Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   Bassrolle ohne Verstärker? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8894)

Mike@L201 11.09.2004 22:58

Bassrolle ohne Verstärker?
 
Hab eine (wahrscheinlich dumme) Frage!
Ich hab eine Bassrolle geschenkt bekommen und wollte diese nun in meinen L201 einbauen. Das Problem ist, dass ich keinen Verstärker beitzte.
Gibt es eine Möglichkeit, bei der die Rolle auch ohne Verstärker gut klingt?
Da ich keinerlei technisches Know-How besitzte, habe ich versucht die beiden Frontanschlüsse meines Radios ( je 35 W) "zusammenzudrehen" und dann das neu "entstandene" Kabel an die Rolle anzuschließen, jedoch tut sich dann an der rolle garnichts mehr.
Kann mir jemand sagen, warum sich an der Rolle dann nichts mehr tut? Ich kanns mir echt nicht erklären...

kiter 11.09.2004 23:35

da tut sich nix weil die ausgangsleistung des radios zu klein is um die rolle zu betreiben und außerdem is die frequenz für die bassrolle zu hoch die das radio an den beiden ausgängen ausgibt

Schimboone 12.09.2004 00:20

Ein Autoradio kann man auch nciht brücken ! Da hilft nur ne Endstufe...

christian 12.09.2004 07:13

so siehts aus

mit glück machts abundzu mal brumm
aber dann nur ganz leise - der effekt ist gleich null

bizkit1 12.09.2004 11:21

Meine Funktioniert ohne Verstärker und Endstufe einwandfrei. Bummms macht es eigentlich schon ganz odentlich, aber mit Verstärker und einer Endstufe bestimmt noch einbisschen besser :)

the-big-of-smal 12.09.2004 14:31

das brings ohne verstärker nicht viel, habe es auch schon ausprobiert die leistung des Radios ist einfach zu niedrig, tipp beim einbau des Verstärkers; wenn du dir eine holen solltest hohle dir keinen noname? Der eibau ist rellatief einfach du must ein plus (+) kabel (rot wichtig mit sicherrung) habe das du an die batterie anschliest (erst mienus entfehrnen Wichtig!!!!!!) das must du durch die Karosserie bekommen ( tipp: es gibt zwei Gummistopfen einer links und einer rechts da geht es eifacher und du musst nicht bohren) dann schliest du das minus an meist braun (schliese es an die karosserie an , hintere Sitzbank zb.) dann brauchst du noch ein oder zwei chinch-Kabel die du am radio und am versterker anschliest ( wenn dein radio kein chinch hatt dann nehme die kabel von den boxen) wichtig ist nun ein dunnes kabel was du an der Aut.Antenne Anschliest (blaues Kabel am Radio) und am versterker ( anschlüsse am versrärker sind gekennzeichnet) nun noch die box anschliesen und verstärker einstellen ud fertig falls du noch fragen heben solltest schreibe enfach zurück

bizkit1 12.09.2004 16:10

Hört sich ja ganz schön viel an.... Will mir demnächst auch noch ein Verstärker zulegen, sofern das Geld mal übrig sein sollte :(

Mike@L201 15.09.2004 18:34

Danke erstmal für die Antworten!
Neue Frage:
Bringt es mir etwas, wenn ich mir neue Boxen kaufe ohne (erstmal9 das Radio zu wechseln oder ist da mit der Leistung nichts machbar?
Ich meine jetzt ganz "normale" Boxen.
Wenn es Sinn macht, kann mir jemand bestimmte Boxen empfehlen?

Danke im Voraus

hcm400 15.09.2004 20:28

Ich hatte mal Magnatboxen für 70 E's das Paar in meinen L5 verbaut, ohne Endstufe. Der Klang an sich war nicht schlecht. Fehlte nur der Bumms. Kommt auch drauf an was du für ein Radio hast. Die neueren haben natürlich schon ein besseres Klangbild.
Habe meiner Feundin in ihren Fiat Punto (nicht schlagen :oops: ) eine Aktive Bassbox eingebaut (War ne Sauarbeit kommt aber gut!)
Werde ich für meinen L7 auch in Erwägung ziehen.
Mein Rat: Hol dir anständige Boxen (billig is doof! :x ) und ein gutes Radio. Ist schon mal die halbe Miete. Dann kann man ja nach und nach alles restliche einbauen. Ist sonst nur rausgeworfenes Geld. Habe ich auch Erfahren müssen. (nach ca. 23 Autos!)

beifahrertür 12.08.2005 12:25

nur der vollständigkeit halber:

Zitat:

Zitat von Schimboone
Ein Autoradio kann man auch nciht brücken ! Da hilft nur ne Endstufe...

das stimmt so nicht... es gibt wenige radios, bspw. von rockford fosgate, die man brücken kann, und dann schon einen kleinen subwoofer mit ca. 40w/rms betreiben kann...

Zitat:

Zitat von bizkit1
Bummms macht es eigentlich schon ganz odentlich, aber mit Verstärker und einer Endstufe bestimmt noch einbisschen besser :)

ein verstärker ist eine endstufe... desweiteren sollte man bedenken das die meisten radio-endstüfchen mit ihren 13-15w pro kanal nicht dafür ausgelegt sind einen subwoofer zu betriben. banal kann man behaupten, desto tiefer das chassis spielen soll, desto mehr saubere leistung muss her....

CuoreMP376 12.08.2005 16:54

Zitat:

Zitat von beifahrertür
ein verstärker ist eine endstufe... desweiteren sollte man bedenken das die meisten radio-endstüfchen mit ihren 13-15w pro kanal nicht dafür ausgelegt sind einen subwoofer zu betriben. banal kann man behaupten, desto tiefer das chassis spielen soll, desto mehr saubere leistung muss her....

So schauts aus, denn deine 35W sind absolute Spitzen-Musik-und-Sonstwas-Leistung, die Werte kannst du gleich vergessen!!!
Wichtig ist die Sinusleistung, die meist bei Autoradios nicht angegeben wird, maximal sind das aber, wie von beifahrertür beschrieben, 13-15Watt!
Damit eine Rolle zu betreiben, ist wie wenn du in einen Ferrari einen Trabbi-Motor setzt!!

Um einen ordentlichen Klang zu erzielen, empfieht es sich immer Endstufen für alle Lautsprecher zu verwenden, für den Subwoofer erst recht, oder du nimmst einen Aktiv-Sub, wie ich. (da ist der Verstärker integriert.

Mein Sub, klein, aber fein!!
Auf dem Trefen habe ich damit für Erstaunen gsorgt.

Gruß MArtin

Q_Big 06.09.2005 13:22

zu beachten ist noch, das die sinus und die rms leistung imho auch nochmal 2 unterschiedliche werte sind.

beifahrertür 06.09.2005 13:59

Zitat:

Zitat von Q_Big
zu beachten ist noch, das die sinus und die rms leistung imho auch nochmal 2 unterschiedliche werte sind.

und es gibt leute denen egal ist, was die komponenten können und die materialien nach gehör und empfinden aufeinanderabstimmen...

ich denke mal mit den werten meintest du den unterschied zwischen din und wdin...oder?

Q_Big 06.09.2005 15:01

Eigentlich wollte ich nur auf den Unterschied hinweisen.
Ich meine mich zu erinnern, das beides nach unterschiedlichen Messverfahren ausgewertet wird und die RMS Angabe noch aussagekräftiger ist, als die Sinusangabe. Viele Leute verwechseln dies.
Wobei die RMS Angabe ja auch mit Vorsicht zu genießen ist, besonders bei Billigfabrikaten.

beifahrertür 07.09.2005 00:51

Zitat:

Zitat von Q_Big
Eigentlich wollte ich nur auf den Unterschied hinweisen.
Ich meine mich zu erinnern, das beides nach unterschiedlichen Messverfahren ausgewertet wird und die RMS Angabe noch aussagekräftiger ist, als die Sinusangabe. Viele Leute verwechseln dies.
Wobei die RMS Angabe ja auch mit Vorsicht zu genießen ist, besonders bei Billigfabrikaten.

Zitat:

Zitat von beifahrertür
und es gibt leute denen egal ist, was die komponenten können und die materialien nach gehör und empfinden aufeinanderabstimmen...

ich denke mal damit ist doch alles gesagt.... oder?

Q_Big 07.09.2005 02:35

Neee, es gibt noch einen Unterschied zwischen Sinus und RMS!
Das habe ICH gesagt, in MEINEM Posting!

GerryGTti 15.09.2005 23:40

Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum.
Mein Beruf ist es, unter anderem, Klang in Fahrzuege zu bringen.
Also CarHifi generell.
Natürlich auch alle anderen Dinge von der Sicherung bis zur Standheizung.

Wollte mich hier mal vorstellen und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.

Manche können sich vielleicht schon vorstellen, wie es mir den Magen
bereits umgedreht hat als ich die Beiträge hier kurz mal überflogen habe. :eek:

Am stärksten ist mir natürlich gleich der erste Beitrag aufgefallen und
dann noch die Tatsache, dass auch hier alle nur Boxen kennen und aber
vom Auto sprechen.
Ich kenne nur ganz wenige die Boxen in ihrem Auto haben, ausgenommen
Subwoofer-"Kisten".

Alles andere sind einfach nur Lautsprecher, auch wenn sich "Boxen"
vermeintlich besser anhört.:-)

Die Ausgänge eines Autoradios einfach zusammendrehen, war früher
der sichere Tod für ein Autoradio. Offensichtlich sind schon viele auf diese
Idee gekommen, da seit geraumer Zeit der Radio dann einfach den Ausgang
abschaltet um keinen Schaden an der Endstufe zu verursachen.
Soweit sind die Hersteller bereits.

Man kann einen sogenannten Doppelschwingspuler, wenn man meint
genügend Leistung zu haben (was ich nicht glaube), an einem Radioausgang hängen (links und rechts).
Wenn man damit lebt, dass die Bassröhre oder was auch immer dann
alle Frequenzen bringt. Das hört sich nicht schön an! Glaubt mir.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

LG

Gerry

bueffel 16.09.2005 11:37

Also aus nem Radio bekommt niemand nen guten sauberen Bass.. die Frequenzen kann der Ausgang vom Radio garnicht übertragen...
Wer sowas behauptet hat leider en schlechtes Gehör
Greeeezzz bueffel

GerryGTti 16.09.2005 14:31

Zitat:

Zitat von bueffel
Also aus nem Radio bekommt niemand nen guten sauberen Bass.. die Frequenzen kann der Ausgang vom Radio garnicht übertragen...
Wer sowas behauptet hat leider en schlechtes Gehör
Greeeezzz bueffel

Naja, auch da muss ich weidersprechen.
Es gibt schon Autoradios wo man die Frequenz beschneiden kann.
Häufiger aber nur den Chinch-Ausgang aber auch ein paar, welche
ihre eigene Endstufe beschneiden. Aber für einen Subwoofer reicht das
im Normalfall nicht aus.

LG

Gerry

beifahrertür 16.09.2005 16:45

Zitat:

Zitat von GerryGTti
Mein Beruf ist es, unter anderem, Klang in Fahrzuege zu bringen. Also CarHifi generell.

Manche können sich vielleicht schon vorstellen, wie es mir den Magen
bereits umgedreht hat als ich die Beiträge hier kurz mal überflogen habe. :eek:

Man kann einen sogenannten Doppelschwingspuler, wenn man meint
genügend Leistung zu haben (was ich nicht glaube), an einem Radioausgang hängen (links und rechts).
Wenn man damit lebt, dass die Bassröhre oder was auch immer dann
alle Frequenzen bringt. Das hört sich nicht schön an! Glaubt mir.

oha... ein mann vom fach...
also nachdem ich dein posting in dem anderen beitrag gelesen habe und dann gleich den ersten satz hier, hats mir auch erst mal die buxe ausgezogen...

es gibt radios, was du als fachmann selbstredend weisst, bei denen man intern 2 kanäle brücken kann um dort einen kleinen subwoofer anzuschließen (rockford fosgate beispielsweise hat welche im programm), desweiteren auch die trennfrequenzen einstellen kann, schliesslich ist ein subbwoofer nur für tiefe töne da und ist kein breitbänder! desweiteren kann man den subwoofer auch grob über's gehäuse die frequenzen zuteilen, sofern das radio nicht über passende filter verfügen sollte kann man sich immer noch eine auf den eigenen geschmack passende frequenzweiche bauen bzw. bauen lassen. und bei 13w am subwoofer jagst du das radioendstüfschen ruck-zuck ins clipping (um auf deinen vorschlag mit dem dvc-sub anzuspielen)...

desweiteren über klang zu reden ist irrsinn... da jeder ein für sich selbst definiertes klangempfinden hat, man kann den klang im auto optimieren (auch ohne große kosten) aber eine allgemein gültige empfehlung auszusprechen ist in meinen augen schon fast ein hohn....

so long
ein weiterer hifin00b

GerryGTti 16.09.2005 20:44

Ja, auch das gibt es.
Wollte nicht soweit in die Materie eintauchen, da es hier offensichtlich
nur um, ein mehr oder weniger, Standard Gerät ging.

Man könte so stundenlang fachsimpeln, das wollte ich hier aber nicht anzetteln.

Das mit dem selbstdefinierten Klangempfinden:
Gebe dir recht, doch ein paar Massatäbe gilt es schon zu beachten,
wer die bricht soll am Betsen alleine weitertüfteln.
Da hilft dann auch kein Fachrat!

LG

Gerry

bueffel 02.10.2005 10:40

Zitat:

Zitat von GerryGTti
Naja, auch da muss ich weidersprechen.
Es gibt schon Autoradios wo man die Frequenz beschneiden kann.
Häufiger aber nur den Chinch-Ausgang aber auch ein paar, welche
ihre eigene Endstufe beschneiden. Aber für einen Subwoofer reicht das
im Normalfall nicht aus.

LG

Gerry

erst wiedersprechen aber dann sagen das es für nen sub nicht ausreicht.... bravo toller Kommentar...
Fachmann halt.. lol
greeezzzz bueffel

GerryGTti 04.10.2005 00:06

Zitat:

Zitat von bueffel
Zitat:

Zitat von GerryGTti
Naja, auch da muss ich weidersprechen.
Es gibt schon Autoradios wo man die Frequenz beschneiden kann.
Häufiger aber nur den Chinch-Ausgang aber auch ein paar, welche
ihre eigene Endstufe beschneiden. Aber für einen Subwoofer reicht das
im Normalfall nicht aus.

LG

Gerry

erst wiedersprechen aber dann sagen das es für nen sub nicht ausreicht.... bravo toller Kommentar...
Fachmann halt.. lol
greeezzzz bueffel

Hab mich gern!

Bin auch für Fachgespräche zu haben, aber so dumm angemacht mag ich nicht werden!

*sauerbin*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.