![]() |
Lenkung und Zahnriemen beim L501
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich gleich mal registriert :) ! Ich habe mir heute einen L501 gekauft und gleich mal zwei Fragen: Mein Auto ist Baujahr Mai 1996 und hat 59000 km (nachweisbar) runter. Der Typ, von dem ich das Auto habe, meinte, der hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Stimmt das? Wenn der nen Zahnriemen hat, muss der gleich runter oder hat das noch Zeit? Zweite Frage: Die Lenkung ist EXTREM leichtgängig! Der Wagen hält die Spur, nur ich hatte noch NIE so eine extrem leichtgängigie Lenkung! Von Anschlag zu Anschlag sinds etwa 4 Umdrehungen. Die Lenkung fühlt sich sehr "teigig" an, vermittelt kaum Fahrbahnkontakt. Ist das bei dem Cuore L501 normal? Airbag hat er keine. Ansonsten finde ich, fährt sich der Wagen sehr angenehm, nur die Lenkung bereitet mir etwas Sorgen, es sei denn, mir sagt jemand, das ist normal... 8) Danke für Eure Antworten! Gruss, Longbear |
Hallo Longbear, herzlich willkommen im Forum :)
NEIN, es stimmt definitiv NICHT. Der L5 (so wie ALLE Cuore) haben einen Zahnriemen. Erst die neuen 4 Zylinder Motoren von Daihatsu etwa im YRV, Terios, Sirion oder im Copen haben eine Steuerkette. Ich würde dir auch DRINGEND dazu raten diesen mal zu tauschen, auch wenn er noch nicht die 100.000km erreicht hat, denn man sollte ihn alle 5-6 Jahre mal tauschen da er auch so porös werden kann und damit auch reissen kann!!! Und dann wirds teuer. Wegen der Lenkung würde ich an deiner Stelle mal einen Daihatsu Händler um rat fragen, kostet sicher nicht viel bis gar nichts und er weiß das am besten, andere Werkstätten wissen da sicher nicht gut genug bescheid! Aber ich sag mal, es könnte normal sein da der L5 ja nicht sehr viel wiegt! Liebe grüße und noch viel Spass im Forum :) |
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort! Wie teuer ist denn ein Zahnriemenwechsel ungefähr? Gruss, Longbear |
Ja bitte gerne :)
Der Wechsel des Zahnriemens kostet ETWA 300-350 Euro, frag mal in deiner Werkstatt nach um genaueres zu erfahren. Ist leider etwas aufwendig da man sehr viel zerlegen muß und sicher 2-4 stunden arbeit drinnenstecken, je nachdem wie gut der Mechaniker ist. Wenn der Zahnriemen übrigens reisst dann sind "mit glück" nur die Ventile verbogen, mit pech sind die Kolben angeschlagen und der Zylinderkopf hinüber, also motorisches K.O. |
Hallo Rainer.
Meinst Du wirklich, das der Zahnriemenwechsel so teuer wird. Zahnriemen hat bei der Reparatur (Zahnriemnenriss siehe anderes Thema) laut Rechnung 24 Euronen + Spannrolle 30 Euro gekostet. Zusammen 54 Euro. + Arbeitszeit und incl. Mwst. laut aussage vom Werkstattmeister max. 150 Euro. Ein rechtzeitiger wechsel wäre für mich also um einiges billiger gewesen. Ich würde (aus Fehlern lernt man) bei diesen Wagen die Riemen umgehend wechseln. So schnell wie mögl. Zahlt sich aus. Robert. |
Ich würde den Zahnriemen auf jedenfall wechseln lassen!
Der Wechsel vom Zahnriemen kostet 120 Euro. Ich habe habe diese Woche den Riemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Keilriemen und Ventildeckeldichtung wechseln lassen, Zusätzlich wurden die Ventile eingestellt. Der ganze Spaß hat nur 290 Euro gekostet. Die Lenkung ist durch das geringe Fahrzeuggewicht natürlich leichtgängig. |
Soo,
war heute in der Werkstatt, der Zahnriemenwechsel kostet 190 Euro. Lass ich am Dienstag machen! Hoffentlich hält der solange noch...! Wenn der Motor im warmem Zustand klappert und sich anhöret wie ein Trecker, sind das die Ventile oder was schlimmeres?? Weil der hat doch erst 59000km runter...! Habe heute neue Reifen raufziehen lassen und ne Achsvermessung machen lassen, war total verstellt! Deshalb habe ich im Moment auch so wenig Kohle... Wenn die Ventile noch ein bisschen Zeit haben, würde ich damit noch warten und nur den Riemen wechseln lassen! Ist es gefährlich, mit falsch eingestellten Ventilen rumzufahren?? Weil der Motor hat Leistung und geht auch nicht aus, springt auch sofort an! Gruss, Longbear |
HI Longbear.
Das werden wohl die Ventile sein die eingestellt gehören, vielleicht lässt du die auch gleich einstellen? Oder du hast jemanden bei der Hand der dir das tut, es würde sich aber beim Zahnriemenwechsel gleich anbieten da der Ventildeckel sowieso schon herunten ist. :) |
Ja,
aber das Einstellen der Ventile kostet 65 Euro extra! Die habe ich nunmal nicht! Erst nächsten Monat! Kann ich solange noch fahren oder lieber nicht?? Wegen Zahnriemen: Kann man den selbst prüfen oder ist das nicht möglich? Weil meiner ja erst 59000km weg hat! Der ist zwar 8 Jahre alt aber der Wagen war ein Jahr abgemeldet! Gruss, Longbear |
Ja sicher kannst du solange fahren, überhaupt kein Thema.
Eine Prüfungs selbst ist theoretisch schon möglich, aber du siehst (normalerweise) nicht wirklich irgendwas, ausser er hat schon fehler. Aber du siehst nicht alles oder jedes stück. Es ist viel einfach sich an die KM Leistung bez. an das alter zu halten. |
Also schadet es dem Motor nicht sofort, wenn die Ventile verstellt sind? Hört sich zwar gemein an (wie ein Trecker eben) aber wenn ich bis nächsten Monat noch fahren kann, warte ich damit noch! Habe nur Angst wegen dem sch... Zahnriemen!
Gruss, Longbear |
Zitat:
|
OK, dann bin ich beruhigt...
Bitte drückt mir die Daumen, das der Zahnriemen noch bis Ende nächste Woche hält! Bis dahin kommen noch gut 200 km zusammen... Gruss, Longbear |
Zitat:
Ich habe beim Daihatsu - Händler folgendes bezahlt: Zahnriemen erneuern + Ventile einstellen 86.40 Zahnriemen 25,19 Spannrolle 30.00 Ventildeckeldichtung 8,20 macht zusammen: 149,79+ MWST =173,75 Euro. |
Hallo,
den Zahnriemen lass ich schon morgen machen, meine Angst, das der reisst, ist zu gross... Dieses Klappern wird extrem hörbar beim Gasgeben. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, hört man das kaum. Das hört sich echt an, wie ein oller Trecker oder ein nagelnder alter Diesel... sind das wirklich nur die Ventile oder kann das auch was Ernstes sein????? Der Cuore ist das einzige, mir bekannte neuere Auto, wo man die Ventile alle 10000 km einstellen muss. Warum hat Daihatsu da gespart?? Fast alle Autos haben einen automatischen Ventilspielausgleich... Gruss, LOngbear |
Zitat:
|
Echt???????????????????????????????????
Na dann hört sich das ja anders an! Habe nämlich keinerlei Unterlagen zu diesem Wagen...! Dann haben ja die Vorbesitzer nix am Auto machen lassen... hat der Cuore noch weitere Schwachpunkte? Beim gestrigen Werkstattcheck wurde nix weiter gefunden... Ich habe mir den Wagen gekauft, weil ich in der AutoBild las, das dieser Wagen als Anfängerauto empfehlenswert ist, ohne grössere Probleme! Finde den ja auch sonst voll in Ordnung, er lässt sich sehr angenehm fahren! Wäre noch toll. wenn mir jemand sagen könnte, ob das "treckern" des Motors auch was Ernstes sein kann?? Ich glaube, die Ventile wurden noch nie eingestellt...hat ja jetzt 59000 km runter... Habe halt Angst, das die Werkstatt sagt "tut mir leid, Sie brauchen nen neuen Motor"...glaube, dann krige ich die Krise... Gruss, Longbear |
Automatischer Ventillspielausgleich kann manchmal tükisch sein, besonders wenn einzelne Hydros kaputt sind. Das kommt im Alter gerne mal vor und dann müssen die gewechselt werden.
59000km und ein alter von 8 Jahren,- hmm Zahnriemenwechsel empfiehlt sich zwar, aber soviel Angst musste wegen einem Riss nicht haben. Klappern kann auch schlechtes/ falsches Öl oder ZUWENIG Öl sein,- kontrollieren!! |
Hallo,
nein, Ölwechsel wurde Freitag gemacht mit 10W40 Öl! Ölstand stimmt auch! Kann das noch was ernstes sein? Motor hat Leistung, dreht normal hoch, läuft im Leerlauf schön ruhig... hätte nicht gedacht, das Ventile sooo klappern können... Gruss, LOngbear |
Lass die Werkstatt mal hören, wenn sie den Riemen wechseln! Klar kann das auch was anderes sein (Nockenwelle, Lager), aber das ist reine Spekulation und bei einem Motor mit einer so geringen Laufleistung nicht wahrscheinlich..
|
Alles klar, danke!
Ich werde auf jeden Fall berichten... Gruss, Longbear |
Hallo Leute!
Der Wagen ist in der Werkstatt, Zahnriemen- und Spannrollenwechsel, Ventile einstellen und Ventildeckeldichtung kosteten alles zusammen 160 Euro inkl. Steuern! ABER: Der Motor klappert immer noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Diagnose: Lagerschaden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !! Reparaturkosten: 700- ca. 1000 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ersetzt werden müssen Kolben, Pleuel und alle Dichtungen sowie Lager!!! Dies ist mein erster und mit Sicherheit letzter Daihatsu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin dermassen enttäuscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! NIE WIEDER DAIHATSU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte gedacht, dieses Auto ist problemlos...leider weit gefehlt!!! Es grüsst euch ein bitter enttäuschter Longbear |
Naja, das liegt wohl weniger am Daihatsu! Vielmehr hat man dich übers Ohr gehauen! Und auf den Klang hättest du beim Kauf schon achten müssen. Ich denke da jetzt mal eher an 159000 bzw 259000km die der Wagen runter hat.
Lagerschaden hört sich plausibel an, aber ob Kolben und Pleul gewechselt werden müssen, sei dahingestellt. Was für ein Lager ist denn kaputt? Ich habe an einem Nissan mal ebenfalls ein starkes Klappern gehabt, was sich nicht durchs Ventile einstellen beheben lies. Dort war es die Verschraubung der Nockenwelle, welche sich gelöst hat. Leider habe ich dies zu spät gemerkt und dadurch hat sich die Welle rausgearbeitet. Kann sich vielleicht auch lohnen, wenn du die Werkstatt nach einem Motor aus einem Schlachtcuore fragst. Oder du organisierst selbst einen. Ich hoffe die Werke hat dir den Riemen nicht berechnet. |
Hallo!
Also mit den 59000km kann schon stimmen...wenn der Wagen 159000 oder mehr runter hätte, wären die Stossdämpfer, Lenkung, Antriebswellen, Radlager, usw. nicht in einem so gutem Zustand! All diese Teile sind nämlich in einem gutem Zustand!! Der Wagen wurde von zwei Frauen gefahren, ich glaube kaum, das diese soo viel damit gefahren sind... Ausserdem müssten ja dann z.B. die Pedalgummis, das Lenkrad etc abgegriffen sein oder zumindest die Sitze verschlissen sein...ist alles in Ordnung!!! Ich vermute eher, die Dame ist mal ohne Öl gefahren...oder es ist halt einfach nur Pech!! Morgen weiss ich mehr, dann sagt mir die Werkstatt den genauen Umfang des Schadens! Gruss, LOngbear |
Hallo Longbear,
kann deine Enttäuschung verstehen. Aber wie du eben schon festgestellt hast, kann es sein, dass ohne Öl gefahren wurde. Vielleicht auch sonst mangelde Pflege. Wegen dem Kilometerstand: telefoniere mal mit der Erstbesitzerin. Frage sie nach dem Zeitraum des Verkaufes und nach dem Kilometerstand. Wenn du das Auto nicht direkt vom Zweitbesitzer gekauft hast, sondern von einem Händler, dann rufe auch die Zweitbesitzerin an. Frage diese nach den Kaufkilometerstand und nach dem Verkaufkilometerstand. Evtl. ist da noch was mit dem Händler zu machen. :evil: Ich schicke dir noch ne PN. Bis denne Daniel |
Grüss dich Daniel!
Nein, da ist nichts zu machen! Ich war heute deswegen schon bei nem ADAC-Rechtsanwalt, der hat gesagt, da kann ich nix machen! Zumal auf dem Kaufvertrag keine km stehen... :cry: Habe ich aber leider erst zu Hause gemerkt... Ausserdem geht aus dem KV nicht hervor, das das ein Händler ist, d.h., ich müsste das beweisen! Desweiteren steht im Vertrag, das es sich um ein Unfallfahrzeug handelt, deswegen der Preis von 1250 Euro! Der Anwalt hat gesagt, bei dem Kaufpreis werde ich wohl nicht durchkommen, zumal auch "Bastlerfahrzeug" drinsteht! Desweiteren hat er mir gesagt, das Motorlager Verschleissteile sind, die eh nicht in die Gewährleistung drin sind... Wenn das schon ein Anwalt sagt...und der hat hier in Berlin einen sehr guten Ruf! Steinigt mich, kreuzigt mich, schlagt mich!!!!!!!! Soviel Dummheit muss bestraft werden :twisted: !!! Drückt mir nur die Daumen, das das Auto kein Groschengrab wird.. hab ja dann immerhin einen "fast" neuen Motor.. Gruss, Longbear |
Hallo,
oh mann ey. Das gibts doch gar nicht :( Naja, jeder macht mal Fehler *nichthauen* Wenn der Anwalt das sagt, wird das wohl stimmen. Nur mit dem Wort "Bastlerfahrzeug" hat er denke ich Unrecht. Es gibt Gerichtsurteile, die dieses Worte einfach nicht gelten lassen haben, sprich es wurde sozusagen gestrichen. Egal, was das nächste für ein Auto wird: Achte auf alles. Fahre zur Not noch damit in eine andere Werkstatt - auch Vertragswerkstätten - und lasse das Auto dort durchchecken. Rest steht in der PN. Bis denne Daniel |
HI Daniel,
jetzt behalte ich den Wagen, bis er auseinander fällt! Ich stecke doch keine 1000 euro rein, und verkaufe gleich wieder... nee. nee den behalte ich jetzt erstmal...die werkstatt hat ja gesagt, sonst ist der wagen in einem guten Zustand!!! Gruss, Longbear |
Wegen des Begriffs des Bastlerfahrzeugs: Man kann diesen bis 1500 EUR (leider) anwenden.
Wenn man das natürlich bei einem Fahrzeug tut, das viel mehr wert ist, dann wäre sowas erst Betrug, ansonsten leider nicht. So ist mein Stand der Dinge. |
Soooooo Leute!
Neuigkeiten: Der Schaden ist grösser als vermutet, die Reparatur käme weit mehr als 1000 Euro!!! Die Werkstatt hat mir nun einen Austauschmotor mit 70000km angeboten für 600 Euro! Den neuen Zahnriemen, Spannrolle baut er in den neuen Motor ein! Auf den Motor bekomme ich ein Jahr, auf die Arbeiten zwei Jahre Garantie. Ich habe angenommen! Jetzt bekomme ich den Wagen am Donnerstag!!!! Hoffentlich ist das kein Motor aus den Baujahr 92 oder noch älter...! Hoffe nun, das dieser Motor endlich hält und zwar die nächsten 4 Jahre OHNE eine einzige Reparatur *grummel*!!! Nun soll der Daihatsu mir beweisen, das er wirklich ein zuverlässiges Auto ist, nun hat er die Chance...! Natürlich bekommt der neue Motor sofort gutes Öl und frisches Kühlwasser!!! Wegen der Kilometer: 59000km kann stimmen! Der Wagen hatte zwei Vorbesitzer, es waren Werkstattrechnungen und Tüv - Berichte dabei... z.B. Werkstattbericht vom 09.10.2002 mit 42000km. Jetzt hat er 59000km drauf. Kann also stimmen... naja, hoffen wir mal das Beste!!!! Gruss, Longbear |
Hab da nochmal ne Frage:
Wenn ein Austauschmotor reinkommt, braucht der Wagen dann ne neue AU????? Gruss, Longbear |
Wenn die alte AU noch gültig ist würde ich keine naue AU machen lassen.
Wofür? Der alte Kat bleibt doch drin, oder? |
Der neue Motor ist jetzt drin! Am alten war die Nockenwelle, Kurbelwelle und diverse Lager hin...! Der Motor war von innen völlig verdreckt. Entweder bekam der nie nen Ölwechsel oder das billigste Baumarktöl.
Naja, ich habe jetzt für alles (Austauschmotor ca. 65000km, neuen Zahnriemen, Spannrolle, neuer Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung und Ventile einstellen inkl. Einbau) 820 Euro bezahlt! Hoffe nun, das jetzt ruhe im Karton ist...! Gruss, Longbear |
Ich denke das du jetzt erst mal Ruhe hast. Im allgemeinen sind die Cuore technisch zuverlässig und robust. Bei schlechter Wartung geht auch der beste Motor kaputt. Wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem Kleinen.
|
Ich denke das du jetzt erst mal Ruhe hast. Im allgemeinen sind die Cuore technisch zuverlässig und robust. Bei schlechter Wartung geht auch der beste Motor kaputt. Wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem Kleinen.
|
Wenn du immer Ordentlich Ölwechsel machst mit gutem Öl (ich kontrolliere bei jedem Ölwechsel immer noch die Ventile, was nicht muss, denn ich hab bis jetzt noch kaum eine Veränderung feststellen können), dann hält der Motor noch ne weile ohne Probleme, darfst halt nur net Schlampen.
Mein L501 hat jetzt 125.000km auffer Uhr ich mache alle 20.000-25.000km Ölwechsel (fahre ganz selten mal Kurzstrecke). Das einziege was demnächst kommen wir ist bei mir die Kupplung und bis bei dir die Kupplung kommt (vorausgesetzt du fährst anständig) hast du noch gut 100.000km Zeit MAnu |
Hallo,
also der Kleine geht jetzt ganz ordentlich! Wie ruhig der jetzt läuft...ohne klappern! Herrlich!! Hab aber jetzt mal ne andere Frage, wollte hierfür keinen neuen Thread eröffnen: Hat der L501 eine Art "Fahrschemel"?? Weil beim Federn höre ich so eine Art poltern, obwohl es nicht direkt ein poltern ist. Ich kann dieses Geräusch schwer beschreiben...jedenfalls hatte ich mal einen Renault Twingo, der hatte auch einen Fahrschemel, der hat dasselbe Geräusch gemacht. Bei dem wars normal. Deshalb wollte ich gerne wissen, ob der Cuore auch so nen Fahrschemel hat, dann denke ich, sind die Fahrwerksgeräusche auch normal. Danke und Gruss, Longbear PS: Versprochen, alle 10000km bekommt mein Kleiner nen Ölwechsel mit gutem Markenöl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
ich hab letztens auch gedacht das am Fahrwerk was lose ist und klappert, bis ich gemerkt hab das der originale wagenheber im cuore nich besonders gut befestigt ist und rumklappert. Kannst j amal schaun kost ja nix.
Was bitte genau ist ein fahrschemel Manu |
Ein fahrschemel ist so eine art hilfsrahmen, das die fahrgeräusche entkoppeln soll. wegen des wagenhebers schau ich gleich morgen früh mal nach... das wär jan ding...
gruss, longbear |
ja ich hab auch gestaunt...........
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.