![]() |
turbolader für alle!!
|
Kennst du Tim Taylor? *gggggg*
Das ist SCHROTT, denn es ist nichts anderes als ein kleiner elektromotor der versucht mehr luft reinzublasen (in den Luftfilter). Das einzige was DARAN neu ist, ist die Idee so einen schrott via ebay zu verkaufen. KANN nicht funktionieren, denn wenn es sooooooo leicht wäre würden es andere schon getan haben...... |
ja, tim taylor kenne ich auch... der hat mal ne zeit lang bei mir gewohnt... dem rasenmäher zu leide :-)
aber ich wollte es auch bei mir nicht einbauen, sondern nur fragen, ob das was bringen kann. ich werd mir doch nicht meinen guten motor damit zerblasen lassen *gg* mfg, power |
Zitat:
Achja, etwas Performance bringst schon, weil die Brieftasche leichter wird :D :D georg |
|
Hallo,
HILFE !! das ganze Teil ist total unseriös. (Der Verkäufer mit Sicherheit auch). Schaue dir mal die Drehmomentkurve an. Die untere blaue Kurve zeigt den Verlauf des Drehmoments im originalen Zustand. Man sieht, dass der Motor von ca. 2000 bis ca. 3000 /min über sein maximales Drehmoment verfügt. Was lernt man daraus? Es ist ein Turbomotor!! Die obere blaue Kurve ist die Leistungskurve des Motors. Sie hat ihr Maximum bei 4000 /min. Was lernt man daraus? Es ist ein Diesel!! Beide Schlüsse zusammen: Es ist ein TurboDiesel!! Ich habe ein bisschen nachgeforscht und herausgefunden, dass diese Kurven zu einem Opel Astra 1,7 DTI gehören, der ab 2000 gebaut wurde. Die Steigerung, die der ebay-Verkäufer damit zu versprechen versucht, ist in Wirklichkeit eine Steigerung, wie die die Firma H&S-Elektronik mittels Chiptuning anbietet. Hier der Link: http://www.hs-elektronik.com/datenbl...5ps-165nm.html Also: Finger weg von solchen Betrügern!! Bis denne Daniel PS: Ich schreibe noch eine Mail an H&S. Vielleicht ist das wirklich deren Bild und ist geschützt. |
Ist ja hammerhart, solche Leute gehören eingesperrt!!
Gruß MArtin |
ja, finde ich auch... ist ganz schön übel. erst schrott verkaufen und dann auch noch diesel-tuning-bilder von nahmhaften tunern klauen und sie als benziner-bilder verkaufen... (bitte nicht zu wörtlich nehmen, aber ich denke, ihr wisst, was ich meine :-) )
mfg, power |
ist wohl das gleiche wie die vielversprechende powerzündkabel.....
|
Ne Airbox Kannste ja mal versuchen und diese mit ner Hutze in der Haube oder ner Frischlüftzuführ aus der Front versorgen. Kalte luft bring Leistung. Trockeneis vorm Ansaug Brings auch.
|
und wie kriege ich das trocken-eis in den ansaugtrakt?
|
Der G200 hat einen großen kasten vorm Luftfilter für die Ansauggeräusche über dem Verteiler oder vorm Luftfilter. Habs aber selber noch nicht ausprobiert. Der Phsik nach müsste es aber was bringen( Luftdichte ist höher, besseres Gemisch).
|
reinschaufeln *gg*
|
har har har... :twisted:
ich fall gleich vom stuhl vor lauter lachen :ja: :ja: @ martin j was meinst du mit deinem satz? irgendwie kriege ich da keinen sinn rein... :?: :help: |
Das heist das kalte Luft ne höhere Dichte hat ( mehr Sauerstoff ) als warme Luft. Der Motor bekommt dann ein besseres Luft zu Kraftstoff verhältnis. Die Verbrennung wird besser. Das heist der eingespritzte Kraftsoff wird vollständiger verbrannt. Das bedeutet mehr Leistung.
Verstanden? oder war was anders gemeint? |
ich meinte den satz davor von dir "Ne Airbox Kannste ja mal versuchen und diese mit ner Hutze in der Haube oder ner Frischlüftzuführ aus der Front versorgen. Kalte luft bring Leistung"
:?: mfg, power |
was verstehste da dran net?
|
Ach so. Gibt Airboxen für den Ansaug. Das heist es ist ne Kiste die vorne und hinten offen ist ( ein und Ausgang). Da drin sitzt dann ein Kegelförmiger Luftfilter. Gibs fretig zu kaufen. Such dir den Hersteller mal raus bis morgen wenn du willst. Die Hutze bringt kalte Luft in den Ansaug (Fahrtwind). Die Luft aus dem Motorraum ist warm und kostet Leistung.
|
Hallo,
sorry wenn ich wieder "negativ" schreiben muss... Aber ne Lufthutze mit direktem Zugang bringt so gut wie gar nichts. Habe auf meinem Grand Move eine drauf - und trotz viel kalter Luft ist die Leistung die selbe... Mit einer Ausnahme: Was die Veränderung subjektiv bringt is Wahnsinn. Der Motor brüllt richtig gut je nach Gasstellung. Wenn der Drehzahlmesser über die 2000RPM steigt, und das Gas voll durchgetreten wird (Drosselklappe ganz auf) kann man sich die 500 Euro für einen Sportauspuff getrost sparen. Da enfleucht wahre "Musik" dem Motorraum. Man denkt da lauert richtig viel Leistung unter der Haube. Die objektive Messungen sprechen aber eine andere Sprache. Eine wirkliche Mehrleistung gibt es so gut wie keine. Die Differenzen beim Beschleunigen sind so gering, dass ich sie eher als Messungenauigkeiten vermerken würde. Einzig beim Topspeed gibt es etwas Zuwachs. Der bisherige Rekord stand bei "M" - soll heissen die Tachonadel verlässt die Skala bei 180 weiter unten am Tacho steht KMH. Bisher konnte ich tun und lassen was ich wollte - nie ging die Nadel über die Mitte vom "M" hinaus (in meiner Galerei sollte ein entsprechendes Foto sein). Dank der Hutze und dem offenen Luftkasten kratzt die Nadel nun immer wieder gut am "K" - dürfte einem Zugewinn von 5-7km entsprechen. Diese Werte sind aber nicht in der Ebene erreichber, da bedarf es schon einer längeren Strecke mit Gefälle. Gruss René |
mal eine reine verständnis frage... der starlet p8 ist ja in deutschland gedrosselt auf 75 ps, um die wegzunehmen muss man einfach nur das loch im luftfilterkasten voll ausschneiden und schon hat man 82 ps... theoretisch sollte doch ein gerät, das die luft einfach durch ne schmale öffnung reindrückt genauso einen effekt haben, wie gleichd en querschnitt und somit die luftmenge zu erhöhen? kommt es nicht eher auf eine veränderung im steuergerät an, die mehrluft dann auch mit mehr benzin zu verwirbeln und somit mehr leistung zu haben, wenn der druck gross genug ist, sollte er doch auch hinter der drosselklappe noch gross sein und somit pro öffnung der ventile mehr gemisch heindrücken... würd eman die vergrösserte luftmenge nicht mit benzin entsprechend anfetten würde die lamdasonde doch aufschreiben, weil das gemisch zu mager wäre?
|
Hallo Leute,
bei kalter Luft wird nicht das Luft zu Kraftstoffverhältnis besser, sondern durch die höhere Dichte der Luft wird einfach eine größere Luftmasse bzw. Stoffmenge angesaugt und damit auch eine größere Kraftstoffmenge eingespritzt. Die Wirkung ist also, als hätte man bei normaler Temperatur ein ganz klein wenig mehr Hubraum. Mit dem Trockeneis da muss man aber gucken, dass man so eine Art Wärmetauscher bastelt der das gasförmige CO2 nach außen ableitet.. Ansonsten setzt das Trockeneis nämlich beim Kühlen eine ganze Menge CO2 in die Ansaugluft frei, und das CO2 verdrängt dann ja wieder einen Teil der Luft. Die Leistungssteigerung ist dann nämlich nicht messbar bzw. an der Ampel geht einem fast die Karre aus vor lauter CO2... (Habe ich nämlich selbst schon mal beim Toyota Yaris ausprobiert.) Gruß Stefan PS: Noch drei Sachen zu dem Mogel-turbo: 1. Ist es keine Turbine sondern ein Radialverdichter. (Eine Turbine wandelt Strömungsenergie in Rotationsenergie um - das ist also das Teil was normalerweise im Abgasstrom hängt) 2. Bei Tempo 100 braucht ein 1,4L Turbodiesel schon eine Verdichterleistung von über 3kW. Bei Vollgas ist dieses 40W Gebläse also um mindestens Faktor 100 unterdimensioniert. 3. Guckt euch mal die Konstruktion an, das Teil ist völlig verkehrt montiert. So wie das Teil abgebildet ist, saugt das Teil nämlich durch den Druckschlauch an und pustet die Luft durch den Luftfilter raus. Das Teil SCHWÄCHT also die Leistung des Motors der damit "verwöhnt" wurde... CU Stefan |
zum Glück gibts so spezialisten wie Dich , denn für mich is das alles spanisch und japanisch(passend bei Daihatsu :-))
|
Tja, da müste dann doch eine füssig-stickstoff gekühlter wärme tauscher in der Filterkasten eingebaut wrden um die Luft sehr schnell sehr kalt werden zu lassen, kann aber dann schon fast zu kalt werden für das einpritzsystem ! könnte dann doch vereisen und nicht mehr funktionieren, außerdem muß man dann eine Überdimensionierte Batterie anklemmen um den Sickstoff behälter kühl zu halten! Wäre aber mal einen versuch wert! würd ich gerne mal machen anstatt Ladeluftkühler! Simon |
Hi Simon!
Zitat:
Übrigens halten sich Stickstoffbehälter von selbst kühl - durch Verdunstung. Als ernstzunehmende Systeme gibts meines Wissens eigentlich nur prinzipiell für alle Motoren Lachgaseinspritzung oder für Turbomotoren mit LLK eine CO2 Aufspritzung auf den LLK. CU Stefan |
Trockeneis im Luftfilterkasten funktiopniert, ist ein "alter" Trick bei manchen Rennserien.
Ist zwar nicht erlaubt, bei der Schlussabnahme ist aber vom Eis nichts mehr zu sehen. georg |
Wie wäre eine Kühlspirale an einem Alu-Luftansaugrohr mit flüssig Stickstoff ? Also nicht im direkten Kontakt mit der Sauerstoff zufuhr. Wäre da was zu machen? das könnte einen Luftladekühler ersetzen. Darf man nur halt nicht mehr anfassen !!
|
Warum die ganze Mühe? Ein Kollege von mir meinte man könnte sich aus dem Tauchbedarf ne Flasche mit Luft organisieren und das Druckminderventil auf ca. 0,5 bar stellen - das ist dann wie ein Turbolader (wird die Kopfdichtung wegen zu hohoer Kompression nur kurz mitmachen...)
Gruss Rene |
Hallo,
ich halte diese Teil, auch für eines der Teile "die die Menschheit nicht braucht". Da versucht wieder ein Anbieter die Leute über den Tisch zu ziehen. Sowas gab es auch schon mal als Zündkraftverstärker, oder als Magnet für die Benzinpumpe. Da wurden immer wieder Wunderdinge versprochen, die dann in Test von Autozeitungen immer wieder wiedelegt wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.