![]() |
Daihatsu Charade DeTomaso?
Was ist das für ein Höllengeschoss?
Lt. meiner Info gabs den nur in Australien, hat jemand genauere Daten zum Wagen? Bin sehr neugierig :D . |
Re: Daihatsu Charade DeTomaso?
Zitat:
Ist in Prinzip ein "normaler" Charade GTI mit 1,6 L Hubraum jedoch anderer Nockenwelle und hat 125 PS. Optisch ist er halt etwas anders: Front-Heckschürze, Seitenschweller, Klarglassw (leider passen die bei uns nicht weil RHD), originale Recaros .... lg georg http://detomaso.8m.com/ http://dairally.net/ http://dairally.net/SpecG201.jpg |
Noch was obiges gilt wenn du den neuen (G20#) gemeint hast, ältere gibts hier:
http://home10.highway.ne.jp/cwl/turbo1.html Der absolute geilste (imho) ist der 926R (Prototyp) http://home10.highway.ne.jp/cwl/de922.jpg lg georg |
Weisst du was am Auto von DeTomaso ist, oder ist der normale 1,6 Liter im Charade GTI gar ein DeTomasomotor :shock: ?
|
Zitat:
Zitat:
d.h. Fächerkrümmer rein, De_tomaso Nockenwelle und ab die Post. (Die De_Tomaso Motor sind ein klein wenig höher verdichtet als die normalen Motoren 9,8 zu 9,5) lg georg |
Achso, dachte schon da ist vielleicht richtiger De_tomaso Motor drinnen wie früher mal beim Lancia Thema Ferrari ja auch ein richtiger Ferrarimotor drinnen war.
Beim Charade hier ists aber eigentlich mehr nur Show scheinbar, damits halt De_tomaso raufschreiben können ;) |
Naja Detomaso hatte ja auch keine eigenen (V8) Motoren soviel ich weiss, die nahmen ja Ford Motoren...
georg |
Den G11 gabs bei uns auch als DeTomaso. War aber ein normaler 3 Zylinder Turbo Motor 993 ccm und 68 PS. Sah aber geil aus!
In der Schweiz wurde in den 80er Jahren Daihatsu, Maserati, Innocenti und deTomaso vom gleichen Importeur importiert (Sida SA, Conthey) Gruss Stephan |
Hallo Georg!
Hast Du durch Zufall eine Drehmomentkurve vom G200 De Tomaso??? Die 155NM hören sich gut an, aber wie siehts in niedrigen Drehzalregionen aus? Noch 2 Fragen zum Motorthema: - Der 105PS Applaus hat 134NM bei 4800 RPM, der G200 GTi mit dem selben (?) Motor ebenfalls 134NM aber schon bei 4000 RPM - was ist der Unterschied? - würde das Steuergerät vom G200 GTi von den Anschlüssen auf einen G303 Kabelbaum passen (der Grand Move ist ja ein G200 Shortback Derivat)? viele Grüsse René |
Zitat:
1) Hab ich leider nicht.... 2) is mir noch gar nicht ausgefallen, der G200 hat jedenfalls eine andere Einspritzung (wie der letzte Applause auch, wär interesant wieviel NM der hat) und serienmässig Fächerkrümmer 3) weiss ich nicht, auf jedem Fall sind die Stuergeräte innerhalb eines Modells auch unterschiedlich (beim G201 gibt welcghe mit gelben und grauen Steckern) Abhängig von BJ deines GM solltest auch auf die Wegfahrsperre achten. btw. Zum tunen sollte man eine HC (1,3L) ECU einbauen, klingt komisch is es auch. Hab ich bei meinen auch so gemacht. georg |
Ich nochmal...
wenn ich Dich richtig verstehe läuft der Applaus Motor mit der Charade 1.3 ECU besser? Das würde heissen, ich könnte mir einen HD Motor einpflanzen und die ECU vom HE-Motor drinnlassen? (der Applausmotor benötigt nicht zwingend eine Applaus ECU damit er läuft) Wenn dem so wäre, würde dies einiges an Zeit und Geld sparen. Gruss René Was würdest Du empfehlen: einen Applaus Motor nehmen oder direkt einen aus einem G200 GTi??? |
Zitat:
Wo willst den Motor einabauen? Im charade würd ich sagen nimm den Appl. Motor, für den GM den G201 Motor, weil die Krümmer usw gleich passen. Wennst einen nackten Motor nimmst müsst egal sein. Oft verlanges für den G201 Motor aber mehr ?!?! Einzig was nicht passen könnte sind die Einspritzdüsenstecker. georg |
1000 Dank !!!
Der Umbau wird dem Grand Move dienen. Hatte schon länger vor, was motormässig zu verändern, aber habe erst jetzt Zeit alles in Ruhe mit dem Tüv zu klären. Dann werde ich mich mal nach einem G201 Motor umsehen... Aus 2 unterschiedlichen (HE und HD) einen zu machen ist wohl nicht so sinnvoll. Daher nehme ich einen kompetten Motor incl. Einspritzung usw. Bisher konnte mir nur niemand genau sagen, wie sich die Steuergeräte zu den einzelnen Motoren verhalten. Nochmal vielen Dank, dass Du Licht ins Dunkel gebracht hast! René PS.: mit hoffentlich 155NM zieht mich dann so schnell kein L7 mehr am Berg ab :D |
Zitat:
Der GM hat doch 1,3l originol oder :roll: lg georg p.s. wenn du bock hast kannst du in dein Getriebe ja die (kürzere) Übersertzung vom GTti einabuen wird dann spritziger . |
Hallo,
wenn mein GM ende des Jahres fertig ist, wird definitiv gross "De Tomaso" auf der Seite stehen :D Der HE-Motor hat 1,5l mit 90 Pferden - wie im Charade Shortback. Die erste überlegung war, meinen Serienmotor umzubauen, aber im Endeffekt hab ich dann nur unwesentlich mehr an Leistung als ein normaler Applaus Motor - bei relativ hohen Kosten. Da wäre es billiger, nur den HD Motor einzubauen. Mittlerweile habe ich mich halt zum grossen Rundumschlag entschieden - dann kann ich mit Rainer einen Verein für exclusive Daihatsu gründen. Es soll ja angeblich einen Pyzar (Grand Move) mit De Tomaso gegeben haben. Dann hätte ich das erste und einzige Europa Modell... Gruss rené |
Weil grad irgendwie dazu passt, ich hab gestern meine Detomaso Nockenwelle aus Australien bekommen.Wenn si eingebaut ist, werde ich natürlich berichten!
georg |
Geil da bin ich ja mal gespannt :).
|
Achja Zusatzinfo hätte ich gerne, woher hast du die Nockenwelle her, wieviel hat sie gekostet und wieviel Leistung meinst du wird sie bringen?
|
Zitat:
georg |
Vielleicht sollt ich mir sowas bestellen anstatt der Downpipe die mir soviel Probleme macht weil ich einfach an keine rankomme, kannst du mir Infos geben wo du die Nockenwelle bestellt hast?-meine Internetadresse bzw. Mailadresse an die ich mich wenden kann.
lg Bernhard |
Zitat:
Nockenwellen bringt (zumidest für den Strassengebrauch nichts) Wennst auf´s Wiener Treffen kommst , zeig ich dir ein paar Möglichkeiten.. georg p.s. Hat sich mike schon gemeldet bei dir? Meine PN hat er zumindest gelesen. Auf der Website steht aber, das die Downpipe im Moment nicht verfügbar ist... |
Leider hat er sich noch nicht gemeldet bei mir, schade das für den Straßengebrauch nix bringt die Nockenwelle :(. Gibts doch nicht das nirgendwo anders eine Downpipe gibt :( hab aber schon gesucht im Netz und finde einfach nichts.
Ja bin beim Wienertreffen diesmal dabei, freu mich schon dich zu sehen dann. lg Bernhard |
Zitat:
Nockenwellen bringt (zumidest für den Strassengebrauch nichts) Wennst auf´s Wiener Treffen kommst , zeig ich dir ein paar Möglichkeiten.. georg p.s. Hat sich mike schon gemeldet bei dir? Meine PN hat er zumindest gelesen. Auf der Website steht aber, das die Downpipe im Moment nicht verfügbar ist... |
So hab jetzt im Forum bei daihard gefragt und hab zwei neue Adressen auch erhalten aus Australien, also ich bekomme meine Downpipe jetzt sicher :).
Wieviel ist ein australischer Dollar Wert? |
|
Zitat:
georg |
http://www.mrtrally.com.au/performance/photo/mrt026.jpg - was ist sowas Georg - hab das auch gefunden dort?
|
Zitat:
Passt bei dir nicht... georg |
Hab jetzt nach Australien gemailt was alle die drei Dinge mir zusammen inkl. Porto kosten würden - mal sehen.
Dump pipe 'Turbo Extractor' with 2" exhaust. Ram Pod and air intake kit. Fuel cut lifter. |
Zitat:
(Bauteile kosten ein paar Euro) georg |
Wieviel Mehrleistung meinst du würden mir die drei Sachen bringen?
|
Mike hat mir geantwortet und gesagt das er in 3 Wochen die Downpipe bekommen wird :twisted:.
Ich würde gerne den Luftfilter auch dazubestellen, meinst du bringt ne Leistungssteigerung auch?: http://www.camskill.co.uk/products.php?plid=m6b0s69p137 |
Zitat:
Zum Luftfilter sieht sehr proffesionel aus, kostet aber auch ne Menge... Ich selbst hab ihn nicht, deswegen kann ich auch nichts über Leistungzuwachs sagen.. georg |
So ich hab Mike direkt gefragt ob er ne Leistungssteigerung bringt, ich weiß zwar nicht ob er ehrlich antworten wird aber probieren kann ichs mal :D - mah bin ich froh das ich endlich weiß woher ich ne Downpipe bekomme.
|
Georg ich bräuchte auch einen Endtopf, du hast doch einen oder?
Wieviel verlangst du dafür und ist der neu? lg Bernhard |
Zitat:
georg |
Georg wieviel verlangst denn?
Kannst mir auch ne private Nachricht senden, kein Problem. lg Bernhard |
So Georg hab neue Infos also:
Neuer Endtopf kostet bei Daihatsu lt. Auskunft mit Mehrwertsteuer 168 EURO, ich meld mich dann nochmal bei dir telefonisch :). lg Bernhard |
Hallo Georg, hat sich erledigt mitn Endtopf das Problem, brauch also eh keinen mehr.
lg Bernhard |
Zitat:
georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.