![]() |
gran move geht nur 150 km/h
als ich das letzte mal mit meinem gm auf der autobahn war hat er gerade mal nur 150 geschafft ...das is doch nicht normal!
im 3ten und im vierten gang geht er ganz gut aber im 5 is bei 150 schluss....wie auch im vierten gang... also das mein gm kein rennwagen ist das weiß ich ja aber er sollte doch zumindest die angegebenen 165 kmh schaffen ach übrigens reifen 175er, klimaanlage war aus und ich war allein im auto ... an was kanns liegen? |
Hallo,
wenn der 5. Gang beim gm auch eher ein Schongang ist, dann ist bei Gegenwind halt nicht mehr drin. Ist bei meinem Cuore zumindest so. Gruß CC |
@Philip
Luftfilter verstopft, Zündkerzen alt, schlechtes (ausländisches) Benzin oder Ventile nicht mehr richtig eingestellt. Das würde ich mal vermuten. |
Zitat:
@ Philipp: Wer fährt denn sonst den GM? Vielleicht nur deine Mum?? Und wie wid er gefahren??? Denn ein Wagen der nur durch die Stadt getragen und ein wenig auf der Landstraße bei niedriger Drehzahl bewegt wird, zieht irgendwann nicht mehr richtig und muß erst wieder eingefahren werden!! Dazu gehört dann auch, dass nach dem Warmfahren die Gänge immer wieder richtig ausgedreht werden. Zuerst würde ich aber mal die Punkte kontrollieren, die Rainer angesprochen hat. Gruß MArtin |
ich fahr den gm allein und ab und zu auch nicht gerade schonend...aber gänge ausfahren kann doch wohl nicht die lösung sein oder ...ich mein der wagen hat über 130 000 km drauf ...soll ich dem das echt nochmal antun und neu einfahren?
ach übrigens...neue zündkerzen und ölfilter müssten rein ...der lufi schaut aber noch ganz gut aus...sollte ich den trotzdem auswechseln?( is jetzt seit zirka 10 000 km drin....lohnt sich da vielleicht nen tauschfilter von K&N? soll sich ja angeblich besser anhören....:) |
Hallo Phillip,
schade das Du schon wieder trouble mit Deinem Wagen hast. Auf gerader Strecke sind im 5. mit etwas Anlauf ca. 170 locker drinn. Im 4. müsste er bis zum Abregeln knappe 185 erreichen (der dritte geht bis 140km). Wie schon von vielen Seiten geschrieben ist der 5. eine Art Spargang. Wenn man es sehr eilig hat, kann man den ruhig mal vergessen... Mein GM hat jetzt 124.000 runter und wird von mir nicht unbedingt zimperlich gefahren wenn per express unterwegs bin. Zumal hab ich ja noch die breiten 195er drauf. Bisher hat es dem Motor nicht geschadet... Mein Werkstattmeister meinte bei der 120.000er Inspektion, das der Motor wie Wagen in einem super Zustand wäre. Ganz wichtig aber für Drehzahlorgien ist ein gut eingestellter Motor und genügend öl in der Wanne. Wie verhält sich der Wagen, wenn Du untertourig fährst? Versuch mal bei 40km im 4 sowohl im 5 Gang zu fahren und das Gaspedal dann voll durchzutreten. Noralerweise müsste Dein Hobel dann langsam aber konstant hochbeschleunigen. Wenn er stark ruckelt oder wie ein Traktor klingt könnte eine "Fehler" im Einspritzsystem vorliegen. Dies wirkt sich auch aufs Tempo aus. Was sagt den Dein Spritverbrauch? Bewegt der sich im Rahmen oder ging er in letzter Zeit hoch? Was Du noch mal checken könntest wären Zündkabel und Kerzen. Auch wenn Sie neu sind wäre es denkbar, das eine einen leichten Schlag hat. Man merkt es dem 1.5l Motor nicht direkt an, wenn er nur auf 3 Pötten läuft. Er fährt sich damit erstaunlich gut - aber bekommt auf der Autobahn nicht mehr auf Topspeed. Viel Erfolg René PS.: ein Sportluftfilter bringt mehr sound und so gut wie keine objektive Mehrleistung. Subjektiv fährt der Wagen "besser" weil er einfach sportlicher klingt. Mein Charade Turbo hat nur etwas schnellere Fahrleistungen als der GM, aber durch das harte Fahrwerk und den rauen 3-Zylindersound mit Turbopfeifen denkst Du, dass der Wagen tieffliegt :D |
Nochmal ich...
habe die Tage ein paar Testberichte vom GM (1997, 99 und 00) in die Finger bekommen. Da wurde er gegen Renault Scenic, Ciroen Berlingo und Co getestet. Sowohl die Autobild als auch die Auto Motor Sport haben geschrieben, das der Grand Move flott und spritzig zu Werke geht. Die Konkurenz ist noch viel schlaffer... ABER es muss viel geschaltet werden, daher ist ein hochdrehen fast unvermeidbar. Der Motor ist halt ein typischer Vertreter der 16V Fraktion. Wenn ich die Daten richtig im Kopf habe, liegt das max. Drehmoment bei 4500 RPM an, und die 90 Pferde versammeln sich erst bei 6100 Umdrehungen alle zusammen... Gruss René |
hmm ja also zündkabel sind neu aber die zündkerzen müssen halt erneuert werden ...vielleicht lieg es ja an denen ...zündkabel sind relativ neu wegen nem marderbiss vor einem halben jahr oder so....der scheißkerl hat mir 2 zündkabel und 2 unterdruckschläuche zerfressen...:)
also ich werde mal die tage den anstehenden ölwechsel machen und mir auch neue zündkerzen kaufen...von ngk...braucht man da unbedingt nen drehmomentschlüssel oder kann man das auch per hand machen ? der benzinverbrauch is hmmm...ich kann so ca 450 km weit fahren und dann steht die nadel auf rot bzw etwas drüber ....dann sind aber immer noch locker 10-12 l drin...also in etwa 8.5l ich fahr ihn aber immer recht zügig :) ja das mit den 6100 umdrehungen stimmt ... also ich melde mich dann wieder wenn ich neuen lufi, ölfilter und kerzen drin hab ...hoffentlich geht er dann seine 165 :) |
ach das mit dem untertpurig beschleunigen...also der motor beschwert sich zwar etwas( nicht viel) aber er beschleunigt dann schon
|
Hallo,
zum wechseln der Kerzen brauchst Du keinen Drehmomentschlüssel. In der Werkzeugtasche Deines Wagens sollte ein passendes "Werkzeug" (so ein längliches Rohr). Aber Du kannst auch einfach ne Ratsche nehmen. Wichtig: Die neuen Kerzen NICHT festbomben. Nur gut "handfest" eindrehen. Gruss Rene PS.: Habe gestern und heute mal einige Tests auf der Autobahn gemacht. In der Ebene fährt meiner ca. 170 bei nicht Vollgas. Wenn ich das Pedal ans Bodenblech nagele, geht er bis knapp über die Skala hinaus. Bei bergab Fahrten bleibt die Nadel in höhe des "m" hängen - Das "k" habe ich aber auch schon mal angekratzt. Der Verbrauch mit 8,5 geht in Ordnung - deutet mal auf nichts schwerwiegendes hin... Es könnte aber auch sein, das der Wagen etwas zugefahren ist. Wenn Du die letzte Zeit keine Autobahn gefahren bist sondern nur Stadtverkehr, kann das auch gut möglich sein. |
danke für deine antwort...ich hab jetzt mal die rechnungen vom kundendienst durchgeschaut und habe gemerkt das er seit über 30 000 km ein und die selben zündkerzen drin hat....könnte auch ein grund sein ...nun ja also ich melde mich wieder wenn ich alles neu drin hab und dann hoffe ich das ich an die 170 rankomme :)
|
so ...also neue zündkerzen von ngk sind drin und ölfilter bzw öl is auch ganz neu ...ab auf die autobahn und jetzt kratzt er immerhin an der 160er marke ...mal ein bischen drüber und mal etwas drunter aber so schnell wie deiner fährt ( 62/1 ) bin ich immer noch nicht :( und das alles bei durchgedrücktem gaspedal....kann es vielleicht am luftfilter hängen? also etwas an staub angesetzt hat er schon aber nicht sehr viel.....den evtl. auch noch auswechseln?
|
der luftfilter ist das a und o bei maximallast, wo soll denn die ganze luft zum verbrennen herkommen, wennnicht durch den filter, warum ist der ausbau des filters bzw. ein sportlufti ne günstige möglichkeit, um ein paar zehntelps mehr rauszuholen bei maximalleistung ;)
also ich hätte erst den luftfilter gewechselt und dann die zündkerzen und dann öl+ölfilter und vergiss nicht die reifen mind. auf autobahndruck (gut und gerne noch 0,2-0,3 bar mehr, ich hab meine auf erlaubten maximaldruck von 3 bar--> nur zuwenig luftdruck ist wirklich gefährlich, zu hoher, erst recht bei autobahn sogar besser aber ben auch unkomfortabler als die herstellerangabe ;) ) auf die reifen zu tun... und miss den reifenumfang nach und vergleich ihn mit 62/1 umfang evtl. auch mal bremsanlage checken, obs da vielleicht überdurchschnittlich schleift (am besten garnicht) und die fahrwerksgeometrie (spur und sturz etc.) mal überprüfen lassen... sind so kleinigkeiten, die im maximalbereich sich bemerkbar machen... |
Hallo,
den Luftfilter würde ich dann auch mal tauschen. Ohne Luft keine Leistung... Wie schon geschrieben, habe ich breiter Reifen drauf als Philipp. Ich fahre meinen GM mit 2,6 Bar Luftdruck. Da leidet der Komfort aber schon relativ viel. Gerade auf Bodenwellen oder Spurrillen auf der Autobahn ist er damit relativ hart - brauch aber dadurch weniger Sprit. Gruss Rene |
danke euch für die antwort....
also beim reifendruck hab ich auch so um die 2.5 oder 2.6 drauf...alles andere is mir einfach viel zu schwammig... ok dann kommt die tage auch noch ein neuer lufi rein ... @ pingelchen: ich musste eh alles wechseln wegen serviceintervall...die anderen punkte kann ich ausschließen is alles in ordnung bzw kommen am mittwoch neue bremsen hinten drauf ....aber schleifen tut nix...hab ich schon nachgeschaut.... ich hab auch die tage die gänge immer etwas mehr ausgedreht und ich hab das gefühl das er echt immer besser geht...mal schaun ...10 km/h hab ich ja schon gewonnen ...den rest krieg ich auch noch hin .... :) @ 62/1 hast du den normalen lufi drin oder den von k&n? falls ja ...bringt es was soundmäßig beim gm? |
Hallo Philipp,
noch hab ich den normalen Daihatsu Luftfilter drinn. In 2 Wochen wird sich da aber einiges ändern :D Wird sich aber weniger in Richtung klang bewegen... ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Sportluftfilter einzubauen, aber bisher immer wieder verworfen. Wenn käme für mich auch nur ein Luftfilter in Frage, der in den original Kasten passt. Ein "offener" Luftfilter ohne Tüv würde ich mir nicht drannbauen - will grün weiss nicht auf dumme Ideen bringen noch an anderen stellen zu suchen... Gruss René Ps.: bei E-Bay gibt es immer wieder mal "Sportluftfilter" für den Charade (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...913153813&rd=1 oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...914826840&rd=1) habe aber keine Ahnung was das für Hersteller sind - daher lasse ich die Finger davon. |
nochmals zu den reifen... macht euch mal die mühe, und messt den umfang bzw. eigentlich nur den radius von der mitte zur strasse, denn der reifendurchmesser ist nicht der in wirklichkeit, da der reifen ja etwas "platt" auf der strasse liegt, ergo ist der radius geringer und damit auch der effektive umfang des reifens... wenn die geschwindigkeit nun also als umdrehung der antriebswelle vom geschwindigkeitsmesser mit einem "normreifenumfang" umgerechnet wird, hat ein kleinerer umfang eine höhere drehzahl zur folge und zeigt eine höhere geschwindigkeit an, was aber nicht der wirklichkeit entspricht...
ps: abgefahrenes profil verändert natürlich auch diesen wichtigen radumfang ;) pss: kannst ja auchmal ne ladung v-power tanken, dann werden mit den darin enthaltenen aditiven die einspritzvebntile und kanäle mal "gesäubert"... |
Also von V-Power kann ich nur abraten!!!
Die Tests von ADAC und Co waren ja alles andere als gut für Shell. Ich habe sogar einen Mehrverbrauch durch die Brühe hinbekommen (sowohl beim GM als auch bei meinem Charade). Der Sprung von Normal auf Super bewirkt beim GM nen knappen Liter weniger an Verbrauch - beim Charade bleibts gleich. V-power wirkt sich (bei Daihatsu Motorern) nur auf den Füllstand der Geldbörse aus - sie leert sich schneller. Wenn ich heute noch meinem Auto "gutenacht" sage, werde ich die Reifen mal vermessen. Bis denne Rene Gruss René |
v-power wegen der reinigenden wirkung, mann kanns sich auch für 10 euro nen additivzusatz kaufen und ins normalbenzin schütten, wäre das gleiche ;)
nen verbrauch müsste man eh über viele tausende kilometer ermitteln, ums persönlich am eigenen auto möglichst objektiv festzustellen ;) mit v-power kannst du vor allem untertourig fahren (eben wegen der guten stabilität des benzins) ohne den motor bocken zu lassen und dass spart dann sprit, ansonten enthält es ja scheinbar weniger energie als normalbenzin und würde bei normaler fahrweise entsprechend einen mehrverbrauch provozieren--> hast ja selber festgestellt |
und schon gemessen ihr beide? am genauesten wäre ja der radius von radmitte zum boden... obwohl es auch sein kann, dass man doch den vollen umfang beid er hohen geschwindigkeit hat, denn durch die fliehkraft wird ja der ganze reifen nach aussen "geschleudert"
(sicher schon gesehen beim dragracing, wenn die dicken dinger so schmall und länglich werden ;) ) |
kann man den gm echt mit v-Power tanken...oder mit super plus? macht des dem motor nichts aus? ich meine wegen der hohen oktanzahl....
das mit dem radius messen is mir irgendwie zu viel aufwand ... :) mein gm läuft jetzt fast seine 165 und damit bin ich auch zufrieden :) werde die tage nach italien in den urlaub fahren ...daa darf man ja eh nur 130 bzw 150 auf der autobahn :) btw ich hab nen größeren radumfang weil ich ganz neue reifen drauf hab ...wahrscheinlich liegt es bei denen am rollwiederstand... hab die bridgestone 330 evo irgendwas .....die haben schon ein recht heftiges profil obwohl es sommerreifen sind ...die sehen fast so aus wie meine winterreifen.... aber trotzdem danke für eure antworten...die haben mir ja immerhin fast 15km/h gebracht :) |
klar kannst du v-power tanken, es hat halt nur eine bessere klopffestigkeit, womit man die motoren sozusagen "schärfer" und wirkungsgradbesser konztruieren kann, deiner ist es nicht, fährt aber trotzdem mit dem zeug, im grenzbereich kann es sogar kleine vorteile gegenüber normalen benzin haben, du sollst es ja nur mal wegen der reinigungswirkung kaufen ;) kannst aber auch nen zusatz reinkippen :P
ps: wenn du zu faul zum messen bist, wirst du nie erfahren, wie schnell deiner wirklich geht :twisted: |
Hallo, bin jetzt endlich mal zum messen gekommen...
Auf den mm ist die Messung ggf nicht... Vom der Straße bis zum Aufkleber der Alus sind es ca. 25cm, der Aufkleber hat einen Durchmesser von 5,5cm macht also 27,75cm Radius oder anderst ausgedrückt 55,50 cm Durchmesser. Gruss René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.