Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Hoy, hoy, ming DAIHATSU CAHRADE ist von 1986!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8518)

koltschak 23.07.2004 14:06

Hoy, hoy, ming DAIHATSU CAHRADE ist von 1986!!!
 
Nun ist die Zylinderkopfdichtung ins Nirwana entschwunden, bei 170.000 km. Issn Dreizylinder mit sowas um die 50 PS!

So weit so gut.

Nun sind aber auch zwei Ventile verbrannt!!!

Seit letztem Donnerstag (Do vor einer Woche) steht das Auto in der Werkstatt. Die Dichtung war auch sofort da, aber die beiden Ventile müssen directemang aus Japonnaise eingeflogen werden.

Stillstand, mindestens zwei Wochen!!!!

Lohnt es sich für mich überhaupt, diesen Wagen als Oldtimer pflegen zu wollen.


Letztens kam ja die Schraube vom Benzintank abhanden.

Ersatz dauerte 10 Tage!!!

Naja, ich fahre ja gerne Rad, aber eigentlich wollte ich am Sonntag meinen wohlverdienten einwöchigen Urlaub antreten, kann ich jetzt in die Tonne treten!!!

Denke mal mit einem Scheißgolf wäre mir das nicht passiert!!!

Ich wollte meinen DIAHATSU eigentlich langsam als Oldtimer aufbauen, aber habe ich dazu überhaupt die nötigen Mittel???

Lohnt es isch, den Wagen noch einmal zu restaurieren???

FedNotes 23.07.2004 14:38

Lonen tut es sich bestimmt meiner Meinung.
Aber Ersatzteile zu bekommen wird natürlich immer schwieriger.
Sogar Neuteile für jetzige Modelle sind nicht immer auf Lager.
Mit einem Golf ist es etwas einfacher weil dafür viel mehr erstazteile vorhanden sind, stimmt!
Aber wer will schon in einem alten Golf fahren? Ich bestimmt nicht.
Der Wagen fährt bestimmt wieder wenn er erstmal repariert ist, ich habe auch schon eine neue Kopfdichtung drinn. (Spreche also aus Erfahrung)

Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.

Gruss,

FedNotes

martin j 23.07.2004 15:35

also mit verschleißteilen wirst du weniger probleme haben. Andere sachen können schon mal was langer brauchen. wie fängt dann die Fg an? G...? 86 Könnte noch G11 sein

koltschak 23.07.2004 16:26

Fg weiß ich im Augenblick nich!!!
 
Fahrzeugschein ist beim Schrauber!!!

Aber ich habe mich sofort in dieses Auto verliebt!!!!!

Naja, zwei, drei Wochen kann ich auch mit dem Rad fahren....

Nur Sonntag wollte ich eigentlich eine woche in Urlaub fahren!

Naja, war wohl 'n Satz mit nix: War wohl nix!!!

Nööö, auf'n Golf hätte ich keinen Bock, es sei denn ein Golf 1974!!!

62/1 24.07.2004 00:10

Hallo,


So wie es aussieht hast Du einen G11 Charade. Der ist etwas eckig... Der Nachfolger G100 ist erst ab 01.87 erhältlich gewesen.
Motor dürfte der CB22 mit 52PS sein (oder der CB60 mit Turbolader und 68PS). Gerade der CB22, später CB23 gilt als fast unverwüstlich. Wenn man ihn etwas pflegt hält die Maschine ewig.
Dein Problem mit Kopfdichtung und Ventilen kenne ich leider nur zu gut... hat mein Turbomotor auch gehabt - war der Ladedruck zu hoch. :twisted:

Du solltest für den Motor vieles auf dem Schrottplatz finden! Es ist ohne grosse Problem möglich die Motorteile des G100 Charade zu nehmen (solange er einen CB23 Motor hat) einzige Unterschiede: Krümmer sieht anderst aus, andere ölablassschraube sowie andere Schwungscheibe.
Komplette Motoren mit ca. 80.000km bekommst Du beim Verwerter schon für ca. 150 - 200 Euro. Wäre ggf. günstiger als eine teure Reparatur.
Lass auf jeden Fall den Kühler, die Wasserpumpe und den Thermostaten checken, von alleine geht die Kopfdichtung super selten hoch - meist lag vorher ein Problem, im Kühlkreislauf vor.
Einen G11 zu erhalten macht auf jeden Fall sinn, da dieser leider immer seltener wird.

Gruss René

In meinen "nicht Turbo" Charade (G100 Baujahr 87) ist z.B. ein kompletter G11 Motor verbaut, das Getriebe ist noch von meinem alten Motor - musste nur die Schwungscheibe gewechselt werden...

martin j 24.07.2004 00:36

Hab auch mal nen g11 gehabt. Das einzigste was ich noch hab ist das Lenkrad und 4 Sthlfelgen mit M&S Reifen. Mein Vater hat noch nen G10 Automatic mit Bullauge. Sind wir am restaurieren.

Rainer 24.07.2004 00:46

Also das mit der dauer von 2 Wochen ist normal. Ich würd sogar sagen dass sie dabei sehr schnell sind!

Als ich meinen YRV umgebaut hatte musste ich auch 2 Werksbestellungen abwarten. Es handelte sich dabei um das EFI-ECU (904,- Euro) und das A/T-ECU (476,. Euro). Die gingen allerdings nicht von alleine "hops" sondern wurden durch den Unfall zerstört. Und DIESE beiden teile sind aus der aktuellen produktion gegriffen, da der YRV GTti ja nach wie vor gebaut wird. Also sind 2 Wochen schon sehr gut gerechnet.

62/1 24.07.2004 10:05

Ja ja, die Lieferzeiten...

Für manche Zubehör-Teile von meinem Grand Move habe ich bis zu 6 Wochen gewartet... Nachrüst Klima soll 12 Wochen dauern - da ist der Sommer schon wieder vorbei...

Gruss René

koltschak 27.07.2004 11:27

Danke für die tröstlichen Antworten.....JDA000G1100806397
 
Also hier ist jetzt meine Fahrgestellnummer, ich kluger Mensch habe ja noch den Brief!!!

Ja, die Fahrgestellnummer ist hier, aber leider noch kein Ventil.

Eigentlich sollte ich seit Sonntag für eine Woche im "Urlaub" sein. Na, das wird wohl nix!!!

Das mit den Ventilen wird wohl dauern, und dann ist der Urlaub vorbei!!!

Fahrzeug-Ident.-Nr. JDA000G1100806397

Leistung: K38/ 5600 Hubraum: 986

Das Auto ist eckig, zum Glück!!!

Rainer 27.07.2004 11:59

Ahhhhhh ein G11....

So einer wie der hier.

http://dairally.net/daihard/cars/Renzo/daigracht.JPG

Ja, das fällt schon beinahe in die Kategorie Oldtimer

koltschak 27.07.2004 17:42

Ähmmm, ja so ähnlich!!!
 
Ähmmm, ja so ähnlich!!!

Habe ihn im November für 300 € erstanden, also der Zustand für den Preis entspricht exakt dem Zustand auf Deinem Foto!!!

Außer: Der Lack ist äußerst stumpf. Naja, stumpf ist noch geprahlt!!!

Der Wagen hat nur fünf sechs Beulen, also genauso ein Prachtexemplar wie auf dem Foto!!!!

Naja, so in vier fünf jahren wollte ich ihn in so einem Zustand haben - Und sicher hat Dein Wagen auch einen Dreizylinder, wo die stärkste Kraft bei 5.600 Umdrehungen schöpft.

Außerdem sind bei meinem Wagen wohl die Spoiler bei der ersten Autobahnfahrt von Waldbröl nach Lüneburg abgefallen.

Oder hatte ich gar keine Spoiler??!!!

Grübel grübel und studier!!!

Aber ansonsten, genau das Gleiche Modell, die Gleiche Farbe -

Gut getroffen!!!

Runabout 31.07.2004 16:12

Behalte deinen G11 unbedingt, die werden nämlich langsam rar. Braucht halt ein bisschen Geduld. Ich hab den Vorgänger (G10 Baujahr 1979) und bin mächtig stolz. Wird mich zwar ein Vermögen kosten den weiterhin gut im Schuss zu halten, aber was solls, wer hat denn schon einen Runabout in der Garage stehen..... LOL (hab vor kurzem noch einen G10 (Facelift ca. Baujahr 1982) mit Daimatic entdeckt.........musste lange ringen, dass ich ihn nicht gekauft habe.....

Gruss Stephan

Speedy79 01.08.2004 12:57

Hi
Versuch dein g11 zu erhalten
ICh für meinen teil ich tue es auf jeden fall
der motor ist einfach net totzukriegen und zieht sehr gut
wär doch schade um so einen schönen auto
mit dem matten lack hab ich auch etwas zu kämpfen zu mindest aufm dach
und teile erhält man hier und da noch, z.bsp hat mein Dai händler teilweise noch etwas oder bei ebay

Gruss
Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.