![]() |
Die spinnen,die Römer....
Super Schnäppchen im Ebay... :shock: :roll: :lol:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=30164 *lol* Beni |
@ Beni
meinst du das jetzt echt von wegen "schnäppchen"...den finde ich doppelt zuviel teuer..den sollte man für ca. 3000€ haben.... |
@RMTech
Nein, natürlich nicht, ist ironisch gemeint! :wink: Gruss Beni |
Das ist der YRV GTti von Alex, er hat ihn hier im Forum auch schon angeboten
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=2591 |
Der Preis ist wohl ne absolute Frechheit ! :twisted:
Gruss Mike |
Vorallem leichter Frontschaden! :evil:
Stossfänger,Haube,Kotflügel, etvl. noch Beleuchtungs und Kühlerteile..... Der ist wirklich viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeel zu teuer. Um den zu reparieren sind nochmals ein paar tausender fällig. Gruss Beni |
Für das Geld kannst Du Dir nen Cuore Eco-Top kaufen !
Was meint der eigentlich ? Dass es so blöde Leute gibt, wo diese Karre kaufen ? |
Hallo,
also Conny den wirklich ganz leichten Auffahrunfall (ca. 10 km/h) mit dem L501 hatte, war eigentlich von außen nicht viel zu sehen. Trotzdem hats über 2000 € gekostet. Der Heckaufprall 3 Monate später war nochmal genauso teuer, hat aber die geg. Versicherung bezahlt. Und da war eigentlich so gut wie nix zu sehen. Wenn ich mir den Unfall so ansehe, kostet die Reparatur wohl einige Tausend Euro. Bei Autoscout24 ist momentan einer drin, der genauso alt ist, weniger km hat und 11500 € kostet. Also dürfte die Reparatur nur höchstens 5000 € kosten. :evil: Ich gehe da mit RMTech überein, 2000 bis 3000 € für jemanden, der das Auto selber repariert. @Mike: nix gegen den Cuore, aber ein potentieller GTti-Käufer ist wohl kein potentieller Cuore-Käufer. Bis denne Daniel |
Ich habe mit Alex gesprochen seinerzeit schon, er sagte mir das beide Kühler defekt sind (Klimakühler und Wasserkühler).
Die Materialkosten zum wiederherrichten würden sich meiner Meinung nach auf etwa 3.000,- Euro belaufen, und somit liegt er dann mit etwa 10.000,- Euro dann doch nicht sooooo schlecht im Preis. Vor allem da er sehr wenige KM drauf hat. Ideal wäre der für jemanden der sowas selbst machen kann, also etwa Packeisen, meinereiner, Bastelbär, Georg und noch einige andere. Ich selbst falls ja flach da ich meinen ja bereits habe, wäre aber eine überlegung wert.... Wenn man sich nämlich überlegt sich einen zu kaufen, dann bekommt man für 10.000,- Euro max. einen ohne Klima aber mit mehr KM auf dem Tacho.... Das es kein schnäppchen ist, ist auch klar, da wird er wohl lange suchen müssen bis er dafür einen Fan gefunden hat. |
@Rainer
3000 € ich glaub kaum, das das reichen wird, wenn man alles sauber und richtig machen lässt, dieser schaden würde bei uns in der CH sicher umgerechnet 4000€ - 4500€ kosten...(natürlich ohne eigenleistung...)... und weshalb sollte man denn einen überteuerten UNFALLWAGEN kaufen... "GANZE" gibt's schon für sfr.12500.- das sind ca. 8000€...... |
Reine Materialkosten und da auch nur geschätzt, in etwa weiß ich ja was Daihatsu für die teile verlangt und die sind bei euch genauso teuer wie bei uns. aber du kannst natürlich recht haben ich hab DIESE teile (ausser dem kühler) noch nicht gekauft.
Naja "ganze" gibts in Österreich z.B. genau 5 Stück..... (offiziell aussage Daihatsu Österreich) |
Irgendwie sieht man überall Unfall YRV's ist der so beliebt um zu crashen? :p
|
Kann ich dir nicht sagen ich hab den YRV erst seit Oktober 2002, und bis jetzt hatte ich nicht das bedürfnis meinen gegen irgendwas zu crashen ! ;)
Der GTti hat ein kleines problem, im gegensatz zum "normalen" YRV 1.3 spürt man im GTti nicht dass man zu schnell dran ist..... Denke das ist der Grund. |
Mhh stimmt wir sind heute auch Überland gefahren und meine Mutter konzentrierte sich auf die korrekte Ideallinie in der Kurve es waren dann etwa 120-130 ungewollt :p. Aber YRV's auf der Strassen sehe ich nicht viel nur so abgeänderte...
|
Hallo,
ich denke auch, dass es daran liegt, dass man nicht weiss, wie schnell man eigentlich unterwegs ist. Das Getriebe hält die Drehzahl konstant aber man beschleunigt recht zügig. :? Mit der Kawa war ich eigentlich immer zwischen 150 und 180 km/h unterwegs, wußte das aber ganz genau und habe micht halt darauf eingestellt, indem ich zB vor Kurven besonders auf die Geschwindigkeit geachtet habe und ggf diese reduziert habe. Aber wenn man noch nicht mal weiss, dass man zu schnell ist..... :shock: Ich kann auch nur allen GTti-Fahrern dringend raten, achtet sehr genau auf eure Geschwindigkeit. Schließlich gabs jetzt gerade genug verunfallte - es reicht langsam. Sonst existieren in ein paar Jahren wirklich nur noch Rainers (weil er ihn selbst gebaut hat) und meiner (weil ich die Erfahrung Unfall schon hatte). Bis denne Daniel |
Also wenn ich noch einen verunfallten GTti in die Finger bekomme, dann wird der auch aufgehoben. Letztens habe ich einen verunfallten YRV 1.0 (!!!) beim Händler gesehen. Hat ausgesehen als wäre der in den Graben gefahren, beide Airbag's ausgelöst aber sicher sonst noch zum herichten (wenn man es selbst macht) müsste allerdings auf die Richtbank, werde morgen nochmal zu dem Händler düsen und ein paar Fotos machen....
Ich sollte mich mal nach einer Garage umsehen ;) |
Zitat:
Genau das gleiche hab ich mich auch schon gefragt. Der YRV ist einfach im Grenzbereich heikel, ist ein Auto wo es schon noch auf den Fahrer ankommt ob der Wagen abfliegt oder quer um die Kurve saust. :wink: Gruss Beni |
Also für 3000 Euros würde ich den gelben auch noch reinziehen. So als "Spielzeug" für meine Frau! *gggg*
|
SO, den besagten Unfall YRV 1.0 habe ich jetzt mal Online gestellt, Beni schau genau hin, den gibts bei euch in der Schweiz nicht ;) *gg*
http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...642&highlight= |
Beni, ja da hast du recht wegen dem Fahrer, sein Schwerpunkt liegt nicht unbedingt tief und so... Wir sind auch schon durch eine Kurve geslidet oder und Zürich Stadt über eine Kreuzung. Meinte Mutter meinte nur sie könne noch mehr ans Limit das er an den Randstein kommt aber das müsse sie noch lernen :p YRV fahren will gekonnt sein, also nie ein Golf oder S3 Fahrer in den YRV setzen. :))
|
Sag Voegi, kannst du mal deinen Mutter überreden ob sie hier nicht mal reinschreiben will?
Mich würde es wahnsinnig interessieren wie sie den YRV GTti sieht, erfahrungen, warum sie sich für den ÜRF entschieden hat, all sowas... Wäre super LG |
Hmm doch kanns ihr mal unter die Nase halten... Sie wollte ienn Wolf im Schafspelz und so aber wie sie den YRV genau findet weiss ich nicht. Ich sags ihr heute mal.
MfG |
Die meisten YRV's die gecrasht sind sehen auch als Selbstunfaller aus (Überschlag,Ausflug in den Acker oder Baum und so...)
|
Stimmt, sieht zumindest so aus. Aber sind nicht mind. 50% aller unfälle selbst verschuldet? Ich denke nicht dass man das dem YRV anhängen kann.
Vor allem da ich zumindest vom Daniel weiß dass er nach dem Unfall sich genau das gleiche Auto wieder gekauft hat, er also mit sicherheit keine bedenken gegen die Fahreigenschaften des YRV einzuwenden hat. |
Naja, auch Daniel wird wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation eher das Gas zumachen. Solche Ereignisse brennen sich vehement im Unterbewusstsein ein. Ich kenn das vom Motorrad fahren her bestens, obwohl ich immer unglaublich Glück gehabt habe.
Gruss Beni |
Wir werden ja nächstes Jahr sehen ob der YRV in der Versicherung hochgestuft wird. Finde den YRV in schnellgefahrenen Kurven schon etwas kritisch, will Ihn jetzt aber nicht mit meinem XM vergleichen, der wiegt 1,5t und hat ein Hdyroactivefahrwerk mit ESP. Wir haben auf der A59 eine superlange, immer enger werdende Kurve. Bin die Kurve mit einem serienmäßigen Peugeot 206, 135PS mit 210 gefahren, mit dem ÜRF war bei 160 Schluss. Will den YRV ja nicht aufs Dach legen. Hat noch keine 7000km. Soll ja eine magische Grenze sein?
|
Alsoi ich weiss nur das wir mit dem ÜRF eine ziemlich enge Kurve mit 130 passiert haben da kam aber das ganze Auto ins rutschen (allerdings nur leicht)
MfG vögi |
Hallo,
Also ich weiss nicht, was ihr alle für Kurven habt, oder was ihr mit euren YRV's gemacht habt :?::?: Als ich Ostern die A9 nach München gefahren bin, hatte ich einen Passat 1,8T vor mir. Vor schärferen Autobahnkurven (für Autobahnkurven schärfer) bin ich bis 180 km/h vom Gas gegangen, da hatte der Passat dann immer Vorsprung rausgefahren, weil der halt nicht vom Gas gehen brauchte. :shock: Aber auch der GTti blieb gut in der Spur, nur neigte er sich ziemlich zur Seite. Vielleicht war ich etwas zu vorsichtig, aber besser Vorsicht als Nachsicht. Was ich aber sagen muss, dass das Auto hinten sehr leicht wird, wenn man bei 200 in der Kurve bremst. Also entweder vorher abbremsen, sehr behutsam bremsen oder dann doch ungebremst durch. Nach meinem Crash habe ich mir wieder genau das gleiche Auto gekauft, weil: 1. der Unfall wahrscheinlich mit jedem Auto passiert wäre 2. uns beiden der YRV optisch sehr gut gefällt 3. die Fahrleistungen einfach genial sind 4. nicht jeder das Auto fährt 5. in Anbetracht des Unfallhergangs das Auto sehr gut gehalten hat 6. das Auto für diese Ausstattung und Fahrleistungen sehr preiswert ist (ein MB A210 mit ähnlicher Ausstattung kostet 28 000 €) Bis denne Daniel |
Mhh so wie ich das immer verstanden habe sollte man vor de kurve bremsen und am ende der Kurve wiedre Beschleunigen, ob das nur bei Passstrassen gilt... Ein Bsp. man fährt 100, mit 80 geht man in die Kurve in der Kurve hat man 60 und Beschleunigt danach wieder... So stehts auf jedem Fall im Kursbuch meiner Mutter ( Ja Rainer ich habs ihr gesagt sie soll sich anmelden :))
MfG vögi |
Ne, ist nicht ganz richtig. Bevor man in die Kurve geht sollte man die Geschwindigkeit haben die man will. Nicht hineinbremsen sondern bereits mitte Kurve mit reichlich Dampf wieder rausziehen. Damit ist man etlich schneller und auch sicherer da die Traktion beim Gasgeben gegen die Seitenfliehkraft wirken kann!
So long Beni |
Also, was Alex da anbietet, bekommt er sicherlich nicht in einer Stunde für 6000,- Euro los!!
wenn es 2500,- vom Händler sind, dann ist es viel, privat würde wahrscheinlich keiner den Wagen für mehr als 3.500,- Euro kaufen. die Teile sind nicht ganz billig und er muß aller wahrscheinlichkeit auf die Richtbank! und das wird super teuer. Als Teilelager find ich ihn auch zu teuer, obwohl die Scheinwerfer scheinen noch in ordnung zu sein, oder die Halterungen sind abgebrochen. Nee, ist ein wenig zu teuer. Aber mit Sicherheit ein tolles Auto, wenn es ganz ist. MfG simon |
Hätte ich doch ne Million gewettet dass der so nicht rausgeht, hätt mich auch sehr gewundert. ...sie spinnen doch,die Römer... :lol:
Gruss Beni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.