Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wie gut ist der Cuore auf der Autobahn??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7953)

DiK 10.04.2004 16:25

Wie gut ist der Cuore auf der Autobahn???
 
Hi, Leute

bin am Überlegen, ein Cuore zu kaufen. Ich muss aber überwiegend längere Strecken Autobahn fahren.

Deswegen wollte euch fragen wie gut der L701 auf Autobahn ist. Lohnt es sich einen L701 zu kaufen?

Danke für eure Antworten....

Grüße...

benrocky 10.04.2004 16:57

Hallo,

der Cuore ist auf jeden Fall Autobahn- und Langstreckentauglich. Bin selbst mit meinem vorherigen L701 an einem Tag von Bonn nach Augsburg und zurück (ca. 550km eine Strecke) gefahren und es gab überhaupt keine Probleme. Vom Durchzug her ist der Motor gut, wobei der beim L251 noch ein bisschen besser ist, aufgrund der erhöhten Drehzahl.
Aber Beschleunigung im vierten und fünften Gang ist auf jeden Fall da, sofern der Wagen einigermaßen vernünftig eingefahren ist. Ansonsten selbst ein wenig einfahren. Ist auch sparsam auf der Autobahn, hab vor der Rückfahrt in Augsburg getankt und bin dann in Bonn auch noch über 40 km gefahren, so daß ich etwa bei 610km (ca. 33L getankt) tanken war. Und das mit zwei Personen sowie leichteres Handgepäck.

Schöne Grüße
Thomas

Simon 10.04.2004 18:11

Also wenn Du mit einer Höchstgeschindigkeit klarkommst, die nicht mehr auf dem Tacho angezeigt wird (das bedeutet über 160 km/h), und das reicht Dir, dann ist der Wagen eine Feine Sache.
Meinen möchte ich gerade Verkaufen.
Was ich an ihm mag ist seine Zuverlässigkeit und das, was gegenüber einem VW Lupo einspart!
Die Versicherung liegt, bei

Privattarif PKW von HDI
Ihre Beitragsberechnung
Hersteller / Modell: DAIHATSU Cuore 1.0
Leistung: 41 KW / 56 PS
Typklasse: KH 13 TK 15 VK 16
Regionalklasse: B 4 / B 6 / B 4
Fahrleistung pro Jahr: 6000 km
Kennzeichen: EM - X 123
Erstzulassung: 12/1999
Zulassungstermin: 12/1999
Zahlungsweise: jährlich
SFR Haftpflicht: SF1 - 100%
SFR Kasko: SF1 - 100%
Kasko: TK 150 EURO SB
Ihr Ergebnis
Haftpflicht: 339,77 EURO
Kasko: 40,95 EURO

Gesamt: 380,72 EURO
(In dem Betrag ist der Schutzbrief HDI-mobil plus in Höhe von 6,50 EUR enthalten!)


Steuerbefreit bis ende 2005

Ich möchte fast behaupten, das es eins der günstigsten Fahrzeuge auf dem Markt ist!!

Und Platz bekommt man recichlich, wenn man die Rücksitze umklappt.

MfG
Simon

P.S. die Fahzeug daten sind erfunden, und Stimmen nur für die Berechnung auf 100 %!!!

lemon 10.04.2004 18:48

Mit dem Cuore machst Du nichts falsch. Er ist sehr zuverlässig und günstig im Unterhalt. Auf der Autobahn ist er ausreichend schnell.
Würde allerdings keinen Kleinwagen über lange Strecken Vollgas fahren!
Aber wenns mal sein muß rennt der L701 über 160km/h.

Michael 11.04.2004 12:26

Wenn Du Handelsvertreter bist und unter der Woche ca 2500 km zurücklegst dann ist der cuore die falsche wahl LOL Ich fahre jeden tag 80 km davon die hälfte Autobahn. Gut meiner säuft aber das hat andere Gründe. Klasse Auto super zuverlässig kannste nix falsch machen.

Giannimann 11.04.2004 15:51

L701 Autobahn
 
Hallo

Sorry wenn ich was schreibe über den Vorvorgänger L201 und Betreff Autobahn.

Hab wieder 170 (!) km/h geschafft mit meinem 13 Jahre alten Cuore L201 auf der Autobahn. :D

Mit freundlichen Grüßen

Johannes

Anonymous 11.04.2004 18:46

Also ich fahre jede woche mehr als 500 Km davon 80 % autobahn auch in einem L701 und kann nur sgane reicht dicke ich weiss ja nicht wie du fahren wilst aber mehr als 160 Km/h sind dicke drinn (laut tacho halt) hab schon mal berg ab nen Renault Espace überholt und bei dem aufm digitaltacho stand "190" aber das mein kleiner 200 rennt glaub ich nicht.
Also mit nem L701 machst du auf keinen fall was falsch

Peter_nbg 13.04.2004 08:22

Ich weiss ja nicht wie viel Du Autobahn fahren mußt...
Aber grundsätzlich sind Kleinwägen nicht das Gelbe vom Ei auf der Autobahn. Ein zB 3er BMW turbodiesesel ist da schon ganz was anderes.
Cuores sind halt low cost autos, aber mit viel charme. Sie haben einen sehr niedrgen Verbrauch, aber nur solange Du nicht am oberen Ende der Geschwindigkeit fährst. Ab 130 schmilzt der Vorteil schon dahin, da mußt du dann 6-7 l rechnen und das schaffen andere Autos auch.
Meinen L 251 fahre ich meist im 25 km Radius und, da ist er optimal.
Abar natürlich kann er sich auch auf Autobahnen sehen lassen und ist alles andere als ein Verkehrshindernis. Durch den total ausgereizten langen Radstand fährt es sich auch recht bequem und selbst 1000km am Stück sind no problem
Gruß
Peter

CuoreMP376 13.04.2004 08:38

Ich hab ne Fahrgemeinschaft mit drei Kollegen, die finden die Platzverhältnisse hinten richtig klasse.
Jeder fährt eine Woche, dann kommt der nächste dran.
Von den täglich 37km zur Arbeit sind ca. 30km Autobahn, und ich fahre da gerne mit meinem Kleinen. Auch meinen Kollegen gefällt der Wagen mittlerweile, auch wenn sie am Anfang noch skeptisch waren. Nur die hinten Sitzenden jammern ein wenig wegen der Tieferlegung.
180km/h sind, wenn es der Verkehr zulässt, auch drin. Aber wie Peter schon geschrieben hat, dann braucht er mehr Sprit. Ich bin die meisten der bisher 13.000km zwischen 120 und 180km/h (bergab mit Rückenwind auch schon ca.210km/h) gefahren und ich brauche in Verbindung mit viel Schaltarbeit und hohen Drehzahlen so zwischen 6,5 und 7,5 Liter.

Gruß MArtin

DiK 13.04.2004 14:25

danke schön für eure information. :lol: :lol:

Giannimann 13.04.2004 20:58

Hallo

Sorry wenn ich komme jetzt mit meinem altem L 201.
In Sachen Spritverbrauch meines L201 und Autobahn muss ich kurioses berichten.
Wenn ich nicht Dauervollgas fahre. Also 120 - 130 km/h braucht meine Cuore ca. 5 - 5,5l auf 100km.
Zum Beispiel wo ich im Jahre 2000 mit meinem Cuore L201 Baujahr 1991 auf eigener Achse unterwegs ins 2000km südlich entfernte Sizilien war brauchte ich meistens 5L/100km. Trotz 95 % Autobahnanteil.

Schöne Grüße

Johannes

Peter_nbg 14.04.2004 10:30

Zu Johannes
Ich kann mir vorstellen, dass das wirklich so ist und der L201 weniger Sprit auf der Autobahhn braucht. Der L251 wiegt mehr und vor allem er hat eine größere Frontsilouette und damit vermutlich einen höheren Luftwiderstand. Der Luftwiderstand ist ja das Produkt aus Cw wert mal Fläche und die ist beim L251 deutlich größer geworden
Gruß
Peter

CuoreMP376 14.04.2004 10:49

Hallo Peter,

da muß ich dir leider widersprechen.
Der Cuore hat mit 0,31 den niedrigsten Cw-Wert seiner Klasse!
Ich glaube kaum, daß der L201 einen ähnlich guten Cw-Wert hat, um damit über den Luftwiderstand einen so großen Verbrauchsunterschied zu erklären.
Wenn ich mit 120 - 130km/h fahre und zum Überholen nicht zurückschalte schaffe ich die 5 - 5,5 Liter locker.
Bin selbst mal mehrere hundert Kilometer mit 110 gefahren und hab trotz einigen Stadt-Kilometern einen Schnitt von 4,6 Litern gehabt.

Mit nem sensiblen Gasfuß und Zurückhaltung läßt sich der Verbrauch ganz schön senken, aber für mich kommt da der Spaß zu kurz.
[highlight=red:283cbf2b19]--> Deshalb: Feuer frei!!![/highlight:283cbf2b19]
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:



Gruß MArtin

Peter_nbg 14.04.2004 11:04

Also 5,5 bei 120 sind bei meinem definitiv nicht drin.
Und mit dem Cw wert hab ich schon versucht deinen Einwand vorwegzunehmen. Klar hat der L251 einen Superwert (schlecht ist der L201 glaub ich auch nicht), aber das sagt noch nicht alles. Da bist du den Werbestrategen auf den Leim gegangen.
Man kann auch einen riesigen LKW mit einem CW von 0,31 bauen der hat dann trotzdem erheblich mehr Luftwiderstand als ein Kleinwagen und braucht zu dessen Überwindung dafür entsprechenden Sprit.

Wie schon gesagt Luftwiderstand = cw * Fläche * v*v

Gruß
Peter

CuoreMP376 14.04.2004 11:37

Das mit dem Luftwiderstand habe ich schon kapiert!
Ich meine nur, daß der Cw des L201 bestimmt wesentlich schlechter als 0,31 ist, denke so an 0,35. Und wenn ich jetzt mal die Stirnfläche beim L201 mit 1,8m² annehme (wirklich nur eine Annahme, aber da die folgende Rechnung eine Multiplikation ist) und den L251 mit 2m².
L201: 0,63
L251: 0,62
Das sind jetzt zwar nicht die realen Werte, aber ich denke du verstehst, was ich damit ausdrücken möchte!
Die Stirnfläche ist beim L251 nicht gleich um 0,5 oder 1m² gßer geworden.

Und die 5,5 sind bei 120 locker drin, sonst würde ich bei 110 ja keine 4,6 verbrauchn können!!!!

Gruß MArtin

DiK 14.04.2004 13:15

DANKE. ich bin jetzt schlauer geworden. Aber wie sieht es mit VERBRAUCH BEI EINEM L701 WENN ICH 120-130 FAHRE?

CuoreMP376 14.04.2004 13:19

Hmm, ich denke, da sind wir ein wenig abgeschweift.... :)

Ja, also wenn ich mit meinem L251 bei der von dir angegebenen Geschwindigkeit 5 - 5,5 Liter brauche, sollte das bei einem L701 auch gehen...

Gruß MArtin

dierek 21.04.2004 20:29

Ich fahre mit dem 701 jeden Tag knapp 30 Kilometer zur Arbeit.
Davon 27km Autobahn, und das ist immer wieder ein Spaß.
Der Wagen ist auf jeden Fall voll tauglich für die Bahn.

christian 21.04.2004 21:36

hallo Dik

zu deiner frage:
Aber wie sieht es mit VERBRAUCH BEI EINEM L701 WENN ICH 120-130 FAHRE?

Ich fahre jeden Tag 30 km zur arbeit. Allerdings landstraße aber die geschwindigkeit wird trotzdem gefahren. Man(n) hats ja immer eilig :-)

also ich habe ca. einen verbrauch von 6 litern
manchmal mehr manchmal weniger.
Je nachdem ob ich mal wieder ein vw jage oder ne alte oma retten muß :-)

Gruß Christian

holmsen73 16.06.2006 00:21

Mir ist jetzt im Sommer aufgefallen, dass Das Wetter beim L251 stark den Verbrauch beinträchtigt. Jetzt im Sommer sind 4,8 l schon drin (halb Landstrase, halb Autobahn, kaum Stadt). Im Winter war's oft mal ein ganzer Liter mehr. Ich denke beim L701 ist das sehr ähnlich. Absoluter Spritfresser im Sommer ist jedoch ist die Klimaanlage.

Gruss Holmsen

LucZan 16.06.2006 18:40

Cuore L251, tiefergelegt, 130-140 km/h, real mit GPS, Verbrauch zwischen 18-20 km/lt.

Ich brauche ein Scangauge I Modell (http://www.scangauge.com/), mit OBD Stecker.

Dieses Scanner hat auch ein trip-computer Funktion, wo ich calibriere unter anderem das TankgesamtVerbrauch.

Mit der CURRENT option sehe ich auch das Verbrauch jedes Strassestrecke (mit RESET option), mit TODAY und TANK und PREVIOUS DAY Verbrauch ich kann alles kontrollieren.

Man kann Tacho und mit FILLUP option auf jeden Tank das Lesen und Praesizion kalibrieren.

Dieses Geraet ist sehr bequem, weil ich keine Drehzahlmesser habe und mit GAUGE option ich kann gleichzeitig vier verschiedenen Werte sehen (z.b. die wahre Wassertemperatur, Drehzahl, MAP pressure, IAT Lufttemperatur, die wahre Geschwindigkeit, closed loop oder open loop status, Engine Load, Throttle Position,
Ignition Timing und so weiter).

Meine uebliche gemessene Verbrauchswerte (Geschwindigkeitswerte nicht Tacho, aber real GPSwerte !) sind:

Starkes Stadtverkehr zwischen 15 zu 18 km/lt.
Gemischtes Stadtverkehr 18 zu 21 km/lt.
Aussenorts mit Gesch. zwischen 60-80 km/h.... von 24 km/lt. zu 30 km/lt.

Autobahn: 90 km/h kostant.........26 km/lt.
120 km/h kostant..........20-21 km/lt.
140 km/h kostant .............................................18-19 km/lt.

MFG. Luca.

petermueller 22.07.2019 18:13

Hallo

Bin am WE and die Nordsee und zurück gefahren. Zum Schluss, Auf der A29 eine halbe Stunde Vollgas bei Tacho 160 im fünften Gang. Ansonsten versuchte ich mich an die Richtgeschwindigkeit zu halten.
Klimaanalage war meistens an.
2 Personen plus Gepäck, Beladung ca +200kg

Wirklich überrascht wurde in dann an der Tankstelle: 1,64€ pro Liter. Danke, Greta.

Andererseits standem dem gegenüber 511 km und 28.8 Liter.

petermueller 23.07.2019 03:20

Gerade die Rückfahrt errechnet. 4.6 Liter mit ca 120 kmh Tacho und ohne Klima.

Lupo 23.07.2019 17:59

Also hat dir ein bisschen weniger Tempo und keine Klima 1L/100Km Ersparnis gebracht, wenn ich richtig gerechnet habe.


Gruss Bernhard

LSirion 23.07.2019 19:17

Bezüglich Greta: Was kann die denn dafür? Erstens ändert sich so schnell gar nichts in der Politik, zweitens kann die nichts dafür, dass wir möglichst "billig" das Zeug aus der Erde pumpen, uns dafür in eine Abhängigkeit begeben und dass unsere "Lieferanten" mal wieder Krieg spielen oder das "Ölpreisglücksrad" spielen, um den Preis raufzujagen. Auf Dauer wäre das Geld im Inland (bzw. der EU) besser aufgehoben als in einem Drittland und Ölförderstaat und genau da würde es landen, würden wir uns dazu entschließen, die erneuerbaren Energien (im Inland!) beschleunigt auszubauen (mit Energie zu höheren Kosten als Öl), aber dafür nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig.

Aber unser Geld geben wir am liebsten immer noch für Autos aus oder Küchen oder Urlaub, nur der Strom aus der Steckdose, der darf keinen Cent teurer sein.

Zum Thema:

Ich habe am Samstag für 1,409 getankt, Super 95 bei der Markentankstelle. Danke... ähm... Donald?

Und obwohl die Motoren das mal ganz gut abkönnen und immer ihre Leistung bringen, denke ich, dass sie nicht vollgasfest sind. Wenn die Ölbohrungen etwas dünn sind, dann führt eine Überhitzung des Kolbens (bzw. Öl daran) zwangsläufig - auf Dauer - zur Kolbenringproblematik.

Aber wenn man das einmal im Jahr macht...

petermueller 25.07.2019 15:33

Ich habe mal einen BMW 320i bei Vollgas von Dortmund nach München geschrottet. Da soll wohl eine Ölbohrung im Alter zugehen. E30. Der ist dann noch auf 5 Zylindern 100 km bis nach München und die ganze Strecke zurück gefahren.
Aber beim Cuore soll es wohl so sein, dass einfach der Ölverbrauch ansteigt, aber es keinen plötzlichen Motortod gibt?

Um das zu testen braucht man eine Statistik von Fahrzeugen über 150 000 km, welche regelmäßig Vollgas gefahren werden.



Zitat:

Ich habe am Samstag für 1,409 getankt, Super 95 bei der Markentankstelle. Danke... ähm... Donald?
Benzin muss unter 1 € liegen. Autogas liegt bei 60 Cent. Das scheint mir ein guter Preis für Benzin.

Zitat:

Also hat dir ein bisschen weniger Tempo und keine Klima 1L/100Km Ersparnis gebracht, wenn ich richtig gerechnet habe.
1.2 L
Aber Klima gönne ich mir bei Hitze schon. Ich vermute, Klima erhöht die Verkehrssicherheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.