![]() |
Welcher Move ist es?
Hi
hab da mal ne Frage. Hab nen Move von meinen Eltern übernommen, bin mir aber nicht 100 % sicher, welches Modell es ist. Der Wagen hat auf dem Dach keinen schwarzen Aufsatz. Und runde Standlichter in der Innenseite der Frontscheinwerfer. Kann mir anhand der Beschreibung jemand sagen was genau es für ein Modell ist? |
HI
Hmmm, würde fast sagen es ist ein L901 (also ab Bj. 2002) Ganz genau weisst du es wenn du dir die Fahrzeugidentnummer ansiehst. Diese müsste entweder mit "JDAL601.." oder mit "JDAL901..." beginnen!! L901 ist der neuere mit 55PS, der L601 hat 42PS Hier ein Bild vom L901 http://www.luth-tangenberg.nl/images...tsu/move01.gif und hier ein L601 http://auta5p.car.cz/katalog/daihatsu/move_01.jpg |
Also mein MOve hat (laut Fahrzeugschein) 52 PS.
|
Check mal die Fahrzeugidentnummer, die ersten 7 stellen entscheiden :)
|
Zitat:
Der L601 hat meine MUm vorher gefahren. ist es also nicht Und das Foto vom L901 sieht auch nicht aus wie mein Auto. Was ist es denn dann?? |
Hab jetzt mal gegooglet.
http://www.daihatsu.de/images/MOVE_vorne.jpg http://www.daihatsu.de/images/MOVE_seite.jpg Das ist er in etwa. |
Das ist der L901.
"Offiziell" gab es in Deutschland/Österreich und der Schweiz nur diese beiden Move Modelle (L601 und L901) der L901 wurde nur sehr kurz bei uns verkauft (2002-2003) Der L901 ist das eindeutig "größere" Auto von diesen beiden, der Motor ist identisch mit dem Cuore L701, dem Sirion 1.0 und dem YRV 1.0 und er nennt sich (der Motor) "EJ" Dieser Motor hat 989ccm³ Hubraum (3 Zylinder) Leistung von 40,5 KW (55PS) Verdichtung: 10,0 Drehmoment: 88,3Nm bei 3.600 Umdrehungen Hoffe das hilft dir Grüße Rainer |
Danke, ja das hilft mir,
aber eine Frage noch. Wo ist dennd er unterschied zwischen dem: http://www.luth-tangenberg.nl/images...tsu/move01.gif und dem: http://www.daihatsu.de/images/MOVE_vorne.jpg ??? ISt das nur ne Änderung der Karosserie |
Also DAS da http://www.luth-tangenberg.nl/images...tsu/move01.gif
ist der Move L901 wie er bei uns verkauft wurde. Der Unterschied ist dass er eine andere Stossstange hat mit integriertem Chromverzierter Maske und einer Chromleiste an der Motorhaube hat. Die Nebelscheinwerfer die am 2. Bild zu sehen sind, das sind übrigens original Daihatsu nachrüst Nebelscheinwerder (aus dem Daihatsu Move Zubehörprospekt) *EDIT* Die Nachrüstnebelscheinwerfer lassen sich nicht in die 1. Stossstange einbauen!!! |
Also bei uns wurden beide Varianten verkauft, die auf den Links zu sehen sind.
Und ich hab keine AHnung wo genau de Unterschied liegt. Das mit den Nebelscheinwerfern ist mir klar. |
Es wird wohl so sein dass das Modell mit dem Chromgrill die "TOP" Variante darstellt und das andere ein "schwächeres" Modell (gleicher Motor aber weniger ausstattung)
Ich kann mich täuschen, aber meines wissens gab es 3 Ausstattungsvarianten des Move L901. "PUR", "PLUS" und "TOP" Unterschiede dabei sind: Fensterheber, Zentralverriegelung, verwendete Stoffe im Innenraum, Servolenkung, Drehzahlmesser, ABS und Klimaanlage. |
jo die varianten gabs,
aber meines wissens gibt es die jeweils. Also drei Varianten zu dem AUto auf dem ersten link und drei varianten zu dem auf dem zweiten. Aber sicher bin ich mir nicht ich glauibe ich muss einfach morgen mal zu meinem Daihatsu Händler fahren. |
Der Move wird in Europa nicht mehr verkauft seit 2003 :(
Hoffe du erwischt einen "wissenden" Händler! Der Grund dafür dürfte sein dass der (japanische) Nachfolger des Move (der MAX) NUR noch mit Automatik verfügbar ist und Automatik ist bei uns ja bekanntlich eher unbeliebt! (was ich absolut nicht verstehen kann, es gibt nichts besseres). |
Hi Rainer,
ich fands auch schade, dass es den Move nicht mehr gibt. Wenns den noch geben würde, hätte ich mir wahrscheinlich so einen gekauft, anstatt meines L251. Im übrigen gefällt mir der Max auch sehr gut, hab mir den mal auf der japanischen Seite angesehen, wenns den gegeben hätte, wäre es auch eine interessante Alternative geworden. Nichts destotrotz bin ich mit meinem L251 sehr zufrieden (sowohl Leitungs- als auch Platz- und Ausstattungsmäßig) und ist auch ein tolles Auto. Schöne Grüße Thomas |
@Thomas
me too. Der Move war immer was besonderes am Markt, leider aber nur von sehr wenigen gefahren.... Alternative hierzulande wäre noch der YRV 1.0, bist du den mal gefahren? |
Hi Rainer,
bin leider noch keinen YRV gefahren, obwohl ich den richtig geil finde. Gerade auch vom Aussehen. Nur wenn ich mir einen YRV kaufe (habe ich mir auch überlegt, den 1.0 zu holen), dann möchte ich den 1.3er it 87 PS haben (oder den GTti *grins*). Den 1.0er gibts leider nicht oft, und ich glaube auch, dass der nicht so zügig ist, da das Auto ja immerhin ca. 920kg wiegt. Da stößt wohl der 1.0er Motor an seine Grenzen; sieht man ja aus Testberichten vom neuen Panda oder auch dem Peugeot 206 mit 1.1l Motor. Da sind die Autos ja noch schwerer und haben eine geringere bzw. gleiche PS-Anzahl wie der Cuore. Kennst Du denn den 1.0er YRV? Den hat leider hier auch kaum ein Händler da zur Probefahrt. Schöne Grüße Thomas |
Also ich kenne nur den YRV 1.3 Top und den YRV 1.3 TOP GTti ;) *grins*
Laut Datenblatt hat der YRV 1.0 872KG. Das liegt wohl auch daran dass der 1.0er eine andere ausstattung hat als der 1.3. MICH würde es auch mal interessieren wie sich ein YRV 1.0 fährt. Bei uns hier wäre es aber kein problem einen solchen zur Probe zu fahren, letztens habe ich sogar einen in Rosé gesehen, sah echt klasse aus! Schade nur dass er keinen Drehzahlmesser und keine verschiebbare Rücksitzbank hat, das lernt man echt zu schätzen... Naja, sollte mal jemand hier einen YRV 1.0 haben und probleme haben mit dieser Sitzbank, so denke ich würden wir sicher eine einigung finden, ich hab ja noch eine vom GTti "rumliegen" *ggg* |
Hi,
das würde vom Gewicht ja evtl. noch einigermaßen hinkommen. Da müssen die aber einige andere Materialen und Ausstattungen weggelassen haben... Ein weiterer Grund, weshalb ich mir dem YRV 1.0 nicht geholt habe war, weil es keine teilbar umlegbare hintere Sitzbank gibt. Das brauche ich aber des öfteren, da ich mit meinem Auto auch öfters Kisten etc. transportiere. Drehzahlmesser ist schade, wäre aber nicht der Hauptausschlag gewesen. Naja, wie geschrieben, bin mit meinem Cuore Top auch sehr zufrieden. Schöne Grüße Thomas PS: Ich wollte mal einen YRV 1.0 gewinnen bei einem Preisausschreiben; ist aber leider bei dem Willen geblieben :-) |
Bin den YRV mal gefahren.
Wunderbares Auto. BLeibe aber bei meinem Move, alternativ Sirion 1.3 Sport der ist auch spitze |
Der Max ist nicht der Nachfolger des Move, sondern der Move selber. In Japan gibt es immer noch einen Move (auf Basis des L251)
http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l...e_img_a002.jpg Auch interessant ist der Move-Custome (wäre zu schön den auf unseren Strassen zu sehen........... :roll: http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l...c_img_a001.jpg Gruss Stephan |
Hi,
ich finde sowohl den japanischen Move als auch den Max toll. Warum gibts nicht wenigstens einen von beiden bei uns? Habe mal bei Daihatsu angefragt, bevor ich mir den L251 gekauft habe, was mit dem Move ist. Als Antwort habe ich erhalten, dass in Deutschland der Cuore das Feld vom Move mitabdecken soll, weshalb der u.a. größer und höher gebaut worden ist, als der Vorgänger. Der Move ist Daihatsu nicht oft genug verkauft worden, weshalb dieser wohl eingestellt worden ist (bin mir jetzt nicht ganz sicher, dass die den letzten Satz wirklich geschrieben haben, aber dann hab ich es mir wohl gedacht). :-) Schöne Grüße Thomas |
Ich glaube, wenn Daihatsu mehr auf den Move
und auch den Gran Move gesetzt hätte, dann wär da auch was draus geworden. Als ich 1997 mit dem L601 mit meinen ELtern unterwges war, haben die Leute alle geguckt. Hätten die da angeknüpft, denke ich, wäre das sicherlich besser verlaufen. |
also der unterschied in den beiden l901 moves liegt darin das der wagen ein facelift bekommen hatte, was mann an den weißen blinkern hinten und den klarglascheinwerfern vorne erkennen kann
|
Zitat:
Noch ein Unterschied: Der Dachaufbau (schwarz) ist weg |
Hallo,
also der Move wird immer noch verkauft !!! nur nicht in Deutschland... => siehe Daihatsu Holland (www.daihatsu.nl) und dann auf Modellen klicken. Ab 12.249 Euro ist man dabei Gruss René |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Der YRV 1.0 kostet 11.499,- Euro, wenn ich jetzt noch eine Klimaanlage mitrechne kostet der YRV 1.0 dann 12.419,- Euro und da kannst du dann davon ausgehen dass du zumindest noch Fußmatten oder ähnliches mitbekommst. Wenn ich bereit bin 700,- Euro mehr auszugeben als für den Move, dann bekomm ich einen YRV 1.3 PUR, zwar ohne Klima und so, aber der hat dann schon wesentlich mehr Platz und 87PS. |
Hallo Rainer
Die Preise der Holländer sind allgemein relativ hoch, der YRV GTti kostet ja fast € 19'000 das wären fast CHF 30'000.- (bei uns kostet er nur mal schlappe CHF 24'000.-) (ev. hohe MWST.....wir haben einen kleinen Satz von ur 7.6 %) Stephan |
Jo ich glaube der Move hat hier so knappe 9000 € neu gekostet.
Wenn ich mich nicht irre |
Zitat:
|
was ist Nova?
|
NOVA bedeutet "NOrmalVerbrauchsAbgabe" und ist eine Steuer die man vor etwa 15 Jahren eingeführt hat in Österreich. Sie ist direkt mit dem Durchschnittsverbrauch linear zu werten, je höher der durchschnittsverbrauch eines Fahrzeuges ist (Herstellerangabe) desto höher ist auch die NOVA.
Bevor es die Nova gab, zahlte man für neue Autos nicht 20% MWST plus NOVA wie jetzt sondern 32% Luxussteuer!!! |
ups....... dann sind unsere 7.6 % ja gerade lächerlich.
|
Zitat:
Denn hierzulande wird einem vom Finanzamt gerne (wie wir sagen) "das weisse aus den Augen genommen". Speziell wenn man viel oder mehr verdient. Von meinem derzeitigen Gehalt geht z.B. genau 1/3 an den Staat, der nennt das dann Lohnsteuer/Sozialversicherung und Pensionsvorsorge..... Wenn man aber noch mehr verdient gehen bis zu 51% des Gehaltes an den Staat........ |
oh aufgepasst. wenn man wie ich ottonormalverdiener ist, zahlt man sich auch hier die das konto leer. aber schmuhmacher und co. zahlen pauschalen. Weiss die Frida von ABBA, bezahlte früher pauschal CHF 50'000.- im Jahr und bekam dafür die Niederlassungsbewilligung....so läuft das...... hab noch nie alle Steuern gerechnet die ich bezahle (in %) aber sind auch einige.......
Kleine Auflistung: Staats-, Gemeine und Kirchensteuer: ca. 8000.- Direkte Bundessteuer: ca. 700.- Militärpflichtersatz: ca. 1500.- Sozialabgaben (Rente (staatl./Berufsvorsorge), Erwerbsersatz, Arbeitslosenkasse): 12'000.- Du siehst also auch nicht ganz ohne (obwohl wie ich vernommen habe ist usnere Rente (staatliche- und Berufsvorsorge) massiv besser als in Deutschland.) Gruss Stephan |
In Japan, gabe es schon 1995 mit zwei oberliegenden Nockenwellen:
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83...82%B8%E3%83%B3 Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.