Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Mehr Leistung für den 1.3 top ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7924)

IIdragonII 05.04.2004 19:03

Mehr Leistung für den 1.3 top ???
 
Hallo zusammen,
mich interessiert mal ob man aus dem "normalen" yrv 1.3 top mehr rausholen kann als die üblichen 87 ps.
so weit ich weiß hat der sirion sport auch den 1.3 liter motor drin und bringt es immerhin auf 101ps!
hat da irgendwer schon erfahrungen gesammelt?
mfg
jan

Rainer 05.04.2004 19:38

Hallo Jan


Willkommen im Forum! :)

Mir ging es nicht viel anders als dir und zum Glück hatte ich die Chance einen verunfallten YRV GTti kaufen zu können. Ich habe jetzt meinen YRV 1.3 TOP in einen GTti veredelt! ;)

Findest du hier im Tuning bereich für YRV unter dem Stichwort "Der Umbau hat begonnen"

Aber zurück zu dir.

Der Sirion hat einen sehr ähnlichen Motor

Der Sirion hat den Motor: K3-VE2
Der YRV hat den Motor: K3-VE

Also der Motorblock ist gleich (K3) unterschiede ergeben sich im Steuergerät, im Zylinderkopf und in der Nockenwelle.

Es gibt auch einige Firmen die etwa die Nockenwelle etwas schärfer schleifen. Ich schau nochmal schnell nach und poste dir dass dann nochmal hier rein!


Viel Spass noch mit deinem YRV TOP :)


Grüße


Rainer


*EDIT*

Da findest du mein Umbauprojekt

http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=2222


Mein Auto steht derzeit beim TÜV zwecks Prüfung zur Eintragung (ist bei uns in Österreich nicht ganz soooooooooo einfach wie in Deutschland)

http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=2393

Simon 05.04.2004 21:52

Nockenwelle Schärfer ???

geht das auch noch beim Sirion 1.3 Top S ?

Noch mehr PS !!!

Ich hätte gern so um die 28 PS mehr am Sirion
Um dann an der Ampel mit der Teerschneidern (175er Bereifung) es dann so richtig qualmen lassen kann !!!

Also den Sirion auf 130 PS zu bekommen sollte doch kein Problem darstellen, oder? (Aufbohren und höhere Verdichtung auch möglich ? auf 1.5 Liter vieleicht) aus dem Saug ein Turbo machen ?
Geht das denn? Und was sagt der Tüv ?

bin mal auf die Antwort gespannt!

MfG
Simon

Rainer 05.04.2004 22:01

Hey Simon


Noch mehr PS bekommst du aus dem K3-VE2 Motor nur mit einem Turbo oder Kompressor. Kompressor ist einfacher und billiger, ein Turbo ist williger ;)

ABER, ein Turbo braucht wesentlich mehr änderungen als ein Kompressor. So hat der YRV GTti eine Verdichtung von lediglich 8,5:1 hingegen der "normale" YRV 10:1 hat und der Sirion hat sogar 10,5:1 oder 11:1.
Der Druck muss runter wenn du einen Turbo einbauen willst, denn sonst zerreists dir den Zylinderkopf! Und du brauchst auch ein anderes Steuergerät wenn du einen Turbo einbauen willst, und spätestens hier wirds dann warscheinlich mit dem TÜV haarig!

Würde mich mal nach Firmen umsehen die kompressoren nachrüsten und gleich auch eintragen lassen!

Vielleicht wirst du ja hier fündig...

http://f23.parsimony.net/forum48451/


lg



Rainer

K3-VET 05.04.2004 22:57

Hallo,

unter http://www.motor-chiptuning.de findet man einen Chip für den 1,3er YRV. Aus den 87 PS werden 99 und aus den 120 Nm werden 134.
Das ist wahrscheinlich das einfachste, 500 € für 12 % mehr Motor :?

Für den Sirion-Motor steigt die Leistung von 102 auf 114 PS und das Drehmoment von 120 auf 130 Nm. Der Preis ist der gleiche.


Bis denne

Daniel

Simon 05.04.2004 23:34

Wie sieht es denn mit schärferer Nockenwelle, Sport-Luftfilter, bessere Zündkerzen und Fächerkrümmer aus ? (Plus Ölkühlung und stärkere Bremsen)

Was für eine Leistungssteigerung wäre da zu erwarten?

Bringt die Nockenwelle denn dann noch viel?

Ich müsste das eh machen lassen, da ich mich nur ein wenig mit Vergaser Motoren auskenne und nicht mit Einspritzung und die verbundene Elektronik!!

MfG
Simon

IIdragonII 06.04.2004 18:24

herzlichen dank erst mal an die ganzen tips,
das mit dem chiptuning werde ich wohl ernsthatf in erwägung ziehen müssen

OE-PK-883 06.04.2004 19:27

@Simon
Luftfilter und zündkerzen sind eher pseudo tuning.Wenn gut läuft,haste viell.1-2PS mehr.Ob sich das lohnt?Offene luftikits sollen minimal was bringen,der verbrauch steigt.Universalfilter machen auch nur lärm.Zündkerzen konnte keine mehrleistung
nachgemessen werden.

Simon 06.04.2004 19:43

Ok danke OE-PK,
dann brauch ich da keine vergebene Liebesmühe zu investieren!!

Aber was ist mit Zylinder aufbohren und eine noch schärfere Nockenwelle einsetzten? hätte da eine Firma, die das für 500 euro machen würde aufbohren und hohnen. Was ist da so zu erwarten ?

Vielleicht noch Gewichtsreduzierung ?
also -100 bis -125kg leichter!!!

Es sind nämlich so komische Teile am Sirion verbaut, die aus Alu wesentlich leichter wären!

Wer hat Erfahrung mit aufbohren?

MfG
Simon

Rainer 06.04.2004 21:52

Zitat:

Zitat von Simon
.....Aber was ist mit Zylinder aufbohren und eine noch schärfere Nockenwelle einsetzten? hätte da eine Firma, die das für 500 euro machen würde aufbohren und hohnen. Was ist da so zu erwarten ?

Vielleicht noch Gewichtsreduzierung ?
also -100 bis -125kg leichter!!!

Also vom aufbohren halte ich nicht wirklich viel. Denn was sollte dir das bringen? Mit glück kommst du auf HÖCHSTENS 1500ccm³ (und das ist schon sehr optimistisch), also wenn überhaupt, dann ordentlich und vom Profi. Also andere Kolben, anderen Kurbelwellenlager, andere (oder geschliffene) Nockenwelle, optimierte Luftfilteranlage (dazupassend) UND was wirklich auch was bringt ist eine gute Auspuffanlage. Plus vielleicht noch gewichtsreduzierung, also hintere Sitzbank raus, Teppich raus, Seitenverkleidungen raus, Klimaanlage raus, Servolenkung raus.

Chiptuning davon halte ich noch viel weniger (bei einem Sauger) ist eher nur bei Turbomotoren egal ob Benzin oder Diesel wirklich zielführend. Ausserdem kann man nicht viel mehr aus einem Daihatsu Motor rausbringen als Daihatsu das selbst schon gemacht hat!

Simon 06.04.2004 22:56

1,5 ist ja richtig gut!
dachte erst so an 1400- 1425ccm.

Ich werde das mal im Auge behalten mit dem Turbo Motor * Aufbohren und neue AuspuffAnlage, Biturbo, sowie schärfere Nockenwelle, Titanlager und Chiptuning !!

so dann sollte eigentlich mehr als 130 PS in dem Motor sein! oder?

Die Teile kommen selbstverständlich einer nach dem anderen hinein.

MfG
Simon

Rainer 06.04.2004 23:04

Wie gesagt, den Turbo kannst du nicht einfach so reinstöpseln, dazu brauchst du eine geringere Kompression und ein anderes Steuergerät.

Wenn du alles machst was geht kommst du locker auf 200PS oder mehr.

Aber dann ist es kein Daihatsu mehr!! (zuverlässigkeit ist dann dahin)

Simon 06.04.2004 23:15

oops!
das ist natürlich nicht der sinn der Sache!

Ich wollte einfach nur eine Leistungssteigerung auf 130PS und noch genug Motorreserve!!
Den Motor möchte ich ja nicht gleich bei ersten mal verheizen !!
Das mit den 200PS bekomm ich auch warscheinlich nicht mit den Original Bremsen zugelassen vom TÜV!!

Also 130 PS reicht dicke !
und halt vielleicht ein wenig Hubraum mehr??
pro Zylinder 25 ccm
das könnte gehen es wäre als Rechteck betrachtet gerade mal ein 2,2x 3,4 x3,4 cm großes Rechteck!

Rainer 08.04.2004 07:42

Zitat:

Zitat von Simon
....Das mit den 200PS bekomm ich auch warscheinlich nicht mit den Original Bremsen zugelassen vom TÜV!!!

Stimmt, obwohl du solltest mal bei DH fragen ob die Bremsscheiben und Bremszangen vom Sirion 1.3 identisch sind mit denen des YRV GTti, wenn ja dann brauchst du bis 130PS sicher nix zu ändern
Die Bremsscheiben und Bremszangen des YRV GTti sind anders als die des "normalen" YRV TOP (größer)!

Zitat:

Zitat von Simon
...und halt vielleicht ein wenig Hubraum mehr??
pro Zylinder 25 ccm...

Daihatsu hat für sich entschieden dass der Hubraum ideal ist wenn er etwa 330ccm³ hat. Daher auch die 996ccm³ (3 zylinder = 332ccm³ pro Zylinder)Motoren und 1298ccm³ Motoren (4 Zylinder á 324,5ccm³).

Ich denke maximal 332ccm³ pro Zylinder (wenn das geht) wären dann wohl ideal!

Anonymous 08.04.2004 11:41

Es ist ja schon schwierig genung einen K3-VET richtig zu tunen von z.B. 130 auf 150PS. Ich finde es unrealistisch einen Sauger mit 1300ccm ohne grossen Aufwand und Kosten von 87 auf 130 PS zu tunen. So 100-110 PS sind mit Luftfilter,Nockenwelle und Auspuffanlage wahrscheinlich drin, mehr nicht. Und wie Rainer sagt, ein Turboumbau bringts auf dem K3-VE sowieso nicht da viel zuviel geändert werden müsste.

Da schaust besser wie Rainer nach einem erhaltenen K3-VET um den Du dann in Deinen Top einbaust.

Gruss

Beni

Simon 09.04.2004 01:12

@ Benni

der Sauger beim Top S hat nicht 87PS !
Wenn ja, zurück zum Händler und Werksgarantieansprüche stellen!

Er sollte normalerweise 102 PS haben und nur diesen möchte ich auf 130 PS bekommen also gersde mal 28 PS Leistungssteigerung. Ein GTti Motor für die Aufhängung vom Sirion zu finden ist wohl nicht ganz so einfach!

Ich kann ja auserdem nicht schon wieder einen neuen Wagen herrichten lassen. Meine Frau macht mich da wohl einen Kopf kürzer, wenn ich ihr sagen würde, "Schatz, wie wäre es mit einem YRV GTti ? Der Sieht doch so toll aus" !


vielleicht bekomme ich das hin.
Sollte jetzt so ein GTti Motörchen mit allem drum und dran + Kabelbaum und Steuergerät in den Sirion hineinpassen, dann Überleg ich mir das vielleicht.

Gruß Simon

Rainer 09.04.2004 06:20

Zitat:

Zitat von Simon
....Sollte jetzt so ein GTti Motörchen mit allem drum und dran + Kabelbaum und Steuergerät in den Sirion hineinpassen, dann Überleg ich mir das vielleicht....

Hineinpassen tut er auf jeden Fall, Sirion und YRV teilen sie die gleiche Bodengruppe (nicht sirion und Cuore, sonder nur sirion und YRV, das geht auch schon aus der Modellbezeichnung herraus Sirion=M101, YRV=M201)

Du musst "nur" einen guten Spender finden......

Anonymous 09.04.2004 21:38

@ Simon

Sorry, hab mich da wohl verlesen wegen 1.3 Top. :?
Auch wenn DU denn Sauger so herbringst wird er kein Vergleich ziehen zum K3-VET Motor,schon wegen der immensen Drehmomentunterschiede bei gegebenen Drehzahlen.
Vorallem ein sehr getunter Sauger erbringt seine Leistung meistens über ein erweitertes Drehzahlband sprich mehr max. U/Min., verliert aber dafür meistens im unteren und mittleren Bereich um dann im oberen Drehzahlsegment zu "explodieren".

Ob ein K3 VET mit vernünftigem Aufwand in einen Sirion passt mag ich bezweifeln. Die Bodengruppe ist zwar dieselbe, aber ob der Motorhilfsrahmen und die Motorraumdaten eines GTti's nahekommen ist fraglich.
Auch die Haubenhöhe ist zu beachten wegen dem LLK.
Es gibt ja schliesslich auch Jaguar mit der Bodengruppe vom Mondeo, heisst aber noch lange nicht das jeder Jaguarblock in nen Mondeo passt.

Gruss

Beni

Simon 10.04.2004 01:37

Schade, schade!

Aber träumen, möcht ich halt noch ein bischen!


Ich hatte mir wegen der höhe mal überlegt, wie es denn wäre, wenn jemand mal auf die Idee kommen würde in einen Cuore ein Motorrad Motorblock zu verpflanzen mit extrem hohen Drehzahlen, z.B. Hyabusa??

das würde schon irgendwie gehen, wenn man einige Teile selbst basteln kann (CNC Maschinen zur Verfügung hat).

Das Ding wäre dann in jedem Fall ein Porsche Killer!!

Aber das ist ja nur eine Idee, weil der Motor viel Leistung auf wenig Raum hat ! nur das mit dem Sound wäre ein bisschen komisch (so kreischend)!

Wird es wahrscheinlich nie geben!

MfG
Simon

Rainer 10.04.2004 08:56

Zitat:

Zitat von Simon
Schade, schade!

Aber träumen, möcht ich halt noch ein bischen!


Ich hatte mir wegen der höhe mal überlegt, wie es denn wäre, wenn jemand mal auf die Idee kommen würde in einen Cuore ein Motorrad Motorblock zu verpflanzen mit extrem hohen Drehzahlen, z.B. Hyabusa??

das würde schon irgendwie gehen, wenn man einige Teile selbst basteln kann (CNC Maschinen zur Verfügung hat).

Das Ding wäre dann in jedem Fall ein Porsche Killer!!

Aber das ist ja nur eine Idee, weil der Motor viel Leistung auf wenig Raum hat ! nur das mit dem Sound wäre ein bisschen komisch (so kreischend)!

Wird es wahrscheinlich nie geben!

MfG
Simon

Was habt ihr bitte alle mit diesen Motorradmotoren??? *G* Daniel (K3-VET) hatte schon die gleiche idee.

Ist das ansteckend? *ggggggg*

Simon 10.04.2004 15:35

Der Reiz liegt wahrscheinlich daran, das aus so einem kleinen Motor eine so hohe Drehzahl und die dazugehörigen PS erreicht werden und noch genug Platz zum Bauen bleiben würde.

Allerdins muß extra eine Auhängung für den Motorblock konstruiert werden, das er dann auch auf den Träger vom Cuore passt.
und für Antrib und Verlegung der Gangschaltung muß sich ebenfalls etwas überlegt werden. Wahrscheinlich ein Handschaltknüppel mit der einschränkung nur nach vorn und zurück zulaufen. Alles nach vorn gedrückt = 1.Gang wärend der fahrt 1 mal nach hinten = 2. Gang, nochmal nach hinten = 3. Gang ; usw.....
Die Neutralstellung (Leerlauf) bleibt gleich wie beim Motorrad zwischen 1. Gang und 2. Gang
Das finde ich schon sehr sportlich mit dem Schalthebel (+ Anzeige vom gerade verwendeten Gang auf dem Display)!!!

Ich glaube auch das dieses mit dem Motorradmotor nur bei Motorrad freaks zu finden ist.

Anonymous 10.04.2004 17:51

Das mit den Motorradmotoren ist ja prinzipiell keine schlechte Idee wenn das Auto nur max. 300-400kg schwer wäre.
Man müsste mit einem Cuore wahrscheinlich mit ca. 6000U/Min. anfahren versuchen, da Motorradmotoren im unteren Drehzahlbereich sehr wenig Leistung und vorallem Drehmoment haben.
Wenn überhaupt Motorradmotor dann mindestens 1300ccm.
z.B. ein 600er Sportlermotr mit ca. 112PS bei 12800U/min hat ein maximales Drehmoment von ca. 55-60NM bei ca. 7000U/Min. :shock:

Gruss

Beni

Simon 12.04.2004 02:45

60 Nm würde reichen , aber die schon bei 3000 U/min.
da müßte man wieder an der Elektonik spielen, damit es funktioniert.
Das ist aber natürlich nur so ein Gedankenspiel und nicht anders zu verstehen.

Großhubraum motoren gibts ja von Harley (V-Rod sogar mit Wasserkühlung dann wird´s im Winter nicht so kalt im Innenraum) ansonsten von der Tochter Buell, die die Harleymotoren ein bisschen Modifiziert haben. Die haben alle mehr wie nur 600 ccm !! aber halt leider keine 112 PS !! und 12800 U/min.

Dafür wäre doch ein Blubbersound im Cuore nicht schlecht!!
+ dem dazugehörigen Speed einer V-Rod (VSCAR) Mal so schlappe 226 km/h!! Mit dem Gewicht vom Cuore und weniger Luftwiderstand vielleicht 200 km/h Spitze.

MfG
Simon

K3-VET 13.04.2004 18:49

Hallo,

meine Idee war mal, einen ZZR1100-Motor in den Cuore einzubauen. Der liefert bei 4000/min bereits 80 Nm (darunter weiss ich nicht) und bei 8500/min 105 Nm. Roter Bereich ab 11500/min.
Für 600 - 700 kg vom Cuore sollte das reichen (natürlich kürzere Übersetzung gegenüber dem Motorrad, wer will mit dem Cuore schon 300 km/h fahren :shock: ). Für den YRV würde ich mal theoretisch sagen, dass das Auto zu schwer ist (GTti 1002 kg), das ist ja schon das 4fache den Motorrad-Gewichts. :?


Bis denne

Daniel

Anonymous 13.04.2004 19:47

@K3VET

Was Du auch noch beachten müsstest, dass ein Motorradmotor im Stile Kawa ZXR oder Yamaha R1 etc.. nicht von langer Lenbensdauer ist. Da sind nach "nur" 50000KM meistens etliche Teile vom Motor ausser Toleranz (mechanisch).

Gruss

Beni

K3-VET 13.04.2004 20:54

Hallo,

Zitat:

Zitat von yrv_driver
@K3VET

Was Du auch noch beachten müsstest, dass ein Motorradmotor im Stile Kawa ZXR oder Yamaha R1 etc.. nicht von langer Lenbensdauer ist. Da sind nach "nur" 50000KM meistens etliche Teile vom Motor ausser Toleranz (mechanisch).

Das ist wohl wahr. Deshalb ja auch keine ZX9-Motor oder R1-Motor, sondern ZZR 1100- oder CBR 1000-Motor denen 100 000 km nachgesagt werden (oder Honda ST 1100, die wohl für 200 000 km gut sein soll).

Sowas hochgezüchtetes käme ja nicht in Frage, soll schließlich nachher noch ein Daihatsu sein --> Zuverlässigkeit.


Bis denne

Daniel

Anonymous 13.04.2004 21:18

Wir sind zwar sehr offtopic, aber ein ZZR Motor ist ja auch nicht gerade zivilisiert. Ist ja auch ein sehr sportliches Aggregat in einem komfortablen Sportler. Nicht ohnehin war die ZZR-1100er eine gute zeit lang schnellstes zugelassenes Serien-Strassenmotorrad. :wink:

Aber hör jetzt auf von Sportmotorradern zu schwärmen, sonst bereue ich wieder mal dass ich nicht mehr selber fahre. :cry:

Gruss

Beni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.