Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Türlautsprecher im Cuore L251 wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7913)

Bulldog17 03.04.2004 11:42

Türlautsprecher im Cuore L251 wechseln
 
Hallo allerseits,
ich wollte in meinem Cuore (L251) die Standart Türlautsprecher gegen bessere austauschen. Nun hab ich schon das erste Problem, wie komme ich daran. Muss ich das Gitter irgendwie abmachen, denn da sind keine Schrauben, kein garnichts und mit nem Schraubenzieher da rumwerkeln wollt ich auch nicht gleich (denn das Auto ist erst ein paar Wochen alt). Bei meinemn alten Wagen waren da 4 Schrauben und das war dann ab. Hoffe mir kann jmd weiterhelfen.
MfG, :twisted: Kevin :twisted:

Rainer 03.04.2004 11:51

HI Kevin

Von "aussen" kommst du an die Türlautsprecher nicht ran, da musst du vorher die Türverkleidung abnehmen.

Dazu musst du 2 Schrauben aufmachen. Die erste Schraube findest du in der Türmulde (da wo du reingreifst um die Tür von innen zu schließen) und die 2. findest du da wo du die Türe von innen aufmachst hinter dem Hebel.

Achte bitte darauf dass du keinen von den Plastiksicherungen abbrichst die das gestänge festhalten. Diese "Sicherungen" sind das wo der hacken vom gestänge eingreift und zusätzlich seitlich verschoben wodurchs auch noch in dem loch gehalten wird.

Dann kannst du die Türverkleidung vorsichtig abziehen, am besten du beginnst in einer der unteren ecken. Sind dann alle "knack-punkte" offen dann die verkleidung nach oben rausheben.

Und schon kommst du an die Lautsprecher.

Bulldog17 03.04.2004 12:05

Besten Dank Rainer, da wäre ich wohl nicht so schnell draufgekommen. MfG, Kevin

Rokko 05.10.2004 11:52

Hallo,
welche Einbautiefe dürfen denn die Lautsprecher besitzen, damit sie ohne Distanzring in die Tür passen?

Bulldog17 05.10.2004 13:17

Hallo Rokko,
also ich hab die ja nun ausgebaut hier rumliegen bei mir und die originalen sind 4 cm tief, ich hab nun aber die "PIONEER TS-A1310 13cm 150 Watt " bei mir drin und die haben eine Einbautiefe von 5,2 cm und passen auch noch, viel grösser sollte die Einbautiefe aber nicht sein, denn dann würde es nicht mehr passen.

Rokko 05.10.2004 16:55

Danke für die Information.
Wie zufrieden bist du denn mit den Pioneers, die sind ja netterweise gar nicht so teuer?

haferflocken 05.10.2004 18:51

Zitat:

Zitat von Bulldog17
Hallo Rokko,
also ich hab die ja nun ausgebaut hier rumliegen bei mir und die originalen sind 4 cm tief, ich hab nun aber die "PIONEER TS-A1310 13cm 150 Watt " bei mir drin und die haben eine Einbautiefe von 5,2 cm und passen auch noch, viel grösser sollte die Einbautiefe aber nicht sein, denn dann würde es nicht mehr passen.

Ich hoffe nicht dass je größer die Einbautiefe der Lautsprecher, desto besser die Lautsprecher, sonst könnte man ja keine guten Lautsprecher in den Cuore bauen...

Und was für LS passen denn rein? 10cm (hoffentlich nicht, weil solche LS sollen nicht gut sein), 13cm oder 16cm??

Und sind die LS Coax? Wenn ja, ist es ja scheisse weil die Höchtöner dann ja nicht auf Ohrenhöhe liegen. Kann man auch irgendwie ohne allzu viel Arbeit Komposysteme in das Auto bauen?

(bezieht sich auch alles auf den L251)

Bulldog17 05.10.2004 19:11

Also ich bin shr zufrieden mit den Boxen, habe ich günstig neu bei ebay geschossen, musste ja auch lange genug suchen was in meinen L251 passt und dann auch noch gut ist. Also ich habe die in den vorderen beiden Türen, zusätzlich habe ich mir eine neue Heckablage gebaut und dort habe ich die "PIONEER TS-6996 6x9 340 Watt " drinne. Um auch den richtigen Bass zu haben, habe ich auch sehr sehr lang gesucht, denn kaum ein Sub passt in den Kofferaum des L251, wenn einer passt, ist es n no name Sub, der nicht wirklich was taugt, wenn denn wollt ich schon richtigen BASS haben! Dann habe ich doch einen super Sub gefunden, der richtig gut reinpasst und ich kann auch noch Einkaufssachen in den Kofferaum legen.
Der Sound ist jetzt einfach nur traumhaft, meine Kumples die schon seit längerer Zeit richtig gute Anlagen in ihren Autos haben, die haben mich richtig beneidet, denn die haben ganz und garnicht gedacht das man so nen genialen Sound in den Wagen bekommt, weil er halt so klein ist und die meisten guten Sachen einfach alle nicht unterzubringen sind in dem Wagen.

Guckt euch doch einfach mal in meiner Gallerie die Bilder an, da seht ihr auch was von der Anlage, wie ich das gemacht habe.
GRUSS

Bulldog17 05.10.2004 19:12

Achja, den Sub den ich drin habe, ist der: MAGNAT Xpower 2500 (360 Watt)

SoulClimber 08.10.2004 22:26

@Bulldog17

Grüße Dich! Was hälst Du von einem Rainbow SLX 230 Deluxe System? Passt die Einbautiefe von 5,4 cm und hat die Tür im Innenraum Platz für die Weiche und dem Hochtöner (aussen)? http://www.rainbow-audio.de/

haferflocken 10.10.2004 05:56

Zitat:

Zitat von Bulldog17
Achja, den Sub den ich drin habe, ist der: MAGNAT Xpower 2500 (360 Watt)

Hmm... will dich nicht angreifen oder so, aber von Magnat habe ich bisher nur schlechtes gehört (bei hifi-forum.de)

Bulldog17 10.10.2004 16:20

@SoulClimber
Also ob das Rainbow System gut ist weiss ich nicht, müsste man mal gehört haben, ich habs noch nicht gehört und kann dir deswegen nichts dazu sagen, vom Test her haben die ja gut abgeschnitten da ne. Also jedenfalls wird das mit der Einbautiefe von 5,4 cm auf jeden Fall was. Und mit der Weiche und dem Hochtöner, wo genau willst du die hinhaben? Kann das aus deiner Nachricht nicht ganz nachvollziehen.

@haferflocken
Damit kannst du mich auch garnicht angreifen, ich weiss ja wie mein Sound (Bass) sich in meinem Auto anhört und da kann jeder sagen was er will, denn ich weiss wies sich anhört :-)
Ausserdem wenn du danach gehst was im Hifi Forum so alles geschrieben wird (da hab ich mich nämlich auch zuerst versucht zu informieren, aber mit denen kann man sich ja nicht richtig unterhalten), dann muss man erstmal was im Lotto gewinnen, damit man sich was gutes holen kann (so wie dies schreiben). Die haben mir Sachen dort empfohlen, da hätte meine gesammte Autoanlage 2000 € oder mehr gekostet, nun habe ich grade mal 550 € ausgegeben (für Radio, 4 Boxen, Sub, Endstufe, Kabel und selbstgebaute Heckablage). Achja, hier was über den Magnat Sub: http://www.magnat.de/english/tests/car/xpower.php

Ausserdem habe ich keine anderen Subs gefunden die so klein sind und auch noch gut dann, denn im L251 passt nicht wirklich viel in den Kofferraum, ausserdem will ich mit dem Wagen ja auch noch einkaufen gehn können ne.

SoulClimber 12.10.2004 18:51

So, ich habe mir von Magnat die Bull Power 1320 für 39,- Euro gekauft.
Vorher habe ich mit div. anderen Boxen verglichen (JBL, MB Quart, Infinity, Alpine und MacAudio)... Diese haben sich in der "Demo-Box" am besten angehört und waren die "billigsten".... :!:

SoulClimber 17.10.2004 15:31

So, jetzt habe ich meinen Cuore. Allerdings weiss ich nicht genau, wie
ich die Türverkleidung korrekt entferne. Die zwei Schrauben sind raus. Aber wo ziehe oder schiebe ich (und wie stark ?!?) an der Verkleidung, dass eben diese abgeht?

MeisterPetz 17.10.2004 20:13

Die Türverkleidung ist mit so Plastiknippeln gesteckt. Einfach an einer der untere Ecken beherzt anziehen, dann löst sich das, aber wie gesagt, wenn du fast alle herunten hast, auf das Gestänge aufpassen.

SoulClimber 17.10.2004 20:37

Danke Dir, werde es direkt morgen nochmal probieren!

SoulClimber 17.10.2004 21:01

Okay, werde ich morgen so testen.
Noch eine Frage: Kennt sich jemand mit der Kabelverlegung für einen aktiven Subwoofer aus (MacAudio Compact 220)? Ich muss aus dem Motorraum (+) und von Radioschacht (Line) aus Kabel bis zum Kofferraum (Bass, -) verlegen.
Wie verläuft die beste "Wegstrecke" ?

Besten Dank!!!

haferflocken 31.10.2004 17:26

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Die Türverkleidung ist mit so Plastiknippeln gesteckt. Einfach an einer der untere Ecken beherzt anziehen, dann löst sich das, aber wie gesagt, wenn du fast alle herunten hast, auf das Gestänge aufpassen.

Ich hätte auch noch so 2 Fragen:

Welches Gestänge meinst du? Ich sehe kein Gestänge wenn ich noch nichts an der Tür gemacht habe...

Und wie ist das mit dem Teil an der Türinnenseite, oben ganz vorne an der Tür, das Teil vom Spiegeldreieck: muss ich das auch abmachen? Wurde ja bisher nichts von gesagt...

MeisterPetz 31.10.2004 17:41

Mit Gestänge meine ich das Gestänge vom Türöffner. Der ist nach dem Abschrauben der Befestigungsschraube noch eingehängt, also aushängen und schräg durch den Ausschnitt drücken, ohne das daran hängende Gestänge zu verbiegen.

haferflocken 31.10.2004 17:46

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Mit Gestänge meine ich das Gestänge vom Türöffner. Der ist nach dem Abschrauben der Befestigungsschraube noch eingehängt, also aushängen und schräg durch den Ausschnitt drücken, ohne das daran hängende Gestänge zu verbiegen.

Oh mann, ich kann mir das alles gar nicht bildlich vorstellen, da ich noch nie so eine Tür von innen gesehen habe, ich kann also mit deinem Text gar nichts anfangen, aber das liegt an mir weil ich so unerfahren bin. Z.b.: wie sieht ein Türöffner überhaupt aus? Was für ein Ausschnitt überhaupt? Naja... Scheisse, muss ich wohl doch die Tür von meinem Händler auseinanderbauen lassen...habe gedacht wenigstens das wäre einfach..

MeisterPetz 31.10.2004 17:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na dann schau dir das mal am Beispiel einer L201 Tür an..das Gestänge geht vom Türöffner zum Schloss. Mit Ausschnitt ist einfach das Loch in der Verkleidung gemeint. Klingt alles schwieriger, als es ist.

haferflocken 31.10.2004 18:04

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Na dann schau dir das mal am Beispiel einer L201 Tür an..das Gestänge geht vom Türöffner zum Schloss. Mit Ausschnitt ist einfach das Loch in der Verkleidung gemeint. Klingt alles schwieriger, als es ist.

Also gut.... aber auf dem Bild ist die Verkleidung doch schon abgenommen (Verkleidung ist doch das was man bei einer ganzen heilen Tür vom Autoinnenraum aus sieht). Insofern sehe ich auch kein Loch in der Verkleidung, weil die ja gerade auf deinem Bild nicht zusehen ist. Ich weiss also immer noch nicht wo ein Loch in der Türverkleidung sein soll. Das einzige was von der Türverkleidung noch auf deinem Bild zu sehen ist ist der Türöffner, und klar ist dort ein Loch wo die Schraube reingehört, aber das Loch kann ja wohl nicht gemeint sein, oder etwa doch??

edit: ich sehe auf deinem bild zwar einen ausschnitt, aber das ist im innenblech und nicht in einer verkleidung.

"Achte bitte darauf dass du keinen von den Plastiksicherungen abbrichst die das gestänge festhalten. Diese "Sicherungen" sind das wo der hacken vom gestänge eingreift und zusätzlich seitlich verschoben wodurchs auch noch in dem loch gehalten wird. "

Diesen Satz verstehe ich immern och nicht. Wo sehe ich auf deinem Bild Haken und Sicherungen und was wird da in seinem Loch gehalten? Mir fehlen einfach viele Zusammenhänge. Oh Gott, für mag das alles wahnsinnig trivial klingen und ihr denkt vielleicht ich verarsche euch aber ES IST NICHT SO!!

Frog1971 31.10.2004 18:09

Wie du genau richtig bemerkt hast, ist der Türöffner auf dem Bild noch zu
sehen. Was denkst du, welches Loch dabei entsteht, wenn du den Öffner
losmachst ?

.

MeisterPetz 31.10.2004 18:15

Genau, wenn man den Türöffner losmacht, befindet sich darunter in der Verkleidung ein Loch, das um einge mm kleiner ist als der Türöffner selbst, damit mans nämlich nicht sieht, wenn der Öffner dran ist. Daher muss man beim Abziehen der Verkleidung den Türöffner ein wenig verkanten, denn sonst passt er nicht durch. Bei diesem Vorgang muss man auf das Gestänge aufpassen. Das ist alles.

haferflocken 31.10.2004 18:16

Zitat:

Zitat von Frog1971
Wie du genau richtig bemerkt hast, ist der Türöffner auf dem Bild noch zu
sehen. Was denkst du, welches Loch dabei entsteht, wenn du den Öffner
losmachst ?

.

Ok, darauf bin ich auch schon gekommen, aber habe ich wohl noch nicht geschrieben. Aber das macht für mich trotzdem irgendwie keinen Sinn, denn es wurd bisher nicht davon gesagt dass man den Türöffner aus der Verkldiung ausdrücken soll oder nehmt ihr das etwa als selbstverständlich hin?? Für einen Laien der 0 Ahnung hat ist es das nicht. Also was ich tue ist:

1. Die 2 Schrauben abschrauben
2. Die Türverkleidung ganz unten an der Tür erstmal abziehen (aber wie geht das wenn oben das Teil vom Spiegeldreieck mich noch behintert, ich die Türverkleidung also nicht nach oben hin wegziehen kann, im letzten Schritt?)
3. Türöffmer rausziehen aus der Verkleidung??

...

ich habe wie gesagt gar kein Bild davon wir ihr euch das vorstellt, aber bezeichnet mich ruhig als dumm (habt ihr aber noch nicht, denkt ihr aber bestimmt)

edit: wie löse ich den Türöffner von der Türverkleidung?

haferflocken 31.10.2004 18:38

Warum antwortet denn keiner mehr.... ??

Frog1971 31.10.2004 18:44

Also versuch ich mich jetzt mal, es dir zu verdeutlichen
(Allerdings allgemein)
Spiegeldreieck entfernen
-> einfach im Bereich des Fensters dran zeihen, dann sollte es abgehen.

Die Schrauben entfernen.
-> einmal die am Türöffner, dann müßten da noch 2-3 Schrauben unten
-> am/im Türgriff sein

Türöffner incl. der Befestigung (siehe obiges Bild des bereits Ausgebauten)
etwas zu dir hin ziehen um diesen etwas von der Verkleidung zu trennen.
-> Achtung: Hinten hängt noch das Gestänge zum Türöffnen dran.
-> Der Öffner sollte jetzt am Gestänge baumeln.

Den Verriegelungsknopf entfernen.
-> Keine Ahnung wie der ab geht, bzw ob der überhaupt ab muß
-> Hier müssen die Besitzer eines L251 mich unterstützen

Jetzt kannst du unten anfangen die Verkleidung abzuziehen.
Wenn es etwas schwerer geht, kannst du einen Schlitzschraubendreher
zur Hilfe nehmen. Breite des Kopfes sollte aber mindestens 5-10 mm betragen.

Wenn du jetzt alle "Nupsies" aus ihren Halterungen gezogen hast, also
die Verkleidung nur noch oben in der Führung beim Fenster hängt,
Zihst du die Verkleidung unten etwas von der Tür ab, ca 20-30 cm,
und drückst jetzt den Türöffner mit etwas geschick nach hinten durch die
Verkleidung. Etwas schief halten den Öffner und dann drücken.

Wenn du es bis hierhin geschafft hast ist schon mal gut.
Jetzt schau mal hinter die Verkleidung, ob dort noch irgendwelche Kabel
dran sind. Z.B. für die elek. Scheibenheber. Wenn ja, mußt du jetzt etwas
aufpassen wenn du die Verkleidung nach oben schiebst um sie ganz
loszubekommen. Wenn du die Verkleidung ab hast, kannst du jetzt,
sofern vorhanden die Kabel von der Verkleidung trennen. Da sind einfache
Stecker die sich lösen lassen.

Jetzt kannst du dich dransetzen und die Speaker tauschen.

Viel Spaß dabei.

PS.: Wenn du mechanische Fensterheber (ne Kurbel) hast, muß dir jemand
anderes erklären wie diese zu entfernen ist.

.

MeisterPetz 31.10.2004 18:51

Die Fensterkurbeln gehen ganz leicht ab, wenn mans weiss: ;)

Kurbel so drehen, dass sie nach oben steht, quasi 12 Uhr zeigt.. Einen dünnen, aber festen Lappen hinter die Kurbel wickeln und festhalten. Jetzt mit der anderen Hand langsam an der Kurbel drehen und der Sprengring hüpft raus. Dann einfach die Kurbel abziehen und den Sprengring sicher verwahren. Am Besten gleich wieder auf die Kurbel drücken.

haferflocken 31.10.2004 19:17

OK danke Leute, ist schon alles viel verständlicher für mich jetzt. Mal sehen ob ich morgen Zeit habe das auszuprobieren...

haferflocken 05.11.2004 17:06

OK habe mich bisher selber nicht rangetraut, habe es aber heute von dem Daihatsu Händler zeigen lassen wir es geht:

1. Spiegeldreieck abziehen und gleichzeitig etwas nach oben drücken beim Abziehen
2. die 2 Türverkleidungsschrauben entfernen
3. mit einem Tuch zwischen Fensterkurbel und dem weißen Teil gehen und den Metalring rausholen, Fehnsterkubel danach abziehen
4. von unten anfangen die Türverkleidung abzureissen
5. wenn alles gelöst ist und die verkleidung nur noch oben hängt, nach oben herausziehen

Da war nichts von wegen Aufpassen mit dem Türöffner und dem Gestänge, obwohl der Meister (?) der mir das gezeigt hat, vielleicht einfach beiläufig draufgeschaut hat, dass der Türöffner nicht mit herausgezogen wird, kA...

Robert Patzwald 20.11.2004 10:57

Vielleicht stelle ich mich zu dumm an, aber ich bekomme die Kurben für die Fenster nicht abgezogen. Der Tipp mit dem Tuch (soll ja ein Splint vorhanden sein) funktioniert auch nicht. Oder soll ich das Tuch zum ziehen verwenden? Wollte keine extreme Gewalt anwenden. Meine Versuche sehen bis jetzt so aus, das ich kurz davor bin die Kurbel abzubrechen, möchte ich aber nicht.

Vielen Dank

Robert. :idea:

MeisterPetz 20.11.2004 13:36

Du musst den Lappen zwischen die Kurbel und die Verkleidung reinpressen, dann festhalten und an der Kurbel drehen, bzw. den Lappen hin und herbewegen. Das geht eigentlich ganz leicht. Pass aber auf, wo du das machst, der Sprengring hüpft gerne davon.

Robert Patzwald 20.11.2004 18:23

Ok, danke. Werde ich morgen ausprobieren. Heute ist es dafür schon zu spät. Danke nochmal.

Robert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.