Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Daihatsu-England (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7727)

Samurai 06.03.2004 10:37

Daihatsu-England
 
Hallo Leute,
bin gestern auf der Site von Daihatsu.uk gelandet, und habe dort ein wenig rumstöpert, und hab unter New cars einen Sirion ralley entdeckt.
Sieht aus wie bei uns der 1.3er mit 102 PS, wird dort aber mit 108 PS und
mit Reifen 175/55 R 15 angeboten. Sieht echt saugeil aus das Teil !
Nun meine Frage: weiss jemand zufällig mehr darüber, ob der Motor getunt ist, ob der auch bei uns zu haben ist etc.?

Grüsse

Samurai

Racemove 08.03.2004 09:25

haben die nich sogar 115 ps? such mal nach älteren beiträgen im forum.
das wurde schon mal bequatscht.
angeblich soll der wagen einen andere nockenwelle haben (oder 2?)

benrocky 08.03.2004 15:47

Hi,

ich habe mir die Tage auch mal die englische Daihatsu-Seite angesehen und habe mir auch schon gedacht, hier mal einen Beitrag dazu zu erstellen.
Die haben nicht nur mehr Daihatsu-Modelle als wir in Deutschland, sondern die bieten auch noch spezielle Varianten und optimierte Ausstattungen an (wie etwa der Sirion Ralley oder beim YRV).

Auf der niederländischen Seite gefällt mir der Accessoires-Bereich sehr gut, dort sind viele Zubhörteile für die Modelle angegeben.

Also Daihatsu Deutschland: es gibt noch viele Möglichkeiten, die Seite mit vielen Informationen und Möglichkeiten zu erweitern!

Schöne Grüße
Thomas

K3-VET 08.03.2004 16:02

Dort gibts sogar einen Radar-Detector - in anderen Ländern werden die Dinger sogar beschlagnahmt!!!

JapanTurbo 08.03.2004 16:23

Interesant wäre wieviel KW die haben, denn PS und Horse Power sind nicht gleich.

georg

K3-VET 08.03.2004 16:29

Hallo,

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Interesant wäre wieviel KW die haben, denn PS und Horse Power sind nicht gleich.

georg

1 HP sind 745,7 W = 0,7457 kW
1 PS sind 735,5 W = 0,7355 kW

==>
102,0 PS sind 75,0 kW und das sind 100,6 HP
106,5 HP sind demnach 79,4 kW und das sind 107,9 PS


Bis denne

Daniel

K3-VET 08.03.2004 16:54

Hallo,

die Engländer geben das Drehmoment in lb/ft an, also in Pound pro Foot. Die Umrechnungszahl ist kurioserweise auch 0,7355 - also 100 lb/ft durch 0,7355 => 136 Nm.
Weiß wer, warum das so ist? Oder anders gefragt: wie komme ich von Masse pro Länge (kg/m) in Kraft mal Länge (N*m)?


Bis denne

Daniel

K3-VET 08.03.2004 17:07

Hat sich geklärt: die Engländer sind doof: die eigentliche Einheit ist lb * ft.
Und die Lösung:
1 lb = 0,453592 kg
1 ft = 0,3048 m
1 lb * 1 ft = 0,13825 kg * m

Das ganze mit der Fallbeschleunigung multipliziert (1 G = 9,80665 m / s²) macht 1,3558 kg * m / s² = 1,3558 N * m

Damit ist die Umrechnungszahl zwar sehr ähnlich (1 / 1,3558 = 0,7376) aber halt doch nicht gleich!


Bis denne

Daniel

CuoreMP376 08.03.2004 21:00

Hammer, in UK heißt der Cuore Charade!! :shock: :o :?: :?:

Mannheimer 29.03.2004 23:57

Weiss es jetzt jemand genauer mit dem Sirion Ralley 2?????ß
Wie ist das den jetzt mit dem Motor?

Gruss Torsten

K3-VET 30.03.2004 00:58

Hallo,

was genau meinst du jetzt?
Der Sirion 1,3 Rally 2 hat Zweiradantrieb, den 1,3er Motor mit 107,9 PS bei 7100 / min (unser hat 102 PS bei 7000 / min) und 125 Nm bei 4600 / min (unser hat 120 Nm bei 4400 / min). Die vmax liegt bei 185 km/h (unser 180) und beschleunigt angeblich 0 auf 100 in 8,1 sek. (unser in 9,6 sek).

So wie ich die englische Seite verstehe, hat der einen leicht geänderten Motor (vielleicht ein Chiptuning), eine Tieferlegung und andere Bremsen.

Da die Beschleunigung bis 100 viel größer ist, würde ich vermuten, dass er im unteren Drehzahlbereich einen größeren "Drehmomentvorsprung" gegenüber dem "normalen" 1,3er hat (5 Nm Differenz als Maximum ist ja nicht unbedingt die Welt).
Der Verbrauch erhöht sich laut Angabe von 5,7 auf 6,1 l / 100 km.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 30.03.2004 01:15

Ja genau das meine ich Daniel, ich denke auch an einen Chip, denke nicht das Daihatsu den Motor sonst Modifiziert hat. Naja so riesig ist der Unterschied ja auch nicht, hatte mich nur interessiert was der Unterschied ist.

Danke für die Erklärung

Gruss Torsten

Anonymous 30.03.2004 20:35

@K3 VET

Wie stellst Du Dir denn vor, dass ein Sirion ohne Turbo in 8.1Sek. auf hundert sprintet und ein YRV Turbo in 8.4 Sek. mit über zwanzig Mehr PS und auch mit etlich mehr Drehmoment????


Gruss

Beni

Rainer 30.03.2004 23:14

Stimmt Beni, dass halte ich für einen Druckfehler die 8,4....
ODER aber das Drehmoment stimmt nicht und er hätte 170Nm (wie der K3-VET) oder mehr, dann hätte er nämlich den Turbo drinnen.

K3-VET 31.03.2004 10:50

Hallo,

Zitat:

Zitat von yrv_driver
@K3 VET

Wie stellst Du Dir denn vor, dass ein Sirion ohne Turbo in 8.1Sek. auf hundert sprintet und ein YRV Turbo in 8.4 Sek. mit über zwanzig Mehr PS und auch mit etlich mehr Drehmoment????

also diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Die Daten auf der engl. Page könnten ja auch falsch sein. Ich habe unter www.google.co.uk nach "sirion rally acceleration" gesucht und habe Testberichte befunden, in den sogar einige in unter acht Sekunden auf 60 mph beschleunigt haben wollen.
Das er einen Tubo hat, habe ich jedenfalls nirgends gefunden.


Bis denne

Daniel

Racemove 31.03.2004 11:09

solch einen thread hatten wir schonmal
es kamm glaube ich raus das der sirion rallye in england eine andere nockenwelle hat

CuoreMP376 31.03.2004 17:39

Ich halte die Werte für gut möglich!

Eure YRV GTti würden mit Handschaltung bestimmt wesentlich besser abgehen, auch wenn ihr das andes seht!

Meiner Meinung nach wären dann 7,5 Sekunden von 0-100km/h drin.

Gruß MArtin

Rainer 31.03.2004 19:49

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Ich halte die Werte für gut möglich!

Eure YRV GTti würden mit Handschaltung bestimmt wesentlich besser abgehen, auch wenn ihr das andes seht!

Meiner Meinung nach wären dann 7,5 Sekunden von 0-100km/h drin.

Gruß MArtin

Nein MArtin, das glaube ich nicht. Der YRV GTti hat mich zum Automatikfan gemacht.

KEIN MENSCH kann derart schnell schalten wie dies die Automatik tut. Sicher sie nimmt dem Motor ein wenig Leistung weg, aber nicht soviel als dass man das derartig stark bemerken würde.

Kann ich mir echt nicht vorstellen

Rainer 31.03.2004 20:34

Ich frag mal bei Daihatsu UK nach was die dazu sagen, mal sehen.....

K3-VET 31.03.2004 20:48

Hallo,

also laut Datenblatt von Daihatsu geht der YRV 1,3 mit Handschaltung in 10,3 sek auf 100 km/h. Mit Automatik braucht 12,1 sek.
Beim 1,3er Sirion sind 9,6 bzw. 11,1 sek.
Macht eine Differenz von 1,8 sek beim YRV 1,3 und 1,5 sek beim Sirion 1,3.
Ziehe ich nur 1,5 sek von 8,4 sek (GTti) ab, bleiben 6,9 sek übrig. Wenn der Sirion 1,3 Rally2 mit 8,1 sek angegeben ist, scheint mir das also durchaus realistisch.

Das Schaltgetriebe setzt allerdings einen Fahrer voraus, der mit Kupplung und Gas auch wirklich einen guten Start hinbekommt. Mit der Automatik hat damit wohl niemand ein Problem - einfach sinnlos Gas geben :) :)


Bis denne

Daniel

Val Brown 31.03.2004 23:20

Hallo!


Ich bin neu in diesem Forum und ich kann Englisch viel besser als Deutsch :? . Also vielleicht kann ich hilfen. Der Sirion Rally Modellen sind eigenstandige und stehen nur in England zu Verfügung. Ein englischer Tuning Company (Auto Image von Bedfordshire) hat beide getunt. Sie haben Sportluftfilter, Chiptuning, Tieferlegung, kürzer Kraftübertragung, neue Bremsen und Sportauspuff. Der Rally4 ist ein allrad Version.

Grüß, Val

Mannheimer 01.04.2004 01:30

Viele Dank Val, für alle nochmal hier die Englische Beschreibung:

With the help of Bedfordshire-based Auto Image Limited, Daihatsu UK's technical department set out to extract more power and enhance the cornering and stopping ability of the already zingy 1.3-litre Sirion. To their

ADVERTISEMENT

dismay they discovered that conventional high-tech tweakery wasn't the answer, as any fiddling with the ignition timing or fuelling was eventually compensated for by the Sirion's HAL-like ECU.

With silicon trickery failing miserably, Daihatsu and Auto Image maximised the Sirion's potential by fitting a free-flow air filter and a reprofiled exhaust camshaft, which works with the Sirion's standard DVVT variable valve timing system to deliver earlier and more prolonged lift. The result is a hard-won increase in power and torque, from 101bhp and 88lb ft to 107bhp at 7100rpm and 94lb ft at 6000rpm. With the same power for both front-wheel-drive Rally 2 and all-wheel-drive Rally 4, it's the lighter Rally 2 that is unsurprisingly the swiftest, with a very respectable 0-60mph time of 8.1sec and a top speed of 115mph. The Rally 4 follows with 8.9sec and 112mph.
To sharpen the handling, a set of 15 per cent stiffer and 20mm shorter springs have been fitted, together with good-looking seven-spoke 15in alloys wearing 175/55 tyres. For increased bite and resistance to fade, the brake pads have been uprated, while a short-throw gear linkage makes the shift more snappy.

As you can no doubt tell from the power and torque figures, you need to thrape the poor little Sirion within an inch of its life. But having bombed around some of Bedfordshire's finest B-roads, not to mention terrorised members of the MG Owners' Club at a Bedford Autodrome trackday, there's no-one more surprised than me to say the Rally Sirions are unlikely but entertaining machines.

Weapon of choice is the Rally 2. It feels faster in a straight line, and come the corners there's more throttle adjustability than the heavier (900kg against 850), less nimble Rally 4. There's less roll than you'd expect from such an upright looking hatchback, and although there's still limited feel and modest turn-in by, say, Mini One standards, there's a neutral balance and poise that allows you to maintain a surprising pace. The brakes are strong and remarkably fade free and, though noisy, the free-revving engine (the Sirion uses a more highly tuned version of the Toyota Yaris's powerplant) has an unburstable feel and a strong top-end yet can also return 55mpg.

With ABS, air-conditioning, a CD player and a five-year warranty as standard, the £9995 Rally 2 and £10,995 Rally 4 offer a lot of fun for not a lot of money. Quite who's going to buy either of them is hard to say, especially when there are some seriously capable used hot hatch icons, such as the 306 Rallye or Saxo VTS, for considerably less money. But, unlikely though it may sound, if you want ultimate new-car peace of mind and a sprinkling of evoness on a tight budget, a Sirion Rally 2 or 4 is genuinely worth a look


Gruss Torsten

P.S. Jetzt sollten alle ungereimtheiten beseitigt sein, also diese Firma ist der Englische Daihatsu Haus Tuner.......

Samurai 02.04.2004 08:13

Hallo
kann ja auch sein, dass das Getriebe so kurz untersetzt ist, dass er tatsächlich so schnell beschleunigt, dafür ist/wäre dann die Endgeschwindigkeit nicht so hoch; ausserdem denke ich, dass der Sirion ein paar Kilo leichter als ein YRV ist,macht auch was aus.

Grüsse

Samurai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.