![]() |
Normal oder Super
Ich habe seit einer Woche meinen Copen angemeldet. Es ist ein Super Auto, aber mit Normal Benzin hat der Motor wenn er noch kalt ist beim Gas geben einige Aussetzer. Mein Händler sagte mir, ich sollte es mit Super Benzin versuchen und siehe da keine Probleme mehr. Hat jemand auch so eine Erfahrung gemacht, oder liegt das Problem nur an meinem Copen?
Viele Grüße aus OWL Copen Ecki |
Hallo,
ich habe eine PDF-Datei mit technischen Daten vom Copen und darin ist als Kraftstofftyp für das Auto "Super ROZ 95" angegeben. Ich vermute mal, dass damit Super-Benzin gemeint ist. Ich weiß nicht mehr genau, woher ich das PDF-Dokument habe, glaube, mal irgendwo bei Daihatsu runtergeladen. Kann es Dir gerne zuschicken, sofern Du Interesse hast. Schreib einfach kurz eine PM mit Deiner E-Mail Adresse und ich schicks Dir zu. Schöne Grüße Thomas |
|
Hallo!
In der Betriebsanleitung steht, dass er Normal nimmt. Hatte meiner auch drin, als ich ihn vom Händler geholt habe. Er lief ohne Probleme. Seitdem tanke ich aber super, denn damit soll er - laut meinem Händler, der selbst schon etwas länger einen Copen fährt - schneller sein (190 bergauf) bzw. bei gleichem Tempo weniger verbrauchen. Habe ich aber noch nicht überprüft. |
Hallo Eckehard,
die E-Mail mit PDF-Anhang ist unterwegs. Schöne Grüße Thomas |
Danke Thomas die PDF Datei ist angekommen. Ich tanke jetzt Super, und das Problem ist beseitigt.
Viele Grüße aus Bad Salzuflen Eckehard |
Hey, Eckehard, warst du auch bei Krajewski in Bad Salzuflen? Da hab ich mein Copenchen nämlich gekauft!
|
Ja ich habe meinen Copen auch bei Krajewski gekauft. Er hat mir einen guten Preis für den gebrauchten gemacht.
|
Grmpf :evil: Ich habe wohl schlecht verhandelt ... Eigentlich gar nicht, weil ich den Copen unbedingt haben wollte und das auch gezeigt habe. Aber wer will auch einen Fiat in Zahlung nehmen ?!
Ansonsten scheint er aber in Ordnung zu sein. Wirkt sehr sympathisch! |
Das war aber nicht das erste Auto von Krajewski mein Terios und Cuore ist auch von ihm.
MfG Ecki |
:!: Nochmal zu Deinem Anfangs-Posting: ich bin jetzt ca. 1600km mit meinem Copen gefahren - nur mit NORMAL-Benzin. Tiefsttemperaturen lagen hier (HH) zwischenzeitlich bei 0Grad. Und mein Händler sagte noch: "Lassen Sie sich nichts erzählen - der ist auf Normal-Benzin ausgelegt!" Recht hat er; der Motor läuft Super-Sanft, zieht gut durch, keine Aussetzer. :D
|
Danke für die Antwort, ich habe ein Daten Blatt vom Copen und darin heist es Benzin mit 95 OKT. oder höher.
Bei meiner nächsten Tankfüllung versuche ich es dann mal mit Normal und melde mich dann wieder. MfG copen ecki |
Also, erst mal habe ich nachgeforscht was Super ROZ 95 bedeutet.
Es sagt aus , das er Kraftstoff mit 95 Oktan tanken kann. Die schweizer hier im Forum könnten da vielleicht eine genauere Angabe machen! so weit ich weiß entspricht 95 Oktan der deutschen Din für die Bezeichnung Super, während 98 Oktan schon SuperPlus ist. Benzin ist so bei 92 Oktan. Was passiert wenn du einen andere Sorte tankst, wie empfohlen? Der Kraftstoff wird je nach dem wie der Motor ausgelegt ist, problemlos verbrannt, Je höher die Oktan Zahl um verändert ist die Verbrennung im Motor! Das kann zu vorzeitigen oder Nachverbrennen führen. Bei einer vorzeitigen Verbrennung, kann der Motor nicht die gewünschte Leistung bringen (es müsste in dem fall der Zündfunke später einsetzten). beim Nachverbrennen (unsauberes verbrennen) ist der Zündfunke ein wenig zu spät. eine verrußung der Motors hat dies zur folge. In beiden Fällen wird der Moter nie die volle Leistung bringen können. diese 0,02 Euro pro Liter mehr sollten beim Copen fahren drin sein! Ich würde ihn nur ausschließlich mit Super tanken! aber probiere mal alles aus ! Du könntest sogar das Shell V- Power mit 100 Oktan probieren, vielleicht bringt das ja wirklich was, beim Copen? Höre in jeden Fall auf Dein Gefühl! Nur jetzt bitte kein Diesel tanken :shock: :lol: !!! Ich hoffe doch ein wenig geholfen zu haben ! MfG simon |
:!: Also: mein Händler bzw. der Werkstatt-Meister bezieht sich auf die Copen-Schulung, die wahrscheinlich ALLE Daihatsu-Werkstatt-Leiter mitgemacht haben, bevor der Copen hier auf den Markt kam und nicht auf evtl. unterschiedliche gedruckte ROZ-Angaben! Andere Beispiele: im Handbuch steht was von einer Nebellampen-Kontrollleuchte - diese Leuchte ist NICHT eingebaut! Dann ist die Uhr beschrieben (lt. Überschrift EG-Spezifikation): ist bei mir nicht eingebaut! Seitenweise wird beschrieben, wie wichtig es ist gleich nach öffnen des Active-Top diese kleine Persenning aufzuziehen - die gehört aber nicht zum serienmässigen Lieferumfang!
Es geht mir hier nicht um eine Differenz von 0,02 €; tatsächlich verlasse ich mich auf mein Gefühl und in erster Linie auf die Info der Copen-Schulung. Gruss Andreas |
@ Copen ecki
Das PDF-Datenblatt, in dem Super-Benzin empfohlen wird, ist ein älteres, sozusagen ein "Fehldruck"; das gabs früher auf www.my-copen.de ; heute gibts dort auch ein korrigiertes. In der dt. Betriebsanleitung steht eindeutig Normal-Benzin. Matthias |
bei meinem alten toyota starlet tanke ich immer super anstelle von normal, was den vorteil hat das der verbrauch um ca. 0,5l / 100km zurückging (somit gleicht es sich finanziell aus), der wagen besser läuft (vor allem wenn er kalt ist) und etwas besser zieht. also ich werde bei meinem copen nur super tanken. jetzt mal im ernst: wer so viel geld für so ein kleines auto ausgibt schaut doch nicht auf die paar cent unterschied :lol:
gruß, mimaba |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.