![]() |
Toyota = Daihatsu --- Corolla E9 = Applaus ???
Hallo,
mal eine Frage an die Applaus Fraktion... Den Applaus gab es doch nur mit dem 1.6l 105 PS Motor (der wurde später auf 99 PS gedrosselt)? Oder gab es zu beginn der Baureihe auch eine Vergaserversion? Beim Blick auf den Corolla (E9 Liftback Bj 88 ) ist mir aufgefallen, das die Motoraufhängung die von Daihatsu nicht unähnlich ist. Mein Dad hat eine Vergaser Maschine mit 1.6L und 90 PS drinn. Als ich etwas in meiner Erinnerung gekramt habe, viel mir ein, das ab 89 im Corolla ein 1.6l Einspritzer mit 105 PS verbaut worden ist... Ist das mit der identischen Leistung nur ein Zufall oder hat der E9 und der Applaus den gleichen Motor? Wenn ja, wäre das genial, da es von dem Motor wohl einen "Ableger" mit 1.8l und 125PS geben soll :D (Celica und MR2)... Wenn man das noch eingetragen bekäme (oder ein Daihatsu Ventildeckel auf den Toyotamotor passt) .... Gruss René |
Es hat auch einen 90 PS gegeben (gedrosselter 105er)
Irgendwo im Auslang gab es den HD Motor auch als Vergaser, weiss abe rnicht wieviel PS der hatte. Wenn der 1,8 passen würde wäre das interesant, den würd ich gleich in den Charade einbauen ;-) georg |
Christian könnte das auch wissen (nicht unser Christian) der der beim Treffen gestern mit war, der Freund vom MichlS, der fährt doch nen Corolla. Vielleicht weiß er das? Registriert ist er hier ja, wäre ja mal ne möglichkeit für dich DOCH zu posten Christian *gggg*
|
Hallo,
die Drosselung war, wenn ich nicht falsch liege, ein einfaches Teil, welches weniger Luft zugeführt hat (geänderte Ansaugbrücke???). Wenn man das entsprechende Teil vom 105er einbaut, werden aus den 90 schlagartig 105PS. Bei dem G200 sollte das über einen ähnlichen Weg zu schaffen sein, aus dem 75PS einen 84PS Motor zu basteln... Gruss René PS.: Wenn der 1.8 wirklich passt, werd ich den im meinen GM packen - und wenn ich die ganze verdammte Elektrik + Kabelbaum rausschmeisen muss - die zickt zur Zeit eh nur rum... |
Zitat:
georg |
stimmt genau georg ..
auch andere toyota teile sind kompatiebel zum applause .. die hinterachse, die innenraum beleuchtung und sicher noch mehr 1967 wurde daihatsu von toyota gekauft ... der applause ist eine mixtur von mehreren auddos :) lg michl |
nee nee neee Michi
Seit 1967 hat Toyota ANTEILE an Daihatsu. Zuerst etwa 10% und seit Dezember 1998 sind es 51,1%. Also von kaufen kann keine rede sein, eher eine Partnerschaft! Darauf bestehe ich! *g* |
ok .. überredet :)
|
Hey Reiner!
Naja, bei einer Anteilsmehrheit von 51,1% von "Partnerschaft" zu reden ist vielleicht etwas blauäugig, oder gar naiv... (Nicht böse sein) Sieht man auch an der Modellpolitik von Daihatsu, die von Toyota auferlegt wurde. |
*grml*
Jaaaaaaa, du hast recht..... Seit ich weiß dass Toyota z.B. den Yaris Motor in Frankreich baut sind sie bei mir unten durch. Ein Japaner ist nur ein Japaner wenn er in Japan gebaut wird!! Etwa der Nissan Micra war ein super Auto, bis sie angefangen haben den in England zu bauen, seit dem gibts probleme. Toyota hat Daihats seit dem sie die volle Kontrolle haben im Jahr 1998 gehandicapt wo es nur geht, haben größere Modelle wie den Applause eingestellt, haben die produktion des Hijet an Piaggio "ausgelager" die jetzt in Italien unter dem Namen Piaggio kleine Buse bauen nach dem vorbild des Hijet. Wenn ihr mich fragt (paranoia??) dann möchte Toyota Daihatsu am liebsten aus dem weg haben. Zumindest lässt der wachsende einfluß durch Toyota und durch den immer kleiner werdende Modellpalette keinen wirklich anderen Schluß zu. Noch vor geraumer Zeit mochte ich Toyota, aber das änderte sich im laufe der zeit wo Toyota immer "europäischer" wird/wurde und ich habe angst dass das auf Daihatsu abfärben könnte. Toyota ist sowas wie ein kleines rotes Tuch für mich. |
Dann verstehe ich aber deinen Beitrag von vorher nicht ganz, in dem verteidigst du TOYOTA fast schon.
Zitat:
|
Ich wollte damit sagen dass Toyota NICHT 100% Eigentümer von Daihatsu ist. Denn ich halte diese verbindung zwischen Toyota und Daihatsu nicht für besonders Glücklich (für Daihatsu).
Wäre es eine wirklich feindliche übernahme durch Toyota gewesen dann würde es Daihatsu wohl nicht mehr geben. Wenn ich sage das "von kaufen nicht die rede sein" dann heisst dass das ich hier noch gewissem rahmen freie Handlung für Daihatsu sehe. Also ich sehe noch die möglichkeit für Daihatsu halbwegs eigenverantwortlich zu handeln. Wäre Daihatsu zu 100% Eigentum von Toyota dann wäre auch der letzte Rest an individualität von Daihatsu dahin. |
Moinsen.
Kommt doch bitte wieder zurück zum Thema. Würde mich nämlich auch Interessieren, ob z.B. Motor bzw auch Tuning-Teile von Toyota passen würden. Grüße Piet |
Hallo zusammen...
ich habe mit einem Toyota Schrauber geredet. Dieser meinte, das es sehr gut möglich ist, das der gleiche Motor verbaut ist (ggf. incl. Steuerung und Elektronik). Um das genauer abzuklären, bräuchte ich mal ein paar Bilder von einem Applaus Motor. Hat da jemand was auf Lager und könnte die mir zumailen??? Gruss René |
der Charmant A35, A40 (Vorgänger des Appalaus), war ja auch ein Corolla. So nehme ich an, dass der Applaus auch auf der Bodengruppe des Corolla basiert!
Schade gibts keinen Daihatsu-Ableger des aktuellen Corolla, stelle man sich doch vor ein Ableger des TS, wäre also ein Applaus GTti mit 192 PS.....goil Stephan |
Es gibt einen ableger des Camry, nennt sich Daihatsu Altis *ggggg*
|
Hier noch ein paar Bilder für alle die den Charmant nicht mehr kannten:
Modell 1974 - 1981 (Kombiversion wurde in der CH mit 1300er Motor bis ca. 1983 verkauft) http://homepage1.nifty.com/movinmove...ant01-w200.jpg Modell 1981 - ca. 1983 http://cys02663.hp.infoseek.co.jp/ca...mant_ct-02.jpghttp://cys02663.hp.infoseek.co.jp/ca...mant_ct-03.jpg Modell 1983 - ca. 1986 http://www.motorbase.com/uploads/200...armant_red.jpg Gruss Stephan PS: Was hätte ich darum gegeben, wenn meine Mutter ihren Carina in einen Charmant umgetauscht hätte...... :D |
Hallo,
die 192PS sind mit vorsicht zu geniessen. Wir hatten den Wagen mal fürs Automagazin im Test gehabt... sehr enttäuschend, bis über 6500 Umdrehungen ist der Wagen als lahm zu bezeichnen. Die 192 PS liegen erst ganz am Ende des Drehzahlbereiches an - da geht er aber wie Schwein... Ich persönlich bin kein Fan von "Drehorgeln" es sei denn es ist ein Wankelmotor. Gruss René |
Hallo,
das geht mir genauso, deswegen ist eigentlich ein 16V-Motor auch nix für mich - es sei denn mit Turbolader *g* Aber zurück zum Thema: ist der Corolla und der Charade das gleiche Auto (so wie Sharan, Alhambra und Galaxy)? Ich persönlich erkenne ja alle Autos auf 100 m, aber die beiden verwechsel ich sogar, wenn ich davor stehe :? Bis denne Daniel |
Corolla und Charade.....denke nein, der Corolla ist doch grösser.
|
Also die Jungs vom Toyota Forum meinen, dass es nicht der gleiche Motor ist... die 105PS vom Corolla sind im Endeffekt der 90PS Vergasermotor, auf den eine Einspritzung gebastelt wurde...
Hat den NIEMAND ein Bild eines Daihatsu Motors ??? Dann würde ich unsere Toyota Werstatt mal auf die Pelle rücken... Gruss René |
Hier ein Daihatsumotor:
http://members.shaw.ca/onefishy/engi...%206dml40a.jpg :lol: :lol: :lol: Ich glaub du suchst den HD Motor: sieht so aus: http://detomaso.8m.com/eng%201.jpg http://detomaso.8m.com/eng%202.jpg http://detomaso.8m.com/eng%203.jpg georg |
Naja die von Toyota hören es ja auch nicht gerne, dass der Yaris den YRV Motor drinne hat.....:-) der erste Yaris hatte auch die gleichen Lüftungsdüsen im Armaturenbrett wie der YRV..... ;-)
Stephan |
Zitat:
ABER ich schreie auch FEUER wenn jemand meint dass in meinem YRV der Toyota Yaris Motor eingebaut ist. Toyota lässt seine Motoren nämlich in Frankreich bauen, und ich mag keine französischen Motoren.... |
Naja der YRV hatte den Motor zuerst!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.