Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Bitte Bitte helft mir! Leichte Panik! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7612)

FedNotes 11.02.2004 13:41

Bitte Bitte helft mir! Leichte Panik!
 
Hallo,

Jetzt mache ich mir richtig Sorgen!
Seit ein paar Tagen (2) dreht der Motor beim starten etwas unruhig.
Ich dachte das es vielleicht eine schlechte Zündkerze sein könnte.
(Unruhig --> ein Zylinder der nicht richtig mitdreht???)
Nach den ersten 10 metern ist das Geruckel aber wieder weg, und der Wagen fährt ruhig wie sonst auch.
Heute Nachmittag komme ich von der Autobahnabfahrt, und muss an der ersten Ampel halten. Da merke ich auf einmal wieder dieses Ruckeln, was mir sonst noch nie mit warmen Motor passiert ist.
Ich fahre so ruhig wie möglich weiter richtung erstbeste Werkstatt.
Nach 2-2,5km sehe ich das die Temperatur erhöht ist, aber noch lange nicht im roten Bereich. Ich beschliesse den Wagen an die Seite zu stellen.
Als der Motor aus war hörte ich eine Flüssigkeit laufen, alsob man neben einem kleinen Fluss steht. (klacker klacker)
Dann wollte ich den Motor aufneu starten. Ohne Erfolg, der Motor lief immernoch unruhig. Und es kam eine weisse Wolke aus meinem Auspuff.
Ich habe beschlossen den Wagen stehen zu lassen und bin zufuss weiter nach Hause.
Um 17h00 werde ich abgeschleppt.
Habe sofort beim einer Werkstatt angerufen , und die sagten wohl etwas von einer Zylinderkopfdichtung (hoffe ich übersetze das richtig).
Kann das stimmen? Und wenn ja, was ist das, was kann daran kaputt sein? Ist das schlimm/teuer?
Bitte Hilfe, ich habe schiss dass es mit meinem Kleinen zu ende geht!!!

Zitternder Gruss,

FedNotes

Rainer 11.02.2004 13:44

Also zuerst hätte ich das ruckeln auf ein defektes Zündkabel vermutet. Aber das mit der weissen Wolke, das hört sich echt nicht gut an... :(
(weisser rauch bedeutet wasser im Verbrennungsraum)

Georg (japanturbo) hat vielleicht noch ne idee!?

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 14:58

weisser rauch ist wasser im verbrennungsraum das ist nicht schon, meistens ist dann auch wasser im Ölkreislauf was noch viel weniger schön ist .

Hört sich sehr nach Zylinderkopfdichtung an.

Manu

FedNotes 11.02.2004 15:02

Und ist das reparabel?
Neue Dichtung, alle Leitungen säubern, etc....?????
Ich hoffe es doch sehr! :cry:

thommyboy069 11.02.2004 15:04

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
weisser rauch ist wasser im verbrennungsraum das ist nicht schon, meistens ist dann auch wasser im Ölkreislauf was noch viel weniger schön ist .

Hört sich sehr nach Zylinderkopfdichtung an.

Manu

Hey!

Das mit dem weißen Qualm hört sich auf jeden Fall nach Kopfdichtung an, muß ich Dir Recht geben!! Damit ist dann nicht zu spaßen!

Grüße.......
Thommy

Rainer 11.02.2004 15:06

reperabel ist prinzipiell alles, ist nur eine frage des Geldes....

Interessant wäre der Grund. Denn meiner Meinung nach hat dieses stottern nicht unbedingt etwas mit dem schaden an der Kopfdichtung zu tun, also sind da warscheinlich 2 fehler gleichzeitig aufgetaucht...

Wegen der teile kannst du vielleicht mal bei Ulli (Packeisen Motorsport) fragen er hat SICHER was passendes für dich, idealerweise einen kompletten austauschmotor das wäre das einfachste und das kannst du mit manueller hilfe auch noch am ehesten selbst machen. *nur so ein vorschlag*


gruß


Rainer

bastelbaer 11.02.2004 15:23

Hallo!

Na das hört sich ja echt nicht so gut an....
Aber noch nicht aufgeben...auch das läßt sich reparieren....oder wie rainer schon sagte, den Tauschmotor....ist auf jeden fall ne Überlegung wert....
Das Geräusch einer "laufenden Flüssigkeit" ist normal. es ist das Öl, was in die Ölwanne zurückplätschert.
Das mit der weißen Wolke ist bedenklich....allerdings muß man abwarten, was die Werkstatt sagt...
Hast Du denn irgenwann in letzter Zeit Kühlwasserverlust bemerkt, oder auffüllen müssen?? Hast Du an der Wasserpumpenwelle/an der Bohrung dieser Welle hinter dem Wasserpumpenrad Flüssigkeit austreten sehen?
Wie sieht das Öl am Ölmeßstab aus?
Auch ein sehr überhitzter Motor kann unrund laufen. Funktioniert Dein Kühlerventilator oder hast Du ihn weniger oder mehr letzte Zeit gehört?

Alles deutet schon irgendwie auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin, wobei das allerdings eine Ursache haben muß...
Ein Zylinderkopfdichtungsdefekt ist nicht normales aber auch nichts unnormales, bei einigen KFZ ist es ein Schwachpunkt, beim HC-E, soweit ich weiß eigentlich nicht.
Die Dichtung muß enormen Belastungen (Druck/Hitze)standhalten (soviel wie keine andere Dichtung im Auto sonst). Die Dichtung ist billig, aber das Teure an der sache ist der Ausbau des Zylinderkopfes, das eventuelle planen von diesem und der Wiedereinbau.

Bin mal gespannt, was es ist....das wird doch wieder hinzukriegen sein....

Grüße, david

62/1 11.02.2004 15:26

Hallo,

zu dem weißen Rausch kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Der unrunde Motorlauf kann neben defektem Zündkabel, Zündkerze oder Verteiler aber auch eine defekte Einspritzdüse sein. Das Problem hatte ich. Der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Obwohl einen defekte Einspritzdüse sehr sehr selten ist...

Gruss René

FedNotes 11.02.2004 15:32

@bastelbaer

Mit dem Tauschmotor werde ich noch warten bis die Werkstatt weiss was es ist. Ich kann ja nicht im Moment fahren, und den Motor transportieren kann ich auch nicht.
Kühlwasserverlust kann es nicht sein, das Öl am Messtab kann ich mir
im Moment nicht ansehen da der Wagen ja jetzt nicht vor der Tür steht.
Motortemperatur war immer im normalen Bereich, bis auf heute.
Ich hoffe er fährt balt wieder, und es kostet kein halbes Vermögen.
Danke für die Antworten, fühle mich schon etwas besser!
(schon komisch dass man sich so schlecht fühlen kann wenn etwas mit dem Auto ist)

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 15:42

@FedNotes

Ich denk auch das wird schon wieder gibt schlimmeres als ne kaputte Kopfdichtung!!
Solange der Motor noch keinen Schaden genommen hat gibt es auch keinen Grund für einen Austauschmotor!!

Manu

FedNotes 11.02.2004 16:41

Was könnte denn die Ursache sein von einer kaputten Zylinderkopfdichtung ?
Vielleicht eine gebrochene Zündkerze? Das würde ja auch das Ruckeln erklären.
(Und mit dem ganzen Sch**ss hab ich mir die Bremsscheiben auf E-bay durch die Finger gehen lassen!!! Sorry bastelbaer!)

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 16:51

@FedNotes

Ne Zylinderkopfdichtung geht so schnell eigentlich nicht kaputt!!!

Eigentlich nur wie bastelbaer schon geschrieben hat bei extremer Überhitzung oder großer mech. Belastung oder wenn dein Auto schon Uralt ist und die Dichtung porös ( was bei dir nich der Fall sein sollte).

Ne kaputte Zündkerze oder ein kaputtes Zündkabel kann da eigentlich nicht die Ursache für sein!!!

Eher wenn du mit zu wenig Kühlwasser oder so unterwegs gewesen bist.

Manu

FedNotes 11.02.2004 16:56

Am Kühlwasser kann es echt nicht liegen.
Der Kühler ist gerade neu und auch immer voll. Ich gucke regelmäsig nach.
Naja, abwarten was die Werkstatt sagt. **seufz*

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 17:01

dann weiss ich auch nich warum sich die kopfdichtung verflüchtigt hat:

musst echt auf die werkstatt warten.

oder vieleicht hat hier ja noch jemand anders ne idee.....

Manu

bastelbaer 11.02.2004 17:03

Warum brauctest Du denn nen Neuen? War der mal undicht? Das wäre ja z.B. eine gute Erklärung für eine (frühere) Überhitzung...

Bin echt gespannt was die Werkstatt sagt....
Nicht aufgeben!

Gruß, David

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 17:06

...ich auch!!!

FedNotes 11.02.2004 17:08

Der alte Kühler war undicht.
Der Motor ist damals mit dem alten Kühler einmal ziemlich heiss angelaufen, aber ob er wirklich überhitzt war kann ich nicht sagen.
Die Temp-Nadel stand etwas mehr als 3/4 nach rechts. (also gerade 1/4 vor dem MAX.)
Wäre aber eine gute Erklärung für die kaputte Dichtung.
Ich werde das der Werkstatt bestimmt mitteilen.

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 11.02.2004 17:30

Das mit dem heißgelaufenen Motor ist allerdings fast die "bestmögliche" Erklärung für einen Zylinderkopfdichtungsschaden...
In der Hoffnung, dass es doch noch gut ausgeht und Dein Händler Dich nicht über den Tisch zieht...

Ein Freund von mir hat es gerade bei einem Opel Corsa 3-Zylinder (an Opel:wenn mans nicht kann mit 3-Zylindern sollte man es lassen... :wink: )
machen lassen es hat dort knapp unter 400 Euro gekostet..... Als tendenz vielleicht ganz sinnvoll....aber man kann auch ne Menge durch eventuelle Eigenleistung sparen.....ne Dichtung kostet zwischen 20 und 45€)
Wann will sich denn die Werkstatt äußern?

Gruß, David

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 17:45

heisgelaufen wie schon vermutet, wird wohl der grund gewesen sein.

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 17:45

ohh hat der batelbaer schon geschrieben sorry!!!!

FedNotes 11.02.2004 17:46

Die Werkstatt wollte sich melden sobalt sie mehr wusste.
Und 400 euro? Hmmz, bin mal gespannt wie lange mein Portemonnee das noch mitmacht.

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 17:47

hast schon mehrere solcher teuren reperaturen hinter dir oder warum????

FedNotes 11.02.2004 18:18

Erst war der Kühler kaput -->150€
Dan hatten sich die Bremsen verzogen -->150€
2 Neue Reifen (nicht wirklich kaputt, aber kostet ja auch) --> 130€
Und das alles in 5 Monaten.
Für'n Studenten ist das schon viel Kohle.
Aber ich komm schon zurecht! :wink:

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 18:20

oha bei den kosten hätt ich mein auto schon stilllegen müssen.

zum glück hält alles!!!!

*3mal auf holz geklopft*

Manu

FedNotes 11.02.2004 20:09

So, die Werkstatt hat gerade angerufen.
Viel haben die noch nicht gemacht, aber es hörte sich nicht soooo schlimm an.
Sie wussten aber nicht ob es eine Zylinderdichtung oder vielleicht die EFI wäre.
Es höre sich an als ob die EFI kaputt wäre, ABER der Wagen zieht Wasser aus dem Kühler, bzw. aus dem Reservoir. Das schliesst dan wieder auf eine Zylinderdichtung.
Morgen wissen sie vielleicht mehr.
Auf jeden Fall war meine Entscheidung den Wagen stehen zu lassen wegen der hohen Temp. richtig!
Das öl sei wol auch in Ordnung, kein wasser drin oder so.
Im Kühlwasser war ein wenig Schaum, das könnte aber vom Vollgas beim kalten Motor sein. (Sie hatten in der Werkstatt nicht die Zeit mehr um den Wagen warm laufen zu lassen)
Hoffentlich hab ich ihn balt wieder.

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 11.02.2004 20:38

Das hoffe ich aber auch!
Das hört sich doch alles schon etas entspannter an.
Einen Fehler am EFI halte ich zwar für relativ unwahrscheinlich, aber 62/1 hat ja sowas wohl schon erlebt.
Wenn er Wasser zieht, ist das schon ein "gutes" Zeichen für einen Zyl.K.Dichtungsschaden, es kann aber (ich will Dir jetzt zwar keine Angst machen... :( ) auch ein Riß im Kopf sein. Das "soll" wohl schonmal auftreten, durch Überhitzung gibts nen Riß zwischen den Ventilsitzen im Kopf.
Aber auch wenn das Alu ist, kann man das auch schweißen lassen...machen aber nur bestimmt Firmen. Danach müssen die ventile neu eingeschliffen werden, und dann gibts von "oben" wieder richtig Druck...solange dass die alten Pleuel- und Hauptlager eben mitmachen...

Also Kopf hoch,
Et hät noch immer joot jejange!
David

Reisschüsselfahrer 11.02.2004 20:43

Kann die kaputte EFI was mit dem geruckel zu tun haben??

Nur mal so!?!

Manu

FedNotes 11.02.2004 20:55

@bastelbaer

Das mit den Rissen hat die Werkstatt mit auch erzählt.
Sie kennen auch ne Firma in Holland die das macht.
Naja, wir werden sehen! Die werden den schon wieder hinkriegen.
Aber so langsam wird das ein ziemlich teurer Wagen.
Wird ma zeit dass der aufhört solche ollen Faxen zu machen! :wink:

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 11.02.2004 21:03

hast anscheinend Pech gehabt, ist eigentlich nicht typisch für den Typ.
Ich habe meine damals auch gebraucht aus 6. !!! Hand gekauft. Für ca. 1000,- DM Teile reingesteckt. Hatte damals 90.000km (zumindest laut Tacho) runter...
Inzwischen ist es das Dreifache geworden....und ich arbeite weiter dran.
Keine Defekte, außer Stoßdämpfer, LIMA-Kohlen, 1xKupplung komplett und Außengelenke der Antriebswellen und heute einen Dichtring (2,90€) am verteiler, weil Öl durchkam.
Das ist für die KM-Leistung wie ich finde sehr wenig...
Morgen geht´s wieder Gölfe jagen (naja, ich fahre im Schnitt 120) auf dem Weg nach Schleswig-Holstein.
Man kann also auch Glück haben. Und Du hast doch bald alle teile durch, die kaputt gehen können (zumindest die Teuren... :? )

Wenn Du jetzt umsteigen würdest auf einen anderen Wagen kann Dir genau das Gleiche wieder passieren.

Gruß, David

FedNotes 11.02.2004 21:09

Umsteigen? Wer hat denn was von umsteigen gesagt?
Kommt garnicht in die Tüte.
Ich hoffe nur das er bis Aachen wieder in Ordnung ist.
Da wird er dann noch ein bischen renoviert, und weiter geht die Fahrt! :wink:

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 11.02.2004 21:54

Jawoll, das wollen wir hören! So isses richtig!


Grüße, David


(fällt mir nur grad so ein: Und aus dem Dunklen sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen!" - Und ich lächelte und war froh --und es kam schlimmer!)

Flash-the-bad 12.02.2004 10:16

Was hast Du denn für nen Motor drin??
Ist das ein GTti?

Gruß

Peter

JapanTurbo 12.02.2004 10:37

Zitat:

Zitat von Flash-the-bad
Was hast Du denn für nen Motor drin??
Ist das ein GTti?

Gruß

Peter

Nö ist ein 1,3l 90 PS HC Motor.

georg

FedNotes 16.02.2004 18:46

So, es gibt Neuigkeiten.
Was ist kaputt? Eine Dichtung.
Leider kann ich den Namen jetzt nicht auf's Deutsche übersetzen.
Wie sieht die aus? Rechteckig, ziemlich gross, und hat 4 grosse löcher. Sitzt in der mitte vom Motorblock.
Unter einem der Ringe war ein kleines Loch, wodurch Wasser angesaugt wurde. Dadurch kam Wasser in den Verbrennungsraum und die Zündkerze wurde nass. Der Zylinderblock selber hat aber keine Risse.
Also nur die Dichtung ist kaputt.
In der Werkstatt wird mir dan sofort auch eine neue Dichtung am vorderen Teil (wo das Benzin reinkommt) und am hinteren Teil (wo die Abgase rauskommen) verpasst. Der Motor liegt jetzt eh blank da, also warum auch nicht!
Der Motor selber hat keinen Schaden. Alles wird wieder blank poliert, 3 neue Dichtungen und neue Zündkerzen und der Wagen ist wieder flott.

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 16.02.2004 21:44

Da bin ich echt beruhigt. Hört sich nach Zylinderkopfdichtung, Ansaugkrümmerdichtung und Auspuffkrümmerdichtung an.

Na denn kanns ja weiter gehen!

Gruß, David

FedNotes 17.02.2004 01:33

Beruhigt bin ich auch!
Schon komisch wenn man den Motor so sieht. Wie bei einer Operation im OP. :wink:
Die Dichtungen sind ja auch nicht so teurer, dan noch das abschleifen von den beiden Innenseiten (da wo die Dichtung wieder hinkommt).
Und dan natürlich noch die Arbeitsstunden.....
Naja, ich bin mal gespannt, aber mit 250-300€ muss ich schon rechnen oder?

Ahja, und da hab ich noch ne Frage:
Der Motor wird ja von ca.10 (oder mehr) langen schrauben festgehalten.
Diese Schrauben werden dann mit bezug auf Kilo und Winkelgrad eingestellt.(ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Kann man diese Schrauben wieder benutzen, oder müssen neue her?

Gruss,

FedNotes

Rainer 17.02.2004 07:28

HI Fednotes.

Ich denke auch du meinst die Zylinderkopfdichtung (Englisch: Head gasket)

Die Schrauben kann man normalerweise wiederverwenden.

Man muss darauf achten dass man die Schrauben genau in der richtigen Reihenfolge festschraubt mit einem ganz genau festgelegtem Drehmoment (gemessen wird das bei uns in nm (=newtonmeter))

Ich denke Georg (japanturbo) kann dir dabei helfen die richtigen Werte zu finden.


Gruss


Rainer

FedNotes 17.02.2004 08:33

Hey Rainer,

Ich werde es dem Mechaniker sagen, dass er die Schrauben wierder verwenden kann.
Er wollte sich mal in Verbindung setzen mit daihatsu um die richtige Montageanleitung zu bekommen.
Die ist ja bei jedem Auto anders. (model)

Gruss,

FedNotes

JapanTurbo 17.02.2004 08:49

Ich werde sie dir am Abend scannen und mailen!

georg

FedNotes 19.02.2004 17:52

Hast du sie schon verschickt Georg?
Habe noch nichts bekommen.
e-mail: fednotes@pandora.be

Gruss,

FedNotes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.