Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Umbauprojekt bis auf weiteres eingestellt :( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7510)

Rainer 26.01.2004 22:00

Umbauprojekt bis auf weiteres eingestellt :(
 
Ich muß mein umbauprojekt dass ich geplant hatte und mit dem ich bis zum Sommer fertig sein wollte derzeit komplett aus Eis legen :(

Ich wollte ja den Motor, das Getriebe und das Steuergerät vom YRV GTti in meinem YRV 1.3 TOP einbauen.

Aber so wie es sich jetzt darstellt scheitere ich wohl an den Gesetzlichen möglichkeiten dieses umbaues, da in jedem Fall eine Unbedenklichkeitsbescheinigung notwendig zu sein scheint.

Mir bietet sich nur noch eine einzige möglichkeit. Ich werde wie geplant den YRV GTti im März komplett zerlegen, also wirklich jedes einzelne kabel aus der Karosserie ziehen und die karosserie für etwa 6 Monate einer Spenglerschule zur verfügung stellen die dann versuchen werden im Rahmen des unterrichtes die Karosserie wieder halbwegs hin zu bekommen, ich würde dann lediglich das benötigte Material zahlen müssen wenn es funktioniert. Ob das klappt oder nicht werde ich wohl erst im Herbst erfahren sobald die schüler dran rumdockern. Ich darf gar nicht dran denken....

Ich möchte euch auch noch warnen ähnliches mit einem YRV GTti motor zu versuchen (umbau), denn auch in Deutschland dürfte man den YRV GTti Motor NICHT in einen YRV einbauen (egal ob 1.3 oder 1.0). Der YRV 1.3 TOP hat Euro 4 und der GTti hat Euro 3. Gleiches gilt natürlich auch für Sirion und Cuore neueren Models......

Und NEIN, ich möchte derzeit auch keine teile verkaufen da ich Platz zum aufbewahren der teile habe und diese ja zum größten teil irgendwann für meinen YRV brauchen kann.

Vielleicht baue ich mir ja die Automatik in meinen ein und mache ihn optisch (GTti Motorhaube) zum GTti, mal sehen was kommt und was nicht......



PS: TROTZ allem, DAIHATSU RULEZ :)

Anonymous 26.01.2004 22:14

@ Rainer

Das tut mir aber echt leid für Dich. In der Schweiz hat man wenigstens eine Möglichkeit, eine Einzelabnahme anzustreben ohne technisches Einverständnis vom Hersteller. Wichtigste Voraussetzung ist, das die Betriebssicherheit gegeben ist!
Ich farg mich ein immer noch wie in Deutschland VR6 Motoren in einen Golf II oder sogar einser kommen. VW wird da sicher keine Papiere dazu rausrücken.
Ich sag jetzt grad mal ein Beispiel wo ich von der kurzen Opelzeit kenne und in einem deutschen Forum dabei war.
Da werden Motoren z.B. vom Kadett GSI 16V in einen 1.3i Kadett gepflanzt und dies funzt. Versicherung zahlen die aber nach wie vor vom kleinen Typ! Bedingung ist das kein downgrade von der Schadstoffklasse her möglich ist.

Ich versteh Österreich nimmer?!

Gruss Beni

PS: Falls Du aber den Motor doch mal loswerden möchtest, ich hätte jedenfalls Interesse daran, auch ohne Getriebe!

Reisschüsselfahrer 26.01.2004 22:15

....hmm sehr sehr sehr schade immer diese behörden!!!!!

MAnu

Rainer 26.01.2004 22:22

@Beni

Man kann schon eine Einzeltypisierung machen, aber die kostet nach allem was ich bisher gehört habe etwa bei 5000,- Euro !!!! Und HEY, da kauf ich mir doch in 2 Jahren lieber einen neuen YRV GTti und hab dann auch noch alle teile "als ersatz" rumliegen.

Angeblich gibt es bei VW aber sehr wohl die möglichkeit eine unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen, ich habe die mal getestet und ein e-mail an VW Österreich geschickt, von wegen umbau Golf III 55PS und da rein einen 75PS Motor vom Golf III (beide Bj. 95).

Mal schauen wie die Antworten,denn man weiß nur all das wirklich was man auch selbst versucht hat, oder? Ich glaube mittlerweile keine "gerüchte" mehr aus 2. Hand.....
Hat ja auch geheissen dass man in Österreich DOCH irgendwie so eine umtypisierung vornehmen kann, jaaaaaaaaaaaaa man kann schon, aber zu welchem Preis.......

Anonymous 26.01.2004 23:24

@ Rainer

Jetzt enttäuscht Du mich aber etwas ,seit wann spielt den bei Dir der Preis ne Rolle? :?:

Gruss

Beni

Rainer 26.01.2004 23:44

Rechnen wir mal.

5.000,- Euro für die Eintragung / Neutypisierung
1.000,- Euro für den Ziviltechniker der ein gutachten erstellt
1.300,- Euro für Steuergerät und Kühler
500,- Euro diverses kleinmaterial wie Wahlhebel, Lenkrad oder ähnliches.
_______________
7.800- Euro so ganz grob über den Daumen dafür dass ich dann 129 statt 87PS habe das ist ein Plus von 42PS für 7.800,- Euro

Wenn ich zum nächsten Händler gehe bekomme ich für die 7.800,- Euro einen Fabrikneuen Cuore, und der hat 58PS ohne dass ich auch nur eine einzige schraube anfassen muß.....

Wenn ich meinen YRV in sagen wir 2 jahren verkaufe sollte ich immer noch etwa 3000,- Euro dafür bekommen, je nach zustand. Wenn ich dann die 7.800,- Euro auf die 3000,- drauflege was bekomme ich dann?

Rainer 26.01.2004 23:50

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Bedingung ist das kein downgrade von der Schadstoffklasse her möglich ist.

Genau dass ist ja der Punkt. YRV 1.3 TOP Euro 4, YRV GTti Euro 3, also ist das ein downgrade der Schadstoffklasse und somit auch in der Schweiz nicht möglich.......

MichlS 26.01.2004 23:53

in den USA müsst man wohnen .. da kaufst ein wagl baust es um .. und fahrst damit .. interessiert niemanden was da eigentlich fahrt

scheiss österreich mit seiner bürokratie!

lg

michl

Rainer 26.01.2004 23:55

Was mach ich in USA?
Dort gibts keine Daihatsu's! *g*

K3-VET 26.01.2004 23:59

Hallo Rainer,

tut mir echt leid für dich. Aber wenn das mit dem spengeln so klappt, besteht ja wenigstens noch Hoffnung.

Bis denne

Daniel

Rainer 27.01.2004 07:41

Hey Daniel!

Ach nicht so schlimm, die kosten die ich bisher hatte sind nicht schlimm und haben sich auch so schon ausbezahlt. Denn wenn ich alleine rechne was mich die GTti Heckleuchten gekostet hätten wenn ich die gekauft hätte, oder einen Scheinwerfer (der ist wirklich nich in perfektem zustand), dann hab ich auch noch 4 gute Reifen, eventuell 3-4 gute Alufelgen. Dann habe ich dadurch alleine gut 700,- Euro gespart. So bleibt er eben leider warscheinlich nur Ersatzteillager, auch wenn es mir in der Seele weh tut, aber ..... :(

JapanTurbo 27.01.2004 08:39

Kopf hoch Rainer, irgendwie wird es schon gehen! Denn aufgeben tut man eine Brief !!

georg

bastelbaer 27.01.2004 09:17

Hallo Rainer!

Auch mir tut es leid, dass Dich die Bürokratie nun kleingekriegt hat. Ich habe das Ganze mit dem geplanten Umbau immer verfolgt, weil ich so was auch immer gerne gemacht hätte. Leider fehlte mir der Platz und das Geld dazu. Und auch der Mut, an so einen Umbau überhaupt zu denken...

Ich fands auf jeden Fall Klasse, wie sehr Du Dich um alles gekümmert hast und mit welchem Elan Du an die Sache rangegangen bist. So was gibts in unserer genormten, typisierten Welt nicht mehr oft.

Und wer weiß, vielleicht tut sich doch noch ne Lösung auf.....?!

LG, David :wink:

Rainer 27.01.2004 09:27

Hallo David


Ich finde es auch schade dass einem derartige steine in den weg gelegt werden seitens der Bürokratie. Vor allem weil es sich bei diesem umbau um einen technisch sauberen handeln würde, wenn ich da an die vielen tausenden umbauten von diversen Golf modellen denke die 1. technisch veraltet sind und auch noch wirklich teilweise lebensgefährlich so finde ich es umso mehr schade dass es nicht zu funktionieren will :(

Ich mache Daihatsu sicher keinen Vorwurf, sie können ja nicht wissen wie ich diesen umbau gemacht hätte und dass das dann wirklich gepasst hätte. Ich hätte mir selbst wenn ich an der stelle von Daihatsu wäre auch so eine erlaubnis nicht gegeben. Ich mache dem Gesetzgeber den vorwurf dass er z.T. sachen erlaubt die eigentlich verboten gehören aber etwas das technisch perfekt funktionieren kann dass sie einem das verbieten wollen.

Aber wie du so schön sagst, vielleicht gibts doch noch einen weg, aber auf jeden Fall ist es so dass ich es diesen Sommer wohl nicht mehr schaffen werde. Maybe next year. We will see.

Ich bleib auf jedem Fall diesbezüglich am Ball und sobald sich eine offizielle möglichkeit auftut werde ich sie nutzen! :)

Anonymous 27.01.2004 20:26

@ Rainer

Wie kommst Du denn darauf dass Dein YRV Euro 4 (nicht D4) Norm hat und der GTti Euro 3 Norm? Ich finde nur bei beiden Modellen die gleiche Norm.
In der Schweiz wäre Dein Unterfangen ohnehin gescheitert da Dein Umbau unter Tuning liefe und eine max. 20% Leistungsteigerung noch Bewilligunsfähig ist.
Auch wäre bei uns eine Werksfreigabe Bedingung!
So wie Du schreibst bist ja doch auf Mehrleistung aus, warum tunst den nicht Dein Motor. Da werden woll schnell mal relativ günstige 100-110PS erzielt.

Gruss

Beni

mike.hodel 27.01.2004 20:31

Hallo Rainer !



Wie Schade für Dich ! :?


Die lieben Behörden ........ ! Diesoll doch der Geier fressen !


Gruss Mike

Rainer 27.01.2004 21:16

@Beni

Sorry, stimmt, Euro 3 und D4 bei beiden Modellen.
Ich achte normalerweise nicht darauf und hatte Euro4 für den YRV 1.3 in erinnerung.

Aber in Österreich ist das sowieso egal, er könnte auch "nur" Euro 1 (gibts die ??) haben, das wäre egal, solange er einen geregelten Kat hat.

Denn anders als in Deutschland müssen wir IMMER steuern zahlen,egal wie schadstoffarm das Auto ist, und dabei ist es auch unwesentlich welche Norm er erfüllt, also er würde in Österreich die gleiche Steuer zahlen wenn er Euro 1 (gibts die?)hätte. Man zahlt die Steuer nach der Leistung (nicht nach dem Hubraum) es gibt nur noch einen unterschied ob MIT Kat oder ohne. Genauso beim Diesel, wobei hier wird nicht auf den KAT geschaut sondern auf die sogenannte "Schwärzungszahl" also den anteil der Rußpartikel im abgas pro einheit.

Relativ leicht von aussen zu erkennen. Jeder österreichische PKW hat an der rechten seite der Windschutzscheibe das sogenannte "Pickerl" ist dieses grün dann ist es ein Benziner ohne KAT oder ein "schmutziger" Diesel, ist es weiß dann mit KAT oder sauberer Diesel.


@Mike

STIMMT leider VOLL und ganz :(
Scheiß behörden, machen mich echt noch krank.

ich bin im rahmen des abklärungen auch noch auf unterschiede in der Bremsanlage draufgekommen zwischen GTti und normalem YRV. genaueres in einem eigenen Beitrag.

kiter 27.01.2004 22:40

herzliches beileid rainer! das tut mir wirklich leid für dich...
machmal verstehe ich die ganze bürokratie auch net so wirklich

Runabout 30.01.2004 00:06

hallo Rainer
tut mir echt leid......... :cry: :cry: :cry:
Gruss Stephan

62/1 30.01.2004 07:46

Hallo,

zum Thema Hersteller-Feigabe bin ich über eine 2CV-Seite im Netz gestolpert (link: www.winni-the-pooh.de/auto/ente.htm). Da wird geschrieben, das Citroen eine Friegabe erteilt, um einen Visa Motor in eine Ente zu packen. Da diese Freigabe allerdings ein paar unerfüllbare Auflagen enthält, hat der Mensch den Motor ohne die Freigabe eintragen lassen... ggf. hilft Dir das etwas weiter...

Gruss René

Racemove 12.02.2004 09:22

mhh ich hatte gestern in einer laangweiligen thermodynamikvorlesung einen einfall.
wenn du den wagen umbaust. damit nach deutschland fährst, den wagen proforma an jemanden verkaufts (brauch ja nur die dtsch. zulassung), dann könnte man den motor hier eintragen lassen.
anschließend wird der yrv wieder an dich übergeben und du meldest ihn wieder in österreich an.

die prozedur ist zwar aufwendig aber dürfte nicht so teuer sein

JapanTurbo 12.02.2004 09:44

Zitat:

Zitat von Racemove
mhh ich hatte gestern in einer laangweiligen thermodynamikvorlesung einen einfall.
wenn du den wagen umbaust. damit nach deutschland fährst, den wagen proforma an jemanden verkaufts (brauch ja nur die dtsch. zulassung), dann könnte man den motor hier eintragen lassen.
anschließend wird der yrv wieder an dich übergeben und du meldest ihn wieder in österreich an.

die prozedur ist zwar aufwendig aber dürfte nicht so teuer sein

geht leider nicht, denn beim reimport muss der Wagen ja den Österreichischen Gesetzen entsprechen.. :cry:

Racemove 12.02.2004 09:46

österreich ist doch in der eu. es muß doch möglich sein ein umgebautes fhz. in dtschl. zu kaufen und in österreich zuzulassen ohne nochmal zum tüv zu fahren

JapanTurbo 12.02.2004 10:10

Zitat:

Zitat von Racemove
österreich ist doch in der eu. es muß doch möglich sein ein umgebautes fhz. in dtschl. zu kaufen und in österreich zuzulassen ohne nochmal zum tüv zu fahren

Das haben schon einige probiert>leider ohne Erfolg....
EU ist nicht gleich EU :roll:

georg

Racemove 12.02.2004 10:24

schaaaaaaade
aber wr ja nur ne idee

Rainer 12.02.2004 18:05

Prinzipiell ist es SCHON möglich so einen umbau durch den TÜV (*gg*) zu bekommen, aber zumindest bei uns in ost-Österreich sind die Prüfer beinhart, in anderen Bundesländern ist es vielleicht anders, werde mich diesbezüglich mal schlau machen.

Wir werden sehen, rein optisch wird er kaum von einem GTti zu unterscheiden sein ;)
Und die Felgen bemerkt vielleicht eh kein Polizist ;)

voegi 14.02.2004 14:23

Also ich weiss nur das wir im Sinn haben einen Dodge von Amerika zu importieren. Und man halt mit dem eine Einzelabnahme machen muss.
Vielleicht würde das ja auch gehen.

Gruss voegi

K3-VET 14.02.2004 15:25

@voegi

Zitat:

Zitat von Rainer
Rechnen wir mal.

5.000,- Euro für die Eintragung / Neutypisierung

Gehen würde das wahrscheinlich...

Bis denne

Daniel

Runabout 15.02.2004 20:20

Ist glaub ich in der SChweiz nicht so teuer eine Einzelabnahme


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.