Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Drehzahlmesser spinnt (der Vierte...) was geht daran kaputt? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7469)

bastelbaer 19.01.2004 20:26

Drehzahlmesser spinnt (der Vierte...) was geht daran kaputt?
 
Hallo!

Habe jetzt gelesen, dass Kiter/Chrissie in Ihrem/ seinem Auto auch einen Drehzahlmesser hat, der spinnt.
Auch ich schlage mich jetzt schon viele Jahre damit herum.
Der DZM zuckt im Anfangsstadium (BSE?) und später schlägt er bis zum Ende durch. Manchmal kehrt er dann wieder schlagartig zurück auf den richtigen Wert, um danach wieder durchzuschlagen (gut, dass am Ende ne Nadel ist, sonst würde er zum Propeller...).

Im späteren Stadium bleibt die Nadel faul am hinteren Anschlag liegen und zuckt bei über 3500 U/min manchmal ein bißchen.

Dieses Problem hatte ich jetzt schon bei 4 DZM! Erst gehen sie alle, dann gehen sie alle kaputt.
Ich habe es inzwischen aufgegeben nach intakten zu suchen, die ich mit einbauen kann.....
Das Signal kommt einwandfrei an.

Kennt sich jemand mit der Elektronik auf der DZM Rückseite aus? Was könnte nach einiger zeit die Arbeit verweigern?
Kann man sowas reparieren (günstig?)

Gruß, David :?:

FedNotes 19.01.2004 20:32

Mein DZM war auch kaputt als ich meinen Charade gekauft habe.
RabbitPerformance hat mir nen neuen besorgt!
Dieser funzt super, nur wenn die Boxen im Amaturenbrett zu laut eingestellt sind, fängt die Nadel an zu wippen!
(deshalb habe ich mir jetzt auch boxen unter die Sitze gemacht).
Beim Umbau habe ich gesehen dass der DZM sehr zerbrechlich ist, aber was da gerade kaputt geht kann ich dir leider nicht sagen!

gruss,

FedNotes

Ingo 19.01.2004 20:42

Es soll an irgendeinener Verlötung an einen Bautail , welches senkrecht auf der Platine steht, liegen. Bei mir reicht ein leichter schlag auf den DZM und er geht wieder. Bei dem von einem Freund hilft das aber nicht mehr. Mehr weiß ich dazu auch nicht.

christian 19.01.2004 22:22

jungs ich kenn den charade überhaupt nicht hört sich aber stark nach einer kalten lötstelle an.
aber lötet da bitte nun nicht wild drauf los ok?
geht mehr kaputt als man heile macht.
das gleiche phänomhen kenn ich vom opel meiner mutter. da war aber die feuchtigkeit schuld.

kiter 19.01.2004 22:24

also im moment hab ich kein problem mit meinem drehzahlmesser. ob der tacho aus chrissies charade noch geht weiß ich net, hab den noch net getestet. was damit war war das die nadel vom tacho durch den überschlag einmal rumgeschlagen war und sich im gehäuse verklemmt hatte, das is also kein prob
woran genau das liegt der die drehzahlmesser immer verrecken weiß ich auch net genau

taz 23.01.2004 15:52

hallo ingo(alex hier).hab dir ja mal eine email geschrieben,wo ich dieses problem beschrieben hab.
es liegt an dem bauteil,welches oben links an der platine angelötet ist.
es ist recht hoch und schmal und durch die vibrationen brechen die lötpunkte.diese hab ich aber schon bei 4 dzm nachgelötet.
man muss darauf achten,dass man es nicht zu heiss werden lässt.
danach funktioniert der dzm tadellos.
mfg alex

bastelbaer 23.01.2004 16:24

Dann werd ich das Morgen mal ausbauen (ist ja nicht das Erste Mal....)
Ich löte dann alles mal nach und sach bescheid, obs danach wieder funktioniert...Wäre toll....

David

JapanTurbo 23.01.2004 17:18

Und bei der Gelegenheit check gleich mal die schrauben die den DZM halten (die leiten den Strom) und die darunterliegende Leiterbahn, auch die Stelle wo der Stecker mit den Leitungen zusammentrifft.
Nachlöten hat schön öfters geholfen, aber vorsichtig.

georg

kiter 23.01.2004 22:03

das is doch schonmal gut zu wissen...
un das man da auf den folienleiterbahnen net mit nem 100 watt lötkolben draufrumbrät weiß man als sohn von nem funk- un fernsehtechniker sowieso! ;)

bastelbaer 24.01.2004 15:50

habe heute den DZM mal ausgebaut und auseinander genommen.

Ist es normal, dass sich beim Löten die Plastikleiterbahn wellt und ganz schwarz wird??? ***tschuldigung war nur n Scherz,hihi***

(@rainer: hoffentlich hast Du diesmal auch nen Schreck bekommen)

Es hat leider nichts gebracht. Habe alle Punkte nachgelötet (ohne zu viel Hitze) und die befestigungen gesäubert, den Tachostecker und die Kontakte gereinigt, kein Erfolg....

Naja, ich werds überleben, ich bin jetzt 9 Jahre mit defektem DZM gefahren, dann werd ich die nächsten auch noch ohne klarkommen. Der Geräuschpegel lässt einen zum Glück nie im unklaren über die Drehzahl.... :wink:


Danke aber für die vielen Tips!!
Gruß, Davi

FedNotes 24.01.2004 16:05

Ich hab hier auch noch einen kaputten DZM.
Wenn du willst kannst du ihn haben. Vielleicht funzt der ja wieder nach dem Löten.
Und wenn's nicht klappt, ist auch nich schlimm. Steht hier doch nur rum.

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 24.01.2004 18:47

Danke für das Angebot. Warum nicht, einen Versuch ist es wert!

Hiermit bin ich nun der erste "defekte G1XX Drehzahlmesser-Sammler" der Welt.

Gruß, david

kiter 24.01.2004 20:20

nope, biste net! ;) ich hab da auchnoch en paar von


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.