![]() |
Rostgefahr YRV / Sirion
Hi Leute
Mangels zuordnenbarkeit poste ich diesen Beitrag hier. Betroffen sind ALLE Sirion und YRV Modelle und eventuell andere bei gleicher konstruktion. Ich habe heute mit dem Marty gemeinsam meinen gelben YRV GTti zerlegt und bin dabei an eine Stelle geraten die jeder Besitzer einmal überprüfen sollte! Wenn ihr die Motorhaube aufmacht gibt es da beim Sirion und beim YRV (bei denen weiß ich es sicher) so eine querträger auf dem die Hupe und auch das Motorhaubenschloß montiert ist. Dieses blech ist mit 4 Schrauben befestigt und darunter ist lediglich grundierter Lack der wie bei meinem YRV GTti (Bj. 08/2002) zu rosten beginnt. Es erfordert etwa 30 minuten zerlegearbeit um an diese Stelle zu kommen wenn man nicht geübt ist. Also hupe und Motorhaubenschloß abschrauen, denn die strebe die von diesem teil von oben nach unten geht lösen (auch hier an der unteren seite rostgefahr, also empfehle ich euch hier das auch komplett abzubauen!!!) und danach diesen querträger komplett loszuschrauben links und rechts. Dann seht ihr folgendes: http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2.jpg http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rostgefahr2a.jpg Diese stelle sollte dringend be-/ überarbeitet werden. Eventuell abschleifen, Rostumwandler drauf und wenn trocken eventuell noch Farbe drauf damit hier nie wieder was kommt. Falls sie in anderen Modellen ebenfalls so ein herrausschraubbarer Querträger befindet empfehle ich euch dringend diesen ebenfalls zu inspizieren! lg Rainer |
ich glaube dieser querträger is bei fast allen modellen zum rausschrauben.
beim L201 auf jeden fall, da bin ich 100 pro sicher |
Ich wills gar nicht wissen obs rostet!
Die Daihatu YRV oder und evtl. auch andere Modelle scheinen ja kaum einen Rostschutz zu besitzen, obwohl 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung gegeben wird. An meinem YRV habe ich schon innert kürzester Zeit Roststellen entdeckt, z.B. innerhalb der Fahrertür! Dem Auspuff kann man auch beim rosten zusehen, also die Qualität gibt mir schon langsam zu denken, auchwenns ein relativ billiges Auto ist! :evil: Ein bisschen Wachs hier und ein bisschen mehr Unterbodenbehandlung da, wäre ja nicht wesentlich teurer gekommen in der Herstellung.***vor wut koch*** Gruss Beni |
Naja, DURCHROSTEN wird das frühestens in 5-7 Jahren, aber dann ist es ja schon zu spät, deswegen mein hinweis darauf! Und ich denke das mit dem Hohlraumschutz haben wir im Forum hier schon zur genüge diskutiert, es ist leider so dass man da nachbessern sollte....
|
Zitat:
Gruß Martin |
Ja ja, der liebe Rost !
Da gibts noch ganz andere Stellen : Hintere Kotflügelverstärkungen, Aufprallstange hinterm Stossfänger, Schweller, Motorträgerfassung ! Ueberall, wo mehrere Bleche zusammengefügt sind ! Wenn Ihr länger, als 6 Jahre freude haben wollt an Euren Wägelchen, so knallt überall ordentlich Wachs rein ! :!: Das darf Heute nicht mehr so lange halten, damit man Neues verkaufen kann.......... ! Ist aber nicht nur bei Daihatsu so ! Gruss Mike |
@ mike hodel
Ich selber hatte noch nie einen anderen Wagen mit solch schlampigem Rostschutz. Auch mit der Farbe wird überallgespart und die Bleche in den Türen sind fast so dünn wie Joghurtbecherdeckeli! In der Sache bin ich von Daihatsu gewaltig enttäuscht! Selbst ein alter VW Golf II hat ein vielfach besserer Rostschutz! Es ist schon klar, wo verschiedene Metalle bzw. Legierungen aufeinander treffen ist Rostfrass möglich! Aber es sollte auch dementsprechend vorbehandelt werden. Was nützt es wenn Daihatsumotoren ein Ewigkeit halten sollen, aber der Sitz unterm Hintern wegrostet. Toyota hat dies jedenfalls viel besser im Griff, komisch! Gruss Beni |
Beni, jetzt sei mir nicht böse, aber ich versteh dich echt nicht!
Du motzt rum wo es nur geht, dass passt nicht und dies passt nicht und das ist scheiße und das ist mieß.... WAS willst du eigentlich??? Wenn ein Golf für dich besser ist, dann kauf dir den Kübel und werd damit glücklich! Der Rostschutz war IMMER schon so bei Daihatsu und man lässt entweder regelmäßig seinen Händler dran der bei jedem Service schaut ob alles passt oder man lässt es. Wenn andere marken soooo toll sind warum gibt es dann immer noch so viele G100 die herumfahren frag ich dich? Und ein 89er Charade ist in RELATION ZU DEN VERKAUFSZAHLEN!!! um EINIGES öfter zu sehen als ein Golf II auf den du dich hier beziehst. JEDES Auto hat seine Macken, also entweder du sagst es deinem Händler dass er was machen soll (ist nämlich seine sache) oder du machst es gerne und machst es selbst, so wie ich das vorgeschlagen habe! Du tust gerade so als wäre dass so wie anno dazumal mit Alfa Romeo (rostet schon im prospekt....) Komm mal runter auf den Boden bitte Beni. Wie gesagt ist nicht böse gemeint, ist nur meine Meinung..... |
Rostanfälligkeit
Hallo !
Also da möchte ich mich anschliessen. Natürlich kann jeder seine Meinung sagen. Aber so schlecht kann die Rostanfälligkeit der Daihatsu´s nicht sein. In der TÜV-Statistik schneiden auch alte Daihatsu´s, insbesondere der Cuore, sehr gut ab - sogar besser als der Durchschnitt. Wer zusätzlich noch mit Wachs vorsorgt, kann sehr lange fahren. Gruss Daniel :wink: |
Hab grad frischen TÜV "geholt". Ohne Mängel, Ehrensache, ich will doch was für die Statistik tun....
Und der hat diesmal richtig stark geprüft... Mit nem Charade G102, 1.3 Bj. 91, mit über 200.000 km., der Punto vor mir ist durchgefallen (Bj. 1997, wegen durchrostung!! Tat mir sehr leid die Fahrerein ist aus allen Wolken gefallen...) Ich möchte mich über den Rostschutz echt nicht beklagen. Er hat einige Stellen, auf die man aufpassen muß, aber diese betreffen nach meinen jetzigen Erfahrungen NIE die Fahrsicherheit. Gruß, david |
@ Rainer
Du kannst gerne Deine Meinung äussern,das mag ich gutverkraften. Nur Du scheinst keine Kritik an Daihatsu zu vertragen.. Du stellst hier ein Tread rein wegen Rostproblemen nicht ich, und ich hätte dazu gewiss von mir aus keinen Tread erstellt wegen sowas.Schade das ich meine Digicam nicht mehr habe sonst würd ic gerne ein paar Bilder schiessen von meinem YRV wieder Rost schon knabbert.Der rostet wirklich auch schon fast in der Ausstellungshalle kannst mir glauben! Es ist leider Schade das es in edem Forum so Göttergibt die einfach nichts wahrhabne wollen. Ich geb Dir ein gutes Beispiel, leider halt nochmals mit Opel! In einem Opel Forum schrieb ich von meinen Turbolader und Bremsproblemen. Kurzum wurde ich auch von einem Guru zurecht gewiesen, ich solle nicht dauernd rummeckern. Wenige Monate später hatten viele viele ähnliche Probleme! Komisch was? Aber ich werde in Zukunft nur noch POSITIV schreiben oder vielleicht besser gar nicht mehr. Ich kann auch YRV fahren ohne dieses Forum. :D gruss Beni |
@ Rainer
Mit dem Rost haben die Deutschen, mal abgesehen von den älteren Opel, zumindest bei Golf, sehr guten Rostschutz geleistet ! Der hält su um die 10 Jahre, vielleicht auch länger Nur kostet ein Golf auch ne schöne Stange Geld ! Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Daihatsu durchaus viel mehr, als vortrefflich ! Wer also seinen Daihatsu auch solange behalten will, wachst einfach nach ! :D So hat man gegenüber dem Golf, immer noch Geld gespart ! :D @ Beni Ich habe auch noch nie einen Hohlraumbehandelten Toyota gesehen ! Das ist bei den Japsen einfach so ! Dünnes Blech ? Wer weniger verbrauchen will, muss auch leichter werden ! Ausserdem : Bei Daewoo ist das Blech nochmal so dünn. Trotzdem leistet der Motor nichts ! Gruss Mike |
@Beni
Würde ich keine Kritik an Daihatsu's zulassen dann hätte ich, so wie du es schreibst diesen Beitrag NIE geschrieben. Es ging mir darum etwas zu zeigen dass viele sicherlich noch nicht wissen, und es geht hier im Forum darum dass man sich gegenseitig hilft und informationen austauscht. Logisch dass nicht alles "sonne-wonne-eitelkeit" ist, auch nicht bei einem Daihatsu. Es ist die gewichtung einfach eine andere bei uns, wir wissen um die problematik des Hohlraumschutzes so wie es bei Opel noch vor sehr kurzer zeit usus war die Wasserpumpe alle 80.000km spätestens tauschen zu müssen. Oder nehmen wir mal den Luftmengenmesser an beinahe ALLEN derzeit aktuellen VW/Skoda/Seat Modellen (nicht nur die Diesel!!!), oder hineinfallende Instrumentenschalter beim Golf IV (Lichtschalter) oder probleme mit der Heizung in der Mazda Modellen mit dem BG Motor, oder die Fensterheber probleme in allen Seat Ibiza (Fenster fällt nach unten und bleibt dort..) Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen, ABER worauf ich bei Daihatsu so stolz bin ist dass genau diese (sehr teuren) ersatzteile bei Daihatsu NICHT kaputt werden, du kannst in diversen internet Foren nachlesen was sich bei der jeweiligen Marke so "tut" an fehlern, ich sehe hier für mich (und ich denke alle die länger Daihatsu fahren) bei unserer marke die kleinsten probleme und die meiste individualität. Denn wenn du für ich sag mal 30 Euro jedes jahr dein Auto pflegst dann hast du länger freude daran, du kannst natürlich auch eine andere Marke fahren und dir um 400 Euro einen neuen Luftmengenmesser kaufen alle 2 bis 3 jahre (VW), oder dir alle 80.000km eine neue Wasserpumpe kaufen (Opel)...... Aber jetzt setz das mal in relation zu den kosten für eine Hohlraumversiegelung und gelegentliches nachbessern wie von mir ursprünglich beschrieben gegenüber. Das ist es was ich meinte. |
@mike.hodel
Mein Honda Civic Aerodeck hatte jedenfalls Hohlraumschutz und der Civic Type R auch. Der Toyota Yaris Verso vom Schwiegervater hat wenigstens einen alles abdeckenden dicken Unterbodenschutz. Mein erster Wagen vor dreizehn Jahren war ein 9 Jahre alter Golf II der ersten Generation mit 100000KM drauf, absolut kein Rost. Wegen dem will ich auch kein Golf. Ich kaufte einen Daihatsu weil ich mir unter anderm auch dachte, dass es bezüglich Qualität und Rost keine allzu grossen Unterschiede mehr gibt. Schade das nichts verzinkt wird. Dies hat mittlerweile auch Fiat verstanden. PS: DAEWOO leistet nichts??? Versteh ich nicht? Gruss Beni |
@ rainer
So long! Ich sag gar nix mehr dazu. Bei uns gibts jedenfalls keine Charades mehr aus vielleicht auf dem Schrott. Golf 2 gibts noch jede Menge. Werde aber mit Sicherheit kein deutsches Auto mehr kaufen. offtopic on Schade ist dass hier im Forum nur über Daihatsu geschwärmt wird, aber über Tuning Technik etc.. läuft hier gleich gar nichts. Es wollen doch nicht alle einen Daihatsu nur zum Spritsparen? :?: offtopic off Gruss Beni |
@ Beni
Wenn das so ist , freut es mich sehr, dass Toyota was gelernt hat ! Mit dem Rostschutz bei Daihatsu hast Du recht ! Nur : Mit ein wenig Nachilfe (200 Fr ) hast Du auch am Daihatsu länger als 6 Jahre freude ! Zum Daewoo : Mein Grossvater fährt den Matiz der 1. Generation. Der Motor ist etwa gleich, wie der vom L80. Nur natürlich, mit neuerer Technologie ! Trotzdem muss ich den guten Daewoo fast auf Knien bitten, dass er endlich mal auf 120 kommt ! Daihatsu ist halt da schon trocken hinter den Ohren ! :D Gruss Mike |
@mike.hodel
Jetzt kapier ich den Vergleich mit Daewoo. :D Ich werde dann auf jedenfall sehr schnell eine Hohlraumkonservierung vornehmen lassen am YRV. Danke jedenfalls für die Hinweise. 8) Gruss Beni |
@ Benni
Kann ich Dir nur empfehlen ! Mit dem Tuning ist es halt sowas ! Da gibts fast keine Möglichkeiten ! Zumindest bei den Cuore. Ausser vielleicht nen anderen Motor . Auch mit dem Chip ist nicht viel drinn ! Ich für meinen Teil, bin jedenfalls zufrieden ! Gruss Mike |
Jetzt muß ich hier auch noch meinen Senf dazugeben!!! :lol:
Zum Thema Golf II: Wie allgemein bekannt, ist der Golf II der wohl am besten holraumkonservierte Wagen überhaupt!!! Da läuft sogar nach 15 Jahren noch das Wachs aus der Heckklappe!!! Zum Thema Rost bei Daihatsu: Also mein Dad fährt meinen alten L80 (BJ 89). Er wird nicht gepflegt, kam aber im Oktober wieder ohne Mängel durch den TÜV. Zugegebenermaßen rostet er auch, aber in einem Maß, das es bei anderen Fahrzeugen OHNE Pflege nicht gibt. Ein Corsa wäre schon 3 mal unterm Hintern weg gerostet! Bsp.: meiner Freundin ihr ex-Corsa rostete nach 7 Jahren mehr als der L80 und ähnlich sieht es bei ihrem jetztigen Astra BJ 96 aus! Übrigens, der L251 hat auch eine recht dicke Schicht Unterbodenschutz. Zum Blech: Also ich finde die Blechstärke i.O. Auch den Klang der Türen finde ich recht satt. Klar, nicht zu vergleichen mit einem W140 (alte S-Klasse) oder gar einem W126 (noch eine davor), aber das kann man bei DER Dicke (Dünne) der Türen ja auch nicht erwarten. zum Thema Leistung: Ich habe es gestern geschafft meinen Cuore auf 185 zu bringen -- auf der Ebene!!! Gut, davor gins gut bergab, aber anschließend hat er die Speed gehalten! Okay, dabei habe ich den 5. Gang rechts liegen lassen und der Drehzahlmesser stand bei 6.000U/min., aber Spaß hats gemacht M-Klassen und Sharans zu jagen!!!! :twisted: Was mich aber gleich zum nächsten Thema führt... ...dem Sprit: Da ich gestern im Tannheimer Tal am "Neunerköpfle" (Tannheim) Skifahren war, habe ich natürlich bei unseren netten Nachbarn billig getankt. (Danke für den billigen Sprit an alle Schluchtenscheißer :lol: ) Die Entscheidung zwischen Normal und Super fiel nicht besonders schwer und so habe ich bei einem Preis von 91,9Cent/Liter zur Super-Pistole gegriffen. Gut, da wird's jetzt wieder Zweifler geben, aber ich kann nur sagen: SO gut lief er noch nie! Und wenn mir bei ca. 195 die Pappnase von A3 nicht vor die Schnauze gefahren wäre hätte ich wahrscheinlich noch 210 drauf bekommen, gut, bergab natürlich, aber was soll's!! So und nun zum Schluß: Daihatsubrille: Ich muß zugeben die habe ich auch auf (wie ihr bestimmt schon gemerkt habt :lol: )! Es wird wohl in meiner Familie immer einen Daihatsu geben und ich werde eben gewissen Schwächen (Rostschutz) mit entsprchenden Maßnahmen (Hohlraumwachs) begegen und so wird er wohl länger heben, als jedes andere Auto!!! Daihatsu rulez!!!! Daihatsu for ever!!!! Daihatsu, Daihats, Daihatsu!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
(Normalbenzin zwischen 79,8 Cent und 81,8 Cent, Diesel zwischen 69,1 und 72,0 Cent) Ich bin ja echt froh dass der Sprit so billig ist bei uns! :P |
ich laub ich muss dich mal zum tanken besuchen kommen rainer.... :shock:
aber mit nem 40-tonner tankauflieger :twisted: |
Zitat:
Wollte ja keine Weltreise machen für billigen Sprit, sondern war ja zum Skifahren dort! :D Vorher war keine Zeit und hinterher hatte ich noch Glück, daß ich "nur" ne dreiviertel Stunde im Stau Richtung Autobahn stand. (Dort angekommen gings dann aber ab. :twisted: ) Wenn ich da noch ewig nach ner Tanke gesucht hätte wäre ich glaube ich an dem Abend nicht mehr Heim gekommen! Und das alles nur wegen ein bisschen Schnee auf'er Straße. Gruß Martin |
Hey Leute!
Ich hatte gerade ein sehr sehr nettes Gespräch mitDaihatsu Deutschland! Unter anderem auch wegen diesem Beitrag da von mir. Prinzipiell, und ich hoffe ich darf das zitieren, ist einmal der HÄNDLER der Ansprechpartner. Die Hohlraumkonservierung ist angepasst an das sehr milde Klima im Umkreis von Daihatsu Deutschland. Ist ein Händler jetzt in einer anderen Klimazone, also etwa Bayern oder Schweiz dass wird seitens Daihatsu darauf gebaut dass die Händler dies auch berücksichtigen und entweder den notwendigen mehrschutz sofort anbringen und dies auch gleich auf den Verkaufspreis aufschlagen oder eben dass der Händler den Kunden darauf hinweist und sagt, bitte wir sind in einer extremeren Klimazone als für die Fahrzeuge von Werk aus vorgesehen sollen wir etwas verbessern? Hier gibt Daihatsu Deutschland den Part klar an die Händler ab, was ich persönlich auch gut finde, denn so hat jemand die chance ein Auto eventuell günstiger zu kaufen weil er in einer gemäßigten Klimazone wohnt. Würde man das für alle Daihatsu's von Werk aus machen, dann wäre auch der Preis für alle teurer! Diese argumentation macht durchaus sinn wie ich finde. Denn normalerweise sollte jeder Händler soweit sein dass er mit seinen Kunden auch darüber spricht oder gleich selbst etwas macht. Es werden von Daihatsu auch immer wieder untersuchungen von extremeren Gegenden gemacht etwa aus Bayern wo Fahrzeuge mit dem endoskop untersucht werden (neue Fahrzeuge) dieser Stand wird protokoliert per Foto und nach 2 jahren das selbe Fahrzeug wieder untersucht. Anregungen wie sie Daihatsu hier findet, (es wird auch regelmäßig in unser Forum geschaut) gehen selbstverständlich auch an Daihatsu japan weiter. |
Hallo zusammen, also zum Thema Rost kann ich nicht viel sagen, hab ja erst 30.000km hinter mir und kann nichts endecken....
Wollte aber mal was zum Thema Daihatsu Brille loswerden.@Beni Also Du sagst hier hätten alle ne Daihatsu Brille an, dann muss ich dir sagen dass Du vollkommen recht hast. Also mich stört das auch, vorallem da dies ein Daihatsu-Forum sein soll. Was hast Du erwartet? Vielleicht bekommst Du auf www.anti-daihatsu.de mehr Infos...... Sorry aber alle Daihatsu Fahrer die hier posten sind irgendwie Fans oder wie man es auch nennen mag. Kritik an Daihatsu gibts auch hier genug! Ich kann ein Lied davon singen! Aber weisst Du warum mir das dann doch wieder egal ist? Weil mein kleiner Muckel mich bisher super dolle zuverlässig überall hingebracht hat wo immer ich auch hin wollte. Ohne mucken ! Auch wenn ich ihn manchmal ziemlich schlecht behandelt habe. Aber bisher hat mich die Qualität VOLL überzeugt. Du musst auch das Preis Leistungsverhältnis sehen. Es gibt auch andere billige oder sagen wir günstigere Autos. Aber die sind dann wirklich das letzte! Ich habe mal von einer Bekannten Ihren Corsa 1.0ECO gefahren. Super Geil, tolle Polster, schöne Armaturen, DICKES Blech und von 0 auf 100 in 34sec......Echt Super Arbeit OPEL........ Also ich will Dich nicht verärgern aber vielleicht bist Du bei einem GOLF Forum besser aufgehoben....... In diesem Sinne.......... Gruss Torsten Daihatsu live log and prosper......... |
@mannheimer
Es gibt Leute, die sind einfach schwer von Begriff, oder wollen nicht lesen können! Ich sagte nur dass ein alter Golf II schon vor fast 20 Jahren einen besseren Rostschutz hatte, und schon sind wieder diverse Leute beleidigt! Ich dachte wir sind hier in einem Diskussionsforum und nicht in einem Fanclub, korrigiert mich bitte wenn ich's falsch verstehe. Mir ist es sowieso Leid noch weiter darüber zu diskutieren. Wer begonnen hat zu keifen war eindeutig Rainer, eigentlich unverständlich, denn ich nenne ihn auch nicht ein Spinner wegen seinem Umbau. Gewisse Sachen darf man denken aber nicht alles schreiben! Und anyway, ich werde den YRV sowieso behalten, denn ein perfektes Auto hatte ich eh noch nie. Ich bin sicherlich ein kritischer Mensch, nicht umsonst arbeite ich als Servicetechniker und in der Entwicklung von Automaten und Zahlungssystemen. Es ist eben gerade mein Job, Schwachstellen an technischen Geräten zu lokalisieren. Wem's nicht passt selber schuld. Ich kann mich auch von hier getrost verziehen,ohne dass mir deswegen ein Stein aus der Krone fällt. Und jetzt bitte Schluss mit Pöbelei! :wink: Gruss Beni |
Hey Beni, wollte Dich nicht verjagen oder so........ sorry
Wollte nur das Du Rainer ein wenig verstehst..... Is mir halt net gelungen..... Sorry nochmal......... |
@mannheimer
schon o.k.! :D Gruss Beni |
Hi Beni!
hmmm, wie fange ich an...... Der Golf II ist mehr als bekannt für seine wirklich PERFEKTE Hohlraumversiegelung die auch nach 20 Jahren noch immer aus dem Kofferraumdeckel rinnt. Das streite ich nicht ab und habe ich auch nie(zumindest wollte ich das nie ausgedrückt haben). Ja, natürlich, dies hier ist ein Forum, also eine Meinungsaustauschbörse, wo es üblich ist dass unter umständen verschiedene Meinungen aufeinander treffen, oder aufeinander treffen können. Ich bin ein Spinner was Daihatsu angeht und ich bin garantiert niemanden böse wenn er das zu mir sagt, genausowenig wie ich etwas dagegen habe wenn mir jemand sagt dass mein "projekt" mit dem Umbau meines YRV zu einem GTti absolut sinnlos, zu teuer und eigentlich total dumm ist. Man kann mit mir reden, man kann mich überzeugen und natürlich mache ich auch fehler und ich habe kein problem mir oder auch euch einen solchen fehler auch einzugestehen, aber wenn ich von etwas überzeugt bin (wie von der qualität von daihatsu) dann kannst du mir nicht das gegenteil einreden egal wie sehr du das auch möchtest, du lässt dich ja auch nicht vom gegenteil überzeugen oder? :) Aber ich möchte auch nicht auf deine Meinung verzichten. Du zeigst uns hier das andere extrem eines Daihatsu Fahrers. Ausserdem "keiffe" ich nicht *ggg* ich sage maximal lautstark meine Meinung, damit solltest du aber rechnen wenn du etwas sagst dass gegen den allgemeinen Strom geht. Versuch doch mal in einem VW Forum jemanden davon zu überzeugen dass SEINE Marke ein scheiß ist. Du forderst es ja direkt heraus dass man dich angreift. Wenn du sagst du willst darüber nicht mehr diskutieren mit mir dann werde ich mir in zukunft kommentare diesbezüglich verkneiffen, aber wende dich gegen Daihatsu mit etwas das nicht nur ich als falsch empfinde sondern auch andere, dann mußt du schon damit rechnen dass ich dazu meine Meinung sage, denn es hat nichts damit zu tun wer das schreibt, ich würde auch dem DJ meine Meinung sagen wenn er etwas sagt das nicht stimmt. Nochmal ich habe nichts gegen dich, weder persönlich noch sonst wie. Grüße Rainer |
@Beni
und jetzt möchte ich mich bei dir entschuldigen falls du dich persönlich angegriffen hast! SORRY friede! :) |
@ Rainer
Angenommen! :D ;nein so schlimm wars doch wieder nicht. Ich war wirklich nur sehr erstaunt das ich in den Hohlraumen nichts fand ausser dünne Grundierung. Aber wie gesagt, ich werde die Versiegelung jetzt schnellstmöglich nachholen. Auch den Tip von dir mit dem Querträger werd ich mal checken bei meinem YRV. Der Auspuff kann von mir aus wegrosten, der kommt sowieso spätestens im Frühling runter. :lol: @ all Ebenfalls SORRY an die, die sich von meinen"Meckereien" angeriffen oder gekränkt fühlten. PS: Auch was positives hab ich zu berichten: Die Bremsen haben sich mächtig gut eingeschliffen und sind jetzt um einiges standfester und fadingfreier geworden. Kommt Zeit kommt Rat! :D Gruss Beni |
@ Rainer
Aha, darum habe ich bei den deutschen L251 keinen Unterbodenschutz gesehen ! :idea: Beim Schweizer Cuore, wurde da noch was zusätzlich gemacht ! Danke für die Info ! Schon wieder was gelernt ! Daihatsu hat halt da wieder mal weiter gedacht ! :D Bravo Gruss Mike |
In dem Fall ist es wohl eher Ascart zu verdanken das DEIN Cuore mehr Unterbodenschutz bekommen hat, oder aber deinem Händler! Wenn es dich interessiert frag doch mal nach wer von beiden den besseren Unterbodenschutz gemacht oder bestellt hat.
Jetzt wäre ich aber mal neugierig wie so ein "Grauimport" Auto ausgestattet ist, diese frage drängt sich hier doch irgendwie auf oder? Hat irgendjemand von euch hier ein Auto dass er re-importiert hat??? Wie schaut es bei dem aus mit dem Unterbodenschutz??? Mich beschleicht immer mehr der Verdacht dass sowohl die Daihatsu Deutschland GmbH als auch die schweizer Ascar so nach dem japanischen Stil handeln. Nicht reden, nicht protzen, sondern handeln! (im stillen! :) ) Das ganze lichtet sich immer mehr, je mehr wir von Daihatsu lernen und je mehr wir versuchen Daihatsu (die Firma) zu verstehen umsoeher werden wir auch die "Hintergründe" verstehen. Liebe Mitarbeiter von Daihatsu, ich möchte euch an dieser Stelle einmal herzlichen Dank ausrichten von den vielen vielen treuen Daihatsu Fahrern! Eines weiß ich jetzt schon, ich werde mit einem derartigen grinsen im Gesicht heute einschlafen dass ich morgen garantiert einen Muskelkater im Gesicht davontrage! :) |
Hallo
So unrecht hat er nicht was Rostschutz im VW Golf II anbetrifft! Auto Bild schreibt auch aktuell das noch nach 14 Jahren beim VW Golf II Hohlraumwachs aus der Heckklappe rausläuft! Wortwörtlich schreiben die: Zitat:
Ich hab bei meinem Daihatsu Cuore L201 schon vor ein oder zwei Jahren mit Mike aus Hägendorf Bleche reingeschweisst. Der Rostschutz ist definitiv mangelhaft bei Daihatsus. Ich würde jeder und jedem bei einem Neukauf eines Daihatsus, wenn er oder sie Ihn länger fahren möchte, empfehlen Ihn Hohlraum zu konservieren lassen! Gruß aus Metzingen von: Johannes |
@ Gianni
Wie recht Du hast ! Was ich schon im L80 Bleche reingeschweisst hab, resp. mein Dad ! Ohne Hohlraumbehandlung kannste als Leihe den Wagen nach 6 Jahren wegschmeissen, wenn im Winter gefahren wurde ! Gruss Mike |
Habe vor 2Jahren meinen L80, Baujahr 1985 verkauft. Ungeschweist und ohne Durchrostungen. Lediglich die Heckklappe hatte Rost! Mein erster L 501 war nach 7 Jahren noch absolut rostfrei. Beide Autos wurden nur im Düsseldorfer Raum gefahren. Mein derzeitiger L501 rostete bereits nach 6Jahren an den Radläufen, am Seitenfenster, Motorraum und Heckklappe. Wurde 6Jahre in Hamburg gefahren. Werde also im Sommer etwas Arbeit investieren müssen. Beim Kauf eines Neuwagens würde ich unabhängig von der Marke eine Dinol - Hohlraumversiegelung machen lassen.
Gruß Dirk |
Zitat:
Ich will gerade nicht Schleichwerbung machen, abgesehen davon das ich dabei kein Geld verdiene. Das Teroson HV 400 von Henkel ist in einem Vergleichstest von Auto Bild von den Hohlraumwachsen am besten abgeschnitten. Mfg Johannes |
Hallo !
Gianni hat mir damals das HV 400 mitgebracht ! Glaubt mir ! Es hält wirklich , was es verspricht ! :D @ Giannimann Hab nochmals herzlichen Dank, für Deine liebe Hilfe und die zahlreichen Tipps ! :D Ohne Gianni, wären Heute nochmehr Bleche in meinem L80 verschweisst, oder das Wägelchen wäre schon lange Schrott ! Gruss Mike Gruss Mike |
Zitat:
Bitte schön gerne geschehen. Steht sowieso rum bei mir. Warum nicht einsetzen! Ist ja für die Werterhaltung. Vor allem Auto Bild hat mich schon ganz schön wach gemacht in Sachen Rostschutz. Weil die bei Ihren Dauertests mit Endosdokopen in die Hohlräume reingehen. Und dabei oft nach 100 000km und anderthalb Jahren festegestellt haben das es zu rosten anfängt! Und uff wiederluege in die schöne Schweiz von Johannes |
Zitat:
Aber noch was zu dem Preis, also, bei uns sind Toyota und andere, bis hin zu deutschen Fahrzeugen in einer ähnlichen Preisklasse zu finden. Zwar manchmal mit ein paar PS wenige, aber eben ähnlich. Im ADAC-Bericht (ich glaube, der ist sogar für Mitglieder Online) war mal zum YRV zu lesen... Käufer werden aufgrund des recht hohen Preises abgeschreckt... Und gerade aufgrund dieser Tatsache haben nicht eingefleischte Fans eine recht hohe Erwartungshaltung. Aber dieses Thema gehört sicher woanders hin. Schönen Gruß noch |
@Ping
Schau mal da rein http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...900&highlight= Da ist ne Antwort auf deinen Beitrag hier, wollte es aber als eigenen Tread haben, darum dort! :) gruß Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.