![]() |
Charade läuft heiss!
Hallo,
ich fahre einen 90ér Charade TXF 4WD Vor kurzem wurde das Thermostat ausgetauscht, weil er ständig heiss gelaufen ist. Jetzt war ca 6 Wochen Ruhe. Doch plötzlich fängt er wieder an sehr schnell heiss zu werden( dauert ca. 20 min). Das komische an der Sache ist bloß, daß der oberer Kühlerschlauch sehr heiss ist und der untere einfach nur kalt bleibt. Ist eine seltsame Sache! Was könnte das sein? Thermostat wieder im Arsch? Kopfdichtung? Aber dann müsste doch trotzdem alles heiß werden und nicht nur ein Schlauch? Der Ausgleichsbehälter blubbert, bzw. kocht wenn er heiss läuft! Brauche dringend Hilfe! Gruß Markus |
hört sich eher so an als sei der kühler dicht..
|
Kühler dicht, ja das könnte sein.
Je nach Grad der Verschmutzung (oder Verkalkung) könntest du dir mit so'nem "Kühler-wasch-entkalkungs-Zeugs" helfen :) |
Im Handel gibts da so speziellen Kühlerreiniger !
Nimm den, der auch Kesselstein beseitigt ! Bei meinem Cuore, damals mit 160000km drauf, hat auch der Reiniger nichts mehr geholfen ! Der Kühler musste ersetzt werden ! Probier mal erst die Reinigung ! Tipp: Bei der Wiederbefüllung nur Destilliertes Wasser und Ethylenglykol verwenden ! Gruss Mike |
Kühler?
Danke für die schnellen Antworten. Hab eben noch mal mit dem befreundeten Vorbesitzer gesprochen und der meinte, daß dr Kühler vor 1,5 Jahren durvh einen nagelneuen ersetzt wurde.
Der andere Bekannte meinte es käme auch schon mal vor das ein Thermostat kaputt sei, weil es fehlerhaft war. Na ja jetzt bin ich erst mal bis Freitag ohne hastu. Dann schaut ein Bekannter KFZ Meister mal danach! Er wir die Kopfdichtung prüfen und danach die Wasserpumpe. Aber zuerst mal Thermostat raus und kochen ob es aufgeht. :lol: Gruß Markus |
sonst wie die anderen schon gesagt haben beim kühler gucken
|
Tausche nochmal das Thermostat. am besten kauf ein originales. (sauteuer, aber es wirkt...;-) )
georg |
Hallo, ein Tip für den Thermostat:
Es gibt für den 1l 52PS Motor ein 82Grad Thermostat - d.h. das Ding öffnet schon bei 82 und nicht erst bei ca. 90 Grad den grossen Kühlkreislauf. Seit ich dieses nette Teil in meinem Auto habe ist ruhe mit ewig heissem Motor. Bisher habe ich auch im Winter keine negative Erfahrung damit gemacht. Es müsste diesen Thermostat auch für den 1.3l Motor geben. Ist ein original Daihatsu Teil, hat um die 15 Euro gekostete also nicht die Welt. Gruss René |
Thermostat?
Danke für Euren echt netten und schnellen Antworten!
Ich habe ja wie beschrieben, bereits vor 6 Wochen ein neues Thermostat eingebaut. Es handelt sichdabei um ein original Daihatsu Teil und war superschweineteuer---> 32,- Euro. Ich habe den 90 PS Motor und es war nicht so ganz einfach dafür ein richtiges Thermostat zu finden. Die Nummer, die sie mir in alllen Läden zuvor angegeben hatten passte nicht! Ich dannzu Hatsu Händler und das original Teil bestellt. Mal Schauen, werde es auf alle Fälle ausbauen (lassen)! Wo kann ich ein Thermostat mit geringerer Temperatur bekommen? Gruß Markus |
SAAAAAAAAAAag mal eine frage.....
Ist er WIRKLICH zu heiss oder zeigt dir vielleicht nur das Thermostat falsch an? Ich hatte seinerzeit bei meinem Charade G102s ein ähnliches phänomen, bei mir war es so dass ab und und sowohl Temperatur als auch die Tankanzeige auf VOLL ausgeschlagen haben und dort meist solange verblieben bis ich einen starken stromverbraucher eingeschaltet habe, also Gebläse auf volle leistung ganz kurz oder Heckscheibenheizung und licht einschalten... Wenn es dass aber nicht ist empfehle ich eher mal den Kühler checken zu lassen. Denn wenn dieser nicht die mindestmenge an Wasser mehr durchbekommt weil er verkalk ist dann hilft das beste thermostat nichts mehr. Kühler für den Charade bekommst du auch schon lange im nachbau da bist du nicht auf den originalen angewiesen der SCHWEINTEUER ist (etwa 400 Euro fürs Original) |
SCHALTET SICH DER LÜFTER EIN . WENN NICHT KÖNNTE DIE ZUFUHR DIE STROM AUCH UNTERBROCHEN SEIN ZUM LÜFTER ODER AUCH DAS TERMOSTAT.
|
Also bei den Aussentemperaturen glaub ich eher nicht an einen verstopften Kühler oder nicht funktionierenden Lüfter... eher das Thermostat ist defekt, oder der Motor nicht ordentlich entlüftet oder der Motor hat schon beim ersten mal einen Knacks bekommen...
Wie schaut es mit der Wasserpumpe aus ? Keilriemen richtig gespannt? Falls Du wirklich einen Kühler brauchts er kostet im Nachbau rund 160 €, aber schau das du den richtigen bekommt, denn der Allrad hat norml einen integrieten Ölkühler. Auf jeden Fall fahr nicht lange herum so, sonst kann der Motor ernsthaften Schaden bekommen. georg |
Hallo,
bin zwar schon länger angemeldet, aber noch nix geschrieben. :-) Jetzt macht aber der Wagen meiner mum Sorgen. Weiß jetzt nicht genau wie der Motor genau heißt, aber da gibts ja bei nem 12.88er ja eh bestimmt nur den einen mit 90PS Efi oder? Und zwar haben wir genau das gleiche Problem mit dem blubbern. Der Motor wird laut Anzeige schon nach ein zwei Minuten betriebswarm und wenn ich 10-20km gefahren bin, bei wärmerem Wetter noch viel früher, dann blubbert das Teil wie verrückt. Letzte Nacht ist mir aufgefallen das die Heizung auch nicht mehr so warm wird wie sonst immer. Letzten Winter wurde der Kühler erneuert, und jetzt habe ich auch das Thermostat letzte Woche getauscht. Hat aber auch kaum was gebracht. Habe den Eindruck, das ab und zu der Kühlerventilator nicht anspringt, aber dazu kann ich jetzt nichts genaues sagen, da ich es im Moment nich drauf ankommen lassen will bis er so heiß wird. Nun erstmal meine Frage, kann es tatsächlich die Wasserpumpe sein? Ich meine wenn selbst die Heizung nicht mehr soo warm wird wie früher, könnt es doch sein oder? Die hat sonst immer geheizt wie verrückt. Und jetzt auf einmal so plötzlich kaum noch, kann mir nicht vorstellen das das so schnell geht, das der Kühlkreislauf so schnell verkalken kann. Der Motor wurde auch immer mit Glysantin usw. gefahren. Okay, als ich das Thermostat gewechselt habe, war an der alten Dichtung schon genug weißer Dreck oder was das war. Ich denk mal, nächste Woche mal ne Dose Spüzeugs sollte nicht schaden. :-) Was meint ihr? Wasserpumpe tauschen? Der Schalter/Seonsor für den Kühlerventilator wird ja sicher auch nicht so teuer sein. Aber immer nur auf Verdacht was tauschen ist ja auch nicht auf dauer so doll. Der Wagen hat jetzt 152.000km gelaufen. Denke mal, wenn ich die Wasserpumpe tauschen würde, auch gleich neuer Zahnriemen usw. rein. Hat jemand mal neben bei gefragt zufällig die passenden Werte da, die er mir per mail oder so schicken könnte? Oder evtl. sogar ne möglichkeit wo ich ein Werkstatthandbuch oder sowas in der Art irgendwie herbekommen könnte? ach ja, kann es vieleicht sein das der Kühlkreislauf bei dem Motor extra entlüftet werden muß, oder macht der das vo alleine? Selber fahre ich nen anderen Wagen (opel) :-) und da kenn ich mich meht so genau hierbei aus. :) Sage aber soviel, der Wagen macht saumäßig viel Spaß. :D Nur halt leider ärgert er uns mal wieder ein bisschen. :-) dank ecuh im Vorraus viele grüße Sven |
Hallo,
wenn es aus dem Ausgleichsbehälter blubbert, kann ich aus mittlerweile 2 maliger Erfahrung sagen: Kopfdichtung hin oder aber kurz davor über den Jordan zu gehen. War bei meinem Charade Turbo auch so. Motor wurde immer wärmer - auch abkühlen über Heizung hat nichts mehr gebracht... Nach dem Abstellen hat es dann richtig laut aus dem Behälter geblubbert. Wenn die Heizung nicht mehr richtig warm wird könnte auch Wassermangel vorliegen. Gruss René PS.: Schau Dir mal in der Nähe der Batterie die Kabel zum Ventilator an. Es kann vorkommen, das an der Stelle (durch Batteriesäure) die Kabel in Mittleidenschaft gezogen werden. Dann kann im schlimmsten Fall der Ventilator aus bleiben |
Hallo,
danke für Deine schnelle Antwort. Also hab nachgeguckt, Kabel scheint noch okay zu sein und der Lüfter sprang auch letzens noch an. Wer das aber noch genauer in Beobachtung halten. Ich hoffe echt nicht das es die Kopfdichtung ist. Uahhhhhh Also ich hab jetzt genauer beobachtet, aus dem Aupuff kommt kein Wasser. Nur hab ich jetzt festgestellt das da wo die Wasserpumpe ist, jede Menge Wasser raustropft. Will die jetzt doch mal tauschen, ist ja doch bissl billiger als die Kopfdichtung. :) Was würde eigentlich das kosten, wenn die kaputt ist? Die Dichtung an sich wird ja net zu teuer sein. Aber wo lass ich den Kopf planen, bzw. was kost sowas? Aus und einbauen könnt ich das alles selber. Das trau ich mir mittlerweile zu. viele grüße Sven |
Hallo Rainer, hallo an alle !!!!!
habe mich bei daihatsu forum neu angemeldet. Da heiße ich charade89. Habe ein paar berichte gelesen und da ist mir ein breicht von dir aufgefallen. Das problem hattest du auch und zwar wo der temperaturanzeiger und die Tankanzeige beide gleichmäßig voll anschlagen und nach einiger zeit wieder runtergehen. Woran liegt das ? Das auto fährt zwar wie immer aber das nervt doch manchmal sehr ! Selbst daihatsu konnte mir das nicht sagen.... Das problem tritt auch sehr unregelmäßig auf.... Kannst du mir helfen ? MFG Charade89 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.