Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wie oft Ölwechsel beim Copen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7369)

matzforst 05.01.2004 19:21

Wie oft Ölwechsel beim Copen?
 
Hallo!
Ich kriege bald meinen Copen und habe jetzt voller Schrecken in einem Forum gelesen, dass im Ausland (ich glaube England) Daihatsu alle 3000 Meilen einen Ölwechsel empfiehlt, was für Deutschland übersetzt wohl alle 5000 km heißt. Stimmt das???? Angeblich hätte ich vom Kundenkontaktprogramm von Daihatsu schon längst die Betriebsanleitung bekommen sollen, denn das Schätzchen kommt angeblich in 1 1/2 Monaten. Da stehts wohl drinn... Hat einer schon seinen Copen oder die Bedienungsanleitung oder weiß sonstwoher Genaueres?
Ölwechsel alle 5000 km wäre starker Tobak.
Er ist natürlich trotzdem der Geilste Wagen unter der Sonne...

copen 06.01.2004 18:10

Das mit den 5000km steht in der Tat im Serviceheft als "Empfehlung" drin. Aber das offizielle Wartungsintervall ist 1 Jahr/15000km. Bei mir dürfte es mit den 5000km hinkommen. Viel mehr fahre ich bestimmt nicht im Jahr mit dem Baby!

Michael
P.S. Die Bedienungsanleitung habe ich erst 3 Wochen nach Auslieferung bekommen.

matzforst 06.01.2004 19:06

Ölwechsel
 
Danke für die Antwort!
Das finde ich aber komisch... Empfehlung... Verliere ich die Garantie, wenn ich nur alle 15000 wechsle. Wohl nicht, oder? Ich fürchte nämlich, ich werde mehr als 5000 pro Jahr fahren.

Rainer 06.01.2004 19:07

Hey ihr beiden glücklichen :)

Es gibt, wie in jedem Daihatsu Handbuch, verschieden angaben für den zeitpunkt des ölwechsels.

Dort ist die rede von "normalen bedingungen" und "erschwerte bedinungen".

Prinzipiell würde ich mich an das halten was im Handbuch steht. Lest nur nach was da GENAU drinnen steht. Wir hier haben leider auch keine "richtlien" was beim copen normal ist.

@copen

Wie bist du denn bisher zufrieden mit deinem Copen? Würde mich echt interessieren!


grüße


Rainer

Mario 06.01.2004 21:56

Na, dann sind wir ja mittlerweile schon drei "Copen" Crouser hier im Forum!
Im Februar soll meiner eintreffen. Würde mich freuen, wenn wir dann nicht mehr unter >Sonstige Modelle> laufen!
Ps.: Halb so schlimm, mit dem Ölwechselintervall. Kann ja nicht viel reingehen in das Motörchen.

Rainer 07.01.2004 11:47

HI

Wir haben jetzt eine eigene Rubrik für den Copen angelegt! :)

Wünsche euch viel spass!


liebe grüße


Rainer

copen 10.01.2004 14:23

Zitat:

Zitat von Rainer
Hey ihr beiden glücklichen :)

Es gibt, wie in jedem Daihatsu Handbuch, verschieden angaben für den zeitpunkt des ölwechsels.

Dort ist die rede von "normalen bedingungen" und "erschwerte bedinungen".

Prinzipiell würde ich mich an das halten was im Handbuch steht. Lest nur nach was da GENAU drinnen steht. Wir hier haben leider auch keine "richtlien" was beim copen normal ist.

Habe nochmals genau nachgelesen:
NORMALE Bedingungen: Ölwechsel 5000km/6Monate
ERSCHWERTE Bedingungen: 2500km !!!!

Ich denke aber, dass für Erhaltung der Garantie nur die Jährliche Inspektion notwendig ist. Ölwechsel ist ja auch bei Do-It-Yoursef Arbeiten nochmals aufgeführt. Außerdem ist im Serviceheft keine Seite, in dem der Ölwechsel nach 6 Monaten "abgestempelt" werden kann.

Zitat:

Zitat von Rainer
@copen

Wie bist du denn bisher zufrieden mit deinem Copen? Würde mich echt interessieren!


grüße


Rainer

Habe zwar bisher nur ca. 200km drauf, aber ich bin bisher mit dem Auto sehr zufrieden. Überraschenderweise passen in den Kofferraum 2 Sprudelkisten rein, was für ein Cabrio mit Hardtop schon Spitze ist!

Michael

Rainer 10.01.2004 14:28

Ja, stimmt. Den Ölwechsel mußt du nicht unbedingt in einer Daihatsu Werkstätte durchführen lassen, aber die Serviceinterwalle mußt du einhalten. Unterscheiden die sich von den Ölwechselterminen?

Das mit den do it yourself angaben im Handbuch finde ich übrigens echt gut, da steht wirklich drinnen wie man Zündkerzen und Öl wechseln SELBST wechseln kann. Und ich kann mir nicht vorstellen dass man vergleichbares in einem VW Handbuch findet, aber wissen tue ich das nicht.

Ich wünsche euch auf jeden Fall noch JEDE Menge spass mit dem Copen, und ich beneide euch echt um die ausfahrten wenn es warm ist, euer Auftritt mit dem Copen wird sicher genial sein! :)

copen 10.01.2004 14:44

Zitat:

Zitat von Rainer
Ja, stimmt. Den Ölwechsel mußt du nicht unbedingt in einer Daihatsu Werkstätte durchführen lassen, aber die Serviceinterwalle mußt du einhalten. Unterscheiden die sich von den Ölwechselterminen?

Das ist gerade das Problem: Die Serviceintervalle sind 1 Jahr/15000 km!

Vielleicht bietet es sich an, nach Neukauf nach 1/2 Jahr den Ölwechsel zu machen (Abrieb und so). Aber sonst denke ich mal, dass die Serviceintervalle ausreichen sollten. Ich quäle ja meinen Copen nicht.

Michael

Rainer 10.01.2004 15:50

Das ist okay!
Beim YRV GTti (K3-VET) ist der Interwall für den Ölwechsel alle 10.000km unter normalen Bedingungen, bei den anderen beiden Motorvarianten vom YRV (also beim 1.3 K3-VE und beim 1.0 EJ Motor) soll man das öl alle 15.000km wechseln.

unter erschwerten Bedinungen ist es beim YRV so dass das beim K3-VE und beim EJ (1.3 und 1.0) der wechsel alle 7500km erfolgen soll und beim K3-VET (GTti) alle 5000km.

Da der Motor vom Copen noch ein spur kleiner ist und somit auch noch weniger öl hat als der GTti ist der öftere wechsel des öl's auch im prinzip keine schlechte sache.

Ich würde mal sagen das passt soweit beim Copen, kann man ja schließlich selbst machen und muß nicht in die Werkstatt! :)

Mario 10.01.2004 23:26

Könnte man da nicht ein Kompromiss machen, 2500Km Ölwechsel - 5000Km Öl und Filterwechsel?

Rainer 11.01.2004 00:17

Auf jeden Fall Mario!

Ist sicher kein problem, aber die 2500km gelten ja sowieso nur bei erschwerten bedinungen. Es reicht auf jeden Fall wenn du alle 5000km oder 1x im Jahr einen Ölwechsel machst.

benrocky 11.01.2004 03:33

Zitat:

Vielleicht bietet es sich an, nach Neukauf nach 1/2 Jahr den Ölwechsel zu machen (Abrieb und so). Aber sonst denke ich mal, dass die Serviceintervalle ausreichen sollten. Ich quäle ja meinen Copen nicht.
Hi zusammen,
auch wenn ich (leider) keinen Copen fahre, sondern den neuen Cuore, so kann ich sagen, dass ich nach ca. 1500km auch einen Ölwechsel samt Ölfilter machen lasse, damit sich der Abrieb, Späne etc. der sich nach dem ersten Einfahren noch im Motor befindet, rauskommt.
Ich weiß zwar, dass es nicht notwenig ist, aber habe ich bei meinem L701 auch machen lassen und deshalb werde ich es auch beim neuen so machen, damit dieser weiterhin genauso problemlos läuft, wie der Vorgänger.
Bin auch schon fleißig am Kilometer sammeln ! 8)

Allen Copen-Fahrern wünsche ich natürlich sehr viel Spaß mit dem Wägelchen und vor allem einen herrlichen Sommer und viel schönes Wetter!

Schöne Grüße
Thomas

Anonymous 19.01.2004 20:33

Mein Händler hat mir gesagt, alle 15000 Kilometer ist der Oelwechsel fällig. Auch wenn im Handbuch steht nach 5000 Kilometer.

Gruß an alle Copen Fans von Eckehard

Trulloh 16.03.2004 09:36

Moin!
Der Werkstattleiter hat mich extra darauf hin gewiesen, wie wichtig der Ölwechsel nach 5000km ist! Da die Turbolader-Welle mit einem extrem geringen Spiel gefertigt wird und der Copen-Motor ja nur einen geringen Ölvorrat hat, soll man schon auf diesen kurzen Ölwechsel-Intervall achten wg. Ölverschmutzung - was ich mit Sicherheit auch tue!

Gruss Andreas,

der seinen Copen auch ohne Heckgepäckträger und Holzlenkrad ganz toll findet!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.