Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   "Rote Leuchte neben Handbrems-Leuchte" - Was ist d (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7318)

Pitti 31.12.2003 18:39

"Rote Leuchte neben Handbrems-Leuchte" - Was ist d
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, und möchte Euch gleich mal mit einer mehr oder weniger dringenden Frage überrumpeln:
Meine Mutter hat einen Charade G200 und hat mich gerade von unterwegs angerufen: Sie steckt irgendwo in einem Schneegestöber und seit ca. 30km leuchtet neben der Signalleuchte für die Handbremse eine weitere rote Leuchte auf, die bei Lösen der Bremse nicht mehr erlischt...
Was das Symbol der Leuchte darstellen soll, konnte sie mir leider nicht beschreiben....
Ich habe Ihr gesagt, sie solle das Auto stehen lassen und mit einem Taxi oder so weiterfahren, das wollte sie aber nicht... also fährt sie munter mit der roten Warnlampe weiter durch die Nacht... :? ...sie hat noch ca. 20km vor sich.
Meine Frage nun: was bedeutet diese Leuchte? Hat irgendwer einen G200 bei sich stehen und kann mal schnell "runterschauen"?...oder in der Bedienungsanleitung?
Wenns nur Öl nachzufüllen ist, kriege ich das selber auf die Reihe (wenn es dann vermutlich auch schon höchste Eisenbahn ist :oops: ), aber wenn irgendwas mit dem Generator o.ä. fehlt, dann denke ich mal siehts schlecht aus... das dumme ist nur: meine Mutter ist fast 70km von der Stammwerkstatt weg...
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Grüße
Pitti

JapanTurbo 01.01.2004 10:35

Sorry auswendig weis ich es nicht, und in der Bedienungsanleitung ist es nicht ersichtlich, hier sind nur die Symbole erklärt.
Ausserdem gibt es 2 verschiedene Instrumente, 1 mit drehzahlmesser (hier sind die Warnleuchten untem in einer Reihe) und eins ohne Drehzahlmesser, hier sind die Leuchten in 2 Gruppen links und rechts.

georg

EDIT:

Falls das Symbol gleich ausschaut wie das Handbremslamperl, jedoch mit einem ! statt P, dann ist es die Bremsfüssigkeits anzeige.
D.h. zu wenig Bremsflüssigkeit drin (in diesem Fall die BRemse überprüfen (lassen)) , könnten verschliessene Bremsbeläge oder ein Leck sein.
Oder (wie es bei der G100 Serie oft vorkommt) die Gummimanschette die unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist wird steif und drückt auf den Flüssigkeitsstandschalter.
In diesem Fall Kappe abnehemen, Gummi zusammendrücken, Kappe aufschrauben> Fertig :)

Pitti 01.01.2004 19:00

Hallo Japan Turbo,
danke für die schnelle Antwort. In dem Auto ist das KI mit dem Drehzahlmesser verbaut. Mittlerweile habe ich nochmal mit meiner Mutter telefoniert, jetzt hat sie nochmal genau hingeschaut: die "P-Leuchte" erlicht beim Lösen der Handbremse, und daneben bleibt ein roter Kreis mit Ausrufezeichen leuchten.
Also wird es wohl irgendwas mit der Bremsflüssigkeit sein, denn sie hat auch gesagt, dass die Bremswirkung nachgelassen hat :? Ganz schön gefährlich meine ich, aber sie mußte ja noch 50km weiterfahren, wenn es zum Leuchten anfängt.... tstststs :roll:
Auf alle Fälle habe ich Ihr gesagt, dass sie SOFORT eine Werkstatt kontaktieren soll, und solange, bis das wieder funzt keinen Meter mehr fahren soll.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was die Werkstatt herausfindet...
Grüße
Pitti

Goliath 02.01.2004 00:08

Roter Kreis mit Rufzeichen? Eigentlich ist das die Handbremsenleuchte. Habt ihr schon nachgeschaut ob die Handbremse klemmt? Ich weiß jetzt nicht genau was der G200 hinten hat. Scheibenbremse hatte der G201..naja bei scheibenbremse läßt sich einfach kontrollieren ob sie klemmt. einfach das Seil verfolgen und dann leicht auf den zapfen klopfen ob er nachgibt. Trommelbremse wäre doof da kann man nicht so einfach selber nachschaun. Naja halt uns mal am laufenden. Vielleicht sind nur die Federn erlahmt (sollte nicht teuer sein).

Reever 02.01.2004 00:15

Der G200 hat hinten Trommelbremsen. Die Leuchte mit dem P ist für die Handbrems und die mit dem ! ist für die Bremsflüssigkeit, letztere leuchtet immer wenn Motor aus ist, sonst nur bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand.

Goliath 02.01.2004 00:48

Oha hab das mit dem bremswirkungsnachlassen nicht gelesen ^^; jo dann isset sicher die bremsflüssigkjeit :wink:

*lol* jetzt weiß ich auch wieso immer das P ausgegangen ist und das rufzeichen nicht bei ausgeschaltenem motor. Das war damals schon verwirrend beim umstieg von Toyota auf Daihatsu *G*

Reever 02.01.2004 00:52

@goliath
ich hab eben extra mein Handbuch aus dem Auto geholt und nachgesehen was das genau für Leuchten sind. Auswendig hätt ich das auch nicht gewusst... :roll:

Pitti 02.01.2004 10:56

Hey Leute,
danke für Eure Mühen.... ich bin mal gespannt, was die Werkstatt so sagt.
Aber eines muß ich Euch "gestehen": Ich habe mich wohl mit den Daihatsu-Typenbezeichnungen etwas vertan bzw. weiß ich das nicht so genau... Denn das Auto hat hinten schon Bremsscheiben, ich denke aber mal im FZ-Schein eine Nummer beginnend mit G200.... gelesen zu haben, kann mich aber auch täuschen. Kann mich da mal jemand aufklären??
Grüße
Pitti

JapanTurbo 02.01.2004 11:11

Hat der ABS ??


georg

62/1 02.01.2004 15:32

Hallo,

Vom G200 gibt es 2 "Brems-Versionen", habe in meiner Charade-Prosekt-Sammlung mal gestöbert... Ohne ABS Trommelbremsen, mit ABS Scheibenbremsen. Dies betrifft den G200 als Hatchback und Shortback (Valera???) sowie den Grand Move.

Gruß René

JapanTurbo 02.01.2004 16:52

Yeep , deswegen auch meine Frage oben :wink:

georg

Goliath 02.01.2004 18:32

Huh?? Also mein Charade G201 hatte hinten scheibenbremsen aber KEIN ABS.

JapanTurbo 02.01.2004 19:00

okay

G201 (GTI 16V) hat immer Scheiben hinten
G200 nur wenn ABS

georg

Pitti 02.01.2004 22:56

...Mutter´s Charade hat ABS... also vermutlich doch ein G200... :D

Heute hat sie das Auto auch wieder bekommen. Die Reparatur soll eine mords Arbeit gewesen sein, bzw. die Suche nach dem Fehler...
Die Ursache für den Verlust der Bremsflüssigkeit war eine korrodierte Dichtung an der Bremsleitung zum linken hinteren Bremssattel. Vermutlich wurde da irgendwann mal eine falsche Dichtung eingebaut, hat die Werkstatt gemeint :? Kleine Ursache, große Wirkung...
Dramatisch finde ich an der ganzen Sache nur, dass das Auto eigentlich immer in unserer Stamm-Daihatsu-Fachwerkstatt repariert und gewartet wurde. Der Fehler wurde "unterwegs" jetzt von einer freien Werkstatt gefunden... schon peinlich für die Profis :oops:
Bis jetzt genoss diese Daihatsu-Werkstatt bei mir einen besseren Ruf als "meine" Mercedes-Werkstatt, besonders was die Korrektheit durchgeführter Arbeiten betrifft.
Meint Ihr, dass ich da mal mit dem Chef reden soll, was da meiner Mutter widerfahren ist? Ich meine, vielleicht passen die dann beim nächsten Mal besser auf, welche Dichtung die einbauen?
Oder hat sie einfach das zeitliche gesegnet und wir sollen beim nächsten KD noch ein paar andere Dichtungen tauschen?
Ach ja, die Aktion hat meine Mutter ganze 270,22EUR gekostet, davon ist genau 1EUR für die neue Dichtung...
Ein schönes Wochenende, und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Pitti

Rainer 02.01.2004 23:23

Hi Pitti

Ich kennen eine ähnliche "geschichte". Allerdings ist sie mir selbst passiert. Ich war beim ÖAMTC (ADAC) damals mit meinem Charade (G102) zur jährlichen überprüfung.

Der Techniker meinte ich solle mir bei gelegenheit den rechten hinteren Bremszylinder anschauen/tauschen lassen (hinten Trommelbremsen). Denn der Zylinder würde wohl leicht hängen.

Ich war etwas verunsichert und fragte meinen Vater der eine eigene Werkstatt hat was er dazu meinte, und er sagte nur BLÖDSINN, sowas kann der nicht sehen ohne das Auto zu zerlegen, ich habe meinen Daihatsu Händler gefragt was der dazu sagt, der sagte, NEIN, dass kann der so nicht festgestellt haben.

Man hatte auch so an der Bremswirkung nichts auszusetzen, habe echt nicht gemerkt.

Dann haben wir das Teil in der Werkstatt meines Vater zerlegt, und siehe da.... Der Bremszylinder war wirklich im eimer, der hing ein ganz klein wenig...

Das verblüffte gesicht meines Vaters werde ich wohl nie vergessen *g*

Prinzipiell, würde ich dir nicht sagen dass deine Werkstätte schlecht ist, ich würde aber auf jeden Fall mal mit dem Chef reden ob er euch deswegen nicht beim nächsten Service "entgegenkommen" kann.
Solche fehler sind immer extrem schwer zu finden, mach deiner Werkstätte keinen allzugroßen aufstand deswegen.

Rainer 02.01.2004 23:35

@Pitti


Wenn du wissen willst was genau für einen deine Mutter hat, dann soll sie dir doch mal die "Fahrzeugidentnummer" vorlesen.

Die beginnt auf jeden Fall mit "JDA" und danach mit dem 4 stelligen Modellcode, also etwa G102, G200, G201,..... danach hast du noch ne wurst von zahlen die aber von uns noch nicht "decodiert" wurden! ;)

Das "J" in "JDA" steht für "made in Japan" und das "DA" für "Daihatsu" oder wie insider sagen osakische Motorenwerke oder auch "dai hatsudoki"

Goliath 03.01.2004 00:03

Ja Bremsreperaturen sind leider sehr teuer und aufwendig da es viele Fehlerquellen gibt die etwas dauern um alle durchzusuchen. Bei meinem ersten Auto einem zuverlässigen Toyota Corolla waren damals gute 400Euro fällig weil eine hintere Trommelbremse eine ungleiche Bremswirkung hatte.

Auto is ein zweites Sparschwein :lol:

Pitti 03.01.2004 00:09

Hallo Rainer,
naja, eine große Szene will dem Chef der Werkstatt auch nicht machen, aber halt sagen, dass sich sowas für eine Fachwerkstatt halt nicht gehört, eine falsche Dichtung einzubauen (ich übernehme die "Behauptung" der falschen Dichtung von der Aussage der freien Werkstatt).
Es wird überall nur mit Wasser gekocht und es arbeiten dort nur Menschen. Die freie Werkstatt hat 5 Stunden für die Fehlersuche/Reparatur berechnet, was ich als durchaus realistisch betrachte, also keinesfalls zu teuer...
Mit dem Motorentyp bin ich mir aber mit G200 zu 90% sicher, das werde ich aber mal überprüfen, wenn ich das Auto da habe...

Hier habe ich noch einen Link zum Mercedes-Forum, da habe ich mal eine kleine Zusammenfassung der gröbsten Schnitzer meiner Werkstatt eingestellt.... :
http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=8856

Grüße
Pitti

Rainer 03.01.2004 00:22

Jö, schau, ein Elch! ;)

Aber im vergleich zu deiner horrorgeschichte mit dem elch ist die sache mit der Bremse ja noch sehr dezent....

Rainer 03.01.2004 00:27

Auch wenn es gemein ist sich auf kostet anderer zu unterhalten, so empfehle ich jedem Daihatsu, Toyota und Mercedes Fahrer doch mal DIESE netten berichte über Mängel und probleme zu lesen...

Und ihr sehet wie klein EURE schwierigkeiten doch sind .... *ggggggg*

http://www.seatibiza.info/forum/boar...76b92f4035282a

62/1 03.01.2004 00:45

Also zum Thema Bremsen und Wekstatt kann ich folgendes beitragen:

Ich hatte mal meinen G100 zum Bremsencheck bei Pit S***, wäre alles in bester Ordnung, auf der Autobahnfahrt zur Arbeit keine 2 Stunden später habe ich dann Bremsen wollen - aber außer das ich das Pedal am Boden hatte ist nicht viel passiert... Tja, da war ein Bremsschlauch an der hiteren Bremse ab und mitlerweile kaum noch Flüssigkeit vorhanden - warum konnte der nette sprachlose Meister später auch nicht erklären... Seit dem gehe ich bei "wichtigen" Dingen nur in die Daihatsu Garage.

Gruss René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.