![]() |
Kontrollämpchen spielen Verückt!!! (Massefehler???? G101 TD)
Hallo!
Habe Problem mit der Bordelektronik meines Charades, denn die meiste Zeit Leuchten alle Kontrolllämpchen (Öldruck,Wasser,Batterie etc..). Manchmal ist das wieder weg aber dann kommts anschliessend gleich wieder und dann leucheten sie wieder alle miteinander. Nun einige Fragen! 1.) wer könnte mir einen Stromlauflplan besorgen? (bezahle natürlich gut) 2.) wie sind die fühler und sensoren mit den anzeigelämpchen geschaltet (direktverbindung z.B. öldruckfühler --> lämpchen amatur??) (oder verteilerkasten dazwischen??) 3.) manchmal kommt es vor wenn ich auskupple und die drehzahl ca 1500 U/min unterschreitet so erlischen die lämpchen steigt die drehzahl so erleuchten sie wider alle miteinander?? bei diesem vorgang hört man auch irgendein relay klickern?? 4.) wenn sich herausstellen sollte dass ein massefehler vorliegt so wurde mich interrsieren wie man solchen fehler am besten behebt?? hmmm?? ich weiss auf jedenfall nicht mehr weiter... Hannes |
Willkommen an board!!
1. maile ich Dir zu. EDIT Hab gerde gesehen dass Du keine email angeben hast> sende sie mir zu und Du hast deinen Stromlaufplan 2. sind mit der Kontrolleuchte zusammengeschaltet, sonst würde man nicht wissen dass z.B. die Wasserstandleucht im Dieselfilter noch okay ist. D.h. beim Zündung einschalten leuchten etliche Lampen, die erts bei laufendem Motor (Lichtmaschine lädt!!) ausgehen.> HIer liegt vermutlich auch Dein Problem Lima lädt nicht ordentlich (oder Keilriemen locker?) 3 Hängt damit zusammen, dass beim Turbodiesel die LIma keinen internen Regler hat (derPLatz wird für die Vacuumpumpe für die Bremse benötigt) sondern einen externen der an der Spritzwand befestigt ist .(schwarzer Quader ca. so gross wie 2 Zigarettenpackungen). Dieser macht die Klackergeräusche beim regeln. 4 Massefehler: wird wahrscheinlich nicht aber zum beheben lösst man die Verbindungen, reinigt die Massestellen (Schleifpapaier , K60 Spray, ... je nach VErschnutzung) baut das ganze zusammen und versiegelt das ganze. gutes Gelingen lg georg p.s. Regler und Lichtmaschine für dein Auto sollte ich haben, falls benötigt! ;-)) |
steckverbindungen bei der amartureneinheit mal auf klopfempfindlichkeit prüfen .. ggf. auseinander ziehen alle stecker .. mit kontaktspray vorsichtig behandeln und wieder zamstecken ...
sonst schliess ich mich georg an .. grad solche fehler sind die miesesten überhaupt :evil: :shock: |
Ich werde morgen Den Stromlaufplan für den CL61 (G101 TurboDiesel Charade) für Haussi scannen, braucht den sonst noch jemand??
georg |
hast den vom applause auch ?
meine uhr geht nach nach einen kurzschluss nicht mehr |
Zitat:
georg |
Schaltplan gibt es erst am Montag, bin heute nicht dazugekommen :cry:
georg |
kein problem - kann ich abwarten !!
|
@ Haussi
Also ich hätt nie gedacht das hier im Forum jemand aus Taiskirchen auftaucht! ;) *gggg* Habe eine bekannte die dort wohnt! ;) Ist auch etwa in deinem alter! *gg* Grüsse nach OÖ |
Zitat:
Also ein alte Bekannte !! :lol: :lol: :lol: [offtopic off] sorry rainer, musste einfach sein !!! :lol: |
...hallo rainer
jetzt hast mich neugierig gemacht - wie heisst denn die Bekannte .....? ABER WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA - KONTROLLÄMPCHEN! Ich bekomm zwar eh am Montag den Stromlaufplan aber trotzdem muss ich dieses Posting anbringen.... ..noch ein interresante Phänomen.. nachdem mein Autoradio in letzter Zeit auch nicht immer zuverlässig war ,schaltete sich ab und zu aus und ein ,verfolgte ich dass Kabel (Zündungsplus) bis zum Sicherungskasten und siehe da , ich dachte vorest dass ich die Fehlerquelle gefunden habe,dass Kabel war gestückelt mit so einer unzuverlässigen Schnellverschlussklemme-die eine Wackelkontakt verursachte(drückte die Klemmezusammen -->Radio ein dann wieder Radio aus,also 100%ig Wackelkontakt) -ok diese beiden Kabel habe ich neu geklemmt und die Verbindung war jetzt Bombensicher- nie wieder Radioaussetzer! Übrigens da hab ich den Radio vorest nur mit eingeschalteter Zündung getestet - Motor war nicht an !!!! So am nächsten Tag war ich dann mit meinem Auto Unterwegs und es vergingen keine 3 min als sich dass Radio plötzlich wieder ausschaltete - ich war zutiefst deprimert-es lag also nicht alleine an der Klemme! Und jetzte kommt das komische Phänomen, wie es auch bei den Kontrollampen teilweise Vorkommt,ab einer Drehzahl von ca 2100 U/min schaltet sich das Radio aus.Geh ich nun vom Gas Weg und warte bis die Motordrehzahl ziemlich genau 1500 U/min unterschreitet so schaltet sich das Radio wieder Zuverlässig ein,aber nur bis ich wieder Beschleunige! 1.) was wird da wohl ausschalten - masse oder plus - (Masse - Antenne ist auch angesteckt - bekommt eigentlich dadurch immer Masse) - Zündungsplus wahrscheinlich- Kabel aber wie gesagt bis zum Sicherungskasten OK 2.) deutet dass Darauf hin dass der Regler kaputt ist ? Ciao Hannes |
Messe einmal die Spannung mit einem Voltmeter!
georg |
@ Haussi
Dein Hotmail Accout funzt noch immer nicht!! Oder du hast nicht 1,8 MB PLatz! georg |
Zitat:
wieviel ps hat denn dein charade? vielleicht kommt es daher das wenn du überholst das du dann alle energiereserven brauchst. soll heißen radio aus, heizung aus, licht aus und seitenspiegel umklappen und dann mit volldampf überholen :-) Hehe ne war nur spaß. Falls das mit der email nicht klappen sollte bin ich gerne bereit den stromlaufplan auf meiner Homepage www.cuore-tuning.de bereitzustellen. Hast du auch noch andere Schaltpläne japanturbo? Gruß Christian |
Ja von den Benziner hab ich welche, die sind aber schon woanders im Netz
( http://www.dairally.net/daihard/manu...N/G100WIRI.PDF ) georg |
hallo
@ japan turbo - habe mail nicht erhalten,obwohl seit gestern wieder 2MB frei sind - schei** Hotmail!! @ christian - wenn es keine Umstände macht so würde ich dich bitten den Stromlaufplan online zu stellen |
Wem soll ich jetzt den Schaltplan schicken ?
georg |
Zitat:
klar no prob muß ihn nur haben :-') |
@Japan Turbo - Hallo Georg ,schickst an Stromlaufplan bitte zum Christian,weil
i vetrau Hotmail nimma so richtig!! - i werd man daun vom Christian seiner HP downloaden |
ISt schon unterwegs....
Wegen dem Copyright: ich hab das ganze Buch abgesucht und keinen Hinweis auf ein Copyrihgt (wie in anderen REPanleitungen üblich ) gefunden !?!? georg |
http://www.8ung.at/wof_kobald/CL-Schaltplan.pdf
hier der link zum anschauen benötigt man den acrobat reader. |
THX
Ich muss mich nocheinmal für die Qualität entschuldigen, der orig. Schaltplam ist nämlich au seinem Stück das sehr lange ist, noch dazu ist das ganze in ein Buch eingebunden. Falls jemand noch einzelne Seiten braucht, nur melden. georg |
Herzlichen Dank an Georg und Christian - dass hat echt super schnell geklappt mit dem Schaltplan!!!
Sorry-dass ICH mich erst SO SPÄT wieder melde... habe übrigens mittlerweile wietergesucht beim Fehler. Um den Übeltäter auf die Schliche zu kommen habe ich alle drei Sensoren für die 3 Lämpchen (Ladekontrollampe,Wasserabscheider und Bremse) im Motorraum abgesteckt. Diese Drei leuchteten (bzw leuchten noch) immer gemeinsam Nun leuchtete keines der dreien,dann steckte ich den Bremsflüssigkeitsfühler wider an und es leuchtete noch immer nichts, dann den Wasserabscheiderfühler und es leuchte noch immer keins von den dreien uns als ich schlussendlich den Stecker für die Ladekontrolllampe wieder ansteckte leuchteten plötzlich alle wieder 3 vereint wie eine Weihnachstbeleuchtung..... Nach dem ich nochmals genauer den Schaltplan betrachte,stellte ich fest dass das gemeinsame Aufleuchten kein Zufall ist sonder reinste Absicht-sobald der Regler Probleme macht Leuchten die Anderen (Bremse,Waserabscheider) auch mit....eigentlich sehr verwirrend..ist eigentlich bei keinem Auto so..oder ?? Da die Batterie immer geladen ist wird wahrscheinlich die Lichtmaschine ordentlich laden und nur der regler kaputt sein...oder? ...kann man den Regler reparien oder ist es am besten einen neuen bzw funktionierenden gebrauchten anzuschaffen? ...wenn REPARIEREN MÖGLICH-ist da ein Relais oder Transistor drinnen ....wahrscheinlich Relais weil mans ja klackern hört....oder nicht? MfG Hannes |
Zitat:
Zitat:
Fallst Du Teile brauchst , ich hätte da was gebrauchtes georg |
Zitat:
Ja ich kauf dir einen Gebrauchten Regler für meinen Charade ab -teil mir bitte mit wieviel der kostet ,wieviel die Versandkosten ausmachen und die gewünschte Art der Bezahlung. (Wenn ich bei eBay was kaufe so bezahle ich normalerweise per Vorkasse...) Ciao Hannes |
Was willst den freiwillg zahlen ;-)
Versandkosten werd´ich bei der Post erfragen, wird aber nicht so schlimm sein, den das Teil ist ja nicht so schwer! georg |
buhhh....schwer zum sagen !! - inklusive Versand vieleicht bis zu 25 € - ist nur mal so ein richtwert-aber mit mir lässt sich verhandeln...
|
@JapanTurbo
....bist du mit dem Preis einverstanden..??? |
Von mir aus ....
Schau aber vorher ob nicht etwas anderes kaputt ist, sonst hast du ihn nnötig gekauft. georg |
Ich bin mir ziemlich sicher das Regler kaputt ist,weil letztens hab ich bordspannung gemessen und die war teilweise bis zu 17 Volt,aber auch einige Zeit lang 12-14 Volt...ich kauf ihn dir ab!!
|
@ haussi
Noch interesse ? georg |
jo klar
Gebe hiermit meine Bestellung auf: 1 Stk. Regler für Daihatsu Charade Lieferadresse: --> die Mail ich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.