![]() |
Selfmade Sperrdiff (LSD) BILDER
Hi
Ich stell das mal unter allgemein rein, obwohl es eigentlich für den Charade ist, passt aber auch an anderen Fzg. Ein Limitid Slip Differential ist normalerweise sauteuer, aber es gibt auch eine Möglichkeit das selbst zu machen, einen fähigen Werzeugmacher vorausgesetzt. (an dieser Stelle ein fettes Danke an meinen Schwager Woolfy !!!!!) Abgeschaut hab ich mir das von hier www.phantomgrip.com, kostet aber in Englang rund 600 €. :cry: Fuktionsweise: Das System besteht im groben aus 2 Platten die durch federn gegen die beiden Planentenräder im Diff, drücken und so die Sperrwirkung bewirken. und so schaut es aus: Die Grundplatten sich hier schon fertig gefrässt, gebohrt, plan geschliffen und gehärtet. In die 4 Bohrungen kommen dann die 4 Federn. http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=713 Hier sind die Federn schon drinnen und das ganze ist schon zum Einbau mit Stiften und Draht fixiert. http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=714 Beim einbauen ins Gehäuse: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=716 Fast fertig: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=715 Das ganze kommt in den G201, gleichzeitig werde ich her auch noch die Gangräder vom GTti einbauen (kürzere Übersetzung >könnte auch beim GRand Move und Applause passen) Ich hoffe euch nicht gelangweilt zu haben, wenn ihr Fragen habt nur zu.. lg georg |
is mir ja soweit klar, aber wozu genau brauchste das sperrdiff?
|
@ Kiter
Blöde Frage ! Um an steilen Hängen und glitschigen Stellen besser weg zu kommen ! @ Japan turbo Saubere Arbeit ! Wie löst Du den Mechanismus aus ? |
Das ganze ist permanent wie eine normale Lammellensperre, d.h. kleine Drehzahlunterschiede sind möglich (Kurvenfahren) aber ein durchdrehenden Rad wird verhindert.
Bringt Vorteile beim beschleunigen (vor allem aus Kurven) georg |
das war mir auch klar, aber wozu?
aso, du fährst ja im motorsportbereich mit deinen autos, hatte ich vergessen |
Zitat:
georg |
bekommt man das überhaubt eingetragen (falls dus im normalen betrieb nutzen willst) ? :?
|
Ja ich werd es im Strassenverkehr benutzen aber ob man (n) es eintragen kann glaub ich nicht.
Sieht aber eh niemand :roll: :D georg |
Kann man mir das auch für den L7 basteln weil ich hasse es in der Stadt wenn ich um die ecken fahre dann beschleunuge dreht mir immer ein rad durch das ist zum kotzen und alle denken dann prolet oder sonst was wäre echt ne geile sache
|
Zitat:
Und Georg, wann baun wir meine Sperre? :-)) CU Martin |
hm... vielleicht komm ich da auch ma drauf zurück. eigentlich würden mir zeichnungen un ne anleitung wie das ganze funktioniert mit einbau usw reichen
|
he HG UA :),
is doch cool son digges poser burnout mit eim rad hinlegen ... ;) btw: hab das eigentlich noch nie selber gemerkt ... mit dem durchdrehen ... |
Ich würd mich freuen wenn mir mal jemand die Funktionsweise davon erklärt, ich als laie sehe da nur nen Kasten zwischen Zahnrädern :))
|
Jop chefe !!
Schau Dir das letzte Bild an. Grunsätzlich ist das Diff stehenend eingebaut (am Bild liegt es), in der MItte siehst Du 4 Zahnräder, die beiden grösseren sind direkt mit den Antriebswellen (Halbachsen) verbunden. Aus glattem Untergrund kann in schlimmsten Fall ein Rad (dadurch auch die Antriebswelle mit dem Diffzahnrad) stehen und das andere dreht (mit doppelter Geschwingkeit) durch Der "Kasten" besteht aus 2 Platten die durch 4 Federn auseinander gedrückt werden undgegen die beiden grösseren Zahnräder drückt und verhindert ein einseitiges durchdrehen dadurch, lässt aber immer noch einen gewissen Drehzahlunterschied zu, denn man beim Kurvenfhren braucht. (sonst könnte man das ganue gleich zuschweissen) georg |
Also mal zur Verständnis, an den beiden grossen Zahnrädern ist je eine Achse verbunden, d.h. die beiden Achse haben nur Verbindung über die Antriebswelle (Das Ding was durch die kleinen zahräder geht)?! Juhu ich glaub ich weiß warum das Ding Differential heißt ;)
Und dein Kasten stellt also Verbindung zwischen den beiden Achsen her? |
genau so
|
@ Japan Turbo
Du kanst den Radsatz aus dem G100/G101S i.ges 4.66 für den GTti nehmen und auch im A101S ist der einbau möglich :wink: .wenn dir das nicht reicht gibt es auch aus Indonesien ein Radsatz von 5.033 i.ges das auch in dein gehäuse passt. reicht das immer noch nicht kann ich dir nen Tip geben womit Übersetzungen bis zu 5,558 :shock: möglich sind. E.mail meeeeee Gruß ulli 8) |
@ Ulli
Für den G201 nehm ich den GTti Radsatz, obwohl es den G112 auch mit rund 5.05 Endübersetzung gibt, nur muss man das Tellerad berarbeiten (Hat mehr Befestigungslöcher), aber das soll "nur" mein Strassenauto werden, also nicht allzu kurz. Wie zum Geier kommt ihr auf 5.558 ???? lg georg p.s. Was kostet eine Nockenwelle bei Dir? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.