![]() |
4WD wird eingestellt!
Ich weiß ja nicht, ob das hier jemanden interessiert, aber die Allrad-Ausführungen des Sirion werden demnächst nicht mehr produziert...
Der Grund dafür ist mir nicht bekannt. Nachvollziehen kann ich diese Entscheidung dadurch um so weniger... Ich hab's grade noch geschafft, meinen 4WD zu bestellen. Am Mo, 3.11., war nämlich Deadline für die Bestellannahme. Jetzt werden nur noch die bis dahin eingegangenen Bestellungen abgearbeitet und dann gibt's keine 4WD-Siri's mehr! :cry: 4WD |
No more Sirion 4WD?
Hast ja Glück gehabt... :D
könnte mir vorstellen, dass zumindest für den deutschen Markt der Bedarf auch nicht so groß ist, dass sich das wirklich lohnt. Zumal sich der Terios nicht allzu gut verkaufen lässt. Vielleicht will Daihatsu mit dieser "Maßnahme" den Terios-Absatz etwas ankurbeln. Wer weiß... Berichte mal über den Allradler, wenn Du ihn hast. :) Gruß, D2k |
Yo, klar, mach ich! Bin schon gespannt, was so'n Allradler so drauf hat (und was nicht mehr, schließlich hat er keine Differenzialsperre oder elektronische Helferlein, aber das wird man wohl auch kaum brauchen...:gruebel:)!
4WD |
ESP und anderes... NO THANKS ;)
So Schnickschnack wie ESP braucht man ja bei Allradantrieb auch nicht mehr so wirklich... ;)
Wann ist Liefertermin? D2k |
Also liegt mit ziemlicher sicherheit an dem Facelift dass bevor steht.
IN Japan wird er auf der japanischen homepage bereits dargestellt (NICHT auf der www.daihatsu.com sondern NUR auf der www.daihatsu.co.jp seite) Hier der aktuelle wie er bei uns verkauft wird: http://www.daihatsu.at/ez/sitedesign...on/sirion7.jpg Und hier das (neue) Faceliftmodell: http://www.daihatsu.co.jp/storia/i/st_ta03_05.jpg Ich gebe zu die äusserem Unterschiede sind nur schwer zu sehen, aber an den Rückleuchten erkennt man einen unterschied, genauso wie ganz leichte änderungen an der front |
@D2k: 5/04! (Kalenderwoche! Mein Händler hat mir kurz nen Schreck eingejagt :eek:, als er mir den Termin so genannt hat...)
@Rainer: Ist es in Japan etwa üblich, mehrere Facelifts an einem Modell vorzunehmen??? Der Sirion hat doch gerade erst eins hinter sich (2002)! Außerdem: Warum sollte Daihatsu wegen dem Facelift die Produktion der 4WDs einstellen? Das gibt doch keinen Sinn! :gruebel: |
Facelift & Co.
@4WD: Da hätte ich auch erstmal nen Schreck bekommen. Ist aber dennoch eine relativ lange Lieferzeit. Muss wohl der Allradantrieb sein; der weitaus größere Anteil der Sirions wird mit Frontantrieb gebaut...
@Rainer: Was hat ein neues Facelift (wobei ich glaube, dass es nur die Heckleuchten sind, denn Änderungen an der Front konnte ich auch bei genauem Hinsehen auf den japanischen Seiten keine entdecken) mit dem Allradantrieb zu tun? Da erscheint mir das weiter oben gepostete Szenario doch plausibler. Der Terios ist einfach mal zu selten auf der Straße zu sehen. Hier in Berlin habe ich noch keinen einzigen gesehen und im Forum ist auch nur ein einziger Terios-Fahrer vertreten. Oder kurvt ihr alle nur durch's wüsteste Gelände und meidet jeglichen Asphalt schon aus der Ferne? ;):D Gruß, D2k |
@Duke
Im Prinzip hast du recht, es ist unlogisch wegen eines derartig kleinen Faceliftings den 4WD auslaufen zu lassen, es erschien mir einfach logisch so weil Daihatsu sowas immer "still und heimlich" macht, die lassen ein Modell auslaufen und auf einmal ist "schwups" ein neues da. So geschehen beim Move L601 auf L901. |
ich denke kaum, dass der 4WD eingestellt wird. Hier in der CH werden viele Sirions gerade wegen dem 4WD verkauft! Anteil beim Srion würde ich auf 80 % legen. beim YRV auf 50 %.
Ich denke eher, dass Daihatsu-Deutschland den 4WD nicht mehr will, Wir mussten ja auch auf den Move zugunsten Deutschland für den Cuore verzichten, was ich eigentlich sehr bedauere.........denn den neuen Move würde man hier in der Schweiz sicher mehr sehen, als man nun den neuen Cuore sieht (den L7 gabs in der Schweiz nicht!) Gruss Stephan |
Hallo zusammen !
Hab heute mal wieder das forum "überflogen", besonders die Sparte über den Sirion - klar, fahre auch einen. Möchte was zum Thema Sirion 4 WD sagen: Meiner meinung nach ist das Fahrwerk beim 1.3er so gut, dass es eigentlich keinen Allradantrieb braucht. Und für im Gelände oder im Acker rum zu düsen, ist der Sirion zu schade, finde ich jedenfalls.Hatte vorher einen 106 mit serienmässigem Sportfahrwerk, also mind. 95% der Kurven, die ich mit dem 106er fahren konnte, das geht mit dem Sirion auch.Und wenn der dann noch ne Ecke tiefer liegt, gibts überhaupt keine Probleme. Gruss Samurai |
Stimme zu, das Fahrwerk vom Sirion 1.3 ist wirklich gelungen. Da ist gegenüber dem Vorgänger noch mal einiges getan worden.
Für normale Straßenverhältnisse braucht man sicher keinen Allradantrieb, aber in bergigen Gegenden, gerade bei viel Schnee und Eis im Winter, ist Allradantrieb sicher ne sinnvolle Sache. Gruß, D2k |
@Runabout: So wie ich das verstanden habe, wird die Produktion des Sirion 4WD eingestellt und nicht nur die Auslieferung (nach D-Land)!!!
Ich werde mich aber nochmal genauer erkundigen (bevor ich hier was falsches behaupte ;-)) und das Ergebis dann posten... Gruß 4WD |
Hello again,
ich war zwar neulich beim Dai-Händler, hab's aber verpennt, nochmal zu fragen... Mir ist aber eingefallen, dass ich die Frage auch schon gestellt hatte... Mein Händler hatte damals geantwortet, dass es keinen Sinn ergäbe, nur die Auslieferung nach Deutschland oder Europa einzustellen, da die "normalen" Sirions ja sowieso ausgeliefert werden. Irgendwie einleuchtend, oder? ;-) Sehr seltsam ist allerdings, dass Daihatsu Deutschland die Internetseiten für den Sirion immer noch nicht entsprechend abgeändert hat. Hier wird immer noch der Sirion mit Allrad angepriesen... :/ Gruß 4WD |
Re: No more Sirion 4WD?
Zitat:
Damals habe ich ja geschreiben "Bin schon gespannt, was so'n Allradler so drauf hat (und was nicht mehr, schließlich hat er keine Differenzialsperre oder elektronische Helferlein, aber das wird man wohl auch kaum brauchen...)!". Was er nicht mehr drauf hat, wollte ich dann doch lieber (noch?) nicht ausprobieren... Aber folgendes kann ich schon sagen: Der Sirion TopS macht mit Allrad mit Sicherheit noch mehr Spaß als ohne. Es sei denn, mann steht auf durchdrehende Reifen... Macht sicherlich auch manchmal Spaß, ist aber dem Reifenprofil auch nicht besonders zuträglich. :) Und eigentlich ist es doch stilvoller die Motorkraft in Beschleunigung umzuwandeln... Ich bin jedenfalls begeistert. Was mich bei Fronttrieblern schon immer genervt hat, ist, dass man z.B. beim Aufbiegen auf eine dicht und schnell befahrene Straße bei nasser Fahrbahn eigentlich immer auf eine größere Lücke warten muss, weil man sonst Gefahr läuft mit durchdrehenden Rädern durchzustarten und somit trotz der vorhandenen Leistung nicht angemessen beschleunigen kann. Der Hintermann wird es einem mit der Lichthupe oder zumindest einem Bremsmanöver danken... Solche Sorgen gehören jetzt der Vergangenheit an!!! :) Zur "Gelände"tauglichkeit kann ich bisher nur folgendes sagen: Die Traktion ist spürbar besser. Das führt allerdings schnell dazu, dass man gar nicht richtig merkt, wie matschig der Untergrund bereits ist. Erst Geräusche in den Radkästen, ein etwas schwammiges Fahrgefühl und ein Blick in den Rückspiegel auf die tiefen Furchen, die die Räder im Untergrund hinterlassen, machen einen darauf aufmerksam, dass man keinen sonderlich festen Untergrund befährt. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob sich ein Allradler nicht auch irgendwann festfährt, habe ich dieses Experiment lieber abgebrochen, als die Strecke noch schlechter wurde... Bis demnächst 4WD |
hI 4wd....also den 4WD gibts in der CH noch immer zu kaufen. den 1.0L sogar nur mit 4WD, den 1.3 L wahlweise.....denke also schon, dass nur Deutschland den 4WD nicht mehr will....übrigens Subaru gibts in der CH ausschliesslich mit 4WD. In D gibts die auch als 2WD
Gruss Stephan |
Hallo Stephan,
also bei uns gibts Subarus auch nur mit Allrad. Oder weisst du da schon mehr als ich? 8) Bis denne Daniel |
ups....da hat sich wohl was geändert und ich habs nicht mitbekommen. Tatsächlich sind auch die deutschen Subarus nur noch mit 4WD erhältlich. Keine Ahnung wann dieser Wechsel passiert ist, kann möglich sein mit dem Wechsel von Subura zu GM, dass man sich gesagt hat, Subaru ist der 4x4 Spezialist von GM......In diesem Sinn SORRY
Stephan |
@4WD:
Hört sich ja gut an... zumal der Allradantrieb durch die Visco-Kupplung sich auch erst bemerkbar macht, wenn er gebraucht wird. Den 4-Wheeler gibt's im europ. Ausland aber weiterhin: Nicht nur in der Schweiz, sondern z. B. auch in GB, in 2 Varianten: Sirion 1.3 Rally 4 bzw. Sirion 1.3 4TRAK. Gruß, D2k |
Hallo,
auch wenns nicht gerade unsere Marke ist, aber meine Eltern fahren seit ca. 10 Jahren Subarus und die waren alle mit Allrad (der Minibus Libero, und beide Legacys). Ich kenne keine Subarus ohne Allrad, selbst der Justy hatte es immer, wo ich die gesehen habe. Außerdem machen die ja Werbung mit dem Slogan "Immer mit Allrad" oder so ähnlich... Aber zu Daihatsu: das stimmt, dass Allrad-Modelle u.a. noch in der Schweiz und in GB angeboten werden, also komplett eingestellt sind die glaube ich nicht; in Japan werden auch u.a. YRVs mit Allrad angeboten. Ich finde die Technik bei den Daihatsus nur "besser" als bei Subaru, da diese bei Subaru nicht abschaltbar ist (war aber z.B. beim Libero so, da war ein 4WD-Knopf in der Gangschaltung, womit diese aktiviert wurde). Bei Daihatsu schaltet sich, so viel ich weiß, die Allradfunktion erst bei durchdrehenden Vorderrädern oder kritischen Situationen automatisch hinzu. Schöne Grüße Thomas |
Hallo,
nochmal zu Subaru: in Deutschland wurde seit mindestens 1983 kein Nicht-Allradler offiziell verkauft. In Japan gab es hingegen einige Fronttriebler: z.B den Rex, Justy und auch den XT. Bis denne Daniel |
Den YRV gibts auch bei uns als 4WD....übrigens den L80 oder den L201 gabs auch mit 4WD in der Schweiz.
Stephan |
noch was: bei uns gibts auch YRV's mit Allrad, allerdings nur als 1,3er mit 87 PS und keine GTti's :cry:
Daniel |
Zitat:
In Japan gibts auch den YRV GTti mit Allradantrieb, wahlweise mit Automatik oder Handschaltung. Das Getriebe ist immer das gleiche, egal ob 2 oder 4WD, es ist nur noch ein "zwischengetriebe" und ein übersetzungsgetriebe dahinter und natürlich die Kardanwelle nach hinten. |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Hi Daniel
Schau mal hier http://catalogue.carview.co.jp/DAIHA...D0ECDA1D38D8F7 Wenn du schaust bei 4x4 (obere Liste) und dann nach rechts scrollst dann siehst du dort auch etliche ausführungen mit K3-VET Motor... |
Aber zum einen Teil hast du Recht Daniel, auf dieser Liste gibt es KEINE VRV mit K3-VET 4WD mit Handschaltung, die sind alle Automatik.
Bestätigt irgendwie meine Bedenken was das MT (Handschaltung) Getriebe angeht in verbindung mit dem starken K3-VET Motor... Ich denke diese Liste ist für alle interessant, werde sie nochmals im YRV abteil posten. |
Hallo,
Zitat:
Also wenn ich noch mal zu viel Geld habe, lasse ich mir ein Auto importieren. (YRV GTti mit 4WD, L251 mit 4WD und CVT (stufenloses Automatikgetriebe)). Alles schnike Sachen, die es bei uns leider nicht gibt :cry: Bis denne Daniel |
Ja eine CVT Automatik ist das beste was es gibt, absolut unverständlich warum die uns vorenthalten wird. Denn eine CVT Automatik hat keinerlei Nachteile gegenüber einer Handschaltung, was gerade bei kleinen Motoren von Vorteil wäre.
Gruss Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.