![]() |
Heckwischer-Intervall-Modul bei Daihatsu-Schweiz
Hallo !
Dank Mike bin ich auf einen Link zu Daihatsu Schweiz gestolpert. Auch wenn ich keinen YRV fahre habe mal aus Spaß den Link geöffnet. Und siehe da, da ist doch ein Intervallmodul für den Heckwischer im Angebot. Passt der auch in andere Modelle ??? Der Heckwischer im Dauerbetrieb geht mir in meinem Grand Move dermaßen auf den Senkel... mfg. René |
Hi Rene!
Ja sicher, der passt sicher auch bei deinem Gran Move! Ich selbst habe so einen Intervallgeber für den Heckscheibenwischer in meinen YRV eingebaut! Das teil ist irre einfach zum einbauen, einfach den Schalter rausziehen, Kabel abstecken dann dieses zwischenstückeinbauen alle Kabeln hineinstopfen in den schalterschacht und schalter wieder reindrücken! Passt sicher auch beim Gran Move (wie jedem anderen Daihatsu) Beim Einschalten wischt er dann 2 mal und dann im etwa 20-30 sekunden abstand je 1 mal! Echt ein Komfortgewinn :) |
Kann ich nur zustimmen!
Hi Leute,
solch einen Intervall-Regeler habe ich auch in meinem Cuore L701. Da kann ich Rainer nur zustimmen, es ist wirklich wesentlich komfortabler als das ständige Drücken des Schalters. Bei mir ist der Abstand auch so, wie Rainer es beschrieben hat. Vermute also mal, dass die Intervall-Schalter wohl baugleich sind. Schöne Grüße Thomas |
Dann bin ich ja beruhigt... werde gleich mal bei Daihatsu Deutschland durchklingeln und nachfragen ob es das Teil auch hier gibt. Sonst werde ich es aus der Schweiz importieren müssen...
Danke für die positiven Antworten René |
Nicht notwendig, das Teil gibt es bei Daihatsu Deutschland, ich bin ja auch kein Schweizer und ich habe es ganz normal bei meinem Daihatsu Händler bestellt, hat etwa 2 Wochen gedauert!
Intervallschalter DH Artikel Nr: 09000-M7-001 Preis: 23,74 (exkl. MWST) PS: In Österreich heisst Daihatsu offiziell Daihatsu Deutschland Gmbh Zweigniederlassung Wien Ist WIRKLICH ein und dieselbe Firma! :) |
2 Wochen!!!! Bei uns schüttet es seit 4 Tagen wie aus Eimern... ich hoffe solange hält mein Schalter den manuellen Intervall noch aus... Ich hoffe ich bekomme da keinen Tennisarm oder besser Intervqallfinger.
Das mit der Zweigniederlassung Wien hätte ich nicht gedacht. In meinem "Arbeitsland" Luxembourg gibts gar keine, der Weg geht über Belgien. Die armen Luxer haben auch nur 2 Händler. Na ja für 450.000 Einwohner lohnt wohl auch nicht mehr. bis dann René |
So was
Hi,
na dann kann ich ja behaupten, 50% der Daihatsu-Händler in Luxemburg gesehen zu haben :D Habe im Sommer mal eine Tour durch Luxemburg gemacht und dabei habe ich auch einen Daihatsu-Händler gesehen (weiß aber nicht mehr, wo der war). Mit der Lieferzeit hatte ich keine Probleme, der Händler hatte die Intervallschalter vor Ort, allerdings war der bei mir was teurer. Ich meine so ca. 40 Euro inkl. MwSt. bezahlt zu haben, bin aber nicht ganz sicher - es ist immerhin schon mehr als zwei Jahre her. Schöne Grüße Thomas |
Swisttal bei Bonn, da tippe ich mal auf den Daihatsu Fuchs in Grafschaft / Lantershofen???
mfg. René |
Nicht ganz
Hallo,
nein nicht ganz. Den kenne ich gar nicht, muss aber auch sagen, dass ich noch nie in Grafschaft war. Mein Händler (war) Auto Assenmacher in Bonn, leider hat er letztes Jahr eine Aral-Tankstelle übernommen und durfte Daihatsu aus diesem Grund nicht weiterführen (Aral wollte das nicht). Ist aber weiterhin B-Händler. In Bonn selbst gibt es noch zwei weitere Daihatsu-Händler und einen in Hennef. Für eine Probefahrt im Juni mit dem L251 hat mich der Händler Huy in Gemünd (hinter Euskirchen) angerufen, weshalb ich diesen auch mal gesehen habe. Schöne Grüße Thomas |
na dann werde ich mal zum freundlichen daihatsu händler fahren.
wie sieht der neue schalter dann aus? -----> rainer du hast ja immer ruckzuck ein passendes bild |
Der Schalter bleibt der gleiche, du baust nur zwischen Schalter und Kabel dieses zwischenstück ein! :)
|
Aber wenn der wunsch schon da ist ;) *gggg*
Hab den schalter nochmal rausgezogen und es fotografiert.... SO schaut das aus wenns eingebaut ist. http://www.daihatsu-forum.at/pics/wischer.jpg |
Danke Rainer, jetzt weis ich schon mal wie er aussieht. Ich hoffe das ich ihn auch so schnell bekomme, wie Du ihn aus Deinem Auto zauberst...
schönes Wochenende René |
Passt das auch beim neuen Cuore ? Der hat den Schalter nämlich im Hebel integriert !
Gruss Mike |
Zitat:
Kannst du mal nachschauen ob du vielleicht aus dem Hebel auch so einen 10 poligen Stecker rauskommen hast? Wie du auf dem Foto siehst ist dass einfach nur ein zwischenstück zwischen schalter und Stecker. Also wenn du so einen anschluß hast (insgesamt 10 anschlüsse im Format 2 Reihen mal je 5 Kontakte) dann wäre das super. Rainer |
mhh also den intervall kann ich damit also nicht verändern? Oder? Und Dauerbetrieb geht dann doch auch nicht mehr
|
Richtig!
Einerseits würde ich mir zumindest hin und wieder einen Dauerbetrieb wünschen, oder das er beim ersten mal wenigstens 4 mal wischt, aber ich muß sagen dass das wirklich nicht schlimm ist und es ist immer noch besser als immer dauerwischen. |
könnte mann dann nicht diesen zwischenstecker ausschalten? vielleichtt mit einem 2.stufigen schalter? mal überlegen ob daihatsu solche 2-stufigen irgendwo für irgendwas verbaut
|
Der Schalter lässt leider noch etwas auf sich warten :evil:
Ich verstehe aber den Rückschritt von Daihatsu nicht ganz - mein G100 hat sowohl Intervall als auch Dauer... Gruss René |
*Einen URALT Beitrag hervorsuch*
Mir ist letzthin beim Autofahren wieder mal der Intervallwischer durch die Sinne gegangen als es wie aus Kübeln goss. Das Daihatsumodul passt mir leider nicht weil der Intervall nicht regulierbar ist. Ich dachte dabei an das gute alte VW Verzögerungsrelais das progarammierbar ist mit Wischer ein und ausschalten. Das wäre billiger und besser für die, die etwas basteln möchten. Gruss Beni PS: Kein blöden Sprüche wegen VW bitte! |
nee das passt wohl net, man könnte höchstens versuchen am anderen ende, also da wo die kabel aus dem lenkstock kommen dasteil dazwischenzu bekommen, müsste vom prinzip eigentlich passen, der shalter hat ja dieselben funktionen.....
MAnu |
Manu er meint den Heckscheibenwischer wo der Schalter nicht am Lenkstock ist.
Beim YRV ist gibt es da einen extra Schalter wie beim L501 übrigens auch. Gruß Gaston |
ja ich hatte benis beitrag nicht gesehen ich beziehe mich auf mike!!!!
bzw ich hab nur die erste seite des beitrags gelesen, weil ich net gesehen hab, das da noch ne zweite ist sry für die verwirrung..... MANu |
Ach so ist ja kein Problem :)
|
Ich habe das Modul bei mir auch drin, gerade wenn man bei Regen auf der Autobahn unterwegs ist (bei höheren Geschwindigkeiten setzt die Scheibe schneller zu), ist das Modul eigentlich unverzichtbar. In der Stadt würde selteneres Wischen reichen, da schaltet man dann eben doch wieder von Hand. Das Problem mit der Intervalllänge hat man aber bei jedem Auto, hinten gibt es nirgends regelbaren Intervall.
Die Dauerfunktion habe ich noch nie vermisst, außer beim Sprühen mit der Waschdüse, da reicht zweimal Wischen meist nicht aus, und eine Waschautomatik gibt´s weder vorn noch hinten :( . Grüße Thomas |
Zitat:
Hmm, mein Gran Move hat die Waschautomatik für die Frontscheibe... also mal wieder ein Rückschritt bei Daihatsu... Gruss Rene |
Hallo,
vielleicht ist es nicht unbedingt ein Rückschritt bei Daihatsu, sondern eher ein Sparsamkeitsschritt bei Daihatsu Deutschland. In Japan gibt es viele Dinge, die es hier nicht gibt. Bis denne Daniel |
Zitat:
Man konnte aus 3 verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Sehr praktisch. Seit ich den Charde habe, verwende ich den Heckwischer fast gar nicht mehr, denn das dauerhafte Gewische im Turbotakt nervt einfach nur. |
Das Verzögerungsrelais von VW wird mit 12 Volt angesteuert. Daneben wird die Wischerleitung über Kontakte geschaltet. Das Relais ist kinderleicht programmierbar in dem man den Wischer einschaltet, wieder ausschaltet und dann wieder einschaltet wenn man der Meinungist jetzt müsste er wieder wischen. Dann bleibt dieser Intervall gespeichert bis zum nächsten verändern. Daneben könnte man entweder einen Zusatzschlater montieren der das ganze überbrückt um dauerzuwischen oder einen zweistufigen Wischerschalter zu montieren. Bei den VW's auch T4 wird dieses Relais für die Frontwischer eingesetzt, spielt aber keine Rolle.
Ich baue jetzt das ganze mal. Gruss Beni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.