![]() |
Fährt jemand einen Terios ?
Halli Hallo zusammen,
da ich über die neu Anschaffung eines Autos nachdenke, und mich nicht so recht entscheiden kann, der Terios jedoch in meiner engeren Wahl liegt.... möchte ich gerne wissen ob es unter den Usern hier jemanden gibt der einen fährt. Wenn ja : Wie seit ihr damit zu Frieden ? Habt ihr schon nachteile festgestellt? Kann es sein das der Wagen um das Lenkrad herum ein wenig eng ist in Richtung Fenster? (Scheint mir so) Würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein bißchen über den Terios erzählen könntet. Da ich mich dann besser entscheiden könnte. Im Vorraus vielen Dank und Liebe Grüsse Sybile |
Hallo Sybile! :)
ROD ist ebenfalls ein Terios Fahrer, falls er dir hier nicht antwortet gehe doch in sein Profil und schreib ihm ein e-mail :) Klick hier auf den Link um zu seinem Profil zu gelangen: http://www.daihatsu-forum.de/profile...wprofile&u=191 Um deiner frage aber vorzugreifen, ja es stimmt schon der Terios ist etwas eng das wurde auch schon in den diversen Tests in Fachzeitschriften angemerkt. Aber der Hauptenor der Tests war eigentlich immer das er zwar eng ist im Innenraum, aber er weit mehr drauf hat als man es ihm zumuten würde. Besondere Mängel oder probleme hast du mit sicherheit keine zu erwarten, kommt immer darauf an wie der vorbesitzer dein Auto behandelt hat natürlich. Hier mal ein Link zum Test bei Autobild.de :) http://www.autobild.de/suche/artikel...4da5b9a883ac22 Hoffe dir schon ein wenig weitergeholfen zu haben Grüße Rainer |
Hi Sybile,
Also ich bin mit meinem Terios sehr zufrieden. Das nichts kaputt geht ist doch bei Daihatsu klar. Ich bin 1, 76 m groß, wiege 71 bis 75 Kg. und hab gar keine platzprobleme. Das Auto fährt gut, die Straßenlage nach kurze eingwöhnung gut und das Platz angebot (vorne) ausreichend. Hinten ist's auf jeden Fall eng, also nichts für Leute die viel zu viert fahren. Ob man es glauben will oder nicht; Der Terios ist im Gelände einen hervorragende Allrad Auto. Ich bin in Spanien in die Pyrinieen(?) rumgefahren auf die übelsten Wege und habe keine probleme bekommen. Auch zum einkaufen ist der Terios idial. Der große Heckklappe und der ebene Kofferraumboden laden gerade dazu ein viel einzukaufen. Um's Lenkrad herum eng? ist mir nie aufgefallen. Auf jeden fall ist der Innenraum angenehm. Zwar nicht so angeberisch wie manch andere Autos, aber doch mit einen gewissen Still, finde ich. Auch kaum die erwähnung wert ist's das alles sehr ergonomisch zugeht. es ist alles da wo man es haben will. Mach doch einfach einen Probefahrt :!: Auf jeden fall wird es mir sehr gefallen wenn es hier im Forum noch 'ne Terios faher geben wird... Allein deshalb solltst du einen kaufen :D :D |
Hallo zusammen. :)
Vielen Dank für die schnelle Antworten. Das mit der Probefahrt ist nicht so einfach. Ich brauchte einen mit Automatik und das haben viele Autohäuser nicht da. Ist das wahr das mann bei den Terios nach 10 000 km den Öl Wechsel musste? Das ist ja ziemlich oft finde ich. Bei meinen fast 10 Jahre alten Audi80 Avant TDI reich nach 15 000 km. Vielleicht kommt mir das nur so das ich denke das da Bissen eng ist. Den bei den Audi ist ja fiel Platz. Sonst ist der sehr schön aber glaube muss mich für ein anderes Auto entscheiden :tear: denn mein Mann möchte wieder einen Diesel und der ist leider kein Geländewagen. Tut mir leid Rod das ich dich enttäuschen Mus. Sonst finde Eure Forum sehr nett und denn ganzen Umgang :blume: In den Deutchschreiben bin ich nicht so gut hoffe das ich nicht fiele Fehler habe. Viele schöne Grüße Sybile. |
Hallo Teriosfahrer,
wo kann man denn das mit den Öl-Wechsel Intervallen nachlesen? Ich wollte jetzt nach einem knappen Jahr mal wechseln (14tkm) - aber es sah optisch noch gut aus.. (hinzu kommt, dass man nirgens einen Ölfilter kaufen kann - außer bei daihatsu, und die sind nicht um die Ecke und schon gar nicht günstig) |
hach ja, es ist schön überall seine meinung abgeben zudürfen *g
also ich finde den terios doch ganz witzig. ich bin 20 habe erst seit 7 monaten mein führerschein, und meine vater hat den wagen vor 1 1/2 jahren neu gekauft. also Terios Allrad [kein automatik!]mit allen drum und dran. da mein vater ein dienstwagen hat und meine mutte rkein führerschein, bin ich der einzige der damit fährt *g ich finde es sehr schön, dass der wagen so kompakt ist, und dennoch "ausreichend" platz bietet. was mir überhaupt nicht gefällt ist die motorleistung :(. 86ps sind eindeutig zu wenig vorallem auf der autobahn. ich weiß nicht ob der drehzahl von PS abhängt, aber ich glaube schon (bin kein autoprofi). jedenfalls fahre ich (allrad abgeschaltet) 140-150 km/h bei 4500 bis 5500 umdrehungen! und das verbraucht sprit!. die beschleunigung ist auch nciht wirklich überragend, habe die zeit noch nie gemessen aber ich glaube, dass ich mittlerweile alles ausm motor raushole beim beschleunigen. 0 auf 50 vielleicht in 5-6 sekunden oder etwas mehr. ich tanke übrigens Super statt benzin, seitdem ist der motor viel ruhiger geworden, das gefällt! muss mir nur noch ein subwoofer für den wagen kaufen, damit die gitarren und klavier musik endlich nicht mehr durch die tieftöne belästigt wird *g könnt ihr mir vielleicht irgendwelche TIPs geben? was ich besser machen kann? viele grüße, foad. |
Bei den neueren Modellen ich mein ab 2002 muss der Service nur noch alle 15 000 km gemachst werden oder spätestens nach einem Jahr. Guck mal in dein Serviceheft dort steht das auch drinn.
|
Hi, ich habe ein Terios Plus, gekauft neu in September 2002, Farbe: Metalic Blau. Ich bin mehr wie zufrieden damit, absolut keine probleme bishier. I war in MG bei d.Daihatsu Meeting 2004, d.einzigste Terios da !!!. :)
"The Terios isn`t just a car, it`s a way of life !." |
Zitat:
wagen ist, sondern ein SUV mit einem hohen Schwerpunkt, einer schmalen Spur und einer daraus resultierenden, nicht berauschenden Aerodynamik. Das da die Maschine (in diesem Fall wohl untermotorisiert) nicht soviel leisten kann, wie sie eigentlich möchte, ist irgendwie logisch, oder? Habe noch ne' Frage. Kannst Du mir mal erklären, wie Du bei Deinem Terios den Allrad abschaltest????? Hast wohl ein besonderes Modell? :wink: |
8) Hallo alle zusammen,
ich habe meinen Terios TOP, Automatik Mitte August gekauft. Mittlerweile ist er sage und schreibe 9 Monate alt. Ich bin total zufrieden. Am Anfang war auch ich etwas skeptisch. Natürlich- es ist schon etwas kuscheliger, wenn man mit der Freundin fährt. Sie ist nicht so weit von mir weg wie in einem Mercedes. Da ich im Harz wohne und täglich 28 KM (einfache Strecke) durch die Berge düse, dachte ich erst, dass der Terios bestimmt ne ganze Menge Sprit schlucken wird. Er liegt gerade mal bei 8,5 ltr/100KM. Hinten im Fond sollten auf längeren Strecken höchstens mal Kinder mitgenommen werden. Für einen Erwachsenen ist es doch ewtwas zu eng. Ich bin 183 cm groß und habe vorne meinen Platz gefunden. Jetzt möchte ich mir nur noch den Sitz etwas höher stellen, damit meine Beine (Nahe der Knie) noch aufliegen. Bei Strecken über einer Stunde schlöafen sonst die Beine ein. Kleiner TERIOS ganz GROß halt. Ach ja, ich nehme am 6.11. an einem Sicherheitstraining teil. Wurde leider vom 11. Sept in November verschoben. Bin schon ganz wild drauf. Gibt es denn schon jemanden, sder mit Automatik und Allrad Erfahrungen im Winter hat????? Schöne Grüße aus dem Harz Winnie http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=103299 |
terios im winter
also ich kann den terios im winterbetrieb weiterempfehlen.
hab ihn schon 2 mal durch winterliche verhältnisse getrieben (finnland & baltikum, je im Januar) - und er hat sich gut verhalten: wird auch schnell warm, der motor. nur die batterie mag längere standzeiten bei minusgraden nicht so gern - die ist eben etwas kleiner dimensioniert. zugegeben: es waren auch minus 40°C und der wagen stand eine woche. starthilfe gab's dann vom fiat panda. so ist das mit den kleinen autos *g http://www.cyber-wulf.de/gals/baltic...103234808M.JPG |
Ich hatte jetzt die Gelegenheit, mal einen neuen Terios zu fahren. Dabei hatte ich mit 1,90 m Körpergröße schon ein paar Probleme, was den Platz nach links zur Tür angeht. Da hat man zu wenig Platz zum lenken und berührt seine Beine. Allerdings ist mir auch aufgefallen, daß das Lenkrad nicht mittig angeordnet ist. Warum das so ist, kann ich nicht sagen! Wäre es anderes, hätte selbst ich weniger Platzprobleme.
Noch was zum Motor: Es war das erste mal, daß ich die 1,3er Maschine mit 86/87 PS bewegt habe und ich fand, man kommt ganz gut weg. Auch der Verbrauch hat mich in dieser Schrankwand auf Rädern nicht enttäuscht. Insgesamt sind Cuore sicherlich genauso flink und sparsamer und mein YRV noch flinker aber trinkfester... |
Moin Leutz,
morgen wird der erste Schritt getan: der Terios Edition25 wird bestellt, soll dann in der 46. KW beim Händler stehen. Bin mal gespannt, bei der Probefahrt vor ein paar Wochen hab ich jedenfalls das Grinsen fast nicht mehr aus dem Gesicht bekommen... :-) Bin nur immer noch am Schwanken, ob mit Faltdach, oder ohne...naja, das wird dann wohl morgen eine Kurzschlussentscheidung. Greetz, Lindex |
@Lindex
herzlichen Glückwunsch zur entscheidung! :) Das mit dem Faltdach würde ich davon abhängig machen ob du ihn mit Klima oder ohne bestellen willst. Faltdach würde ich nehmen wenn du keine Klima hast! Wünsche dir auf jeden Fall ganz viel spass mit deinem neuen Terios! Grüße Rainer |
Zitat:
Aber so ein Blick auf den freien Himmel hat schon was...andereseits hab ich für sowas noch einen Nissan 100NX GTi mit Targadach und eine Motorrad... Greetz, Lindex |
Neeeeeeeee, dann würd ich doch viiiiiiiiiel lieber so einen Chrom-Rammschutz raufgeben lassen der gefällt mir wahnisinig gut auf dem Terios! Frag mal ob man den noch raufgeben darf! Oder du nimmst dir noch einen Satz Winterreifen dazu für das Geld.
|
Den Rammschutz bekomme ich zu Hause bei der Regierung nicht durch...leider...würde mir auch gefallen... :-(
Das Sondermodell kommt mit Sommerreifen auf Alufelgen, die lasse ich gleich runterwerfen und in den Kofferraum packen und Winterreifen auf Stahlfelgen draufmachen. Besser is das. Mit dem ganzen Kram, den ich noch haben will, komme ich schon fast auf 20 Kiloeuro...aua... |
@Lindex
Es gibt meines wissens nach für diesen Rammschutz eine EU Freigabe für das aktuelle Modell. Damit bräuchtest du es NICHT eintragen lassen sondern nur dieses Papier immer mitnehmen (so wie bei getönten scheiben). Frag doch nochmal nach beim Daihatsu Händler wie das genau ist und ob da nicht eine EU Freigabe dafür dabei ist. Bei der Anhängevorrichtung für den YRV ist es nämlich so! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zeig deiner Frau doch mal diese beiden Bilder hier......
http://www.daihatsu.it/modelli/image...r_photo_DB.gif http://www.luth-tangenberg.nl/images...tsu/terios.jpg DANN lass sie nochmal darüber nachdenken ;) |
Zitat:
Zitat:
Danach meinen ersten Nissan: ein Sunny GTi Coupé mit 125PS. Ein geiles Auto und null Probleme. Tja...eines Tages wollte ich dann Winterreifen aufziehen lassen...und dann stand er da: der Nissan 100NX GTi...1070kg und 143 PS...Targadach...Sportfahrwerk, Alus...und nur 60TKm drauf...was soll ich sagen...hab die Winterreifen da gelassen und stattdessen das Auto mitgenommen. :D Naja, jetzt hat er 190TKm drauf und ich hab ausser einem Kabelbruch keine Reparaturen gehabt. Spitze! Aber daß Nissan vor ein paar Jahren von Renault aufgekauft wurde, hab ich nie akzeptiern wollen, und die sind mir inzwischen auch zu teuer. Wobei mich so ein Terrano auch schärfen würde...aber egal, den Terios kann ich mir mit ein klein wenig Aua auch neu leisten. Zitat:
Greetz, Lindex |
Zitat:
Der hier wird's werden, auch so in schwarz, allerdings mit dunklen Scheiben: http://195.227.120.147/images/terios...erios_0401.jpg Die Entscheidung ist schon gefallen...sie bezahlt das Auto ja mit, also hat sie dummerweise auch Mitspracherecht... :-) |
Trotzdem ein wunderschönes Auto!
Würde mich auch mal reizen, so einen zu fahren... aber auch ein YRV, Sirion oder Copen.... *hehe* Naja, erstmal ist mein Cuore dran. Schöne Grüße Thomas |
Sö, jetzt gibt es kein Zurück mehr, der Kaufvertrag ist unterschrieben und die Bestellung raus.
Jetzt muss nur noch das Schiff in Bremerhaven ankommen... |
Hmmm...zum Thema Terios ist ja hier leider wirklich nicht viel los...kennt jemand ein anderes Forum, wo man da mehr Aktion sieht?
Gerne auch englischsprachig. Thanx! |
Ja sicher:
http://www.teriosgroup.com/ Sind auch ein paar deutschsprachige dort, aber haupsächlich Australien und Asiatische "Vertreter" dort (aber auch andere Eurpäische) Viel spass :) |
Super, thanx!
|
Wenn du dort hilfe brauchst wende dich an MEL, sie ist der Koordinator für die "Europäischen" Neuankömmlinge dort :) (bevor du auch einfährst, MEL ist die Kurzform von MELANIE, mir ist das nämlich passiert dass ich dachte sie wäre ein er :oops: )
|
Zitat:
Habe Bernd schon wilkommen geheißen. Super, dann können wir ja bald ein erstes "reines" Terios Treffen in Gang schieben. |
wie bekommt ihr denn hier einen verbrauch unter 8 liter/100km zustande? das würd mich echt mal interessieren. mein terios verbraucht im günstigsten fall (100Km/h auf der autobahn) 8 liter, bei höherer geschwindigkeit oder in der stadt eher 9l/100km und im gelände fast 11l/100km ...
|
Hi,
ist der etwa neu? Neuwagen brauchen die ersten 2000 Kilometer immer nen 1/2 bis nen Liter mehr. War bei unserem VRY VFW auch so. Inzwischen fahren wir den mit 7 Liter. Normal düfte der Terios so 8-9 Liter brauchen. Grüße Thomas |
neu isser nicht. bj97. aber 8-9l kommt ja auch hin. hatte hier nur was von 7,4 gelesen...
|
oh, ich glaub ich hab nicht richtig hingeguckt ;-)
|
Also ich habe einen ganz aktuellen Wert von heute. Exact 8,2 liter. Muss aber dazu sagen nur Landstraße und vielleicht 10% Gelände bei dieser Messung und dazu noch mit einem 75er Reifenquerschnitt.
Mal schauen,was bei der nächsten Messung rauskommt, da dürfte auch Autobahnfahrt mit dabei sein. |
also ab 120km/h auf der bahn kommt ganz schön was zusammen. bei mir im schnitt 9,5l bei 130km/h schnitt.
meißtens fahr ich daher langsamer (~110), dann bleibt er bei moderaten 8,5l noch eine info zum terios: die abgasanlage - speziell der schalldämpfer & endrohr - ist sehr rostgefährdet. nach kleineren löchern, die sich schweißen liessen ist nun das ganze teil hinüber. fairer weise sollte ich erwähnen, das der wagen auch viel durch matsch und schnee gefahren wurde. zwar hab ich ihm nach jeder größeren tour eine unterbodenwäsche spendiert, aber... ansonsten hält er sich wacker - mal sehen, ob der tüv das diese woche genauso sieht ;-) |
Also ich konnte es bis jetzt nicht messen aber auf der Autobahn komme ich auf keinen Fall unter 10l/100km. Also als wir nach Portugal gefahren sind, kamen wir aus dem Tanken nicht mehr raus. Gut, muss dazu sagen daß ich auch im Schnitt 130-140km/h gefahren bin.
Danke für den Tip aber dieses Problem scheinen viele Japaner (Geländewagen) zu haben. Bei meinen beiden vorherigen war das schon ein Dauerzustand, ich meine regelmäßig neue Endrohre ersetzen zu müssen. Macht aber nichts, dafür hat der Rest tadellos gehalten. |
ich hoffe ich bin nicht zu offtopic.
das geht an Mel: Du hast in einem anderen Beitrag (Thema Terios Waschanlage..thema schwenkte richtung Terios~Geländewagen) geschrieben, du hättest 22cm Bodenfreiheit. Hast Du in höhergelegt? Ich hab da nämlich auch schon drüber nachgedacht, seit ich mit der AHK immer aufsetze und der Unterfahrschutz voller dicker Äste hängt... überigens: um den bullenfänger auf deinem pic beneide ich dich. ich halte ihn im straßenverkehr ja nur für optisch aufwertend, ansonsten nur für ballast. ABER auf meinen Gelände Touren im Ausland hätte ich ihn gern gehabt :-( Musste schon die Konstruktion um den Kühler nach nem Aufprall reparieren - fragt sich ob's beim Rammschutz nicht den kompletten Rahmen verzogen hätte...? btw. steht der rammschutz bei dir in den papieren? |
Hi!
Also ich war gerade mal draussen und habe nochmal nachgemessen. Sind sogar mehr. Vorne (ab Unterfahrschutz 24cm) und Hinten (ab Differenzial 25cm). Nein, höhergelegt ist mein Terios nicht ich habe nur auf andere Reifen umgerüstet. Ich fahre ja mit BF Goodrich 215/75R15er Reifen durch die Lande. Aufgrund des größeren Querschnittes habe ich über 2cm mehr Bodenfreiheit bekommen. Zum Rammschutz. Der ist eingetragen und muss er auch sein. Du hast recht einen wirklich praktischen Nutzen hat er nicht, ist mehr optisches Tunning oder Zusatzlampen oder Winden "Halter". Zum Thema was passiert mit dem Fahrzeug im Falle einens Frontalunfalls kann ich nur sagen, daß ich mit meinem Suzuki (auch mit Ramme) einen leichten Auffahrunfall hatte (beide hatten gepennt. Vordermann und ich) und der Rammstoß die Wucht sehr gut abgefangen hat. An meiner Karosserie war nichts, der Rammschutz hatte eine leichte Farbabschürfung. Hmm...der Vordermann bzw. wagen hatte einen heftigeren Schaden. Es ist aber von der Konstruktion abhänging. Es gibt Rammen,die sind zb nur auf der Stoßstange montiert. Diese knicken im Falle eines Zusammenstoßes geradezu um. Andere, wie meine, sind unten am Rahmen und teilweise noch um die Stoßstange herum befestigt, sodaß eine Wucht anders abgefangen wird. Über eine kleine Höherlegung habe ich auch schon nachgedacht.... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.