Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Daihatsu HiJet S65 Pritsche EZ 83 Teil 2 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49518)

Schlot 07.05.2025 01:00

Daihatsu HiJet S65 Pritsche EZ 83 Teil 2
 
Hallo zusammen!

letztens hatte es mir in den fingern gezuckt und 5 Tage nach erstbesichtigung hatte ich auf einmal 2 HiJets bei mir in der Halle stehen, einen roten S65 mit Pritsche und einen S85 den es ganz fies gerollt hatte.

Beim recherchieren bin auch über wesentliche Foren-Posts gestoplert und musste feststellen, der Vorbesitzer war auch hier aktiv!

Der Nutzer Monster Trucker hatte vor grob einen Jahr sein Schätzchen bereits präsentiert hier

Leider wird er selbst nicht mehr den S65 auf die Straße bringen, und da Ich scheinbar nicht genügend Projekte haben kann, werde ich die umfassenden Schweißarbeiten anfangen in absehbarer Zeit.

Da vom S65 seit fast einem Jahr keine Updates mehr da waren, habe ich es für notwendig gefunden ein Lebenszeichen von dem Auto zu geben und werde auch beabsichtigen in diesem Thread dann auch Fortschritt zu dokumentieren, oder gar nach Meinungen zu fragen bezüglich Originallack und Motorumbauten, Spender Fahrzeug hat immerhin einen CB42 und 5 - Gang.

Grüße,

Schlot

Leopold 07.05.2025 15:07

Dann Willkommen in der Daihatsu Ersatzteil-Hölle :) Ich bin gespannt, die Hijets sind ja auch total selten.

MO COJO 07.05.2025 21:57

Cooool - die Einschläge kommen näher !

Grüße aus Ansbach - neulich hab ich den thread von "Monster Trucker" durchgestöbert und mir verkniffen nachzuhacken was aus dem Wagen wurde - da auch ich - nie genug Projekte haben kann .

Ich hatte damals wegen der Kompatibilität von Orginallack und RAL-Farbtön recherchiert - leider gibt es da nix das zu 100% passt - allerdings kann man über MIPA (z.B. hier in Ansbach) nach dem Farbcode so alte Lacke noch anmischen lassen - in sehr guter 2K - Qualität !

Aber den Sommer verbringst Du ja eh erst mal mit Schweißen ... hast Du dann den Spender Nachfolger-Hijet, zwecks der Blechpartien auch mit bekommen ?

Da passt ja leider nix plug and play ... aber die Pritsche ist es echt wert erhalten zu werden - oder eben wieder auf zu erstehen :flehan: !!!

Viel Erfolg - und wir freuen uns auf updates - der Mo .

Schlot 07.05.2025 23:04

Ja danke für den Tipp mit MIPA, ich arbeite zum Glück (kann man drüber streiten wenn ich überlege wieviel geld ich da lasse) in einem Laden der Lacke anmischen kann und bisher war ich ganz zufrieden mit den Genauigkeit, wie der zufall es haben will, hat mein charade g100 den lackcode 06 und der rot ton vom s65 trägt den code 07, müsste mal morgen schauen wie der heißt.

Ja, den spender hab ich auch bekommen, hatte auch schon die ersten ausgeschnittenen bleche hingehalten und ja... Ich habe aufjedenfall eine sickenmaschine jetzt da und weitere Karrosseriehämmer... Ich freue mich aber wirklich drauf wenn ich endlich damit anfange!

Grüße,

Schlot

Schlot 27.07.2025 01:11

Hallo,

wie versprochen kommt der erste Update. Die Blecharbeiten haben anfangen, der Rahmen hinter der Kabine ist dann somit fertig geschweißt, bleibt nur noch die Pritsche mit den Seitenwänden und "nur" der vordere Bereich... Türen, Fußraum, Radläufe, evt Rahmen und hier und da kleine Rostfresser.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15825 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15826

Aber währenddessen mache ich noch die "kleinen" Blechsachen, wie das Batteriefach oder auch die "Radhäuser" der Hinterachse, schön kleine, einfache Bleche.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15827

Mir ist nur mein 1mm Blech ausgegangen, sonst hätte ich vermutlich das Batteriefach fertig bekommen/gemacht.


Grüße,

Schlot

Leopold 27.07.2025 19:54

Danke fürs dokumentieren, ich finds faszinierend wenn Leute schweißen und Bleche anfertigen können

Schlot 12.08.2025 01:50

Huhu,

mal wieder ein Update.

Batteriefach fast komplett fertig geschweißt, fehlen nur noch die Halterungen für die Befestigungsschiene (auf dem Bild lässt das kühne Auge erkennen, Ich habe eine Sicke falsch geformt, die ist mir aber viel zu spät aufgefallen)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15830

Dann wurde der komplett hintere Rahmen von Unterbodenschutz Wachs, Rost und was auch immer noch da war befreit; Bremsleitungen, die paar Kraftstoffleitungen wurden auch entfernt; und dann auch irgendwo aus reiner Faulheit kam der Motor auch mit raus, einfach damit Ich überall rankomme zum Grundierung aufrollen

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15832 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15831

Irgendwie nahm das ganze dann Überhand: Hinterachse auch gleich mit raus, Federpakete zerlegt, Bremsen komplett zerlegt, alles dann entrostet.


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15836
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15833
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15834

Hinterachse und Federblätter wurden alle mit einer Strahlscheibe bearbeitet (der Rostfilm in der Luft aufgrund verschlossenem Tor war auch sehr interssant),mit einem Roststopper versehen, und dann mit einem 3in1 Lack gerollert, da ich gerne mit Kontrastfarben arbeite, bleibt es nicht bei dem recht grellen Rot Ton.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15835 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15837

Hab die "Kleinteile" gesandstrahlt und die erste Schicht Rostschutzgrundierung aufgetragen, bin noch etwas am grübeln was die Endoptik sein wird, aber das Projekt erweißt sich bisher als ganz gesund für mein Lacklager, meine Rest kommen endlich weg, ergo mehr Platz für frischen Lack!

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15828 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15829

Joah, mache dann die Tage fleißig weiter Bilder, Motor wird optisch etwas aufgefrischt (Service kommt irgendwann, muss noch das mitgekaufte Teilelager durchforsten und Ich spare mit die "einfache" Arbeit für ein Wochenende auf als Belohnung wenn Ich die Kabine fertig habe) Hinterachse kommt in absehbarer Zeit wieder rein, also nächste Woche vielleicht schon, je nach wie Ich mit anstelle mit den Fahrwerksbuchsen.

Grüße,

Schlot

Leopold 12.08.2025 08:16

Ich glaube ich muss mit meinem Charade Mal vorbei kommen. Was für eine faszinierende Arbeit

nordwind32 15.08.2025 20:31

Schöne Arbeit. Respekt :gut:

Rotzi 17.08.2025 21:29

Tolles Projekt und tolle Arbeit!:gut:
Sandstrahlen ist schon was feines.
Spannende Sache. Bin gespannt wie es weiter geht.

paulstahl 17.08.2025 22:19

Geiles Ding, gefällt mir das kantige Teil!

MO COJO 19.08.2025 18:29

... Du parkst da nicht zufällig ´nen silbernen 604er vor dem Garagentor ??? !!!

Schlot 24.08.2025 15:55

Hallo,

es ist Zeit für ein kleine Update, viel hat sich zwar nicht getan, aber das Auge erlebt deutliche Fortschritte.

Freut mich sehr dass die Dokumentation hier gut ankommt, motiviert schon ziemlich.

Die Sand gestrahlten Teile haben dann auch Ihre Endlackierung erhalten, der Tank wurde auch gleich mit entrostet, behandelt ( 2 Löcher wurde auch festgestellt und verschlossen) grundiert und endlackiert.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15838 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15839 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15840

Blattfedern und Hinterachse haben auch Ihren Endlack bekommen, Fahrwerksbuchsen der Hinterachse wurden gegossen und sind soweit einbaufertig, es fehlt nur noch eine Hülse für eins der Lager, das Paket ist aber schon im Zulauf.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15843 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15841 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15842

Der Decklack wurde auf dem Hinterenrahmen auch schon aufgebracht, irgendwann werde ich die Hinterachse einbauen, und da macht es in meinen Augen Sinn, den Bereich fertig lackiert zu haben (am Ende kommt sowieso ein schwarzer Unterbodenschutzwachs darüber, aber so sehe ich Beschädigungen schnell.

Motorträger wurde auch im selben Zug gleich angepinselt, die nächste Runde an Teilen liegen schon strahlbereit.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15844

Aufgrund meiner Faulheit Schrauben auszumessen und meine Geizigkeit neue Schrauben unnötig zu kaufen, habe ich bisherige Schrauben entrostet (zt in der Sandstrahlkabine), verzinkt und dann gelbpassieviert.

Sieht auf dem ersten Blick ganz toll aus, auf dem Bild trocknen die nach einem Ölbad. Ich bin noch unsicher ob sich das ganze gelohnt hat, wenn Ich bedenke wieviele Schrauben sichtbar sein werden, aber zumindest kann ich mich beim Einbau darüber freuen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15845


So das wars mit diesem Update, nächstes Mal ist die Hinterachse wieder am Fahrzeug (hoffentlich)


Grüße,

Schlot

Schlot 24.08.2025 15:57

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 564922)
... Du parkst da nicht zufällig ´nen silbernen 604er vor dem Garagentor ??? !!!

Das ist ein hellgrüner 305, tatsächlich der Grund weshalb der S65 erst 2 Monate nach Kauf angefangen wurde

Leopold 24.08.2025 19:35

Es ist so selten geworden, dass man hier im Forum noch Projekte findet - und noch seltener, wenn jemand die Mittel und Fähigkeiten hat um das so schön zu machen. Die meisten Dais sind gefühlt einfach runtergeritten und dann verschrottet worden.

Hast du die Buchsen aus PU selbst gegossen?

Schlot 24.08.2025 23:30

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 564962)
Es ist so selten geworden, dass man hier im Forum noch Projekte findet - und noch seltener, wenn jemand die Mittel und Fähigkeiten hat um das so schön zu machen. Die meisten Dais sind gefühlt einfach runtergeritten und dann verschrottet worden.

Hast du die Buchsen aus PU selbst gegossen?

Bisherige Projekte hatte ich bisher auch nicht in dem Umfang dokumentiert, die letzten 3 haben nur Ordner mit Teilerechnungen und nur eins davon hat nur Fortschrittsbilder, aber das ist nicht wirklich hiermit Vergleichbar.

Macht aber auch etwas spaß das ganze zu dokumentieren, habe auch quasi ein Berichtsheft, in dem Ich meine Allgemeinen Hallenaktivitäten aufschreib, einfach als eigenen Nachweis für die Zeit und Mühe die Ich in meine ganzen Kisten investiere.

Jo, habe meine Abformen 3D gedruckt und dann PU gegossen, müssen 70er Shorehärte sein. So manche Buchsen kamen mir vom G100 bekannt vor, aber irgendwo rechnet es sich in meinen Augen nicht die von Polybush etc zu bestellen, wenn Ich die "einfach" selbst machen kann, und klar, Ich bekomme irgendwelche Lager aus Indonesien für 20ct das Stück, aber Zoll und Versand gleichen dann wahrscheinlich den Preis aus.

MO COJO 26.08.2025 19:39

Zitat:

Zitat von Schlot (Beitrag 564960)
Das ist ein hellgrüner 305 ...

Dankööö - sah doch so schön französich aus - die Form der Türgriffe :flehan: !

MO COJO 26.08.2025 19:41

... ähm, nur so aus Neugierde - das Cabrio an der Fahrerseite der Pritsche ist dann auch wieder ein Franzose ???

Nur weil ich hier auch noch ein paar alten Französinnen im Trockendock hab ...

Schlot 26.08.2025 19:55

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 564975)
... ähm, nur so aus Neugierde - das Cabrio an der Fahrerseite der Pritsche ist dann auch wieder ein Franzose ???

Nur weil ich hier auch noch ein paar alten Französinnen im Trockendock hab ...

Isn Engländer :D
Mein "Geschmack" ist breit :D

Aber was für schönheiten ruhen bei dir?

Leopold 26.08.2025 21:16

Ach, nen G100 schlummert auch bei dir? Wie schön, wir haben einen G112 wieder zurück auf die Straße geboxt, da stehen mir auch noch die Buchsen bevor

Schlot 26.08.2025 22:17

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 564977)
Ach, nen G100 schlummert auch bei dir? Wie schön, wir haben einen G112 wieder zurück auf die Straße geboxt, da stehen mir auch noch die Buchsen bevor

Jo, ein G102 ist theoretisch der Alltagsrennwagen, steht aber seit nem Monat oder zwei weil ich etwas zu faul bin eine Achsmanschette zu tauschen, brauche eigentlich nur einen Sonntag um ein paar Sachen abzuarbeiten, aber dann muss ich die Garage freilassen um den Charade rauszufahren :)

Hab die VA komplett auf PU umgebuchst, der Giftzwerg wurde dann nur noch schöner zu fahren.

Eigentlich wollte ich da nur die Stoßdämpfer tauschen, aber wenn man die Querlenker schon in den Händen hat...

Leopold 26.08.2025 23:40

G102 hatte ich davor, Alltagsrennwagen trifft es gut - macht es Sinn den in PU zu lagern? Hatte bei meinem G112 mal drüber nachgedacht

Schlot 27.08.2025 06:48

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 564979)
G102 hatte ich davor, Alltagsrennwagen trifft es gut - macht es Sinn den in PU zu lagern? Hatte bei meinem G112 mal drüber nachgedacht

Subjektive Vorteile:
-sehr einfacher Einbau
-ein knackigeres Ansprechverhalten, richtigiges Go-Kart Feeling
-Shorehärte bekannt (hab ich bei Fahrwerk noch nicht erlebt, aber kenne ich von Motorlager, dass Drittanbieter die viel zu hart machen und dann die Funktion der Entkopplung etwas hinfällig ist)

PU Buchsen sind wohl viel langlebiger als die üblichen Gummidinger, zumindest ist der Ausbau viel angenehmer ohne Stahlhülsen die sich festrosten können

Ich glaube Superpro hatte mehr oder minder alle Buchsen fürn Charade angeboten, und die 100 euro (insofern ich mich erinneren kann) welche für die VA investiert wurden, fand ich verkraftbar.

Es scheiden sich vermutlich etwas die geister wieviel tatsächlichbumgelagert werden muss, manche machen alle Buchsen, manche nur die VA, denke es ist nur eine Frage des Geldes und Motivation alles in den Handen zu haben.

Leopold 27.08.2025 13:22

Darf ich dir dazu bitte eine PN schreiben? Bevor ich jetzt dein Thema kapern muss - ich überlege gerade ob es PU auch für den Hijet gibt.

Schlot 28.08.2025 23:56

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 564983)
Darf ich dir dazu bitte eine PN schreiben? Bevor ich jetzt dein Thema kapern muss - ich überlege gerade ob es PU auch für den Hijet gibt.

Klaro, PU gesocks ist wirklich ein eigenes Thema; Ich meine bei einem Anbieter "Hijet" gelistet gesehen zu haben, allerdings auch nur mit den Lagern, die in Charade etc auch existieren, von daher...

MO COJO 29.08.2025 06:00

Zitat:

Zitat von Schlot (Beitrag 564976)

Aber was für schönheiten ruhen bei dir?

... "ruhen" trifft es leider sehr gut - da wäre also meine "Mathilde" 1960er 403 commercial - und als Dekoobjekte ein 1934er Peugeot 301, sowie ein 29er 201 - von dem fehlt allerdings soviel das er eher als "Hot Rod" für Strandrennen taugen würde ...

Ich schreib hier jetzt nichts mehr zu Fremdmarken in deine thread - aber ´nen S76V Bus (und die Vorgängermodelle aller Coleur) warten auch noch im Trockendock - deshalb verfolg ich hier von Anfang an die Wiedergeburt deiner Sparcar Pritsche - ich hab das Autochen schon beim Vorbesitzer gefeiert - es hat halt auch ´ne ultraseltene Farbe für ein "Arbeitstier" - die waren ja sonst eher in weiß-uni üblich .

Deshalb - sehr cooles Projekt - und schön zu sehen das da jemand soviel Liebe , Zeit und Nerven rein investiert :respekt: - Danke, der Mo .

Leopold 29.08.2025 11:27

Ich freue mich auch sehr, dass es noch Leute gibt, die sich zusätzlich die Mühe machen und die Zeit nehmen, das hier zu teilen - dann hab ich was zum lesen und lernen, und andere haben vielleicht etwas, das ihnen hilft einen Hijet zu erhalten.

Deshalb: meinen allergrößten Respekt

Schlot 29.08.2025 13:05

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 564995)
... "ruhen" trifft es leider sehr gut - da wäre also meine "Mathilde" 1960er 403 commercial - und als Dekoobjekte ein 1934er Peugeot 301, sowie ein 29er 201 - von dem fehlt allerdings soviel das er eher als "Hot Rod" für Strandrennen taugen würde ...

Ich schreib hier jetzt nichts mehr zu Fremdmarken in deine thread - aber ´nen S76V Bus (und die Vorgängermodelle aller Coleur) warten auch noch im Trockendock - deshalb verfolg ich hier von Anfang an die Wiedergeburt deiner Sparcar Pritsche - ich hab das Autochen schon beim Vorbesitzer gefeiert - es hat halt auch ´ne ultraseltene Farbe für ein "Arbeitstier" - die waren ja sonst eher in weiß-uni üblich .

Deshalb - sehr cooles Projekt - und schön zu sehen das da jemand soviel Liebe , Zeit und Nerven rein investiert :respekt: - Danke, der Mo .

Ja sehr cool, sehr schöne Vorkriegskisten die du hast.

Jaaa, Lack ist leider da das Thema, mein Plan ist den nicht in rot zu belassen, sondern in diesem Hellgrün, leider auch kein Original Daihatsu Ton (Ich hab ein paar stunden gesucht nach mustern etc, standox hat ne schöne auflistung).

Auch habe ich mich von den zeitgenössischen Atrai Broschüren inspirieren lassen, also Seitenstreifen; und da ich eh noch einen Fimmel für Zusatbeleuchtung habe wird das auch nicht ausbleiben.

Grüße,
Schlot

Schlot 06.09.2025 22:32

Huhu,

Zeit für ein Update! Irgendwie ist nicht soviel passiert in den letzten fast 2 Wochen, aber irgendwie doch, an den Bildern hat es etwas gemangelt aber zum Glück gibt es das Hallen Berichtsheft.

Nicht sehr spannend anzuschauen, aber wesentliche Teile sind mein Reinigungsbad und Entrostungsbad mehrmals durchlaufen bis Ich zufrieden war, zur Zeit etwas unmotiviert Stundenlang vor der Sandstrahlkabine zu stehen.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15875
Im Eimer/in der Wanne:
Motorhalter
Kardanwelle
Getriebehalter
Alle möglichen Schrauben
Stoßdämpfer (aus dem Schlachter, die Hülsen der originellen hatten zu große Rostlöcher)
Tankgeber
Krümmer
Bremszylinder der Hinterachse


Dann ging alles ganz schnell, die Innereien der Bremszylinder wurden brüniert (mehr fürs Gewissen als sonst was) und die Bremszylinder selbst haben etwas Lack bekommen da der Alufraß etwas heftig war und ich hatte es eh in den Händen. Eine Dichtung hatte den Ausbau nicht überlebt, aber die Zubehör Dichtungen haben perfekt gepasst.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15881 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15879


Und zack, Hinterachse hängt schonmal drinne.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15878

Die ersten Entrosteten Teile wurden auch dann lackiert.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15880

Heute wurden die Bremsen dann zusammen gebaut, soweit wie möglich wurden dann auch die Schrauben auf Drehmoment angezogen und der Bock steht erstmal wieder auf seinen Reifen.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15876

Und zum Schluss wurde noch mehr Lack aufgetragen.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15877

Joah, nächster Schritt wird dann der vordere Teil sein, also dann Armaturen Brett noch ausbauen, Scheiben wurden schon ausgebaut, (leider musste die Frontscheibe dabei dran glauben, bin aber guter Dinge Ersatz aufzutreiben), Vorderachse auch komplett rausnehmen und dann den ganzen Spaß haben.

Grüße,

Schlot

Leopold 06.09.2025 22:54

Ich beneide euch ja echt um eure Fähigkeiten. Super schönes Projekt

hans25 08.09.2025 08:21

Herzlichen Glückwunsch zum Fortschritt des Projekts, es sieht großartig aus!

Schlot 14.09.2025 21:56

Sooo, mal wieder ein Update.

Sachen wurden wieder lackiert, ganz kurz bestand der Gedanke alles in dem Blau zu lassen, aber das würde sich zu sehr mit der Endoptik beißen, daher wurde alles in einem zahmen schwarz gerollt.

(ob der freundliche Tuning-Optik in Form von Lack akzeptiert? :stupid: )

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15893 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15892 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15885

Dann wurde es mal Zeit die Front anzufangen, bisher wurde das meiste an schweiß-gefährdeten Materialien ausgebaut, muss mir noch die Tage einen Lenkrad Drücker schnorren.
Muss mein lob aussprechen, das Armaturen Brett war unkompliziert zu, ausbauen, keine versteckte Schrauben, nicht kompliziertes und das beste, 2 verschiedene Stecker am Zigarettenanzünder, was für ein Geniezug damit kein Kabel falsch angeschlossen wird.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15890


Schon die ganze Zeit hatte Ich ein schlechtes Gefühl bei einer Scheiben Ecke, nach Ausbau war ein kleines Loch im Rost sichtbar, also das ganze mal gestrahlt und mehr und mehr des Innenraums kam zum vorschein... als Bonus noch eine weitere Aufnahme einer Mondlandschaft.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15889 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15888


Naja, machste nix, Stelle ist nicht wirklich tragend, Blech ist eh dünn, selbst das gesunde, also wurden vorhandene Frösche mal rausgedengelt, sodass es nur etwas lumpig ist und nicht "quackt", entlackt und entrostet/Rost behandelt (Leute, hört auf Lack über Rost zu streichen, das geht nur bei bestimmten Lacken, egal was draufsteht und entrosten tut Ihr eh nie gescheit) und die Stelle grundiert, die Bereiche werden dann je nach schwere entweder nur mit Epoxy Spachtel nivilert oder mit Epoxymasse "gestärkt".

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15891 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15887 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15886
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15891

Für diese Woche war es das schon, heute war mein Charade mit Ihren Baustellen dran und so blieb nur ausreichend Zeit um die Rolle etwas zu schwingen.

Bis zum nächsten Update (hoffentlich mit 100% mehr Fußboden),

Schlot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.