![]() |
Daihatsu Charade – Autofriedhof oder was nun ??
(HSN: 7111 / TSN: 357), Erstzulassung 2000
Was nun machen ? Bin im Nachgang voll geplättet – war gestern beim Freundlichem wegen TÜV. Nun ist der Querlenker oder Achsträger vorne durchgerostet – jedenfalls, das Teil welches nicht geschweißt werden darf. Reparaturkosten 1.000 Euro oder mehr, falls ich überhaupt so 1 Ersatzteil besorgen könne … „Der Wagen sei ansonsten erstaunlich gut noch in Schuss“, meinte er. Original Motor mit nicht mal 100.000 km Laufleistung ist auch noch drin. Was mache ich nun, wie die Sachen angehen? Bitte helft mir – ich habe Null Ahnung von den Dingen im Grunde (Verschrotten, Schlachten oder wie oder was?). Der Wagen hatte während der ganzen gerundet 10 Jahre Null Aussetzer, Null Reparaturen – so was finde man mal wieder :( ... Ach ja, passenden Ersatz hatte er auch zufällig da, ein Madzda 2, Erstzulassung 2005 für 1.700,--. |
Das ist erstmal ein herber Schlag.
Wahrscheinlich ist das der Achsträger, ob und wie man den Scheißen könnten kann ich leider nicht sagen. Eventuell kann Leopold hier etwas mehr Licht ins Dunkle bringen. Wenn du selbst nichts machen kannst kommen da schnell ein paar hunderter zusammen, selbst wenn es ein befreundeter Schrauber macht. Du hast vor zehn Jahren knapp 1.000 Euro für das Auto gegeben, bist sehr preiswert gefahren. Wenn alle Stricke reißen für ein paar Hundert Euro verkaufen und echt auf den Ersatz umschwencken. Aber warten wir mal ab, was die Profis sagen ;-) |
Ich wurde beschworen, kann dazu aber nix sagen, weils bei BJ ein G200 sein wird, ich hab nur so einen schnöden G112.
Ich zweifle auch stark, ob so ein Teil noch lieferbar ist, der G200 ist nun auch schon 25 Jahre alt. Anfragen beim Servicepartner kostet erst mal nix. Dazu brauchst du deine Fahrgestellnummer und wendest sich beispielsweise an weststadtauto oder suchst dir einen Servicepartner in deiner Nähe über daihatsu.de. Kommt drauf an was denn nun durchgerostet ist - wenns "nur" der Querlenker ist, sowas dürfte es noch zu kaufen geben. Vielleicht hast du die Möglichkeit den TÜV-Bericht ohne persönliche Daten zu fotografieren und hier hoch zu laden? |
Der kommt deshalb nicht mehr durch den TÜV, wird der Achsträger sein.
„Wenn er den austauscht würden wahrscheinlich die Schrauben abbrechen“, meinte er noch. „Danach würden die Muttern oben hängen und da der Charade einen doppelten Boden hätte müsse er im Nachhinein im Fahrerraum den Boden aufmachen, um da ran zu kommen.“ Ich fahre heute oder morgen noch mal zu einem Service-Partner hier vor Ort und hole einmal dessen Meinung ein. Was genau durch ist kann ich nicht sagen – gesehen habe ich selber nichts. Jedenfalls sitzt das linke und rechte Seite (so etwas über dem Boden) in so Kästen oder so was. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem Mann trauen kann oder ob der vorrangig den Madzda verkaufen will ... In Zahlung nehmen wird er den Charade nicht, obwohl er mit den Einzelteilen Kohle machen könnte. Geschenkt nimmt er den wahrscheinlich. |
Zweite Meinung einholen ist immer gut, wenn der echt erst mal nur auf den Verkauf des Mazda aus ist, hat er natürlich wenig Interesse an einer Reparatur.
|
Genau, erstmal eine zweite Meinung einholen und dann weißt du mehr. Einen Charade in Zahlung zu nehmen dürfte eher ungünstig sein, das sind alles andere als gefragte Autos; die Teile die man auf beispielsweise Kleinanzeigen findet sind entweder sehr lange drin oder werden immer wieder angeboten, in der Zeit frisst das Gerümpel nur Platz.
Wenn die Meinung vom Service-Partner ähnlich desaströs ausfällt - tjoa, dann bekommt man den für sehr kleines Geld vielleicht noch verkauft, aber darüber kann man nachdenken wenn es soweit sein sollte. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank erst mal für die Ratschläge und Tipps!
Bin mit dem Mazda etwas weiter – ist der nun von 2005 oder 2006 (Anlage) ? Die 6 Vorbesitzer hält er für normal bei 20igjährigem Auto … Montag hat er nur vom (entferntem Verwandtem als Vorbesitzer) gesprochen … Bin gespannt auf die 2. Meinung – gab auch etliche Male Gesprächsabbrüche (Bei KM-Stand, Bordcomputer – war er dann erleichtert, dass ich so was gar nicht haben will …). Abgesehen davon, was haltet ihr von dem Mazda-Angebot ? MAZDA 2 (DY) 02/2003 – 09/2007 HSN/TSN: 7118/273 Große Inspektion gemacht Zahnriemen + Wasserpumpe neu Erstzulassung 2005 – 6 Vorbesitzer – letzter Vorbesitzer (Familie ?) Unfallfrei Schaltwagen Kein Bordcomputer Elektrische Fensterheber – elektrische Außenspiegel Klima Radio – Lenkradbedienung KM-Stand 152.000 Kerzen, Öl, Luft, Innenraumfilter neu TÜV neu 1.700,-- gesamt Kein Rost – „Mazdas würden nicht rosten“, meint er. Jetzt wird er ungehalten ob der ganzen (dummen) Fragen ... „Allein für große Inspektion und Zahnriemen- + Wasserpumpen-Wechsel würde ich schon 1.000,-- hinlegen in Werkstatt wenn selbst beauftragt. Und überhaupt, das sei kein Neuwagen und deshalb koste der auch nur 1.700,-- – und jah, was ich denn alles wohl erwarten würde von einem 20igjährigem Gefährt.“ Charade entsorgt er umsonst. |
Die Aussage über "Kein Rost" kannste mal getrost vergessen, Wo Stahl und Streusalz ist, da ist auch Rost, Der MAZDA RX8 meines Kollegen ist so rostig dass man mit nem Finger Löcher in die Schweller machen kann, da wurde aber auch jahrelang an der Rostvorsorge und -Behandlung gespart.
|
Mal ganz abgesehen davon würde ich mich schon aus Trotz woanders umsehen, wenn er sich wirklich so daneben benommen hat, wie du es hier schreibst. Entweder jemand beantwortet Fragen des unwissenden Kunden oder eben nicht, dann muss man sich aber nicht wundern wenn man sich woanders umsieht. Dann ist auch noch die Frage wann Zahnriemen und co. gemacht worden sind.
|
Sehe online ...
Jetzt war ich beim nächsten Freundlichen – der will gleich 4 x Reifen neu aufziehen. Die seien von 2011, also abgelaufen, hmm. Gemeint sei die Achsaufhängung vorn – richtig durchgerostet sei die aber nicht …, tja. Auf neuen Gebrauchten angesprochen und im weiteren Verlauf des Gesprächs war dann die Aufhängung doch durch …, konnte er jetzt deutlich sehen, naja. Hitzeschutz an Reifen muss auch erneuert werden und aus 1 Querlenker-Manschette kriecht Öl, kein Problem der Austausch. Mit 1 Radlager hatte er es auch noch. Alles in allem, falls 1 Aufhängung noch besorgt werden könne, 1.200,-- etwa ohne Tüv. Dann hat er mir noch Händler empfohlen. Soll aber seinen Namen dort nennen wegen möglichem Preisnachlass. Die nehmen Weiber halt Null ernst, merken doch auch Null Ahnung. Und die Bremsen, Bremsklötze waren auch noch Problem … „fahre nicht mal 3.000 km im Jahr“ – Haltbarkeitsdatum oder soo, weiß nicht mehr genau. Vor 30, 40 Jahren lief das noch anders: Neue Reifen – „dann tuckeln sie mal schön weiter“ war die Antwort. Soll auch vorausschauendes Fahren geben ... Habe Fotos gemacht, werde die später per PDF rüber senden später. Denke schon, dass wir uns trennen werden – wäre das nichts für dich ? Ich jedenfalls komme mit dem Unterleben nicht klar, verstehe auch nichts von der ganzen Technik da. Ist immer ordentlich geflutet worden (Fluid Gel – Türen, Schweller, Heckklappe, Motorhaube und 2 x auch unter Dach). Klar sind da noch weitere Macken – Rücklicht links leicht gesprungen, Rückspiegel links sitzt nicht so fest, Vor Beifahrersitz von Beginn an riesen Roststelle (10 x 20 cm glaube) – immer mit Ovatrol getränkt. Am Fahrersitz Befestigung links unten fängt wieder an zu rosten. Ich habe vor 10 Jahren den ganzen Teppich raus gehoben – alles makellos bis auf vorgenannte Stellen. Scheibengummi an Fahrerseite macht sich auch immer selbständig beim Drehen der Scheibe und Gummi Heckscheibe ist voll porös. Vaseline jeden Herbst. Ach ja, da wäre noch von Anfang an (man gewöhnt sich halt dran …) defekter hinterer Kotflügel links (schon geschweißt vor 10 Jahren, rostet wieder), habe ich letzten Herbst diese Säure drauf gemacht. Kotflügel rechts hinten auch leicht weggefressen – für dich Null Problem. Paar oberflächlich große weiße Kratzer hatte er von Beginn an – tut sich nichts – bleibt alles wie es ist. War nicht der Daihatsu Vertragspartner, der hat vor 1 Jahr aufgegeben und Vorgenannter hat übernommen. Vielleicht hole ich auch noch eine 3 Meinung ein – scheint für Überraschungen immer gut zu sein …, ich komme damit jedenfalls nicht klar – spätestens in 2 Jahren ist der tod. Und Frontunfall hatte der auch schon mal, sagt Nachbar (Lackierer), sei aber nicht weiter schlimm. Aber Raucherauto! |
einen achsträger, wie bei cuore L701 oder move gibt es hier nicht, wird wohl der querlenker sein.
z.b. der rechte heisst 48068-87711-000, ist lieferbar und kostet 251,96 € incl mwst. soviel zu teuren originalteilen : lieferbar! ist auch einer von autodoc. da kostet er günstige 351,27 € |
Reifen von 2011, die sollte man schon neu machen, sind jetzt 14 Jahre alt, irgendwann werden die einfach (zu) hart und dann fährt - und bremst- es sich schlecht.
Thema Bremsen: wenn man wirklich wenig fährt und damit wenig bremst, dann fangen Bremsscheiben durchaus an zu rosten. Wenn das Radlager einen Defekt ankündigt sollte man auch das austauschen, im Extremfall wird das irgendwann fest und du hast ein Dreirad - defekte Radlager erkennt man daran, dass die bei Geschwindigkeiten über etwa 50km/h anfangen sehr laut zu Summen. |
2011 hatte ich den Wagen noch gar nicht – gekauft glaube Ende 2012. Die neuen Reifen kamen 2015 etwa (müsste ich nachsehen, Quittung da), naja, mal eben welche über bereits Ablaufdatum angedreht …
Das Bremsscheiben rosten können ist mir neu … – bremsen tut der gut. Geschwindigkeiten über etwa 50km/h werde ich mal antesten ... In jüngeren Jahren habe ich durchaus über 1 Jahrzehnt Fahr-Jahresleistungen von 30.- 40.000 km/Jahr hingelegt, es mangelt also nicht an praktischer Fahr-Erfahrung. Alles unfallfrei. |
|
Zitat:
|
Joa, wenn das raus muss, dann muss da alles auseinander gepflückt werden. Nicht nur das, dann kann es auch noch sein dass da irgendwelche Schrauben abreißen oder man irgendetwas, was da dran verbaut ist, durch die Demontage den Rest gibt. Mir sind die Gummilager am Stabi alle förmlich zerbröselt, damit muss man in dem Alter aber leben.
Vielleicht kann man mit dem exorbitanten Einsatz von Rostlöser und dergleichen ein paar Schrauben vor dem abreißen bewahren. Das wird ne heikle Sache. |
Mein Problem was ich bislang sehe:
Eine etwas unwissende Frau wird, wahrscheinlich sogar mehrfach, versucht übers Ohr zu hauen nur weil sie halt an ihrem Schätzchen irgendwie noch hängt. Zum Mazda: Der Preis wäre ok. Aber nicht bei diesem Händler. Was ist denn wenn mit dem Mazda kurz nach Kauf das eine oder andere Wehwehchen auftritt? "Und überhaupt, das sei kein Neuwagen" Wenn er so schon auf einfache Fragen reagiert, Finger weg. zum Charade: Ideal wäre eine freundliche "Hinterhofwerkstatt" die Spaß an alten Autos hat und nicht gleich ein neues Auto verkaufen will. |
Zitat:
ABER ist das Teil wirklich durch ?? Zuerst war es noch nicht ganz durch und dann war es doch durch. Von Sauarbeit haben beide erzählt. |
Zitat:
Der Mazda, ein Traumauto auf den ersten Blick --makellos. Vor allem die 6 Vorbesitzer machen mich skeptisch. Ich habe heute den ganzen Tag nach Ersatz gesucht in Preisklasse bis 2.000,--. NIX gefunden – weit überwiegend nur 2 Halter – 1 Inserat mit sogar 7 Haltern. So eine "Hinterhofwerkstatt" werde ich nicht finden und verdienen wollen sie doch alle, hinzu kommen noch die stetigen Preissteigerungen zur Zeit allgemein. Überlege gerade mir mit Tüv bis 26 irgendwann ein Übergangsauto für 3 – 500,-- zu holen … leider alles Risiko behaftet. |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilder sind nicht so ergiebig. Muss ich vielleicht noch 3 Meinung einholen und die dann besser machen ...
Neuen Zahnriemen braucht der auch - 1 Abwasch dann. Und der Kühlwasserbehälter ist rostig, aber dicht. Bin ich mit Ovatrol immer mal wieder drüber gegangen. Ganz unten die beiden wohl von der Roststelle vor Beifahrersitz – haben die für Tüv 1 x kaschiert mit Unterbodenschutz. Die mittleren 4 werden Fotos von der Bruchstelle sein -- ich kann da nichts sehen und mit anfangen ... |
Und wenn du wieder TÜV hast, behandelst du den Wagen mit 12 Dosen Fluidfilm und und kannst dann noch viele TÜVs machen.
Anleitung im Link unten in meiner Signatur :gut: |
Die Tipps von nordwind kann ich nur wärmstens empfehlen, hab meinen zwar mit Seilfett behandelt, aber das Vorgehen ist im Grunde gleich.
Mit Kühlwasserbehälter meinst du den mit den vielen Lamellen an der Fahrzeugfront? Zahnriemen machen ist bei dem Motor recht einfach, das habe selbst ich schon 2x gemacht, zwar am Vorgänger-Modell, aber da werkelt im Grunde der selbe Motor drin. Rost kaschieren mit Unterbodenschutz ist nicht zu empfehlen wenn einem ein wenig an dem Karren liegt, da drunter gammelt es einfach munter weiter und irgendwann kann man mit nem Schraubendreher n schweizer Käse draus zaubern. |
Denke doch, dass ich mich von dem trennen werde.
Für mich bei meiner Kenne wird das ein Kosten-Fass ohne Boden. Hebebühne oder so was müsste ich anmieten, so Prozeduren werden dann ewig dauern … (staune immer nur wenn ich mal drunter stehe/sehe). Genau, das Ding mit den Lamellen und Unterbodenschutz ist allseitig drauf. 2 hintere Kotflügel angeknabbert – vorn links der Kotflügel hat kleine Beule – Dichtgummi Heckscheibe austauschen (Scheibe muss dafür komplett raus) – im rechten Schweller könnte sich was stauen … und und und weitere Kleinigkeiten. Mache am besten mal Fotos davon. Der braucht außerdem nach 10 Jahren 1 x eine ordentliche Generalüberholung oder Wartung – nie was dran gemacht worden. Erstmal der Achsträger mit 100,--, neue Batterie 60,--, Achsträger Einbau günstigenfalls 300,-- und was mag Einbau Fenstergummi kosten? + Tüv-Abnahme 200,-- = gerundet 660,-- Zahnriemenwechsel soll 300,-- kosten … soll guter Preis sein :(,naja. UND 4 neue Reifen noch und Bremsen und und und, was kommt noch. Beginnende Rostbildung Bremsanlagenabdeckung statt im letzten Tüv-Bericht – kann man Rost nicht einfach wegmachen, sondern muss den Kasten abbauen und von innen erst mal säubern, sagt Nachbar. Also locker mal eben so 1.000 Euro für Handwerkerlöhne … für 25 Jahre altes Auto … Habe mir den jetzt erst mal rausgeguckt, Spur soll in Ordnung sein – Nachbar mal fragen, worauf Instandsetzungskosten kommen könnten : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&vc=Car&s=Car |
Wenn du sagst "10 Jahre nie was dran gemacht worden" was Wartung angeht, meinst du damit auch den Ölwechsel? - aber ja, da ist, so wie es sich liest, einiges zusammen gekommen. Ob man das noch investieren möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Dann weiß man halt in etwa "woran man ist" und vor allem was gemacht worden ist.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
NEIN, auf frisches Öl habe ich immer geachtet und das war es denn so weit auch schon. Wusste ich von Red Lion (haben uns mal getroffen – kommen beide aus dem Münsterland gebürtig).
Dachte mir, falls Zündkerze ausfällt würde sich das schon bemerkbar machen … und dann wäre es auch noch zeitig genug, die zu ersetzen. Zur Roststelle vorn vorm Beifahrersitz scheiden sich die Meinungen – die Einen schweißen – die Anderen bloß nicht, dann geht es erst richtig los. Einige Bilder vom Äußerem – in die Radkästen habe ich nie rein gesehen. Denke aber vom Äußerem lässt sich auch nach 10 Jahren auf das Innere schließen. Sicherlich wird da auch was sein – wirklich Schlimmes aber hätte sich schon lang nach außen durchgefressen. Ich habe den bei etwa 70.000 übernommen, die Vorbesitzerin ist?/war schwerbehindert geht aus dem Brief hervor – jetzt ist km-Stand 92.000 etwas drüber. Es ist gut möglich, dass das 1 Garagen Zweiauto bei wenig Nutzung gewesen ist. Ich habe weder 1 Stellplatz noch 1 Garage und noch weniger Fachkompetenz – aber speziell an diesem Auto hänge ich. Der hatte tatsächlich nie etwas :):). Ich habe in meinem Leben schon mehrere Opel und Golf gefahren – irgend etwas hatten die alle Jahr mal, obwohl die immer große Inspektionen zeitgerecht durchlaufen haben … Naja, nach heutigen Erkenntnissen könnte es sich um „Mechaniker-Mafiosi-Banden“ damals schon gehandelt haben :(. Der mir den Mazda verkaufen will macht auch in Oldtimer Restauration (– der Original-Motor hat schon mehrfach beeindruckt bei Abnahmen nicht nur bei dem), letzter Ölwechsel wurde auch von ihm gemacht ... der hat die Altbrühe gesehen, die er abgelassen hat und natürlich war die gut. Hmmm, 20 Jahre alten Mazda mit 6 Vorbesitzern verkaufen + alten Charade gewinnträchtig nebenbei entsorgen??? Das hat das Ding nicht verdient, ist meine Taifun Paula ! |
Zitat:
Wer jedenfalls so: Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
Zitat:
Jetzt hatte ich kurz gedacht du meinst das Ernst - das Ding ist Schrott und für jemanden der das nicht alles selber kann ja mal völlig uninteressant. Aus dem Charade werde ich, um ehrlich zu sein, auch nicht mehr schlau. Was denn nun gemacht worden: Konserviert und gepflegt oder nix und einfach Unterbodenschutz drauf und weiter gammeln lassen? Dann ist klar dass der irgendwann so knusprig ist dass der TÜV sagt: Nö, so nich. |
Zitat:
ich habe echt Null Ahnung von den Sachen – es ist eher Rassismus gegen Frauen (Weiber) wie das neuerlich genannt wird … Ich gehe stramm auf die 70 zu,. Weil ich neues Handy habe, habe ich auch noch ungewollt soo Duplo-Aufnahmen nebenbei von Inspektion 2 gemacht, naja, den Bildern und Gesichtsausdrücken nach nach nette Omi Tusse wohl … Beim Raus fahren aus der Halle wurde ich verabschiedet … von 2 weiteren Mitarbeitern mit ehrfürchtigen ehrwürdigen Blicken wohl. Waren keine Bio-Deutschen. In anderen Sachen bin ich dir wahrscheinlich weit überlegen, so ist das eben mal. Aber ganz ganz vielen Dank für den Link – du bist Praktiker – ich eher Theoretiker. Und das Gendern hab ich auch vergessen ... |
Zitat:
Im allgemeinen wünsche ich dir nun viel Spaß bei deinem weiteren Autothema. |
Zitat:
Von unten ist im Grunde nie was gemacht worden – Red Lion hat da mal was gemacht mit Säure vor 10 Jahren etwa. Unterbodenschutz war immer schon drunter, „vor 10 Jahren aber schon sehr trocken“ laut Red Lion. Ausgebessert worden ist der Unterbodenschutz nur im Bereich Roststelle wenn die sichtbar wurde. Auspuff sollte auch neu gemacht werden (ist geschweißt), komplett neuer bei 100 Euro etwa. Und Einbaukosten bei?? Schweißpreis glaube auch Hundert, naja, Mensch lernt nie aus ... Oberhalb habe ich den immer konserviert – also Türen, Schweller, Längsträger, Heckklappe, Motorhaube, Dach auch mal, Tankeinlass. Knusperig ist der Unterboden nicht – die 2 haben jeweils ordentlich drauf herum gehämmert ... |
Zitat:
|
Das klingt für mich, nach dem was ich hier so lese, nach Geldgrab. Bremsen, Radlager, Reifen, Rost kaschiert, wer weiß was beim Auseinander bauen noch so aufwartet. So ein Achsträger wie dein Problemkind muss nicht zwangsläufig "durch" sein um nicht mehr "gut" zu sein, glaube das Fachwort dafür heißt "Korrosionsgeschwächt". Irgendwann ist das Material durch Nässe/Streusalz/Feuchte so angegriffen dass es nicht mehr ausreichend stabil ist, und dann sagt TÜV "neu machen bitte". Du kannst dir noch ne dritte oder ne vierte Meinung einholen, aber das macht den Zustand deines kleinen auch nicht besser. Es bringt nix vergossener Milch hinterher zu weinen oder zu sagen "hättest du damals mal...", dafür isses jetzt halt zu spät, und das Teil auszutauschen wird halt sehr viel Arbeit und Geld kosten.
Die Frage ist halt, ob man für das Geld ein zuverlässiges Auto mit TÜV bekommt, möglichst mit Airbags die noch nicht ausgelöst haben. An meinem Charade habe ich fast alles neu gemacht oder ausgetauscht, aber ich hab da auch all meine Ersparnisse reingebuttert und bin, was das Auto angeht, ein bisschen irre. Vielleicht wäre eine Alternative dich nach einem anderen Charade umzuschauen wenn du den so magst und deinen nicht mehr richten lassen willst. |
Zitat:
Kostete inkl. Tüv gerundet unter 200 Euro. 2 Werkstätten haben mich voll über den Tisch ziehen wollen … ist halt hip…, muss man mit dabei sein. ... |
Zitat:
gruss an @schimboone Zitat:
150-160 nur gebühren, ohne dass jemand schraubt. |
Zitat:
Eine G200 Karosse aufgrund mittlerweile übelster Seltenheit ebenfalls. Gemessen an den Werten aktueller Gebrauchtwagen, deutlich gestiegener Nachfrage und Wiederverkaufswerte von Japanern, etc. müsste man 1000€ Reparaturkosten eigentlich sofort bezahlen da alles andere kaum lohnt und die Kisten mittlerweile mit jedem zusätzlichen Rost teurer werden :D Solide Geldanlage fast schon heute... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.