Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Rauch bei längerer Bergabfahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49265)

Komprador 22.07.2024 18:40

Rauch bei längerer Bergabfahrt
 
Hallo Leute.

Mir ist jetzt schon paarmal aufgefallen dass der Justy
1KRFE nach längerer Bergabfahrt gerne mal eine weisse Rauchwolke ausstösst. Gerade, bergauf etc kommt das nie vir.

Kann sich das jemand erklären?

Liebe Grüsse

Komprador

AC234 23.07.2024 07:35

Das übliche Ölabstreifringproblem oder verschlissene ventilschaftabdichtungen.
Bei den kleinen Daimotoren setzen sich gerne die Bohrungen hinter dem Ölabstreifring mit Kohle zu, sodaß bei Unterdruck im Brennraum Öl angesuagt wird und dann beim Gasgeben verbrennt.
Ist abhängig vom Ölwechsel und der Qualität. Siehe einige Beiträge dazu im Forum.
Jens

Komprador 23.07.2024 08:48

Danje Jens nur wieso zeigt sich das gerade nach einer langen bergabfahrt?

yoschi 23.07.2024 09:16

Da läuft der Motor im Schiebebetrieb , er liefert keine Leistung , wird jedoch weiterhin gedreht und deshalb werden minimale Mengen an Motoröl in die Brennräume "gepumpt" , dieses Öl verbrennt dann beim erneuten "Arbeiten" des Motor's .
Stutzig macht mich die Bezeichnung "weißer" Rauch , Kühlwasserverlust festgestellt ? Gruß !

Komprador 23.07.2024 11:10

danke yoschi für die gute erklärung. nein konnte ich nicht feststellen.

yoschi 23.07.2024 12:20

Ventilschaftdichtungen
 
sind laut Motorenfachwerkstatt nur in den seltensten Fällen die Übeltäter ; "Ölabstreifringe fest" ist die Nummer Eins , bei vielen Automarken . Gruß !

Komprador 23.07.2024 13:57

ja die ölabstreifringe werdens sein, war eben auch wegen dem weissen rauch stutzig. 10w-50 funktioniert soweit um das im griff zu haben

Leopold 24.07.2024 08:17

War weiß nicht Kühlwasser und bei Öl müsste es dann blau rauchen? Bei weißem Rauch habe ich immer Angst dass die Kopfdichtung fertig hat oder anderweitig Kühlwasser in den Brennraum eintritt

Komprador 25.07.2024 00:13

ja schon das war auch mein gedanke leopold. aber es ist wie gesagt nur beim bergabfahren bzw danach.

AC234 25.07.2024 09:03

Und damit ist es Öl. War früher üblich bei alten verheizten BMW. die soffen dann Öl, also kam billiges Kaufhausöl 5l für 5 Mark rein. Ventilschaftabdichtungen härteten weiter aus, der Verbrauch stieg, bis auch die Simmerrringe hart waren und es aus allen Löcher lief. Dann Schrottplatz. Ersatz gabs auf den Sonntagsautomärkte auf den Supermaktparkplätzen für wenig Geld. Schon 150 Mark reichten für eine Karre mit 6 Monaten TÜV und weiter gings.
Jens

Komprador 25.07.2024 21:46

ja der ölverbrauch ist jetzt seit 20 tkm konstant bei ca 250 -300 ml auf 1000 km. hoffe das hält so

AC234 26.07.2024 21:25

Wenn du nicht an der Qualität sparst, dann ja. Unserer bekommt seit einiger Zeit 10W60 vollsynthetisch statt des 5W30. Läuft ruhiger, nun ja, hat halt auch schon 220.000km drauf.Sanierung Fahrwerk steht an, Radlager, Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen, die Lenkungsbuchse.
Jens

Komprador 26.07.2024 22:44

ja ich nehmdas ravenol 10w50 das speziell für ab 100 tkm ist. hoffe mal dass das gut(genug ist) ist

Koppelstangen und querlenkrr hab ich heute zum 2ten bzw 3 mal getauscht in den letzten 3 jahren. abet das liegt sicher an der aftermarket quslität und der generell filigranen bauweise.

fahrwerk hab ich komplett genadelt und mit owatrol behandelt das hat geut geklappt da kommen jetzt dann noch dinitrol und kleine drauf. alter bitumen ubs hab ich auch mit owatrol/fluidfilm aufgefrischt.

etwas mehr arbeit war den defekten radlauf einschweissen spachteln lackieren, hat aber aucv gut geklappt,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.