![]() |
Neues Mitglied mit Cuore L201
Hallo Daihatsu Gemeinde,
ich heiße Frank, bin neu in diesem Forum und seit kurzer Zeit Besitzer eines Cuore L201 aus dem Jahr 12/1990 mit 63.000km Laufleistung. Jetzt zu meinem Problem, der Wagen hat das beschriebene Vergaserruckeln ( ich glaube wie fast jeder L201 ) und bei genauem hinsehen ist mir aufgefallen das: bei dem Hauptmagnetventil die kleine Feder fehlt, also keine Funktion hat . die Kaltstartautomatik ohne Funktion ist, da das Kunststoff verstell Zahnrad defekt ist ( festgegammelt, Zahnausfall) und vielleicht die Mechanik nicht vollständig ist. die Schraube die für das verstellen vom Standgas war ,abgerissen ist. und nachdem ich den Vergaser wieder eingebaut habe ich die Dichtung geschrottet habe. Nun zu meinen Fragen: hat vielleicht noch jemand einen kompletten Vergaser zu verkaufen, oder vielleicht noch die defekten Teile die ich beschrieben habe auf Lager und würde sie mir Verkaufen und ob vielleicht jemand in der Nähe ist der mal mit über den Vergaser schaut ob das alles in Ordnung zu bringen ist? Danke für Eure Bemühungen Gruß Frank |
Grüße und Willkommen :gut:
leider habe ich alle Vergaserteile abgegeben, aber warte mal auf weitere Rückmeldungen. |
Danke für deine Rückmeldung,
es wäre eine Schande wenn ich das Auto entsorgen müsste weil es keine E - Teile mehr gibt. Er ist nicht der hübscheste Cuore, aber einer der bis jetzt Kampfgeist hat und bis Heute überlebt hat. Ich möchte den kleinen wieder ein wenig schön machen und noch lange spass damit haben. Ist ja ein sehr uriges Fahrzeug Gruß |
Es gibt einige die den einspritzer motor vom l5 in den l2 gebaut haben und somit auch keine probleme mehr mit dem vergaserruckeln haben…falls das eine option wäre.
|
Wenn dieser Umbau auch vom Tüv abgenommen oder tolleriert ( weil keine Ahnung vom Cuore )werden würde, wäre das schon eine Option.
Das zweite Problem, man muss erstmal ein günstiges, passendens Spenderfahrzeug bekommen. |
Albert hier ausm Forum hat von mir ein EFI Umrüstkit bekommen, eventuell gibt er es ab oder hat es noch.
TÜV geht, bedarf einiger Arbeit. Letztes Jahr Erfolgreich vom TÜV abgenommen. |
Hallo,
heute Glück im Unglück gehabt zum Glück: heute kompettes Auto Cuore L501 aus 98 gekommen zum Unglück: jetzt habe ich ein Haufen Arbeit. Ich habe gelesen das Du den Umbau schon hinter dir hast? Ich hoffe das Du den Thread weiter verfolgst und mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben kannst Wie ist es jetzt nach dem Umbau mit der Schadstoffklasse ? Gruß Frank |
Glückwunsch ... was wird aus dem Rest vom 98er Cuore ... ???
|
Zitat:
Da habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, der Umbau ist ja sehr Umfangreich und dabei muss man ja wegen dem Kabelbaum fast das ganze Auto zerlegen. An welche E - Teile hast Du den Interesse ? |
... was am Ende des Tages übrig bleibt ... :wusch:
Es sollte rollfähig sein - den Rest können wir gerne per PN besprechen, Gruß - der Mo . |
Hallo zusammen,
ist vielleicht Jemand da, der noch ein funktionierendes Hauptmagnetventil für einen L201 hat ? |
Also wenn da was übrig bleibt und Rollbar weiter geht, ich bräuchte was vom Innenraum :)
Ich habe die Euro 2 nur mit Minikat bekommen. War die Auflage von meinem Tüver. Obwohl im FZG des Spenders Euro 2 drin stand. |
Hallo Zusammen,
# WhiteL200 ,Ich habe die Euro 2 nur mit Minikat bekommen. War die Auflage von meinem Tüver. Obwohl im FZG des Spenders Euro 2 drin stand. # Danke für die Info, was kostet so ein Mini Kat und wo wird er angeboten ? ich bereite mich schon mal auf den EFI Umbau vor und suche jetzt schon mal Ersatzteile, wie Simmeringe, Dichtungen und eine neue Kupplung soll auch direkt verbaut werden. Frage wo bekomme ich diese E Teile noch und wie sieht es mit der Kupplung aus, habe gelesen das man eine von Sachs nehmen soll. Bei der Suche ist aufgefallen das es wohl 2 verschiedene Kupplungssätze von Sachs gibt. Teilenummer: 3000 718 001 = 110 € ohne Versand oder 3000 857 401 = 135 € ohne Versand Kupplungsscheibe und Ausrücklager sind identisch nur die Druckplatte ist anders. Bei dem Umbau auf EFI möchte ich meinen kompletten Motor übernehmen ( da erst 63.000Km gelaufen) und nur die Einspritzung umbauen, wo bekomme ich ordentliche Dichtungen für die Absaugbrücke / Abgaskrümmer her ? Und zum schluss : Ich freue mich über JEDEN Tipp und Trick den ihr noch in eurer Zauberkiste habt Schönes erholsames Wochenende Gruß Frank |
Motordichtsätze gibt´s von Elring über den Zubehörhandel - WM Fahrzeugteile (ehemals TROST) oder Stahlgruber .
|
Du, das ist ein HJS Mini Kat spezifisch für den L501, sollte über Teilehändler noch zu bekommen sein. Muss aber mal suchen. Unterlagen habe ich falls du da was brauchst.
Dichtungen ebenfalls meist über die Teilehändler, Ajusa passt auch ganz gut. Sonst habe ich noch einen Daihatsuhändler der mir viel mit Kleinteilen geholfen hat. Und Recklinghausen ist nicht so weit weg :bier: |
[QUOTE=WhiteL200;561250]Also wenn da was übrig bleibt und Rollbar weiter geht, ich bräuchte was vom Innenraum :)
Moin , welche Teile vom Innenraum werden denn benötigt, habe Gestern den Teilespender mit ernüchterung abgeholt. Ich wuste garnicht das man ein Auto so runter rocken kann. Für meinen EFI Umbau ist es so weit OK ( Motor läuft und MkL. ist aus ). Gruß |
Das kommt drauf an wie du den Umbau angehen möchtest. Ich habe den Gesamten Kabelbaum vom L501 genutzt und entsprechend umgebaut/gepinnt/gelötet.
Worauf man achten muss ist die Lüftung. L5 hat 3 Stufen, L2 hat 4 Stufen. Selbst ich hab es nicht ganz exakt gelöst bekommen bis dato. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.