![]() |
Fahrwerksbolzen M12 Feingewinde woher besorgen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei unserem Sirion II M300 aus 2005 habe ich die unteren Querlenker gewechselt und will noch einen Bolzen austauschen, der durch Rost arg angefressen ist.
Woher nehmen? Wie komme ich an die Bestellnummer oder wo kann ich so nen Bolzen kaufen. Maße: - M12 Feingewinde metrisch 1,25er Gewindesteigung - 17er Schlüsselweite - Länge (inkl. Kopf) 10,6 cm - Festigkeit 10 gemäß Einprägung auf Schraubenkopf Klar kann ich zu nem Daihatsu Händler und der könnte mir das (bei gutem Willen) raussuchen. Nur war mein letzter Besuch bei nem Daihändler in Bonn "enttäuschend". Für Kleinteile und deren Bestellung war er sichtlich nicht interessiert. Zudem hatte er nen sehr saftigen Mindermengenzuschlag auf Teile aufgeschlagen... Danke im voraus für Tipps fr |
Ich gehe mal schauen, was da von meinen Schrauben aus anderen KFZ in der Festigkeit noch verfügbar ist. Ansonsten würde ich mir auch bei dem Bolzen gar keine Sorgen machen, FF oder anderes Korrossionsschutzfett drauf und gut ist es. Schwächster Punkt ist meist das genutzte Gewinde.
Jens |
Die Teilenummer würde mich auch sehr interessieren. Vielleicht kennt sie einer .
Gruß Schubert |
Zitat:
|
Ja, da steht ne 10 auf dem Kopf. Deutsche DIN ist da entweder 8.8 (zu schwach) oder 10.9, also gut. Ne 8.8er hätte ich hier, nutzt mir aber nichts.
Im Netz finde ich bisher keine M12 mit 1,25er Gewindesteigung (metrisch) in der Gesamtlänge von 106mm oder länger (inkl. Kopf) und in ner besseren Qualität als ne 8.8er. Ohne den Kopf (mit Flansch) ist der Bolzen noch 92mm lang und das letzte Stück ist ohne Gewinde. Also würde ne 90er reichen. Aber in der Qualität 10 (oder 10.9 oder mehr) finde ich bisher nichts. Nur 8.8er. Auch wenn der Bolzen etwas mehr kostet, hätte ich gerne den einen erneuert. Mit dem Auto fährt seit letzter Woche auch meine Tochter als Führerscheinneuling, daher bin ich sensibel bei dem Thema. Würde der Bolzen bei mir brechen, wäre es vornerum maximal etwas "wackelig" und ich wüßte warum. Aber meiner Tochter würde ich das nicht zumuten wollen. Mein Bolzen ist schon arg angefressen. Wobei komischerweise nur die rechte Seite betroffen ist, die linke ist top. Daher der Austausch. fr |
Hier habe ich was gefunden, wo ich mal genauer nachsehen will. U.a. wohl auch ne Toyota Ersatzteilnummer für den passenden Bolzen: https://forum.buschtaxi.org/viewtopic.php?t=80430
Und einige, wohl sehr gut sortierte Anbieter fr |
Sirion M300 Kaufberatung
Moin , wegen Bild2 in #1 sollte das in eine Kaufberatung für den M300 ; denn bei einer Vollbremsung wird es nicht nur "wacklig" , wenn die Schraube als zusammengerosteter Dünnbolzen knackt .
Muß ich wohl nicht großartig erwähnen : bei Montage Fett o.ä. in den Zwischenraum . Gleichartige , gefährliche Rostorgien sind beim Appi an den Enden des Querstabilisators , unter den Gummiblöcken . Glückliches Japan : vom Wissen über gesalzene Straßen sind die dortigen Autoentwickler befreit . Denn der Spaß hat nichts mit einer gezielten Begrenzung der Autolebensdauer zutun . Gruß ! |
Flanschschraube Toyota bestellt:
Heute war ich bei Toyota und habe mal auf Verdacht für die gleiche Art Aufhängung beim Yaris der Schwägerin den hier diskutierten Bolzen bestellt. Folgende Daten: - Toyota Yaris XP9, Baujahr 2010 - Bestellnummer: 90119-40126 - Kosten: 8,73 Euro Ich werde berichten, ob der Bolzen (die Flanschschraube) passt. Vor Ort bei Toyota hatte ich zunächst versucht, den Bolzen aus dem u.g. Link für nen Toyota Landcruiser (Baujahr 1990/91) zu bestellen (Ersatzteil-Nummer: 90119-12095). Hier konnte der freundliche Toyota Mitarbeiter mit diesen Infos an seinem Computer nichts finden, daher das umschwenken auf den Yaris. Obwohl ich im nachhinein denke, dass ich so nen Bolzen für den Vorgänger Yaris vom P9 hätte bestellen können. Der ist m.E. dem Sirion II noch ähnlicher.... fr |
zu 90%
90041-05482, uvp 4,36€ plus 19% google mal die nummer und schau dir das bild bei amayama an |
Zitat:
fr |
Zitat:
|
Klasse, danke sehr. Diese online Bestellseite bei
https://www.amayama.com/en für Daihatsu direkt in Japan kannte ich noch nicht. Bei den von Dir genannten Kosten für den Bolzen kommen aber dann noch rd. 9 Euro Versand on top und mit Pech auch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Dennoch gut, so ne Seite zu kennen, falls ich mal was brauche und hier nicht finde. Aktuell schaue ich übrigens gerade nach nem Bremsankerblech für hinten. Bei autodoc etc. finde ich das nämlich nicht fr |
Fahrwerk kenne ich immer als 10.x Schraube in Feingewinde. Schon seit Jahrzehnten.
Und die Schrauben kann man daher auch bei den meisten Marken als ET bekommen. Handelsware ist das seltener, ein guter Schraubenhandel, der auch Maschinenbauer beliefert, der könnte das führen. Muß man dann halt einmal sich die Angaben nach DIN heraussuchen. Jens |
Jens, das habe ich alles gemacht. Man findet bei den Schraubenspezialisten schnell und relativ einfach 8.8er Schrauben mit den Maßen, wie benötigt. Die höhere Festigkeit ist aber das Problem sowie die Länge. Dort finde ich bisher leider nur kürzere Bolzen (in 10,9) als M12 mit 1,25er Gewindesteigung.
Ggf. suche ich falsch. fr |
OK, ich schue mal heir beim Engel nach, da habe ich die Unterlagen fürs Lieferprogramm.
Eine Schraube ist immer schwiering wegen der Verpackungseinheiten. Vom Scudo ist noch viel davon übrig, Länge muß ich checken. Mache ich nachher. Querlenkerverschraubung Ducato oder andere Transporter kommen auch in Frage. Und eben bei Sirion auch immer Aygo, Yaris, C1 und Pöscho 107, eben alles, das den gleichen Motor intus hat. Übrigens, die Neuseelandbuchse für die Lenkung passt 1 a, wenn man die drei Stege wegnimmt. Die sind nur zur Tiefenbegrenzung für eine andere Bauform der Lenkung dran, lassen sich einfach vom Kunststoff abfeilen oder wegschneiden. |
Zitat:
|
Toyota Yaris P9 paßt nicht...Siehe unten.
Danke "weststadtauto". Mach ich dann mal. Bisher war mir nicht bewußt, dass in Troisdorf ein Daihändler ist, der mir dann auch noch empfohlen wird (so verstehe ich Dich). Bisherige Daihändler-Erfahrungen waren nicht so prall: Dai Hennef: Ich war mal bei einem in Hennef und die waren nicht gerade interessiert an Daihatsu. Zeit für Kleinkram hatten die auch nicht. War zweimal da und jedesmal das Gleiche. Würde da ungerne nochmal "betteln" gehen wollen Dai Bonn-Beuel: Einmal Kleinteile, und zwar schon so einiges, bestellt. Etwas arg mürrisch und beim abholen dann ohne Vorwarnung nen heftigen Aufschlag in Rechnung gestellt. Ohne vorherigen Hinweis fand ich das unseriös und auch dann noch unfreundlich dazu, obwohl der Händler eher nicht "im Geld zu schwimmen schien". Würde da ungerne nochmal "abgezockt" werden. Dai Troisdorf: Kannte ich noch nicht, werde ich mal testen. Kann aber sein, dass ich eher nochmal versuche, für den Aygo zu bestellen, denn der Toyota-Händler ist direkt bei mir um die Ecke. Aktueller Stand Toyota Yaris-Bolzen: Hab den Bolzen heute abgeholt. Leider ist das ein M13 statt M12-Bolzen und passt daher nicht. Generelle Erfahrungen mit Suche im Netz (daher auch mein Posting): Die Festigkeit 10 oder mehr und die Gewindesteigung 1,25 metrisch für ne M12er (Flansch-)Schraube findet man (ich zumindest nicht) kaum. Wenn ja (seltenst), dann in größeren Abgabemengen. fr |
|
Danke. Aber auch da hatte ich schon gesucht. Problem ist immer das Gleiche. Entweder passt die Festigkeit nicht (meist 8.8), die Gewindesteigung (meist 1,5) oder aber die Länge nicht. Einige bieten kurze Bolzen bis z.B. 70mm an.
Auch hier kann ich nicht auswählen, was benötigt wird. Wenn ich alle nötigen Parameter bei denen auswähle, kommt ne Meldung "nicht verfügbar". Dort, wo man nen passenden Bolzen findet, muss man größere Mengen abnehmen. Bei der Internetsuche bin ich eigentlich recht fit, auch wenn ich nicht perfekt bin. Aber bis dato finde ich nichts und war daher beim Toyota Händler mit den Daten aus einem der Links. Weil das Fahrzeug aber zu alt war und der Computer nichts hergegeben hatte, hatte ich versuchsweise nen Bolzen vom Yaris P9 bestellt. Der ist, wie oben geschrieben, aber 13 statt 12mm stark. Hätte ich mal einen vom kleinen Aygo bestellt... Problem bei Bestellungen bisher ist, dass meist die Festigkeit nicht passt. Bei solchen Seiten, wo ich einen passenden Bolzen von nem anderen Hersteller finde (z.B. Fiat) finden sich dann alle (passenden) Maße, aber die Festigkeit nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, nen einzelnen Bolzen im Netz zu finden. Aktuell bleibt mir Daihatsu (wo ich halt hinfahren muss, was halt zeitaufwändiger ist, als im Netz zu suchen) oder aber der Toyota Händler hier vor Ort, wo ich eh dauernd vorbeifahre, und auf Glück nen passenden Bolzen zu finden (z.B. Aygo). fr |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein ehemaliger Vermieter sagte mir, ich solle meine Sachen zu einem Wiederverwerter bringen und sagte mir, dass ich auf meinem eigenen angemieteten Stellplatz nicht an meinem Auto arbeiten dürfe. Er selbst verfügte über reichlich Platz und Mietobjekte. Dennoch ist jeder, der nützliche Dinge wegwirft, selbst schuld daran, wenn irgendwas fehlt das man später brauchen würde
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1703925445http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1703925513http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1703925576http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1703925722 |
Genau so handle ich auch. In meiner Werkstatt habe ich sehr viele, sehr gut sortierte Schraubenvorräte. Beim ausschlachten unseres maroden Sirions hatte ich leider die Querlenker-Schrauben drin gelassen.
Die Querlenker waren total verrostet, so dass sich ein Ausbau nicht lohnte. Dachte ich zumindest, bis ich jetzt so nen blöden Bolzen suchen musste. fr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.