Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ersatzteilsuche Rückholfedern Bremsbacken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48986)

mmwebit 27.10.2023 14:58

Ersatzteilsuche Rückholfedern Bremsbacken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

meine Frau und ich fahren seit etwa 2 Jahren einen Cuore VI als Zweitwagen, der jetzt im November zum TÜV muss.
Um weitere 2 Jahre TÜV zu bekommen, wird das Wechseln oder die Reparatur sämtlicher Bremsen erforderlich sein, ebenso wie Radlager/Radnabe beidseitig hinten.
Ich habe deshalb im Netz nach passenden Ersatzteilen gesucht und diese soweit verfügbar auch bestellt und mich nach deren Erhalt an den Austausch begeben.
Die Bremsen vorne waren relativ einfach und schnell gewechselt, nach einer knappen Stunde waren Scheiben und Klötze auf beiden Seiten erneuert.
Der Wechsel der hinteren Bremsen und Radlager sollte aber viel komplizierter als erwartet werden und ist letztendlich auch der Grund für diesen Beitrag.
Es fing quasi damit an, dass sich jeweils 2 der 4 Radmuttern der Hinterräder nicht mehr lösen ließen. Selbst der Einsatz von Rostlöser und das Erhitzen der Radmuttern waren keine Hilfe, da die betroffenen Radbolzen durchdrehten.
Zum Glück hatte ich für beide Seiten die Radlagereinheit inkl. Radbolzen bestellt, so dass ich hierauf keine Rücksicht nehmen musste und mit der Flex die Radmuttern und Bolzen bearbeiten konnte.
Nachdem die Räder endlich gelöst waren und ich einen ersten Blick auf die Bremstrommel bekam, habe ich schon bereut diese nicht gleich auch als Neuteil bestellt zu haben.
Der Wagen ist Baujahr 2006 und ich würde vermuten, dass bis zum heutigen Tag keine neuen Bremstrommeln verbaut wurden. Wir leben hier in Bayern, wer also weiß, wie hier im Winter die Straßen gesalzen werden, der kann sich evtl. vorstellen, wie die Trommel und alle anderen Teile ausgeschaut haben.
Dennoch ließen sich beide Trommeln relativ problemlos ausbauen und der erste Blick auf die Bremsbacken offenbarte auch, dass der Wechsel dringend erforderlich war, da die Oberseiten schon bis aufs Eisen runter waren.
Dummerweise habe ich dann nicht darauf geachtet, ob der bestellte Zubehörsatz an Federn mit den verbauten übereinstimmte.
Die alten Federn waren voll Rost und sahen ebenso schlecht aus wie die Trommeln, also Seitenschneider genommen und weg damit. Die richtigen Bremsbacken waren ja geliefert worden, da würden dann auch die passenden Federn geliefert worden sein.
Ja, und damit beginnt jetzt das Dilemma in dem ich jetzt stecke, denn man hatte den Zubehörsatz von einem Cuore VII gesendet, bei dem wohl ein neueres Bremssystem verbaut worden ist.
Die Trommelbremse meines Fahrzeugs hat einen 165er Durchmesser, die gelieferten Federn sind jedoch für Trommeln mit 180er Durchmesser.
OK, dann wird der Wagen wohl 2-3 Tage stehen, bis die passenden Federn geliefert werden, dachte ich mir da noch und machte mich auf die Suche.
Mit der HSN/TSN sollte das ja möglich sein, die relativ zügig zu finden und zu bestellen.
Das war aber leider nix, mit der 7111/AAA bekommt man bei allen Anbietern
immer nur den Zubehörsatz angezeigt, der mir auch geliefert wurde.
Von einem Kia-Händler habe ich dann zumindest die Original-Teilenummern in Erfahrung bringen können, die da lauten 90045-06181 und 90045-06180 oder 47430B und 47430D als Bezeichnung haben.
Auf Lager hatte der Kia-Händler die natürlich nicht, er könne sie zwar bestellen, wüsste aber nicht ob und wann die dann kommen würden.
Das habe ich dann abgelehnt, dachte ich würde die anhand der Nummern schon finden und evtl. schneller erhalten.
Auch das war ein Satz mit X, nach mittlerweile 1 Woche intensiver Recherche muss ich deprimiert feststellen, dass diese Federn der Beginn einer Odysee sind, deren Ende noch offen steht.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und kann nur hoffen, dass hier im Forum evtl. jemand eine Idee hat, wo ich diese Federn noch ergattern kann.
Vielleicht kann mir auch mitgeteilt werden, ob dieses Bremssystem in anderen Fahrzeugen außer dem Cuore verbaut worden ist.
In der beigefügten Einzelteilzeichnung ist zumindest ersichtlich, um welche Federn es sich handelt. Nach eigener Recherche müsste der Toyota Pixi Space (scheint es in Deutschland unter dem Namen aber gar nicht zu geben) ebenfalls mit diesen Bremsen ausgerüstet zu sein.
Die Suche nach passenden Trommeln habe ich bereits aufgegeben, sind für mein Modell mit ABS, mit Trommeldurchmesser 165mm innen ohne Radbolzen und Radnabe, aktuell nirgends zu bekommen.
Die Alten werde ich Ausdrehen, Sandstrahlen und dann weiter verwenden.
Das nützt mir allerdings nur dann etwas, wenn sich eine Lösung für die benötigten Rückholfedern findet.
Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, ansonsten bliebe wohl nur noch das Anfertigen der Federn in einer Federfabrik.

mmwebit 27.10.2023 15:24

Rückholfedern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, nochmal als Dateianhang die beiden benötigten Federn, da die in der beigefügten Ersatzteilzeichnung des ersten Beitrages nur schlecht zu erkennen sind.

schubert 27.10.2023 15:56

Hallo ! Falls Dir keiner weiterhelfen kann, kann ich Dir nur empfehlen bei einen ehemaligen Daihatsu Händler die Teile zu bestellen. Was ich auch alles schon bestellt habe in meiner Zeit,
es hat nie länger als vier Tage gedauert ! Ja die Teile sind Teuer , aber dafür auch zu 100 %
Passgenau. Beste Grüße Schubert

mmwebit 27.10.2023 16:31

Hallo Schubert,

das habe ich natürlich schon versucht, der Kia-Händler hat ja zumindest auch die passenden Federn gefunden und fungiert hier in der Umgebung auch als Partner für Daihatsu. Ebenso wurde schon über die daihatsu.de Seite nach Händlern gesucht, die mir diese Federn besorgen könnten.
Lt. Auskunft von JP-Carparts, wird die Anfertigung der 47430B-Feder überhaupt nicht mehr fortgesetzt, die 47430D ist erst frühestens in 3 Wochen wieder verfügbar, mit Lieferung aus Japan kann es da also auch bis zu 4-5 Wochen dauern.
Die beiden Federn kosten auch als Originalteil nur ca. 5 EUR pro Stück, also am Preis sollte es sicher nicht scheitern, egal ob Original oder Nachbau, wird sich da nicht viel ändern.
Es wäre einfach nur ärgerlich, wenn der Wagen wegen der nicht verfügbaren Federn für mehrere Wochen nicht bewegt werden kann. Nachvollziehbar ist es für mich auch nicht, dass diese Federn so schwer zu bekommen sind, da die Bremsen ja relativ häufig vom TÜV bemängelt werden und entsprechend mit neuen Scheiben, Klötzen, Trommeln und Backen erneuert werden dürften. Da ist so ein Zubehörsatz bei den Backen quasi Standard und sollte eigentlich ohne größere Probleme verfügbar sein, ist ja schließlich kein Oldtimer oder Fahrzeug, welches nur noch sehr selten auf der Straße zu finden ist.

AC234 27.10.2023 21:29

Hast du die Längen der Federn, ich habe hier einiges liegen an solchen Federn.
Jens

mmwebit 28.10.2023 01:20

Hallo Jens,

leider habe ich keine Längenangaben die zu 100% genau sind, habe die nur grob gemessen.
Die obere Feder mit den Windungen auf linker und rechter Seite hatte knapp 10,5cm, die untere ist minimal größer, sollte also um die 11cm haben.
Das würde mMn auch in etwa zu den 16,5 cm Durchmesser der Trommeln passen, denn bei den 18cm Bremstrommeln sind die Federn entsprechend etwa 1-2cm länger.
Wenn Du ganz genaue Angaben benötigst, müsste ich schauen, ob ich irgendwo die Originalmaße finde.
LG
Michael

nordwind32 28.10.2023 17:06

Zitat:

Zitat von mmwebit (Beitrag 560223)
Die Trommelbremse meines Fahrzeugs hat einen 165er Durchmesser, die gelieferten Federn sind jedoch für Trommeln mit 180er Durchmesser.

180er Trommeln hat allein der Cuore L276 mit VSC.

mmwebit 28.10.2023 20:22

Zitat:

180er Trommeln hat allein der Cuore L276 mit VSC.
Möglich, dass dem so ist! Aber ich hatte ja auch im Eingangsbeitrag geschrieben, dass der Zubehörsatz vom Cuore VII mitgeliefert wurde und der passt jedenfalls nicht zum verbauten Bremssystem meines Fahrzeuges.

Du kannst ja gerne mal versuchen, mit diesem Zubehörsatz, die Bremsbacken eines Cuore VI mit ABS und 165er Trommeln zu befestigen. Dieser Satz ist lt. Beschreibung auch für den Cuore VI und mehr oder weniger die einzig verfügbare Variante, die aktuell auf div. Marktplätzen und den meisten Ersatzteilhändlern angeboten wird.

Bei meinem passt dieser Satz jedenfalls nicht und die gesuchten Federn sind nirgendwo erhältlich. Es gibt nicht einmal einen Hinweis, dass diese Baureihe unterschiedliche Zubehörsätze benötigt.
Ob das nur an der unterschiedlichen Trommelgröße liegt, oder an Ausführung mit oder ohne ABS, kann ich aber nicht sagen.

nordwind32 29.10.2023 13:39

In dem verlinkten Satz sind die 180mm Trommeldurchmesser angegeben...
Das kann ja bei 165mm Trommeln nicht passen.

Ist leider sehr oft bei Daihatsu Teilen, daß die Angaben nicht korrekt sind.
Für den L276 gibt es z.B. drei verschiedenen große Bremsen vorn. Wenn man nicht weiß welche auf seinem Fahrzeug sind ist die Chance anhand der Angaben im Netz 1 zu 3 das man die richtigen erwischt hat

mmwebit 29.10.2023 15:35

Ja, das stimmt schon, dass dort die 180mm Trommeldurchmesser angegeben sind. Allerdings steht auch dort, dass die auf den Cuore VI passen, bzw. für dieses Fahrzeug sind.
Das wiederum kann ja auch nicht passen, wenn der L276 der einzige mit 180er Trommelgröße ist.
Aber wie dem auch sei, es scheint halt so, dass die benötigten Federn nicht so einfach zu bekommen sind, ebenso wie passende Trommeln, wobei ich auf die Trommeln zur Not noch verzichten kann und die alten ein wenig aufarbeiten kann.
Nützt mir aber auch nichts, wenn es mir nicht gelingt irgendwo die Federn aufzutreiben.
Ist jmd. evtl bekannt, ob das Bremssystem der vorigen Baureihen auch mit diesem Zubehörsatz ausgestattet ist, also z.B. auf dem Cuore II - V?

Bauer_Sucht_Sau 31.10.2023 07:27

Zitat:

Zitat von mmwebit (Beitrag 560226)
...Lieferung aus Japan kann es da also auch bis zu 4-5 Wochen dauern...

Schön wär's. Ich warte immer noch auf eine Kamera die ich im Juli aus Japan bestellt habe.
Als Schrottplätze vor etwa 25 Jahren mit der strengen Regulierung begannen, war es nicht schwierig sich an örtliche Schrottplätze zu wenden, um diese Federn mit anderen japanischen Marken zu vergleichen. Der letzte Schrottplatz den ich besuchte war sogar so arrogant mir den Zutritt zu verweigern, wenn ich keinen konkreten Wunsch hätte.
Bevor diese repressive Gesetzgebung in Kraft trat, sorgte das Fehlen dieser Monopole für Freundlichkeit, die Einhaltung von Garantien, eine anständige Einstellung gegenüber den Kunden und wettbewerbsfähige Preise.
Am besten, zu einem entsprechenden Schrottplatz fahren und dann paarweise(!) die Federn aussuchen die der Trommelgröße und den Bremsbacken passen die Sie haben oder am ehesten entsprechen. Wenn Du einen Schieblehrer mitbringst, könntest Du die Dicken der Original- und der gesuchten Feder vergleichen. Diese bestehen aus Federstahl. Daher sollte ihre Rückzugskraft nicht wesentlich schwanken von einander, wenn überhaupt. Da diese nur den Zweck erfüllen die jeweiligen Schuhe wieder in die vorgesehene Position zu bringen. Mehr nicht.
Etwaige Längenunterschiede können mit einer Art Schweinering ausgeglichen werden, wenn die gefundene Feder mal zu kurz ist, z.B..
Zitat:

Zitat von mmwebit (Beitrag 560226)
...dass ich hierauf keine Rücksicht nehmen musste und mit der Flex die Radmuttern...

Es scheint, dass die Verwendung eines Schneidbrenners zu einem ausgestorbenen Handwerk geworden ist, angesichts der Tatsache, dass alle es eilig hatten sich einen Flex in die Hand zu nehmen, heutzutage. Wenn ich auf ein solches Problem stieß, schnitt ich einfach die Mutter mit einem Brenner auf einer Seite ab. Wenn man vorsichtig vorgeht, werden die Gewinde nicht beschädigt. Sobald der Bolzen freiliegt, kann er an den vorgesehenen Flansch geschweißt werden. Als ich das letzte Mal mit diesem Problem konfrontiert wurde, gab es so etwas wie einen Flex noch nicht

mmwebit 31.10.2023 11:18

Zitat:

Es scheint, dass die Verwendung eines Schneidbrenners zu einem ausgestorbenen Handwerk geworden ist, angesichts der Tatsache, dass alle es eilig hatten sich einen Flex in die Hand zu nehmen, heutzutage.
Naja, ein Schneidbrenner gehört jetzt aber auch nicht unbedingt zu den Standard-Wekzeugen, die jeder Hobbybastler daheim rumstehen hat.
Als ich vor 40 Jahren meine Lehre zum LKW-Mechaniker bei DAF-Trucks absolviert habe, da kam der auch des Öfteren zum Einsatz und auch als Industrie-Mechaniker habe ich den häufig benutzt. Hätte ich also tatsächlich auch so wie von Dir beschrieben gemacht, wenn ich einen zur Verfügung gehabt hätte. Das beschriebene Erwärmen wurde aber nicht mit dem Schneidbrenner durchgeführt, sondern mit einer billigen Gas Kartusche, zum Erwärmen gerade ausreichend, zum Schneidbrennen leider nicht geeignet ;-)

Als gebürtiger Kölner wüsste ich in meiner Heimatstadt auch heute noch etliche Schrottplätze, die ich für eine Suche nach einer ähnlichen feder besuchen könnte. Wohne aber jetzt seit 20 Jahren in Oberfranken auf dem Lande (im wahrsten Sinne des Wortes), der nächste Schrotthandel ist also mind. 50km entfernt und dort auf gut Glück hinzufahren, ist es auch nicht unbedingt wert.

Schade, aber hier scheint mir leider auch nicht wirklich weiter geholfen werden zu können. Hatte gehofft jmd. hätte vielleicht noch welche rumliegen oder ein Schlachtfahrzeug. jetzt steht der Cuore mittlerweile seit fast 10 Tagen auf Böcken vor meiner Haustür, meine Frau bekommt die Krise und ich muss mich gegen einen Japaner geschlagen geben.

Wenn also jmd. ein ähnliches Problem hat und die Bremsen für den TÜV fällig sind, dann versucht auf jeden Fall die alten Federn zu retten, könnte sonst zu einem größeren Thema werden.

AC234 31.10.2023 18:55

Ich gehe morgen früh mal nach den Federn vom 500er Fiat schauen und was ich sonst noch finde im Lager. heute war ich den ganzen Tag unterwegs.
Bis morgen, ist ja Feiertag in BaWü. Und in Bayern ebenso.
Grüße
Jens

Bauer_Sucht_Sau 01.11.2023 12:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mmwebit (Beitrag 560240)
...Hatte gehofft jmd. hätte vielleicht noch welche rumliegen oder ein Schlachtfahrzeug...

So wie Bendix Bremssysteme für verschiedene europäische und amerikanische Marken herstellt, ABE für fast(?) alle deutschen Marken und Girling für britische und französische Marken, muss es zwischen japanischen Marken sicherlich das gleiche sein.
Es wäre für keinen Bremssystemhersteller gewinnbringend, eine Automobilmarke von einer anderen auszuschließen und diesen Bremssystemhersteller zu zwingen eine zusätzliche Produktionslinie aufzubauen, nur um die Wünsche eines bestimmten Autoherstellers zu erfüllen. Zumindest, habe ich noch nie von japanischen Herstellern gehört die absichtlich solch verschwenderische Geschäftspraktiken betreiben. Im Gegenteil, japanische Autohersteller teilen bewusst Komponenten und sogar Montagelinien miteinander.
Hier ist zum Beispiel ein Federnsatz für einen Suzuki Wagon R, von dem ich vor ein paar Wochen eines davon gekauft habe. Als Orientierungshilfe, wird ein Querverweis, in Orangenfarbe umgekreist, bereitgestellt. Wenn dieser Satz nicht mit dem von Dir benötigten übereinstimmt, könntest Du möglicherweise eines finden, indem Du einen Querverweis auf ein Federsatz ziehst das nicht unter den hier im Anhang angegebenen möglichen Kandidaten aufgeführt ist.
Wenn Du es im Internet finden könntest, könntest Du dann Zeit sparen, indem Du zu einem entsprechenden Händler fährst und es möglicherweise unverzüglich am Ladentisch erhälst.
Es sieht so aus, als ob mindestens eine dieser Federn mit Deiner identisch sein könnte. Wenn nur eine dieser Federn nicht mit Deiner übereinstimmen würde, würde sich die Ersatzteilnummer für den gesamten Satz ändern. Wenn Du nur einen Querverweis auf die eine Feder erstellen könntest die derjenigen ähnelt die Du ersetzen möchtest, könntest Du damit beginnen den einzelnen Querverweis dafür aufzuspüren:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1698839204

AC234 01.11.2023 12:51

Oder das
https://www.autodoc.de/ridex/16153308
ist für den Ducato, Trommeldurchmesser 172mm, für die Handbremse.
Die Fiat 500 Federn sind normale Schraubenfedern, Länge 10cm und 11 cm
Jens

Maxxx 02.12.2023 21:16

Zitat:

Zitat von mmwebit (Beitrag 560226)
...ist ja schließlich kein ... Fahrzeug, welches nur noch sehr selten auf der Straße zu finden ist.

Hmmm. Ich glaube, leider doch.
Wollte meine Federn auch schon mal wechseln...

Grüße
Maxxx

weststadtauto 04.12.2023 16:28

helfen würde eine fahrgestellnummer
ansonsten vielleicht mal die feder benennen. lieferzeit per luftfracht max 10 tage

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...AAAElFTkSuQmCC

weststadtauto 04.12.2023 16:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein bild


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.