![]() |
Anlasser L601 - leider keine Typennummer
Hallo,
der Anlasser an meinem Move L601 Bj1997 macht Probleme, so wie es aussieht, hängt der Magnetschalter immer wieder, ein leichter Klapps und dann läßt sich der Wagen starten. Ich habe auch schon einen neuen Anlasser bekommen, der natürlich nicht passt, der Händler will ihn nur im Tausch gegen einen anderen zurücknehmen allerdings benötige ich dafür die Teile-Nr. vom Anlasser, die ist natürlich auch nicht mehr vorhanden nach ca. 26 Jahren:-( Von einem anderen Daihatsu Move l601 , an den ich mal Teile abgebaut habe, passt der Anlasser auch nicht. Habe dann vom abgebauten Anlasser, den Magnetschalter an meinen montiert, allerdings tritt der Fehler immer noch auf. Wäre schön, wenn ich noch ein paar Infos zu dem passenden Anlasser bekommen könnte. Danke |
Da Du der neue Magnetschalter ausprobiert hast und immer noch dieses Problem hatten, ist es unwahrscheinlich, dass der neue auch kaputt ist. Entweder gibt es einen zu hohen Widerstand, durch Korrosion zwischen den Batteriekabeln und dem Magneten oder das bewegliche Teil könnte irgendwie klemmen. Vielleicht, könnte das folgende Verfahren helfen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=46596&page=15 Wenn nicht, könntest Du Deinen Original-SAnlasser zu einem Ersatzteilegeschäft bringen wo er ihn zum Instandsetzen verschickt |
Anlasser Teilenummer
Danke für die Antwort,
ich werde den Anlasser noch mal ausbauen und dann mal sehen, muss nur das Wetter mitspielen. Aber ich war wirklich überrascht, da es nicht so einfach ist, einen passenden Anlasser zu bekommen. Ich möchte den Wagen noch ein Weile fahren, denn ansonsten bin ich auch wirklich sehr zufrieden mit dem Move. Ich werde auch mal versuchen, den alten Magnetschalter zu zerlegen, mal sehen, was da so zu sehen ist :-) |
Mein Anlasser (vom Sirion) hängt hin und wieder auch mal. Bei mir bin ich sicher, dass es einfach nur einer gründlichen Reinigung bedarf inkl. neu fetten. Denn ähnliche Symptome hatten auch andere und nach Zerlegung, Reinigung und neu fetten war wieder alles okay.
Ich hab mir auch nen Ersatzanlasser besorgt, den ich erst mal überhole und für den Fall der Fälle nehmen könnte. fr |
Zitat:
|
Anlasser überholen
Moin , an den vielen Anlassern von "Altfahrzeugen" bisher eigentlich nur verbrauchte Schleifkohlen und verbrauchte Kontakte vom Magnetschalter als Fehlerursache gefunden ; also es muß nicht unbedingt am "Hängen" der Schalters liegen , sondern eher eine Kontaktfrage , also normaler Verschleiß . Kontakte habe ich schon mal aus einem Stück Kupfer-Flachmaterial selbst gebaut .
Mechanische Fehler sind mir unbekannt , auch der "Anlasser-Doktor" ist wenig erfreut über die "Gesundheit" von Denso und Co. ; wenig Reparaturen . Gruß ! Nachtrag : beim Anlasserwechsel unbedingt beide Batteriekabel abklemmen und soweit zurückbiegen , dass sie beim Schrauben nicht zufällig wieder zurückfedern können bis auf die Kontakte ; ich hatte mal nur ein Kabel abgeklemmt ; zurückgefedert für ein sattes Feuerwerk beim Schrauben ! Und einmal vergessen abzuklemmen : :aerger: . |
Zitat:
Da außer bei älteren Renaults und FIATs in Europa keine anderen Motoren mit 850 cc zu finden sind, ist es unmöglich Teilweichen für unsere unterdimensionierten Anlasser zu finden. Deshalb, bleibt bei Problemen mit deren Wicklungen (wenn das der Fall ist) nichts anderes übrig, als den Motor zu einem Umwickler zu schicken. Dagegen, sind Teile wie Magnetschaltern und Bürsten genormt. Das bedeutet, dass diese mit einer Vielzahl von japanischen Marken (oder im Fall der Bürsten, durch sogar europäische Hersteller) ausgetauscht werden können |
Hallo,
ich bin jetzt mit meinem alten Anlaser zu einem Geschäft für Anlasser in Bochum Wattenscheid gegangen, die konnten mir einen bestellen, wird dann 191€ ist es mir aber wert. Bin gespannt, ob er passt oder ob die Odyssee noch länger wird :-) Zum Thema Magnetschalter, so wie es aussieht, kann man den nicht zerlegen, das Gehäuse wurde nach dem Zusammenbau maschinel gefalzt. |
Moin , nachträgliche Frage : hast Du mal nach einem einzelnen Magnetschalter gefragt ?
Habe vor Jahren problemlos einen " zugebördelten " für 50€ bei einer E-Fachwerkstatt vorsorglich vorm Anlasserausbau gekauft , liegt jetzt rum , weil eben doch nur die Schleifkohlen runter waren . Die "Gebördelten" scheinen Nachbauten zu sein . "Schleifkohlen runter" : kein Wunder , denn "warm" muß der Anlasser ewig nuddeln , bis der sehr geehrter Herr "Applause" , und das auch nur widerwillig , seine Arbeit aufnimmt . Kalt friert er wahrscheinlich , deshalb Start sofort . Gruß ! |
Hallo,
da ich davon ausgehe, dass es nicht nur der Magnetschalter ist , wollte ich keine Experimente machen, über die ich mich später ärgere. Ich möchte demnächst in die Niederlande fahren, da möchte ich dann keine doofen Überraschungen mit dem Anlasser erleben :-) Dann lieber einen neuen Anlasser rein. Den alten Anlasser werde ich dann komplett zerlegen und überholen, dann habe ich immer noch ein original Denso auf Lager, für den Fall , dass es wieder mal Probleme mit dem Anlasser geben sollte, frei nach dem Motto " Haben ist besser als Brauchen " |
Anlasser überholen
Moin , und danach bitte im Forum berichten .
Fürs Überholen ist eine Prüfanleitung aus einem WHB hilfreich , z.B. für elektrische Widerstandswerte . Auch eine nachträgliche Prüfung des Anlassers auf dem Prüfstand einer Fachwerkstatt ( bisher 15€ ) ist gut angelegtes Geld. Wünsche eine gute Fahrt nach den Niederlanden , und vorher mit der besseren Hälfte das Anschieben üben :grinsevi: ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.