Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Ventilator Krach (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48693)

Chefsandron 30.11.2022 18:10

Ventilator Krach
 
Hallo Trevis liebhaber,

Ich bin nun seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines grünen Trevis (kein Rost, kommt aus Nizza). Sehr zufrieden mit diesem Auto, meiner Meinung nach das schönste und angenehmste kleine Auto, das ich je gefahren bin.

Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Ich habe hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Deshalb stelle ich hier meine Frage.

Wenn ich den Lüfter mit dem Drehknopf einschalte, macht der Ventilator ein Krach als würde etwas gegen etwas schlagen. Je weiter ich den Regler für eine höhere Lüftergeschwindigkeit nach rechts drehe, desto lauter wird das. Es kommt auch sehr wenig Luft aus die Düsen im Armaturenbrett. Es kommt mir vor, als wäre etwas im Lüftergehäuse (?) geraten.

Ich finde das Phänomen schwierig zu erklaren, darum habe ich ein kleines Film mit Sound gemacht dass hier zu finden ist.

Kennt jemand dieses Problem oder hat sonst einen Tipp? Wenn ich dieses Problem lösen möchte, wo und wie sollte ich mit der Demontage beginnen? Und wie viel muss ich zerlegen um an den rotierenden Teil des Lüfters zu kommen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße von einem Holländer in Frankreich.

AC234 01.12.2022 19:22

Schmutz im Lüfter, Laub zum Beispiel oder Nadeln. Das führt zu Umwucht und der Lüfter scheppert. Eine der Möglichkeiten.
Jens

Chefsandron 01.12.2022 21:16

Ich habe gerade das Werkstatthandbuch empfangen, sieht schrecklich aus, man muss das halbe Auto auseinandernehmen um an die Ventilator ranzukommen.

Ich uberlege mich dass vielleicht mit ein kompressor und druckluft zu versuchen, was ist eure Meinung daruber?

Schimboone 01.12.2022 22:03

Wird eher nicht gehen, da die Düsen miteinander verbunden sind und du die Luft im Zweifel zur anderen Düse rausbläst. Wenn du natürlich alles da hast kommt es vielleicht auf einen Versuch an.

Ich würde den Lüfter einfach umpolen, dann bläst der das vielleicht wieder raus. Sonst wird nur demontieren helfen.

fermoyracer 02.12.2022 08:34

...das mit dem halben Auto zerlegen kenne ich auch so. Ist schon aufwändig.

Aber:
Ich würde mal schauen, wie weit ich mit einer Kamera (Endoskop) in die Lüftung reinkomme. Mit Glück findet man, was es ist. Und wiederum mit Glück kann man es dann doch irgendwie mit nem Draht oder so entfernen. Ich hab z.B. so ne flexible Spirale mit nem Greifer vorne dran. So was wie das hier von der Art her: https://www.ebay.de/itm/302419595357...gaAhNGEALw_wcB

Was ich jetzt nicht weiß:
...ob man den Lüfter mal umpolen könnte (müsste ich an nem ausgebauten Teil mal testen). Wenn ja, würde ich das auch mal testen und hoffen, dass ich das, was da drin steckt, wieder raus geblasen bekäme...



fr

yoschi 02.12.2022 09:04

Lüfter umpolen
 
Lüfter bläßt trotzdem , wenn auch schwächer , in die gleiche Richtung . Weil das Lüfterrad nicht nur mittels Flügelanstellung arbeitet , sondern auch als Schleuderrad , ein Axiallüfter .
Die Story dazu : Erprobung einer Industriewaschmaschine : Wasserdruck ist da , aber unterirdisch . Versuchsreihen ohne Ende . Bei einer Rückfahrt von Freiberg schreit der Elektromeister im Auto auf : sofort umkehren , ich hab's !!!
Die Eletrikeridioten vom Werk haben an der Steckdose den Drehstrom / Starkstrom umgepolt , der Motor der Schleuderradpumpe läuft falsch herum .
Gruß !

Chefsandron 02.12.2022 20:48

Jetzt passiert mir jetzt aber etwas neues:
Der Ventilator macht jetzt nix mehr, außer auf den höchsten Stand. Also stand 0, 1, 2, 3 bewegt sich nichts, auf stand 4 geht’s voll an, mit maximalen Lärm. Es sieht so aus ob es da wirklich ein Problem mit den Ventilator selber gibt.
Ist die Geschwindigkeits (Drehzahl) Reglung teil des Ventilatoreinheits oder ist mir jetzt die Drehschalter auch geplatzt?
Ich frage das nur weil ich mir die evt Ersatzteile besorgen mochte bevor ich die Demontage arbeiten anfange ...

Vielen dank und Gruß, Jos

yoschi 03.12.2022 06:00

Moin , vermutlich sind die Vorwiderstände durchgefeuert wegen Überlastung des Lüfters . Oder vielleicht Schwingungsbruch von einem VorwiderstandDrahtwendel ??? Egal , der Lüfter samt Widerstand muß raus .
Es gab mal kleine Ventilatoren , welche auf das A.-Brett aufgepappt wurden , zwecks Freiblasen der beschlagenen Scheibe . Gruß !

nordwind32 03.12.2022 11:04

Ist der Lüftermotor beim Trevis so schwer zu demontieren?
Hab bei meinem Cuore L276 auch Geräusche vom Lüftermotor und habe den innerhalb von 15min aus- und wieder einbauen können.

Handschuhfach herausnehmen dann kommt man an den Motor ran, drei Schrauben lösen, Stecker ab und schon kann der Motor nach unten raus genommen werden.
War prinzipiell genau so einfach wie beim L80 und bei meinem Bus.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass es beim Trevis so viel aufwändiger ist.

Mein Motor scheint einen Lagerschaden zu haben...

Schimboone 03.12.2022 12:36

Vorwidersände kann man so tauschen, dafür muß das Gehäuse nicht raus

Drago 03.12.2022 17:43

Zitat:

Zitat von Chefsandron (Beitrag 557750)
Jetzt passiert mir jetzt aber etwas neues:
Der Ventilator macht jetzt nix mehr, außer auf den höchsten Stand. Also stand 0, 1, 2, 3 bewegt sich nichts, auf stand 4 geht’s voll an, mit maximalen Lärm. Es sieht so aus ob es da wirklich ein Problem mit den Ventilator selber gibt.
Ist die Geschwindigkeits (Drehzahl) Reglung teil des Ventilatoreinheits oder ist mir jetzt die Drehschalter auch geplatzt?
Ich frage das nur weil ich mir die evt Ersatzteile besorgen mochte bevor ich die Demontage arbeiten anfange ...

Vielen dank und Gruß, Jos

Das hatte ich mal bei meinem BMW (E36). Gebläse lief nur auf höchster Stufe. In dem Fall brauchte ich nur den Vorwiderstand zu tauschen und alles war wieder schick.

Chefsandron 06.12.2022 21:10

@Nordwind32

Ich habe das aus den Werkstatthandbuch, da wird beschrieben dass man das Armaturenbrett herausnehmen muss, dann der Rechner entfernen, usw, dann habe ich nicht mehr weiter gelesen :nixweiss:

Jetzt habe ich nicht weit von hier ein kleiner Werkstatt gefunden der (man glaubt es kaum) ein schlacht-Trevis auf den Hof hat, deren Ventilator und alles noch gut funktionieren sollte. Der Typ hat mir angeboten das für kleines Geld nach meinen Trevis umzubauen.

Montag geht es dahin. Ich werde weiter berichten.

yoschi 07.12.2022 06:00

Moin , unbedingt bei Gelegenheit unter die Luftansaugschlitze für die Innenluft , also die vor der Frontscheibe , Mückengaze für Fenster anbringen . Bie meinem Appi wanderten öfters Kiefernnadeln bis zum Ventilator . Gruß !

Chefsandron 16.12.2022 16:37

Liebe Forumsmitglieder,

Habe heute meinen geliebten Trevis zurückbekommen. Der Mechaniker hat den Lüfter, den Vorwiderstand und den Schalter aus dem Schlacht-Trevis in meinen umgebaut. Alles funktioniert wieder einwandfrei, also bin ich rundum zufrieden.

Die Ursache des Elends ist auf den Fotos zu sehen. Eine ganze Mäusefamilie hatte sich den Ventilator als neues Zuhause zugeeignet, als ich das Auto eine Weile nicht benutzt hatte. Sie hat das Wiedereinschalten des Lüfters nicht überlebt, aber der Ventilator auch nicht. Alle Luftkanäle waren mit Stroh und Müll verstopft, sodass die Lüftung kaum noch funktionierte :shock:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15436&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15435&thumb=1

Das Rätsel ist also gelöst, aber gleichzeitig gibt es ein neues, nämlich wie kann man verhindern, dass so etwas noch einmal passiert... :nixweiss:

Auf jeden Fall danke an alle für die Hilfe und Unterstützung bei der Lösung dieses Problems!

Gruss, Jos

yoschi 16.12.2022 18:07

Metallgaze , idealerweise aus rostfreiem Stahl , unter den Lufteinlaß anbringen .
Ist auch an unseren Kellerfenstern , Polyestergaze wird durchgenagt .
Metallgaze gibt es evt. im Baumarkt , oder auch Metallgaze-Windlichter habe ich auf Vorrat , geeignet für kleine Öffnungen . Gruß !

bluedog 18.12.2022 19:22

Man könnte auch was da hintun, was Mäuse nicht mögen, etwa ein paar Tropfen Spühli.


Oder man schafft sich ne Katze an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.