![]() |
Wärmetauscher dringend gesucht! Applause 1 Bj 92
Hallöchen,
Ich bin gerade daran den Wärmetauscher bei meinem Applause 1 BJ 92 zu wechseln. Mein Vorbesitzer hat einen Beigelegt, der passt aber absolut nicht. Hat jemand von euch einen, bzw wüsste wo ich einen finden kann? bei Ebay wurde ich nicht wirklich fündig. Gruß |
Moin , bitte unbedingt ein Bild von falschen WT reinstellen , dann suche ich mal im Lager . Und was genau passt nicht ? Aus Erinnerung sind Appi1 und Appi 2 gleicher Bauart . Gruß !
Beim WT-Tausch unbedingt die darunter gebauten Steuerteile trocken halten . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Benutzte ist das defekte Originalteil, der Große das offensichtlich falsche Ersatzteil. Es gibt nen Wärmetauscher von Hyundai der ähnliche Maße wie das Original hat, aber ich hätte im Idealfall schon gerne ein Originalteil :)
|
Suche auch verzweifelt einen
|
Genau den suche ich auch. Kann hier jemand einen Tip geben, wo man den noch findet? Oder hat den nutzlos rumliegen??
Kann doch nicht sein, dass ich wegen des defekten Wärmetauschers das ganze tolle Auto verschrotten muss! :heul: |
Appi 1 oder 2? Dann frag ich mal Kollegen ob der noch was hat.
|
Hallo , sucht mal im Oldtimerbereich nach Reparaturmöglichkeiten , z.B. im Fachblatt OldtimerMarkt . Nahe Dresden , in Kesselsdorf , arbeitet die Firma Schuman ( Schumann , Schuhmann ? ) Kühler usw. auf . Gruß !
|
Zitat:
Es handelt sich um den Applause I Schrägheck A101, A111 - 1.6 16V 105 PS Benzin Hier nochmal das Foto vom Wärmetauscher, der gesucht wird von rmpll: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1657709737 |
Guten Morgen, mein Kollege hat tatsächlich noch einen im Fundus, weiß aber nicht ob der dicht ist.
Er meint er würde sobald er Zeit hat einen Gartenschlauch drauf stecken und sich dann noch mal melden. |
Zitat:
Und wenn er nur ein kleines und irgendwie zugängliches Leck hätte, dann würde ich mir die Mühe machen und versuchen es zu löten. |
Gestern hat ers nicht mehr geschafft, bei dem ist wohl auch noch der "ganze Plastikklumpen drum herum". So bald ich was weiß schreibe ich dir eine PN und dann könnt ihr das untereinander auskaspern
|
Wärmetauscher ausbauen
Hallo , abgesehen davon dass der Aus-und Einbau eines Wärmetauscher , getätigt von einer Fachwerkstatt , wegen des gewaltigen Aufwandes gelegentlich einem wirtschaftlichen Fahrzeug-Totalschaden nahe kommt , hat der auch ein Hobbyschrauber-Ausbau trotz Null-€-Stundensatz eine Tücke : das Abziehen der Wasserschläuche vom Wärmetauscher vor der Spritzwand . Die dünnwandigen Rohre des abgebildeten WT sind eiförmig verformt , Ursache wahrscheinlich die gewaltsame Schlauch-Demontage .
Einzigstes mir bekanntes taugliche Werkzeug für eine beschädigungsarme Demontage : ein kleiner Schraubenzieher dessen Klinge um knapp 180 Grad zu einem Haken gebogen wird . Damit ringsrum versuchen den Schlauch zu lockern und dann abzuziehen . Gruß ! |
Zitat:
Bin trotzdem gespannt wie ein Flitzebogen. ;) Den Hinweis von yoshi kann ich übrigens nur bestätigen. Soll der Wärmetauscher weiter benutzt werden ist das der heikelste Punkt bei dem gesamten "Massacker". |
Moin , die letzte dieser Aktionen ist schon wieder ca. ein Jahrzehnt her , deshalb erst nachträglich erinnert : nicht versuchen , die Schläuche mit Gewalt abzuziehen , im Gegenteil , bei der Haken-Lockerungs-Aktion den Schlauch Richtung Motor fassen und gegenhalten , also die Abzugskräfte von WM möglichst fernhalten . Die "Haltehand" sollte geschützt sein , denn wenn man mit dem Haken abrutscht , ein Stück Schlauch rausbricht ...... .
Wer kennt ein geeignetes Trennmittel , damit die Schläuche Jahre später auch leichter zu demontieren gehen ? Z.B. bei der traurigsten aller Aktionen : beim Schlachten . Gruß ! |
Zitat:
|
Das dichtet und "fettet" und : flutscht deshalb ! Wahrscheinlich auch noch nach Jahrzehnten .
Und schön , dass man wieder mal einheimische Begriffe hört : "der Klempner". Nebenbei : Fermit klebt gerade an meinen Fingern : bin gerade dabei , die exorbitanten Wünsche meines lieben Weibes im Küchen- und Sanitärbereich zu erfüllen ( Umzug im eigenen Heim ) . Gruß ! |
kannst du das bild mal bemaßen? länge,breite,höhe,rohrdurchmesser,abstände der rohre ?
möglicherweise können wir helfen..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1726484832 |
Noch ein Tip zum Schläuche lösen : außer der "Hakelei" auch mit einer kurzen ( wegen den beengten Platzverhältnissen ) Wasserpumpenzange versuchen die Schläuche hin und her zu drehen . Teurer Spaß : eine kurze Wapuzange heute bei OBI gesehen : 27€ ? Chinaware zu Nobelpreisen . Gruß !
|
Bei der ganzen Fummelei im Motorraum kann ich yoschi nur beipflichten: Auf die Hände aufpassen, ich bin schon unzählige male abgerutscht und hab mir dermaßen weh getan :D - hat ne Weile gedauert bis ich draus gelernt hab, dass an alten Autos "mal eben was Wechseln" fast immer damit verbunden ist dass gewünschtes Teil einfach festgegammelt ist
|
So, der Kollege hat zwei Stück in seinem Fundus. Wird der noch benötigt?
|
Zitat:
Somit hat sich meine Anfrage erledigt, sollte wider Erwarten doch noch einer benötigt werden (z.B. weil ich ihn beim Einbau zerkloppe), würde ich mich nochmal melden. Vorerst tausend Dank an Alle, die hier ihre Hilfe angeboten haben, tolle Community! |
Auf Rene ist Verlass:) gutes Gelingen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.