![]() |
Lautsprecher Cuore
Hallo
Ich suche diesen Lautsprecher: https://ibb.co/VLxx42c Kann mir da jemand aushelfen? Oder eine Alternative empfehlen, die mindestens gleichwertig ist bzw. ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat? Gruss |
Sind das die originalen?
Ersetz die bloß. Die billigsten im Zubehör werden um Welten besser klingen. Theoretisch hab ich noch welche, wenn ich die nicht direkt entsorgt habe, kann aber frühestens in 9 Tagen gucken. |
Der Wagen wurde gebraucht gekauft, und die sind drin. Neu kosten die (in der Schweiz bestellt) übrigens über 100 EUR pro Stück!
Da ich gerne und viel Musik höre (Bass!): Kannst du mir welche empfehlen (untere bis mittlere Preisklasse)? |
Ja, die kannst du knicken, habe ich noch vom Sirion. Im Grunde geht alls mit Polypropylenmembran, Koaxial. Nur passen meistens die vorgebohrten Löcher nicht für die Dais, muß man halt ein neues Loch im Befestigungsrand bohren. Ich würde da auf höheren Wirkungsgrad achten, also möglichst viele dB bei 1W. Das gibt jedoch oft einen großen Magneten, könnte dann etwas tief für die Tür werden. Brauchbares gibt ab ca. 50€ rum im Netz.
Jens |
Diese hier sollten von der Tiefe her passen, mit den extra Hochtönern gibt es einen annehmbaren Sound.
https://www.idealo.de/preisvergleich...c-pioneer.html In meinem Cuore hab ich die hier: https://www.saturn.de/de/product/_pi...v-1456034.html Die machen mit einem Standard Radio mit 4x50 Watt, gedämmten Türen und verschlossenen Öffnungen unter der Türverkleidung sehr guten Sound. Erfordern aber Distanzringe aufgrund der großen Einbautiefe. Sonst geht das Fenster nicht mehr ganz runter. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=34689 |
Danke.
Was bedeutet "Distanzringe"? |
Das Einbauloch ist übrigens 13,5 cm. Die Tiefe fast 10 cm.
|
Zitat:
https://www.conrad.ch/de/p/pioneer-t...r-1605803.html |
Ich glaube, ja.
Kann aber sein, dass die zu tief sind. Der originale war glaub ich flacher, so um die 40MM. |
Bei den 10cm ist aber der Platz mit dabei, den die Abgesenkte Scheibe braucht. Oder liegt der Lautsprecher unter der Unterkante der abgesenkten Scheibe?
|
Distanzringe kommen zwischen Tür und Lautsprecher, damit der Magnet nicht zu tief in die Tür ragt und den Hebemechanismus des Fensters nicht blockiert.
Deine Lautsprecher haben die Hochtöner integriert. Sie sitzen also unten im Fussraum und sind schlecht zu hören. Extra Hochtöner oben auf der Türverkleidung, siehe Fotos von meinem Cuore im letzten Link, bringen einen entschieden besseren räumlichen Höreindruck. Im Fussraum werden die hohen Töne verschluckt und sind sehr schlecht zu hören. |
Zitat:
Der Lautsprecher hat eine bestimmte Tiefe. Ist die zuviel, weil danach das Fenster nicht mehr ganz aufgeht, oder die Tür sonstwie nicht genug Platz hat, dann muss man dafür sorgen, dass der Lautsprecher weiter vorne/innen festgemacht wird, damit er trotzdem in die Tür passt, oder das Fenster noch ganz auf geht, obwohhl der Lautsprecher dafür zu weit in die Tür ragt. Wenn der Lautsprecher 10mm zu tief ist, muss man aus Holz, Blech, Kunststoff, was auch immer, einen Ring basteln, der dafür sorgt, dass der Lautsprecher nicht so weit in die Tür reingeht. Der ist in dem Beispiel dann mindestens 10mm dick und wird vorn auf die Türabdeckung draufmontiert, so dass der zu tiefe Lautsprecher nicht mehr zu weit in die Tür ragt. Es geht dabei darum, einen rein mechanisch-räumlich nicht passenden Lautsprecher trotzdem montieren zu können. |
Danke für die Antworten.
Noch eine Frage zu denen hier: Zitat:
@Nordwind Du hast im anderen Thread erwähnt, du hättest das Radio ersetzt. War das aufwändig? Ich habe, glaube ich, das neueste Cuore-Modell und möchte den alten 2DIN-Radio auch ersetzen, durch ein 1DIN-Teil. Brauche dann auch eine neue Abdeckung. |
Die gab es bei Daihatsu und hat 2010 schon gute 100€ gekostet.
Das Original Radio ist aber auch qualitativ unterstes Regal (also passend zu den original Lautsprechern...) |
Soll ich 2- oder 3-Wege-Lautsprecher nehmen?
|
Ein Problem bei den Massen:
Es ist der Standard-16er-Durchmesser, aber das Loch in der Tür ist nur 13 cm. Bei den Lautsprechern heisst es aber bei den 16-Modellen meist, sie haben einen inneren Durchmesser ("ausgefrästes Loch") von 14,4 cm. Oder beziehen sich die 14,4 auf die Schraubenlöcher? Beim alten Lautsprecher ist der innere Umfang, der ins Loch passen muss, 12 cm. |
Ich habe jetzt gelernt, dass die meisten Lautsprecher innen trichterförmig sind, sich also verengen.
Das heisst, selbst wenn der "Trichter" an der breitesten Stelle 14,4 cm ist und mein Türloch nur 13 cm, sollte man die Lautsprecher einbauen können. Die breiteste Stelle wirkt dann sogar wie ein Distanzring, indem sie ein wenig Abstand zwischen Loch und Lautsprecher schafft. Sehe ich das richtig? |
2 Wege bei den geringen Durchmessern. Der Konuslautsprecher überträgt sowieso Frequenzen bis 4000 oder 5000Kz, den Rest schafft dann jeder Hochtöner. 3 Wege im Auto sind Kabbes, gegenüber einen gutklingenden 2 Wegesystem klingen die sehr wahrscheinlich immer schlechter. Eine gute 3 Wegefrequenzweiche kostet nämlich richtig Geld und hat etwas Volumen, bei 2 Wege reicht es, den Hochtöner einfach mittels Trennkondensator von so um die 2,2 Mikrofarad als Frequenzweiche zu betreiben.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.