Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Wie einen Sirion Turbo aus Malaysia importieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47789)

carmarwin 24.02.2021 15:36

Wie einen Sirion Turbo aus Malaysia importieren?
 
Hey zusammen,
ich hätte gern einen Sirion M3 als Rechtslenker und mit Turbo. Da es weder Sirion, Boon noch Passo als solchen gibt, habe ich an den Perodua Myvi M30 gedacht. Diesen gibt es jedoch hauptsächlich in Malaysia. Kennt einer einen Importeur oder ein Land wo es das gleiche gibt? Habe bis jetzt nichts gefunden.

Danke schon mal im voraus
VG Mario

nordwind32 25.02.2021 08:20

Hast du dich schon mal informiert, was ein Abgasgutachten und und eine Typzulassung kosten?
Nicht ohne Grund gibt es hier keine Daihatsu, die für den japanischen Inlandsmarkt bestimmt sind.
Und es gibt so viele geile Daihatsu.

Ich würde mir sonst wohl einen Tanto oder Atrai zulegen.
Wahrscheinlich eher den Atrai, da der noch Heckantrieb hat. :grinsevi:

carmarwin 25.02.2021 11:27

Das ist über RHD Speedmaster über Einzelabnahme möglich.

chris76 25.02.2021 12:58

Das finde ich ganz interessant. Habe schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt einen Daihatsu oder entsprechenden Toyota aus Japan zu importieren. Das importierte Fahrzeug müsste in Deutschland auch noch umgerüstet (Scheinwerfer, etc. ) werden. Beim Sirion oder Terios / Rush wird es wohl noch relativ einfach sein. Bei den rein japanischen Modellen stelle ich mir das ganze schon wesentlich komplizierter vor.

Für Fahrzeug Importe aus Japan, gibt es den Auto Point Fukuoka. Bei denen kann man neben Neuwagen auch junge Gebrauchte Japaner importieren.

gato311 26.02.2021 16:27

Wenn jemand nen Tanto importiert, mische ich auch gerne mit. Ev. kann man bei 2 Autos bei Abgasgutachten und Scheinwerfern ev. etwas Geld sparen.
Meines Wissens ist es möglich, Erkenntnisse eines Gutachtens für das nächste zu verwenden, wenn der Auftraggeber des 1. Gutachtens das authorisiert.

carmarwin 27.02.2021 20:29

Auto Point Fukuoka macht nur Japan. Da habe ich schon angefragt.

Gerhard 28.02.2021 21:35

Hallo carmarwin,
Perodua gibt es ja in Großbrittanien, soweit mir bekannt das einzige Land in Europa, wo Perodua Fahrzeuge hin exportiert werden.

Eventuell ist der Export aus UK etwas einfacher, schon wegen der Sprache. Aber wegen des Brexit ist jetzt auch vieles nicht mehr so einfach, was früher ohne Probleme ging.

Beim Import/Export kann eventuell das Autohaus Kiessetz & Schmidt in Wiesbaden Informationen haben, soweit mir bekannt haben die schon mal gebrauchte Daihatsus aus Japan nach Deutschland importiert.

https://www.kiessetz-und-schmidt.de/

Gruß Gerhard

Schimboone 01.03.2021 22:21

Den Perodua Myvi M300 gabs auch nur mit den in D. bekannten Motoren (K3-VE und EJ-VE).
Wer sich ein bischen mit dem Myvi beschäftigt wird sehr schnell feststellen das das nen schlecht ausgestatteter M300 mit etwas anderen Karosserieteilen ist.

Wer die Optik mag wird vermutlich besser damit fahren die Karosserieanbauteile an den Sirion zu bauen als ein ganze Auto zu importieren.

nordwind32 02.03.2021 10:42

Dann ist auch das Lenkrad auf der richtigen Seite...

Nicht zu vergessen der 3SZ-VE mit 103 PS :gut:

nordwind32 02.03.2021 11:20

Und im M3 ist auch der 1KR-FE.
Den EJ-VE gab es zuletzt im M1.

carmarwin 03.03.2021 21:01

Das war doch aber nicht meine Frage! Ich wollte eigentlich keine Diskussion sondern nur Hilfe :heul:.

In Malaysia gibt es umgebaute 1.3er mit 140 PS und es ist einfacher ein umgebautes Fahrzeug zu importieren und per Sonderabnahme hier zugelassen zu bekommen, als so etwas hier zu bauen. Ich habe mich mit dem Thema schon intensiv beschäftigt.

P.S. der 1.0 war übrigens ein EJ-VE

nordwind32 03.03.2021 22:57

Im Sirion M300 1.0l Dreizylinder wurde der 70 PS 1KR-FE erstmals hier verkauft.
Ab 2004/2005.
Von Anfang an.

nordwind32 04.03.2021 14:36

Kannst du auch hier nachlesen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Boon#M300

Den EJ-VE gab es nur im L7, L9, L251, M1, YRV in Europa.

Er wurde durch den 1KR-FE ersetzt und kam erstmals im zur Modelleinführung des M3 zum Einsatz. Und ab 2007 dann auch im L276.
Auch im Aygo, C1 und 107 wurde der 1KR-FE ab 2005 verwendet.

Im asiatischen Markt mit weniger strengen Abgasvorschriften wurde der EJ-VE auch länger verwendet, vielleicht auch im Myvi M30 :nixweiss:

LSirion 05.03.2021 18:59

Laut Wikipedia, ja.
https://en.wikipedia.org/wiki/Perodu...n_(M300;_2005)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.