![]() |
Tacho Tausch Aufwand L251 auf L251 mit Drehzahlmesser
Hi,
spiele schon lange mit dem Gedanken, den Tacho durch einen mit Drehzahlmesser zu tauschen. Der passt ja an sich Plug and Play, aber arbeitet dann auch der Drehzahlmesser korrekt, oder muss dafür ein Sensor montiert werden? |
Tausch geht in 5 min. Musst nur einen passenden finden. FL zu VFL und umgekehrt funktioniert nicht.
|
Cool, also Plug & Play, kein neues Kabel für den DZM legen?
Wie erkenne ich den Automatik Tacho mit Drehzahlmesser? Unterschied der Nummern auf der Rückseite? |
Habe nichts Konkretes finden können.
Denke die "weiße" Rückseite von nur Geschwindigkeitstacho zur weißen Rückseite der Version mit Drehzahlmesser, sollte theoretisch passen. Die Version mit Drehzahlmesser gibt es mit schwarzer und weißer Rückseite. Vlt. ist das ein Erster Indikator. |
Bei einem FL aus 2004 ging es pnp.
Bei ganz frühen L251 ist glaube ich kein DZM Signal vorhanden |
Meiner ist Baujahr April 2004, sollte passen, oder?
Wofür steht FL? |
FaceLift
Woher weißt du dein Baujahr? Die Erstzulassung kann Monate später sein. Mein L276 ist im Januar produziert worden und erst im Oktober zugelassen worden, mein Peugeot ist als eins der ersten FL Modelle 2005 gebaut worden und erst mitte 2007 erstmals zugelassen worden. In den Papieren steht immer nur die EZ. Das Baujahr/Monat/Tag kann dir dein Daihatsu Partner anhand der FIN sagen, bei Peugeot steht die ORGA-Nr in der Tür anhand der man den Tag der Produktion im Netz herausfinden kann. Es gibt auch immer viele Merkmale am Auto die auf VFL/FL schließen lassen. Beim L251 ist die Frontschürze ein gutes Unterscheidungsmerkma. FL: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39840 Das war auch der an dem wir den Tacho getausch hatten. Also nicht 2004 sondern EZ 2006. In deinem Baujahr war irgendwann das Facelift. |
Habe bei meinem noch die Erste Front, also so, wie eben die Ersten Cuore aussahen.
|
Also es ist doch das gleiche Sondermodell wie mein L251, das gab es Anfang 2004 zu kaufen (Servolenkung und der verchromte Einsatz an der Front waren die Sonderausstattung). Aber ohne Drehzahlmesser ist es nur ein Plus, kein Top. 2004 war auch nicht das Facelift mit der neuen Front, nur ABS wurde serienmäßig verbaut und die Sitze waren schwarz/anthrazit statt grau wie bei den ersten Modellen. Ich hatte auch den Tacho umbauen lassen, ging wohl ohne Zusatzaufwand.
Heute hab ich eine Runde gedreht, weil es trocken und noch recht warm war. Macht einfach mehr Spaß als ein modernes Auto. |
Hatte mal nen Blauen L251 als 5 Türer, über den Blinkern stand Plus, der jetzige silberne hingegen hat da nichts stehen, daher dachte ich, es wäre ein Top. Ja, Chrom Grill und Anthrazit Graue Sitze hat er, ebenso die Servo, im Gegensatz zu dem blauen Vorgänger, der hatte leider keine Servo.
Also kann ich davon ausgehen, dass es klappen wird :bier: Habe eben mal bei der Daihatsu Werkstatt angerufen und gefragt was die dafür haben möchten, wenn die den Tacho einbauen und den Km Stand übernehmen. Antwort war, dass die nicht sicher wissen, ob das passt (Dzm) und die nicht garantieren können, dass das gebrauchte Teil einwandfrei funktioniert. Daher haben die den Auftrag nicht angenommen. Andere Werkstatt gefragt, Daihatsu können die wohl nicht machen, außer normale Reparaturen. Eine bleibt mir noch auf meiner Liste, da es mir wichtig ist, dass der Km Stand stimmt und offiziell von einer Werkstatt mit Unterschrift bestätigt wird. |
Mir wurde der alte und neue Kilometerstand von der Werkstatt ins Wartungsheft geschrieben und abgestempelt. Sollte mal ein Gutachten erstellt werden müssen oder beim Verkauf muss man das natürlich angeben. Aber abgesehen davon interessiert der Kilometerstand niemanden, außer vielleicht noch die Versicherung. Aber auch dort werden Werkstattdokumente akzeptiert. Ich meine der Tausch war für mich sogar kostenlos in der Werkstatt, der Aufwand nicht der Rede wert.
Mfg Flo |
Hört sich Gut an.
Denke ich werde dann direkt in einem die Beleuchtung der Ziffern durch altmodische, gelbe Birnen austauschen, anstatt diese weiß zu lassen. Die Restlichen Birnen bleiben Serie. |
Glaube ich hab nun den Durchblick. 8-)
Der eventuell nicht mögliche Tausch beruhte auf dem großen Analogen Tacho der Ersten l251, die Tatsächlich noch mit einer Tacho Welle liefen. Diese erkennt man an dem mechanischen Kilometer Zähler, sowie dem dazugehörigen schwarzen Hintergrund. Die nächsten, welche den Blau hinterlegten Tacho hatten, sollten rein theoretisch, alle auch den 3. Tacho, den mit Drehzahlmesser, verbauen können. |
Es geht um einen Schalter?
Vom 2004er habe ich noch nen heilen Automatiktacho mit Drehzahlmesser rumliegen. |
Ja, geht um einen Schalter.
Einen Tacho habe ich schon bestellt, mit Porto 30€. |
Der Vollständigkeit halber, poste bitte mal ein Foto von der Automatik Version. Dann haben wir alle mal einen brauchbaren Überblick über die Varianten.
|
Sieht doch genauso aus.
Ist halt der mit den schwarzen Ziffernblättern und den Chromringen um Tacho und Drehzahlmesser. Hat halt ne andere Nummer und in der Mitte ne Lampe für die Gangwahl (P,R,D usw.), die aber nur sichtbar ist, wenn sie auch leuchtet. Zu den Teilenummern gabs ja schon nen Thread... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=36615 |
So, der Tacho ist angekommen.
Wie löse ich den Schirm über dem Tacho, hinter dem Lenkrad, ohne etwas zu beschädigen? |
Die Blende ist nur gesteckt. Es sollte nicht zu kalt dazu sein, diese Nasen brechen ganz gerne mal.
|
Morgen folgen Bilder.
Die große Abdeckung habe ich etwas Außermittig der Tachoabdeckung links, durch ein sanftes nach Oben heben, gelöst. Den Druck habe ich nach und nach erhöht, bis sich die gesamte Abdeckung gelöst hat. Ging leichter, als ich dachte. Der Tacho war mit 4 Schrauben gesichert, Nuss Größe 10. Der Tacho passte nicht nur Plug & Play, sondern der transparente Schirm des Tachos war kompatibel. Die Bauform der Abdeckungen, von dem blauen, großen Tacho und dem neueren mit Drehzahlmesser, sind absolut Baugleich und ließen sich tauschen. Schließlich war meine Abdeckung in einem deutlich besseren Zustand. Den Tacho habe ich vor dem Einbau gereinigt. Der Schirm ging super leicht und selbsterklärend ab. Mit Küchenrolle, Wattestäbchen und einem mit Wasser verdünnten Glasreiniger, reinigte ich den neuen, gebrauchten Tacho mit Drehzahlmesser. Die gelöste Abdeckung von dem Armaturenbrett habe ich mit in die Wohnung genommen und bei der Gelegenheit mit der Brause, heißer Einstellung und etwas Duschgel gereinigt. Das Teil sieht aus wie neu und die Lüftungsschlitze sind absolut staubfrei. Soweit funktioniert alles, wie es soll, auch der Drehzahlmesser. Einziges kleines Problem: Die Handbremse leuchtet nun in umgekehrter Reihenfolge. Heißt, ist die Handbremse komplett gelöst, leuchtet das Symbol im Tacho Rot auf. Ist die Handbremse angezogen, wenn auch nur leicht, geht das Rote Symbol aus. Denke ich werde versuchen die Polung des Tasters der Handbremse einfach zu vertauschen. Weiß jemand, welcher Birnentyp in den Tacho kommt? Der alte war definitiv heller. Daher möchte ich bei der Version mit dem Drehzahlmesser sehr gerne ein Paar SMD's verbauen. |
Für das Handbremsproblem gibts in der Suche auf jeden Fall eine Anleitung. Ich glaube die NSL Leuchte könnte auch falsch sein, die solltest Du nochmal prüfen.
|
Fotos von dem Tacho Tausch
https://abload.de/img/whatsappimage2021-03pik8o.jpeg
https://abload.de/img/whatsappimage2021-03sdjv5.jpeg https://abload.de/img/whatsappimage2021-03u9jqm.jpeg https://abload.de/img/whatsappimage2021-03j3jhs.jpeg https://abload.de/img/whatsappimage2021-03fhj0g.jpeg Unterm Strich war es einfach. Solange Ihr einen L251 mit dem blau hinterlegten Tacho habt, sollte ein Wechsel auf einen Tacho mit Drehzahlmesser immer gehen. Der schwarz hinterlegte Tacho mit analogen Drehzahlmesser hingegen, läuft noch über eine Tachowelle. Somit geht der Wechsel bei einem solchen Cuore nicht Plug and Play. Alles funktioniert korrekt, bis auf die Rote Leuchte der Handbremse. Die funktioniert nun umgekehrt. Handbremse angezogen, Licht aus. Handbremse unten und lose, Licht an. Werde die Polung an der Handbremse demnächst tauschen, dann sollte sich das erledigt haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.