![]() |
Auspuff Veränderung Endrohr
Hi,
habe selber einen neuen Auspuff kalt verzinkt, den wir dann an meinen Cuore gebaut haben, mit der Unterstützung eines Guten Freundes, da der alte fertig war. Der Außendurchmesser beträgt 38 mm. Habe auf der Firma 42 mm hochlegiertes Stahlrohr gefunden. Habe es auf 54 ° Gährung gesagt und mal zu testzwecken aufgesteckt. (das 42 mm Rohr auf den Bildern) Was meint Ihr? Zu klein, oder lieber 50% kürzen und eine schöne 50 mm Blende aufschweißen mit WIG? Will das Endrohr an der Schräge auf halber Höhe Trennen, dann blank schleifen, entfetten und Reinigen, dann mit WIG das 42 mm Rohr aus hochlegierten, rostfreien Stahl anschweißen. Die Frage ist, ob das optisch so passt, oder eben, ob darauf lieber nach vorherigen Kürzen eine 50 mm Blende soll. Wundert euch nicht über das Parken, der linke war vor mir da und ich habe mich möglichst mittig zwischen die 2 gequetscht. :nixweiss::grinsevi: https://abload.de/img/1yvj0r.jpg https://abload.de/img/21ukjm.jpg https://abload.de/img/20210128_185151unjat.jpg https://abload.de/img/20210128_18520143kuh.jpg https://abload.de/img/s-l16001v5kam.jpg https://abload.de/img/s-l1600qakyo.jpg |
Meiner Meinung nach zu tief bzw. Abstand zur Stoßstange zu groß und zu klein im Durchmesser. Auch wenn eine große Blende außer Optik natürlich nichts bringt, sollte es doch bestimmt zum Aufkleber passen.
Mfg Flo |
Definitiv soll das ganze etwas knackiger wirken, auch wenn es außer Optik nichts bringt.
Meinst du die 50er Blende passt, oder lieber eine 60er? Vermute dass die 60er schon zu wuchtig und lächerlich an dem kleinen wirken könnte. Ja, das Endstück wollte ich bei etwa 50% der Nennlänge kürzen und eben durch das "Basisrohr" in 42 mm aus hochlegierten Stahl Ersetzen, auf das dann wohl eine Blende geschweißt wird. Den Abstand zur Stoßstange werde ich dann wohl um ca. 2 - 3 cm verringern. |
Ich finde so klein lohnt das den Aufwand gar nicht.
Hab am L276 eine original Daihatsu-Blende, geschraubt. https://lh3.googleusercontent.com/Sg...000-no-tmp.jpg https://lh3.googleusercontent.com/Kp...000-no-tmp.jpg und am L701 hatte ich diese Blende festgeschweißt am neuen Billigauspuff. https://lh3.googleusercontent.com/pw...000-no-tmp.jpg https://lh3.googleusercontent.com/pw...000-no-tmp.jpg Hat beim TÜV niemanden interessiert Den Aufkleber kenn ich https://lh3.googleusercontent.com/yo...000-no-tmp.jpg https://lh3.googleusercontent.com/pw...000-no-tmp.jpg |
:gut::bier:
Hatte den Alfa Schriftzug entdeckt, als ich nach den Originalen Cuore Sport Aufklebern gesucht hatte. Habe dann gehofft, dass ich die Schriftart finde, war auch glücklicherweise erfolgreich bei der Suche. Habe mich dann dafür entschieden, zu einem Werbespezialisten zu fahren und das gescheit machen zu lassen und direkt in einem Aufwasch die Aufkleber von dem Autohaus entfernen zu lassen. Das kam dann dabei heraus. Cool zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der auf diese Idee kam. :idee: Überlege derzeit, ob ich im gleichen Farbton nur den Schriftzug "Cuore" schräg auf die Motorhaube machen lasse, zudem einen etwa 60 mm breiten schwarzen und glänzenden Streifen auf die Obere Seite der Frontscheibe. Dann ggf. noch die ECU in Dortmund verändern lasse, habe gelesen, dass der Cuore wohl 8 PS mehr und knapp über 100 Nm liefern kann. 8 PS bei dem Leergewicht von 795 kg würden sich sicherlich bemerkbar machen. Das wären 13,79% Mehrleistung. :gruebel::gut::brumm: Eines Abends fuhr plötzlich ein Arbeitskollege in seinem 3er BMW mit 118 PS hinter mir. Total frustriert sagte er mir schließlich, Boah, der hat so Saft... :grinsevi: |
Schnell ist der Cuore heute nicht mehr, aber eben immer noch schneller als die modernen Kleinstwagen mit 1000 kg, die ihre 70 PS erst bei Drehzahlen abrufen, die eh keiner nutzt.
Chiptuning wurde hier im Forum immer mal wieder diskutiert, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals jemand gemacht hat. Sportauspuffanlagen haben einige verbauen lassen (von Kerscher bzw. GTG, gibt es nur als Einzelanfertigung). Bringt angeblich auch etwas mehr Leistung (10 % wie angegeben werden es wohl nicht sein), für mich stand die Haltbarkeit im Vordergrund. Hat jetzt schon 240000 km gehalten, der originale war nach 60000 km durch. Mfg Flo |
Spiele schon lange mit dem Gedanken, denke ich werde mal bei JP anrufen und fragen was er für machbar hält.
Also meiner läuft, seitdem ich auf Motul 5W-50 Sport umgestiegen bin, merklich geschmeidiger und sauberer. Vermutlich liegt das an der Besonderheit von dem auf Ester basierenden Öl, dass es eine dünne Ölschicht auf der Laufbuchse bildet, welche die Reibung so stark mindert, dass der Motor, ohne Mehrleistung, schneller auf touren kommt. Ich werde kein anderes mehr in dem kleinen fahren, bin überzeugt. |
Vergiss das Chippen beim Sauger.
Und JP denkt darüber im übrigen genauso. Ist auch sinniger, direkt zu einem der Programmierer zu gehen (MPS oder so). JP verkauft ja auch nur weiter. |
Kenne aber aufgrund der Konstruktion und Abgasreinigung keine wirklich schlüssigen Gründe, warum die per SW gedrosselt sein sollten. Eventuell Zündungzurücknehmen bei hohen Drehzahlen im 5 Gang zur Vmax Begrenzung, beim Kleinwagen eher unwahrscheinlich. Unser Sirion dreht da aus und säuft.
Bei Turbos ist das was anderes, bei Dieseln auch. Solange man Lambda 1 fahren muß bzw. bei Vollgas auf Lambda 0,9 oder weniger geht um Überhitzungsschäden durch zu heiße Verbrennung zu vermeiden, könnte man da noch etwas fetter stellen. Ob das was bringt außer Mehrverbrauch, na ja. Auspuff kann etws bringen, wenn man auf Resonanzschalldämpfer umbaut statt auf Töpfe mit Ein-Ausgang in verschiedenen Positionen. Hab ich auch schon gemacht, nur ohne Prüfstände für korrekte Aussage. Weil Lauter ja = Schneller, gefühlt halt, und Wind und Lufttemperatur mehr Einfluß auf die Endgeschwindigkeit haben. Zu große Querschnitte wiederum haben negativen einfluß auf die Gasannahme, weil es mehr Abgasmasse im Auspuffrohr zu Beschleunigen gibt. Bei meinem Frisierereien mit dem 1500 Ritmo und er scharfen Nocke brauchte in Konusrohr so dicht wie möglich am Krümmer noch das Meiste betreffs Gasannahme, nur hatte der halt ers bei 3000 U/min richtig brauchbare Leistung, und da waren 200 U/Min weniger nötig schon merkbar. Du hast jedoch einen Standardmotor, als nix außergewöhnliches. Kat ausräumen geht heute ja nicht mehr. Jens |
So,
kommende Woche Dienstag habe ich einen Termin bei dem TÜV. Mir ist es gelungen, eine seltene Version des Doppelrohr Daihatsu Auspuffes zu ergaunern. Die Sport Version von dem Cuore hatte diesen wahlweise angeboten. |
Welcher Auspuff ist es denn? Der mit zwei Blenden auf einer Seite für den L251 ab dem Endschalldämpfer? Der war bei mir nach ein paar Jahren komplett durchgerostet.
Vielleicht lässt er sich verzinken oder anderweitig gegen Rost schützen, falls es diese Version ist. Mfg Flo |
Genau der. Dachte an Ofenrohrlack, Hitzebeständig bis 800°.
Vorher gründlich anrauen, dann entfetten mit Silikonentferner und dann reichlich Ofenrohrlack 800°. Sollte besser halten als Kaltzink. Hatte sich eigentlich der Klang am Endrohr marginal verändert? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Innen sprühe ich den einfach dünn ein.
Vorher mit einem Alten Handtuch und Silikonentferner reinigen. Dann reinsprühen. Komme ja von beiden Seiten gut dran, ist ja relativ kurz. Für den mittleren Teil nehme ich einen langen Schlauch mit Düse, die man von der Hohlraum Konservierung kennt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.