Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Helle H4 für l7 gesucht! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47729)

Robert74 03.01.2021 19:53

Helle H4 für l7 gesucht!
 
Moin!
Da ich nachts immer schlechter sehe und wohl nicht jünger werde , suche ich ein paar H4 für meinen l7.
Hat jemand einen Tip für mich?
Bitte nur mit Straßenzulasdung!
Danke

BJoe 03.01.2021 21:49

Die Philips x-treme vision +130% ist super.
Nicht ganz günstig, aber extrem weiß und hell. Nur die Haltbarkeit ist natürlich nicht so wie die einer Standardfunzel.

Lupo 04.01.2021 16:32

Erwarte keine Wunder, die verminderte Nachtsichtigkeit im Alter ist so gut wie nicht therapierbar.

Gruss Bernhard

yoschi 04.01.2021 18:26

" Es werde Licht " sprach Er , und es ward Licht , bei mir mittels Zusatzneblern .

Gruß an alle zum neuen Jahr !

Das Tunnelende ist zwar noch nicht so richtig zu sehen , aber wir versuchen hiermit die Dunkelheit etwas aufzuhellen . Ich habe mal vor Jahren in einem Scheinwerfer die Standardbirne gelassen , im anderen verschiedene höherwertige zum Vergleich eingebaut : das war nix! Philips X-treme vision + 130 hatte ich allerdings damals noch nicht , kann ich nicht beurteilen .

Kleine Nebelzusatzscheinwerfer , Testsieger von Hella , bringen wieder Freude am Fahren in der Dunkelheit . Bisher bin ich bei keiner Kontrolle wegen fahren mit eingeschalteten Neblern belangt worden .
Wenn die zunehmender Blenderei so weitergeht , ich fahre viel im Hügelland , werden LED-H7 in die Nebler reingebaut , lieber Strafe zahlen als einen Fahrradfahrer ohne Rücklicht umfahren .

Gruß!

Rotzi 04.01.2021 19:07

Der L7 hat einfach ein scheiß Licht.
Ich habe zig verschiedene Leuchtmittel ausprobiert.
Die Night Breaker Unlimited +110%,
X-treme Vision +130%,
White Vision Xenon Effekt
usw. haben aber auch keine richtige Erleuchtung gebracht.
Ich nehme jetzt nur noch
"Neolux Hammer H4 White Hammer 2_0 +50%".Früher "White Hammer".
Vom Preis unschlagbar und kein Unterschied von der Helligkeit und Haltbarkeit.
Die halten eher länger.
Hab ich mal bei irgend einen Test als Geheimtipp gesehen.
Ansonsten nur was nicht legales oder andere Scheinwerfer.
Der L276 hat gegen den L7 ein wunderbares Licht.

yoschi 04.01.2021 20:08

Autobildtest Aldisonderangebot
 
In Autobild war mal ein Vergleichstest von verschiedenen Glühbirnenmarken , Sieger war das Aldisonderangebot . Artikel hatte ich mir rausgeschnitten , müßte ich mal suchen .

Vielleicht ist hier im Forum jemand , der im Internet bei Autobild mitliest und nach den Test sucht ? Ich selbst nicht , ich bekomme Autobild als Altpapier , um Monate verspätet . Gruß!

yoschi 04.01.2021 20:29

H7
 
Nee , der Test war für H7 !
Trotzdem :Testsieger " Car Xtras Autolampenbox " , AldiNord , "super Licht , leider nicht ständig im Angebot " , 5,99€ , der Zettel hatte sich in der Geldbörse zwischen den 500€ Scheinen versteckt . Als Muttizettel , falls ich mal wieder bei AN vorbei komme . Gruß!

AC234 05.01.2021 10:24

Schon mal die Spannung am Lampensockel gemessen? Oftmals gibts da keine 14V, wenn die Lima läuft. SOnder erheblichen Spannungsabfall über die Zuleitung. und H4 wird eben erst richtig hell bei hoher Spannung. geht auf die Lebensdauer, macht aber Licht.
Beispiel Golf 2, H4 hielt ewig, kein Wunder, bei knapp um die 10V am Lampensockel. War halt dunkelgelblich. Lösung, 2x Relais mit Sicherung im Sockel, direkt den Strom ab Batterie übers Relais zum Lampensockel, 2,5mm² Kabelquerschnitt, Masse ebenso neu, und hell war es.
relais über die Zuleitung zum alten Lampensockel ansteuern.
Und wenn das dann immer noch zu dunkel, diese Verdrahtung verträgt auch ohe Sorgen die 80W/100W Rally H4 Birne.
Jens

nordwind32 05.01.2021 11:41

80/100W finde ich kriminell!
Die Glühwendeln liegen bei diesen Leuchtmitteln nicht mehr da wo sie sein sollen, Hell-/Dunkelgrenzen verschieben sich und der Gegenverkehr wird geblendet!

Bei jedem Tanken die Scheinwerfergläser kurz mit dem Schwamm reinigen bringt schon sehr viel.
Bei schlechten Sichtverhältnissen und fehlenden oder verdreckten Markierungsstreifen habe ich die Nebelscheinwerfer zusätzlich an. Dann kann man deutlicher sehen wo der Straßenrand ist.
Naturlich achte ich darauf, dass die Scheinwerfer immer richtig eingestellt sind und niemanden blenden können.

Sind die Scheinwerfergläser blind und angelaufen hilft nur ein Austausch oder polieren. Solche Scheinwerferpoliersets kosten keine 20€ und beinhalten alles was man braucht für klare Sicht.

Muss ich beim Sirion alle 2 Jahre wiederholen

tingle 06.01.2021 10:08

90/100W H4 hatte ich mal testweise drin. Man blendet alles und jeden, hat aber im Verhältnis dazu nur wenig Ausbeute an besserer Sicht. Da ich an einigen Autos in der Vergangenheit Zusatzfernscheinwerfer montiert hatte, bin ich bei denen auf 100W H1 gegangen. Ist zwar auch nicht legal, aber das Fernlicht wird sowieso nicht bei Gegenverkehr genutzt. Das hatte was gebracht, ist aber gerade etwas am Thema vorbei...
Teilweise hatten Autos, die ich gekauft habe, bereits vom Vorbesitzer spezielle H4-Lampen verbaut. Mal mit blauer Tönung, mal teuer, mal mit mehr % Lichtausbeute. Haben mich alle nicht überzeugen können. Ich fahre seit Jahren ausschließlich mit den günstigsten Lampen, die ich bekommen kann. Die machen im Rahmen der Möglichkeiten des Scheinwerfers hell, nur hell, versprechen aber auch nichts anderes. Es ist eher die Bauart des Scheinwerfers, die eine schlechte Ausleuchtung bedingt. An meinem Mazda 626 sitzt im Scheinwerfergehäuse das Fernlicht separat. Da muss das Abblendlicht nur Abblendlicht können und das Fernlicht nur Fernlicht. Das funktioniert ausgesprochen gut. Ein Gehäuse, welches sich Abblend- und Fernlicht teilen, ist immer ein Kompromiss für beide. Das bedingt aber auch, dass man da nichts ändern kann. Es gibt da keine Alternativen. Da sind wir dann auch wieder bei dem Grund, weshalb ich teilweise die zusätzlichen Fernscheinwerfer montiert hatte und habe - bei mir aber überwiegend für Überlandstrecken mit viel Wildwechsel.

25Plus 08.01.2021 06:27

Bei alten Autos bringt es am meisten, die Scheinwerfer regelmäßig zu reinigen, bei Beschädigungen bzw. Trübungen zu tauschen (es gab noch vor zwei Jahren streng genommen keine legale Aufbereitung) und wie bereits geschrieben wurde, die Verkabelung zu erneuern. Dass der Spannungsabfall zu den Scheinwerfern sehr hoch ist und mit der Alterung der Kabel stark zunimmt, wurde uns im praxisnahen Studium (der Professor arbeitete lange Zeit bei einer Prüfgesellschaft) recht früh beigebracht - theoretisch kann die Lichtausbeute, die nur mit begrenzten Sicherheiten ausgelegt wird, dann auch schnell unter das gesetzliche Minimum fallen, wird praktisch aber nicht überprüft (siehe aber auch diverse Scheinwerfertests im Internet).

Ich persönlich passe meine Geschwindigkeit inzwischen der Sicht an, fahre also mit meinen Autos mit schlechtem Licht (und das ist es nunmal im L251 oder Space Star) nachts nicht schneller als Tacho 70 auf der Landstraße. Was da ständig an tödlichen Unfällen mit übersehenen Radfahrern/Fußgängern und Unfällen mit Tieren in den Zeitungen steht, reicht mir als Abschreckung.

Beim L251 sind auf mehr als 300000 km nur zwei Glühlampen des Abblendlichts ausgefallen und die Kennzeichenbeleuchtung korrodiert. Beim Space Star ist auf mehr als 130000 km noch keine Glühlampe ausgefallen. Experimente lasse ich deshalb sein, würde beim Cuore die Scheinwerfer mit den vielen Steinschlägen tauschen und die Kabel erneuern, wenn es mich zu sehr stören würde.

Mfg Flo

rpvanoyen 06.02.2021 00:25

Sind aftermarket LEDs erlaubt in Deutschland? Hier in NL sind die von Philips und Hilox geprüft für Strassengebrauch. Günstig am Preis is die Hilox XTR S Serien, auch in H4. (https://hilox.eu/automotive/led/dim-...s-1700lm/h4-bi)

Vorteil ist auch das niedriger Stromverbrauch und besser für die Batterie.

Cuore_L701_ 06.02.2021 01:43

In Deutschland dürfte das vermutlich nicht legal sein. Osram hat Ende 2020 wohl den ersten legalen Nachrüstsatz rausgebracht für einige wenige Fahrzeugmodelle und will die Palette langsam erweitern:
Night Breaker Led
Da gibt es dann für die freigegebenen Modelle eine ABE.

Aber ich vermute mal, dass es sich nicht lohnt Daihatsu in das Programm aufzunehmen :D

yoschi 06.02.2021 06:29

Moin , in der "Auto-Nation Deutschland" sind bisher an Nachrüst-LED erstens nur H7 ( Osram ) und zweitens diese nur eine Handvoll Fahrzeugtypen freigegeben .
So wie ich den AutoBild-Beitrag verstanden habe : das Problem ist nicht die Optik , sondern der große Kühlkörper (?) der LED-H7 muß ja auch in das Scheinwerfergehäuse passen , und evt. die Kühlung selbst , also genügend Wärmetausch .
Andererseits : gestern auf der Bahn wurde nahezu komplett auch tagsüber mit Licht gefahren : nicht nur die reichlichen Nachbarstaatler veranstalten ein Lichtermärchen . Dunkellichter , Blender , Einäuger und Falschnachrüster haufenweise : der Staat versagt , denn gefährdet werden vor allem die Anderen . Gruß!

Berserker 07.02.2021 18:27

Hi,

habe mir die hier eingebaut.
Bin sehr zufrieden und die haben mir noch keine Kontrolle eingebracht.
E Zeichen ist drauf.


https://www.ebay.de/itm/2-x-H4-55-60...53.m2749.l2649

yoschi 07.02.2021 19:33

Hallo , abgesehen davon , dass weder das "E-Zeichen" eine allgemeine Betriebserlaubnis für alle Fahrzeuge bedeutet , noch das "gelb" nicht zugelassen ist : sind denn diese H4 nun wirklich besser als als andere H4 ?
"Bisher keine Kontrolle" : die kommt spätestens bei der nächsten HU . Gruß!

Schimboone 07.02.2021 20:08

Zitat:

Zitat von rpvanoyen (Beitrag 550502)
Sind aftermarket LEDs erlaubt in Deutschland? Hier in NL sind die von Philips und Hilox geprüft für Strassengebrauch. Günstig am Preis is die Hilox XTR S Serien, auch in H4. (https://hilox.eu/automotive/led/dim-...s-1700lm/h4-bi)

Vorteil ist auch das niedriger Stromverbrauch und besser für die Batterie.


Ich verstehe ja nicht viel niederländisch, aber das
Zitat:

Niet voorzien van E / ECE keur, enkel bestemd voor circuit, eigen terrein, off-road of shows
heißt wohl soviel wie nicht im Straßenverkehr zugelassen.

AC234 07.02.2021 20:53

Wäre mir auch zu wenig Kühlkörper dran für einen Dauereinsatz. Halbleiter mögen es nun mal nicht besonders warm. Das ist auch der Grund, warum, nach meiner Erfahrung, alle Leuchtmittel mit Elektronik drin, Sockel oben im geschlossenen Lampenschirm, die angegebene Lebensdauer eher selten erreichen.
Jens

nordwind32 08.02.2021 09:38

Zitat:

Zitat von Berserker (Beitrag 550527)
Hi,

habe mir die hier eingebaut.
Bin sehr zufrieden und die haben mir noch keine Kontrolle eingebracht.
E Zeichen ist drauf.


https://www.ebay.de/itm/2-x-H4-55-60...53.m2749.l2649

Die habe ich mir mal gemerkt.
"zugelassen im Geltungsbereich der StVZO, mit E-Prüfzeichen" - also Legal.

Ich trauere ja noch den Zeiten hinterher als alle Autos in Frankreich gelbes Licht hatten. Keiner hat geblendet und gucken konnten auch alle.
Dieses weiß bis bläuliche Licht aus Xenon und LED heutzutage finde ich ganz grauenhaft.

Berserker 08.02.2021 11:29

Welchen Sockel hat eigentlich das Standlicht am L251?
Überlege dort auch zugelassene, leicht gelbliche Birnen einzusetzen. :gruebel:

Die Scheinwerfer haben einen netten Gelbstich, aber so Gelb, wie auf den Bildern, sind die nicht.
Im laufe der Monate ist das Gelb auch ein wenig schwächer geworden, aber die Leuchtkraft ist schlichtweg Gut.
Auf Reflektionen von vorausfahrenden, schwarz lackierten Fahrzeugen, kommt das Gelb besonders Gut.

gato311 09.02.2021 14:38

W5W, meine ich.

rpvanoyen 09.02.2021 23:27

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 550535)
Ich verstehe ja nicht viel niederländisch, aber das
heißt wohl soviel wie nicht im Straßenverkehr zugelassen.

Ja, du hast recht.
Wenn das Lichtbild jedoch korrekt ist, stellt kein Polizist ein Ticket aus. Gutes oder besseres Licht fördert die Verkehrssicherheit.
Gleiches gilt auch für Auspuffanlagen ohne E-Zeichen, sofern der Geräuschstandard laut Kennzeichen nicht überschritten wird. :bier:

nordwind32 10.02.2021 12:34

Wenn das Lichtbild korrekt wäre, ist eine Typprüfung keine unüberwindliche Hürde.
Warum haben die Leds das dann wohl nicht?

yoschi 10.02.2021 13:59

Weil ( so wie es mir bekannt ist ) eine LED nicht die Form eines Glühwendels hat und deshalb die Optik des herkömmlichen Scheinwerfer ein anderes Lichtbild erzeugt . Wie Osram dieses Problem gelöst hat , ist nicht bekannt . Gruß!

gato311 10.02.2021 14:18

Osram hat für jeden Scheinwerfer und jedes Auto einzeln den Nachweis erbracht,dass deren LED dort die Grenzwerte einhält. Nur eine typzulassung für sämtliche Scheinwerfer kriegt man so halt nicht.

yoschi 10.02.2021 14:28

Hatte ich auch so der Autobild entnommen , aber Osram baut nicht für jedes Automodell eine andere Birne , sondern das Problem sollten (???) die Kühl- und Platzverhältnisse in den herkömmlichen Scheinwerfern ; der Kühlkörper an der Osram ist doch ein "Klopper" , soweit meine Äuglein das erkennen können . Gruß!

AC234 10.02.2021 17:37

Und bis zu 5x längere Lebensdauer deutet ja klar auf den Temperaturproblem hin. Üblicherweise sagt man, normale H7 ca. 200h, wenn sie hell sind. Macht bei Led also maximal 1000h, nicht viel, wenn man sich den Aufwand anschaut.
Birne H7 ab 2€ Osram, wenn man 10 kauft in der Bucht. Die Osram kostet eine das 10 fache bei einem Ladenpreis von 6€ für die H7, oder das 30 fache bei den Osram für 2€. Lohnt sich aus finanziellen Gründen nicht, Produktion und Entsorgung sind sehr wahrscheinlich viel aufwendiger. Beim CAN-Bus kann es sein, das man noch den Adapter braucht, ansonsten geht die Led nicht, weil die Stromüberwachung im Mosfetsteuerkreis die Birne nicht erkennt. Das Problem hat der Dai nicht, da wohl keine Lampensteuerung über Canbus.
Also kann ich, für hellere Licht, mal die Verkabelung komplett checken, sorgen, das die Batteriespannung auch an der Birne fast ohne Abfall ankommt und die hellste der möglichen Birnen auswählen. Die hat dann zwar die geringste Lebensdauer, aber helles Licht.
Jens

yoschi 11.02.2021 19:17

H7 Night Breaker LEB Osram
 
Hallo , habe noch mal den AutoBild Artikel rausgekramt .
- Allgemeine Bauartgenehmigung nach Paragraph 22 der StVZO , bedeutet für jeden Fahrzeugtyp einzeln ein Nachweis der Einhaltung der lichttechnischen Eigenschaften ;
- weiterhin Platzverhältnis , Funktion der Höhenverstellung , Kühlverhältnisse , teilweise Adapter und Lampenausfallkontrolle ;
- laut Osram : 1500 Lumen , 6000 ° Kelvin , 2500 h Lebensdauer .
- Papiere müssen mitgeführt werden , die werden fürs jeweilige Einzel-Fahrzeug codiert .

Gruß!

Überschrift konnte nicht mehr verbessert werden , also keine Biode sondern schlicht und einfach eine Diode .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.