Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L80 Neuanschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47703)

albert66 16.12.2020 18:38

Cuore L80 Neuanschaffung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich ja schon ein L7 und einen L201 besitze, wird voraussichtlich morgen noch ein L80 dazu kommen. Der L80 ist angezahlt und Zugfahrzeug + Hänger sind schon für morgen organisiert.
Hier mal ein Bild als ersten Vorgeschmack. Mehr dann wenn er in meiner Halle steht.

albert66 17.12.2020 18:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich den L80 abgeholt. Macht nach einer ersten flüchtigen Kontrolle einen guten Eindruck. Zuhause nur schnell abgeladen und in meine Halle geschoben. Die genaue Bestandsaufnahme kommt dann später.

Original Kilometerstand 42.000KM; EZ 03/1990
Die erste Besitzerin (Jahrgang 1945) hat ihn 28 Jahre gefahren. Der zweite Besitzer hat ihn im Oktober 2019 abgemeldet.

Ich werde weiter berichten.

albert66 17.12.2020 18:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Mehr Bilder

LSirion 17.12.2020 21:37

Schöner Wagen, aber jetzt habe ich Nackenschmerzen.

albert66 17.12.2020 22:15

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 549918)
Schöner Wagen, aber jetzt habe ich Nackenschmerzen.

Sorry, bei mir auf dem iPad sind die Bilder alle richtig ausgerichtet. Passiert dann wohl beim Bilderdownload hier ins Forum.

mike.hodel 18.12.2020 10:02

Gratuliere !! Einer der Seltenen mit dem elektrischen Vergaser :-)

Viel Spass !!

Gruss

Mike

albert66 18.12.2020 16:24

Ich weiß aber nicht ob ich mich wegen des elektrischen Vergasers jetzt wirklich freuen soll, oder eher wegen der kontaktlosen Zündung die es wohl erst ab den Modellen mit E-Vergaser gab (soweit ich weiß).

albert66 18.12.2020 16:31

Gibt es eigentlich einen stärkeren Motor den man dem L80 nahezu Plug & Play implantieren kann? Ich hätte da rein zufällig gerade noch einen kompletten L501 vor Facelift (ohne Wegfahrsperre) rumstehen :idee:

mike.hodel 18.12.2020 20:20

Viel stärker nicht, aber ruckelfrei

Wenn Du ihn auf L501- Technik umbauen willst, müssen aber auch die Kabelbäume, Benzinpumpe etc. angepasst werden. Ist ein Haufen Arbeit

albert66 18.12.2020 20:50

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 549933)
Viel stärker nicht, aber ruckelfrei

Wenn Du ihn auf L501- Technik umbauen willst, müssen aber auch die Kabelbäume, Benzinpumpe etc. angepasst werden. Ist ein Haufen Arbeit

Umbau auf L501 Technik heißt dann aber „nur“ den Kopf plus Elektrik vom 501 übernehmen, richtig? Oder würde die komplette Motor- Getriebekombination passen?

MO COJO 18.12.2020 23:00

Gratulation ! Ein megaschöner L80 - alleine wegen des zeitgeistigen Seitendekors ! Prädikat - unbedingt erhaltenswert :respekt: .

Farbcode W06 ???

albert66 19.12.2020 17:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
Heute habe ich den L80 ein bisschen zerlegt um die neuralgischen Stellen begutachtet zu können. Die Stellen nur mit klarem Wasser und einem Mikrofasertuch grob gereinigt. Die beiden vorderen Kotflügel unten gelöst um den Schnodder der letzten 30 Jahre zu entfernen. Auch hier zum Glück kein Lochfraß.
Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit der Substanz :gut:

Anbei mal jede Menge Bilder

Cuore_L701_ 19.12.2020 18:21

Das sieht aber wirklich nach einem enorm guten Zustand aus. Gratulation :) Freue mich immer wieder, wenn solche Fahrzeuge erhalten werden :)

MO COJO 19.12.2020 18:58

... wo Du schon mal die Stoßstangen ab hast, Albert ... Ich hab hier noch welche für dein L80 Modell - in Wagenfarbe, noch nie verbaut ... :wusch:

Ich glaube wenn man den (nachträglich aufgetragenen) schwarzen Bitumen-Unterbodenschutz per Eisstrahlen entfernen würde - hätte man den Zustand freigelegt, in dem dein L80, 1989 das Werk in Ikeda2 / Japan verlassen hat ! (Siehe das Foto, wo der vordere Längsträger am Bodenblech zu sehen ist - da spitzt am Unterboden Wagenfarbe durch ...) :respekt: - Gruß, der Mo .

albert66 19.12.2020 19:24

Kannst mir ja mal deine Preisvorstellung für die Stoßstangen per PN schicken ��
Einstrahlen werde ich ihn zwar nicht, aber er bekommt die obligatorische Fluidfilm Behandlung ��

Übrigens bräuchte ich noch ein vorderes linkes Blinkerglas und einen Entriegelungsknopf für die Rücksitzbanklehne. Wenn hier jemand was hat, bitte melden.
Gibt es irgendwo noch die schraubbaren Wischerblätter für den L80? Oder gibt es eine Umrüstunglösung? Mein 91er Toyota Previa hat auch diese Wischerblätter zum anschrauben. Passenden Ersatz gibt es dafür nur noch beim Toyota Händler.

MO COJO 20.12.2020 22:23

... nur zum "Anfixen" ... ;)

https://abload.de/img/101_2643v4kae.jpg

https://abload.de/img/101_2645zmjft.jpg

Zwecks der anderen, gesuchten Teile hab ich dir per PN geschrieben - Good night, Mo .

nordwind32 20.12.2020 23:20

Kannst du nicht einfach neue Wischgummis einziehen?

yoschi 22.12.2020 06:14

Wischerblätter umrüsten
 
Hallo Albert , Beitrag Nr.16 : mach mal bitte ein Foto von den originalen " Anschraubblättern " , und die Breite x Dicke von dem Wischerarm ( Flachband ) ist wieviel ? Gruß!

phartm4940 22.12.2020 10:13

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 549946)
Kannst mir ja mal deine Preisvorstellung für die Stoßstangen per PN schicken ��
Einstrahlen werde ich ihn zwar nicht, aber er bekommt die obligatorische Fluidfilm Behandlung ��

Übrigens bräuchte ich noch ein vorderes linkes Blinkerglas und einen Entriegelungsknopf für die Rücksitzbanklehne. Wenn hier jemand was hat, bitte melden.
Gibt es irgendwo noch die schraubbaren Wischerblätter für den L80? Oder gibt es eine Umrüstunglösung? Mein 91er Toyota Previa hat auch diese Wischerblätter zum anschrauben. Passenden Ersatz gibt es dafür nur noch beim Toyota Händler.

Guten Morgen, schau mal hier: https://www.kfzteile24.de/ersatzteil...er?ktypnr=4345
Da hab ich meine für den Appi auch her.
Grüße,
Peter

albert66 22.12.2020 19:39

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 549974)
Hallo Albert , Beitrag Nr.16 : mach mal bitte ein Foto von den originalen " Anschraubblättern " , und die Breite x Dicke von dem Wischerarm ( Flachband ) ist wieviel ? Gruß!

Mache ich wenn ich das nächste mal wieder in der Halle bin.

albert66 23.12.2020 17:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anbei die versprochenen Bilder der Anschraub-Wischerblätter.
Habe es aber jetzt erst einmal so gemacht wie von Nordwind vorgeschlagen und neue Wischergummis eingezogen die ich noch in meinem Toyota-Regal gefunden habe.
Kann vielleicht jemand die Länge vom hinteren Wischerblatt an seinem L80 messen? Hinten fehlt bei mir leider das Wischerblatt komplett.

tingle 24.12.2020 01:13

Mahlzeit albert66!

Herzlichen Glückwunsch zu dem Kleinen! Der sieht ja noch echt spitze aus!

Zwecks Leistungssteigerung sollte da der 1,0 Liter aus dem Charade G11 und G100 reinpassen. Welche weiteren Anpassungen das dann noch erfordert, weiß ich allerdings nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass zumindest der Auspuff nicht so einfach passen wird. Eine gute Option wäre, auf Vorfacelift und damit auf einen einfachen Vergaser umzurüsten. Ich hatte bereits den direkten Vergleich und muss echt sagen, der E-Vergaser ist merklich Träger.
Bei meinem L80 habe ich eventuell mit viel Zeit irgendwann vor, bestehende Komponenten zu optimieren. Dann ganz klassisch, Kanäle bearbeiten, eventuell ein anderer Vergaser, wenn viel Geld über ist, auch das Feinwuchten von Kurbelwelle, Pleueln und Kolben. Das bringt nicht viel, man wird es aber dennoch an Laufkultur und Verschleiß merken.

Bei deinen Wischerarmen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Da sind bei mir so Plastikhalter dran, auf die die normalen Scheibenwischer passen. Aber ich übernehme da auch keine Garantie auf Originalausrüstung, obwohl es danach aussieht. 33 Jahre ist viel für ein Autoleben...


Frohe Weihnachten dir und euch!

yoschi 24.12.2020 05:13

Moin .
Scheibenwischer : diese Konstruktion ( Wischerblatt seitlich neben dem Wischerarm ) funktioniert nur ratterfrei , wenn das Gelenk noch vollkommen spielfrei ist ; eine Art Fehlkonstruktion .
Ich messe heute noch mal meine " umgefeilten " Wischerarme . Zuerst würde ich aber Ersatzarme und einen Meßschieber beschaffen , denn das Abfeilen kann auch in die Hosen gehen . Vor allem nur mit Zollstock bekommt man keine exakt parallelen und aufs Zehntel genauen Flächen hin . Der abgefeilte Arm muß spielfrei und satt im Clips stecken .
Gruß!

mike.hodel 24.12.2020 09:31

Für den L80 gibt es ganz normale Aufsteckclips zu kaufen. Da muss nix gefeilt werden.

albert66 24.12.2020 13:04

Messschieber habe ich min. 3 Stück. Nur sind die alle nicht digital und daher die Maße damit nur schwer zu fotografieren (daher kurzerhand der Meterstab)
Mike hast du mal einen link zu Wischerblättern die passen würden?
Hat keiner für mich ein Maß als Anhaltspunkt für die Länge des hinteren Wischer?

MO COJO 24.12.2020 21:24

Servus Albert - das Problemchen mit dem hinteren Wischer hätte ich mit einem dezent größeren Päckchen lösen können ... noch irgendwelche Fehlteile auf deiner "L80 Komplettierungsliste" ?

Schöne freie Tage wünscht der Mo .

yoschi 25.12.2020 06:22

Allen ein friedliches Weihnachten !

Hallo Mike.hodel : welche passen , ich habe bisher mehrere Jahre vergeblich gesucht .
Wischerarm auf 7mm Breite und 3,6mm Dicke abgefeilt und Länge so gekürzt , dass der Knubbel einrastet . Wischerarm zweifach nachgebogen , einmal wegen der Freigängigkeit des Blattes und einmal damit das Wischerbblatt in den Endlagen parallel zu den Scheibenkanten liegt . Fett / Farbe auf das blanke Eisen , mit dünnem Edelstahldraht umwickeln zum Sichern .

Gruß !

albert66 27.12.2020 08:41

Hat hier jemand einen L80 Vergaser mit manuellem Choke abzugeben?
Auch bin ich auf der Suche nach Tieferlegungsfedern für den L80 oder den L201.
Angebote gerne an mich.

albert66 15.01.2021 12:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe jetzt die passenden Wischerblätter für vorne und hinten von Denso gefunden.

yoschi 15.01.2021 13:55

Hallo , berichte bitte unbedingt , ob diese Konstruktion ( Wischerarm neben dem Wischerblatt ) auch auf Anhieb , ohne Nachbiegen , einwandfrei läuft , also ohne Rubbeln , Flattern , Rattern usw. Vor allem bei relativ wenig feuchter Scheibe .
Bei mir hat das fast nie funktioniert , wahrscheinlich weil der Wischerarm ( Flachmaterial ) drehelastisch ist , und die Drehachse ( von oben gesehen ) aber nicht mit dem Blatt fluchtet .
Hoffentlich ist bei diesen neuen Blättern der Mangel ausgemerzt .
Wünsche Dir klare Sicht !

albert66 15.01.2021 14:34

Wirklich testen werde ich aber frühestens im Frühjahr/Sommer, da bis dahin der L80 sicherlich noch Winterschlaf halten wird.

yoschi 15.01.2021 15:35

Und wenn Du den L80 in seinem Winterschlaf ganz genau anschaust , dann wirst Du die bescheidene innere Zufriedenheit des L80 wegen der neuen Wischer erkennen : er freut sich auf den Neustart im Frühjahr .
Heitere Grüße !

albert66 22.01.2021 16:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute angefangen das 31 Jahre alte ausgeblichene Dekor und die Stoßleisten zu entfernen (die Stoßleiste auf der Fahrertüre fehlte eh schon).

tingle 25.01.2021 15:12

Eigentlich schade um das Dekor... Das gibt doch Charakter! Bitte nicht hauen. :wusch:

albert66 25.01.2021 16:17

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 550338)
Eigentlich schade um das Dekor... Das gibt doch Charakter! Bitte nicht hauen. :wusch:

Das Dekor ist schon arg ausgeblichen gewesen und nach der noch ausstehenden Lackaufbereitung wäre davon sicherlich eh nicht mehr viel übrig geblieben.

albert66 06.02.2021 17:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zahnriemen und Wasserpumpe kommen neu.

MO COJO 07.02.2021 00:15

Wenn Du den Riementrieb eh grade offen hast - kontrollier auch gleich noch den Nockenwellensimmerring ... der saut in dem Alter gern mal .
Schönes Wochenende noch, Gruß Mo .

albert66 07.02.2021 12:01

Danke für den Hinweis mit dem Nockenwellensimmering, aber der sieht recht trocken aus. Außerdem ist der Zahnriemenwechsel beim Cuore ja grundsätzlich schnell erledigt. Hier kam zwar noch die nicht geplante Wasserpumpe hinzu (gestern bestellt), das bedeutet dann halt ein bisschen mehr Arbeit ��

MO COJO 07.02.2021 21:48

Viel Erfolg - und hoffentlich wird´s dann zeitnah Frühling !

albert66 11.02.2021 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute kam die neue Wasserpumpe an, nur ist es auch in meiner Halle aktuell ein bisschen zu kalt für einen gemütlichen Einbau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.