Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L201 Neuanschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47528)

albert66 28.08.2020 07:10

Cuore L201 Neuanschaffung
 
Nachdem ich schon einen rostfreien Copen und einen rostfreien Cuore L7 in meinem „Fuhrpark“ habe, folgt nun konsequenterweise noch ein rostfreier Cuore L201 :tanz:
Diesen werde ich in den nächsten 14 Tagen abholen und dann natürlich noch selber genau auf den tatsächlichen Zustand untersuchen.
Von dem Cuore habe ich bis jetzt zwar nur Bilder und Videos, aber die sind schon mal sehr vielversprechend.
Ich werde die Fotos, die ich bis jetzt schon habe, hier nach und nach einstellen.

Hier die Eckdaten:
EZ 1994, 20.000km, 1. Hand, HU bis 08/2022

Bin schon ein bisschen gespannt ob er sich auch in natura genau so wie auf den Bildern/Videos zeigt.

albert66 28.08.2020 07:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Bilder Teil 1

albert66 28.08.2020 11:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weitere Bilder

MO COJO 28.08.2020 15:49

"OBERKANTE" !!!

Das megaseltene Lenkrad - das ich mir in dein Auto reingewünscht habe ist auch dabei ! Nur das Radio musst (...) Du tauschen, da gehört ein Tapedeck rein von Grundig - ich schau mal ob ich da was Baujahrgerechtes da hab ... :wusch:

Gratulation und jede Menge Spaß mit deinem Neuzugang - ein toller Wagen, absolut erhaltungswürdig - selbst wenn er noch den Radkastenrost verheimlichen sollte, daß ist alles reperabel !

Greetings Mo .

Lupo 28.08.2020 17:42

Hast du diesen Kilometerstand irgendwie "verifiziert"?

Gruss Bernhard

albert66 28.08.2020 18:13

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 548853)
Hast du diesen Kilometerstand irgendwie "verifiziert"?

Gruss Bernhard

Ist aus erster Hand und der Zustand des Cuore gibt keinen Anlass daran zu zweifeln.

Linnea92 28.08.2020 19:05

Glückwunsch @albert66

Was hat es denn mit diesem Lenkrad auf sich? @MO COJO

albert66 28.08.2020 19:41

Zitat:

Zitat von Linnea92 (Beitrag 548856)
Glückwunsch @albert66

Was hat es denn mit diesem Lenkrad auf sich? @MO COJO

Das würde mich auch interessieren.

Hat jemand eventuell ein Verkaufsprospekt aus diesem Jahrgang, welches er für mich einscannen oder abfotografieren würde?

Schimboone 30.08.2020 17:41

Gratulation zu diesem seltenen Stück.

Das ist sowas wie die Last Edition vom L201.
Die schwarze Innenausstattung gab es nur ganz am Schluß, häufig in Verbindung mit dem Sonderlack, diesem Metalliclila.

Viele Elemente wurden bereits vom L501 übernommen.

Ich befürchte nur der wird nicht so rostfrei sein wie angenommen. Die Karosserie wurde definitiv aufbereitet und der Wagen hat davor längere Zeit feucht gestanden.
Das sieht man daran das die Scheibenwischerarme verblichen und am rosten sind und auch der Motorraum entsprechend aussieht.

Ich rate dir dringend den Fahrschemel zu prüfen wenn Du den Wagen hast, da könnten unangenehme Überraschungen warten

albert66 30.08.2020 18:52

Danke für die ganzen Tipps. Werde ich versuchen alles bei der Abholung zu checken.

Robert74 01.09.2020 07:50

Allso von den Bildern her sieht der brutal aus.
20.000km ist auch heftig!
Glaube nicht das da so arg viel Rost zu erwarten ist.
Bin gespannt

albert66 02.09.2020 10:50

Zugfahrzeug und Anhänger sind organisiert und die Abholung für kommenden Samstag terminiert :biggthum:

Die Spannung steigt :brumm:

Schimboone 02.09.2020 20:58

Ich drücke dir die Daumen!
Schade das Düren so weit weg ist, sonst könnte ich dir mal mir Rat und Tat zur Seite stehen.

nordwind32 02.09.2020 22:43

Ich bin auch wie Flitzebogen.

Mit erst 20k ist die Chance auf einen richtig guten Zustand ja groß. Ich drück die Daumen. :gut:

albert66 05.09.2020 15:54

Heute Vormittag habe ich ihn aus dem Sauerland abgeholt.

Das wichtigste vorweg, er ist wie erwartet rostfrei :grinsevi:

Vorort konnte ich ihn auf einer Hebebühne nochmal genau von unten begutachten und kaum zuhause angekommen auch noch kurzerhand die hinteren Radhausverkleidungen demontiert. Auch hier alles herrlich rostfrei.

Natürlich hat er dennoch ein paar Macken, aber nichts was nicht wieder hinzubekommen ist.

Nach erster kurzer Durchsicht würde ich folgende Originalteile in gutem Zustand benötigen.

- „Teppich“ für Kofferraumboden
- Hutablage
- Schraubantenne
- Gummileiste rechts auf dem Dach

Wer sowas übrig hat, kann sich gerne bei mir melden.
Fotos kommen gleich.

albert66 05.09.2020 16:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Bilder L201

Lupo 05.09.2020 17:31

Bist du den eigentlich schon gefahren (Probefahrt) habe nichts darüber gelesen oder übersehen.

albert66 05.09.2020 18:04

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 548918)
Bist du den eigentlich schon gefahren (Probefahrt) habe nichts darüber gelesen oder übersehen.

Ja, heute mal kurz. Hat laut Verkäufer das „typische“ Rückeln, was ich aber hoffentlich dank der guten Anleitung hier aus dem Forum wohl hinbekommen werde :brumm:

nordwind32 05.09.2020 21:46

Zur Not umbauen auf L80 Vergaser oder L501 EFI ...

albert66 05.09.2020 22:11

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 548920)
Zur Not umbauen auf L80 Vergaser oder L501 EFI ...

Die entsprechenden Beiträge habe ich schon studiert :bier:

phartm4940 06.09.2020 07:17

Guten Morgen. Klasse wie gut der erhalten ist. Darf man fragen was er gekostet hat?
Grüße,

Peter

Schimboone 07.09.2020 20:19

So, etwas spät, aber besser spät als nie:

Herzlichen Glückwunsch zu einem der ganz wenigen rostfreien Exemplare !

Ich habe immer gedacht das Radhaus hinten ist schon bei Auslieferung durchgerostet gewesen :D

Hat einer ein Bild der Antenne am Fuß? Die müßte ich nämlich eigentlich noch im Fundus haben....sind aber 5-6 Stück, alle verschieden
DIe Leiste hab ich nicht, die die ich als Ersatz hatte habe ich bereits verwendet.

albert66 08.09.2020 20:17

Zitat:

Zitat von phartm4940 (Beitrag 548922)
Guten Morgen. Klasse wie gut der erhalten ist. Darf man fragen was er gekostet hat?
Grüße,

Peter

Was zahlt man für eine Kleinwagen mit zwei Jahren TÜV, nur 20.000km gelaufen, 26 Jahre alt und rostfrei???

Na das was einem so ein Fahrzeug Wert ist. :brumm:

albert66 10.09.2020 20:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auch mit demontierter Heckstoßstange sieht es gut aus.

nordwind32 10.09.2020 21:41

War das so sauber? Nee, oder?

yoschi 10.09.2020 21:42

Was zahlt man für .... Große Überraschung vor ein paar Monaten : ein Applause rollte neuerdings durch unsere Gegend , um 25 Jahre alt , alles wie neu , erste Scheibenwischer , Lack kratzerfrei usw usw . Der jüngere Fahrer : "den habe ich aus Frankfurt/ Main mitgebracht , um 50 tkm , die Rentner wollten den gerade zum Verwerter schaffen , Festpreis ein Euro ". Übrigens rostfrei bis in die letzte Ecke , wurde wahrscheinlich konserviert .
Gruß , von einem neidischen Applausefahrer !

albert66 10.09.2020 22:01

:flehan:
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 548970)
War das so sauber? Nee, oder?

Habe da nur kurz mit einem feuchten Lappen drüber gewischt und dann die Fotos gemacht.

nordwind32 11.09.2020 11:06

Dann hat er ja noch nicht viel Dreck schlucken müssen. Hinter den Stoßfangern kann man ja nicht putzen, da ist normal deutlich mehr Dreck der nicht mit eben drüber wischen weg ist. Daher der gute Zustand.
Jetzt nur noch 5 kg Fett in jeden Hohlraum und jede Ritze und deine noch nicht gebohrenen Kinder/Enkel können den Wagen dann weiter fahren :brumm:

albert66 11.09.2020 12:15

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 548979)
Dann hat er ja noch nicht viel Dreck schlucken müssen. Hinter den Stoßfangern kann man ja nicht putzen, da ist normal deutlich mehr Dreck der nicht mit eben drüber wischen weg ist. Daher der gute Zustand.
Jetzt nur noch 5 kg Fett in jeden Hohlraum und jede Ritze und deine noch nicht gebohrenen Kinder/Enkel können den Wagen dann weiter fahren :brumm:

Ich habe hier einen 20kg Eimer Fluid Film, das ich auch für meine anderen Fahrzeuge verwende. Der L201 wird natürlich auch ordentlich geflutet.

Lupo 11.09.2020 17:34

Das wird ja immer besser.
Bin mal gespannt auf die ersten Fahrten, ob die Technik durch die langen Standzeiten gelitten hat.

albert66 11.09.2020 21:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So sieht es vorne hinter der Stoßstange aus.

Robert74 16.09.2020 08:07

Ich würde mal sagen das ist der Heilige Grahl!
Krass wie Rostfrei der ist.
Da haste echt n sechser in Loto gezogen.
Voll goil ey :bier:

albert66 16.09.2020 19:34

Da eh schon die rechte Dachleiste fehlte, habe ich nun auch die Linke komplett entfernt. Die beiden „Rinnen“ werde ich dann sauber und dauerhaft mit Sikaflex 521UV versiegeln. Das sollte danach dann wieder fast original aussehen, nur halt dauerhaft und Wasser dürfte auch keins mehr eindringen.

MO COJO 17.09.2020 19:30

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 549021)
Die beiden „Rinnen“ werde ich dann sauber und dauerhaft mit Sikaflex 521UV versiegeln. Das sollte danach dann wieder fast original aussehen, nur halt dauerhaft und Wasser dürfte auch keins mehr eindringen.

:nixweiss: - Wozu ???

Da kann kein Wasser eindringen - die Leiste deckt nur die Punktschweißnaht ab, die die Dachhaut mit den Seitenholmen verbindet # und da ist werksmäßig ´ne Dichtnaht drauf ... die Gummileisten sind nur dazu da, daß Regenwasser von den Seitenfenstern weg, zur Front - oder Hackscheibe zu leiten .

Mit der "do it yourself" Sikanaht läuft dir der Morgentau, von der Frontscheibe immer schon auf die Oberschenkel durch´s Seitenfenster ...

Eventuell hat ein L201-Schlachter noch die Leisten rumliegen - und schon bleibt deine Lila Sause orginal erhalten :gut: - Greetings Mo .

albert66 17.09.2020 22:23

Mit wasserdicht meinte ich lediglich das kein Wasser mehr unter die Leiste kommen kann, mehr nicht. Ist schon klar das das Dach auch ganz ohne Leiste dicht ist. Auch werde ich die Sikaflex-Naht ordentlich als Kehlnaht gestalten. Ich werde Fotos posten wenn ich mit den beiden Seiten fertig bin.
Wie sind denn eigentlich die original Leisten befestigt? Bei mir war die eine noch vorhandene Leiste von vorne bis hinten verklebt. Diese war so übrigens nicht beschädigungsfrei zu entfernen.

WhiteL200 18.09.2020 14:22

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 549021)
Da eh schon die rechte Dachleiste fehlte, habe ich nun auch die Linke komplett entfernt. Die beiden „Rinnen“ werde ich dann sauber und dauerhaft mit Sikaflex 521UV versiegeln. Das sollte danach dann wieder fast original aussehen, nur halt dauerhaft und Wasser dürfte auch keins mehr eindringen.

Grüß dich Albert,

ich hatte auch das Problem und habe auch keine mehr gefunden.

Aber! :lol:

Mein Malaysianischer Teiledealer kann die gleichen vom Perodua Kancil
besorgen, einen Satz habe ich bereits hier liegen. Wollte aber eh
nochmal nachbestellen da Lukas auch einen Satz haben wollte.

MO COJO 18.09.2020 15:17

Zitat:

Zitat von albert66 (Beitrag 549031)
Wie sind denn eigentlich die original Leisten befestigt? beschädigungsfrei zu

Orginal ist nur das vordere und hintere Endstück (ca. 3 - 4cm) verklebt, die Leiste an sich hält durch das Einkelmmen im Blechfalz ... bis das Material über die Jahre schrumpft und bei ungefähr 260km/h auf der Autobahn im Fahrtwind, entgegen der Beschleunigungsrichtung das Dach unaufgefordert verlässt ... :wusch:

MO COJO 18.09.2020 15:18

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 549036)
Mein Malaysianischer Teiledealer kann die gleichen vom Perodua Kancil
besorgen, einen Satz habe ich bereits hier liegen. Wollte aber eh
nochmal nachbestellen ...

Bitte, bitte noch zwei (2x links / 2x rechts) weiter Sätze Dachleisten für mich mit ordern - Dankeschön :gut: !

albert66 18.09.2020 20:40

Habe heute alles schön mit Fluid Film Liquid AR behandelt. Auch nach der Demontage der beiden vorderen Innenkotflügel sah alles perfekt aus. Habe aber heute keine Fotos gemacht.

albert66 19.09.2020 10:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch die Fotos vom vorderen linken Radhaus (rechts ist der Zustand gleich)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.