![]() |
Sicherheit Trevis- Gab es ESP und Airbags bei neueren Modellen?
Hallo in die Runde,
war bisher stille Mitleserin im Forum.. Die Community -trotz und leider Rückzug Dai vom D -Markt, wirkt sehr hilfsbereit und nette :-) Deshalb blubber ich mal los :-D Bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten (war vorher zufriedene Ford Fusion Fahrerin.. praktisch, etwas bieder bis unkitschig, sehr zuverlässig, etwas durstig... Nun ist er leider einem alkoholisierten Autokiller zum Opfer gefallen und nun ein Ford Futschion Total..) Nun komme ich einfach immer wieder auf Daihatsu... Der Materia hat ja mein Herz erobert, aber er ist hier im Umkreis total schwer zu kriegen und auch am TREVIS (meine Schwägerin fährt einen, sehr happy)...hab ich ein dickes Herz dran! Mein Budget geht so bis 4000€ . -------- Für den geduldigen LeserIn---> Zu meinem Alltags-Fahrverhalten: Ich fahre viel Kurzstrecke, Stadt, bissl Landstrasse, zweimal die Woche Bundesstrasse vom Voder-in den Hintertaunus), hinzugs schon bergauf.. ging mit Fusion und geliehenem Kia Picanto auch ok. Alles eine sache der Einstellung.. Bin allgemein keine Sonntagsfahrerin mit Hut und 45 km auf der Landstrasse, aber absolut keine rasende Autofahrerin und fühle mich bei Ü120km meist unwohl/angespannt-es sei denn ich sitze mit im Pajero oder im Volvo ;-) Fahre wenn mal kürzer über die Autobahn. Hier im Rhein-Main-Taunus ist auf den Strassen halt immer viel los (große SUV panzer, LKW s etc).-. Maximal sitzen noch 2 jung-adoleszente/Teenager nicht zu allzu-große Kerle mit drin-.. mittlerweile aber mittlerweile sehr selten.. Ab und an ein 1,86m Adoleszenter ;-D, aber da steigen wir auch um auf dessen großen und bis mal in die City ist es auch mit langen Beinen im Klein(st)wagen Trevis aushaltbar, oder ? Der Trevis wie gesagt hat , wie der Materia auch sehr mein Herz und er ist einfacher zu bekommen... Vor allem auch günstiger in Relation zum materia was BJ und km relation betrifft.. habe jedenfalls den Eindruck wenn ich bei mobile, autouncle etc schaue).. Was michschon etwas beschäftigt: Thema Sicherheit. Ich bin da nicht superängstlich, oder super auf Sicherheit, aber grade in dem kleinen süssen Trevis ist nicht viel Knautschzone drumherum.. Und ich bin verwirrt... Für den ungeduldigeren LerserIn:--->>> In einem ADAC Test (vergleich Kia Picanto, Toyota Aygo und Trevis) wurde der Trevis Sicherheitsmässig voll mangelhafr eingestuft. da ist die Rede, er hätte KEIN ESP und nur Frontairbags. Nun habe ich ein paar 2008, 2010 Trevis gefunden und da wird in der Verkaufsbeschreibung von -ABS ( -ESP und auch "Kopf-Seiten-andere Airbags) geschrieben..! Gab es ein technisches Lifting nach den ersten Modellen? In einem 2007 er Testvergleich heisst es: Kein ESP und auch nur Frontairbags.... Ich weiß, dass Trevis auch -wie der Materia auch eine Liebhaberkomponente haben, sonst könnte ich ja auch mit dem Lupo, Digsda ZP oder eben Aygo Citygo und wie die scooter heissen rumdüsen wollen.. Aber lange rede -kurzer Sinn.. wie steht ihr dazu .. ist 2020 ein Trevis (auch ein Matti) noch Sicherheitsmässig neu (gebraucht) gekauft ehrlich gesagt vertretbar? Würdet ihr wieder, würdet ihr nochmal..einen Trevis anschaffen? Allgemein an die nette Daihatsu Runde hier: Trevis wäre wie gesagt natürlich räumlich innen um einiges kleiner - der Materia ist, wenn er noch gut in Schuss ist, meist teurer...Tun sich die beiden Autos sonstwas in Punkto Sicherheit(sfeatures?). Haut mal raus, was ihr so meint, bitte :-D... Ich danke sehr herzlich fürs Zulesen und bin sehr gespannt auf Zuschriften. GLG Mirimi |
Die Fahrzeugbasis ist von 2003 (Cuore L251). ESP gab es meines Wissens nach nicht - EPS ist die elektronische Servolenkung (electronic power steering) - ESP würde bei Daihatsu VSC heißen.
Ich denke, dass es Seitenairbags gab, aber mehr als vorne und seitlich wohl nicht (keine Kopf- oder Fensterairbags). Mit unter 900 kg ist so ein Kleinstwagen recht unsicher, wenn ihn ein "Panzer" trifft (man wird eben arg beschleunigt wie ein Flummi) und schmal ist er tatsächlich, wo sollte da seitlich eine Knautschzone sein bei unter 1,50 m Breite? Ich fahre einen Space Star, auch nicht viel mehr Auto, aber deutlich moderner und wenn´s dir wirklich um Sicherheit geht, dann weiß ich nicht, ob der Trevis das richtige Auto für dich ist. Für 4.000 € könntest du immerhin einen mit wenig (keinem?) Rost und wenig km finden, aber ehrlich gesagt habe ich auch so den Eindruck, dass die Basis nicht für dicke Felgen und Reifen etc., was die Leute eben gerne mit so einem kleinen Spaßmobil anstellen, gemacht war (im Thread nebenan geht´s um ausgeschlagene Fahrwerksteile). Man sollte also genau hinsehen! Auch auf die Wartungshistorie, speziell Ölwechsel und verwendetes Öl... |
Danke dir sehr herzlich für den Input.
Mein Bruder und meine Schwägerin, sowie ein Kumpel der einen Trevis mit über 300.000 km fährt schwärmen mir grade eins vor... Der Trevis sei ein echt süsse kleiner Freund... Aber ich bin mir auch unsicher, ob ich nicht lieber ein bisschen Sicherheit draufpacken will. Materia schneidet sicherheitstechnisch deutlich besser ab, da wär mir die Durstigkeit fast egal... Bin etwas ratlos grade... GLG! |
Den Trevis gab es nicht mit VSC und nur mit 2 Airbags.
Daihatsus mit VSC gab es nur folgende: - Cuore L276 mit extra Sicherheitspaket (sehr selten da 1280€ teuer) - Sirion M303 1.5 S (relativ selten) - Materia mit 1.5l und Frontantrieb - Terios 1.5 Allrad Allein der o.g. Cuore bietet Knie- und Kopfairbags vorn und hinten. Ganz sicher bieten die oben genannten mehr Sicherheit als der Trevis, der ja eine Fahrzeuggeneration älter ist. Wir sind mit unseren Cuore und Sirion sehr zufrieden und haben keine Bedenken unsere kleinen Kinder mitzunehmen. Aber sooft ich kann nehm ich den 1981er Bus ganz ohne Knautschzonen - verglichen mit dem vorherigen Motorrad bietet er trotzdem viel Sicherheit. Alles eine Frage des Standpunktes. Sicher fahren tut auch ein Trevis. Das VSC zur Regelung zu bringen ist selbst bei Schnee oder am Strand gar nicht so einfach. |
Hallo,
die "neueren" bzw. letzten Cuore L276 hatten das Sicherheitspaket mit VSC dann drin meine ich und wurden damit aufgewertet, dann aber auch teurer. Im Prospekt von 02/2010 war es fester Bestandteil des Cuore, habe ich gerade noch ein PDF Prospekt gefunden und nachgeschaut. Also sollten alle Cuore ab 2010 ungefähr das VSC Paket enthalten, war dann auch nur noch das eine Modell "Top" im Prospekt abgebildet, u.a. an der verschiebbaren Rücksitzbank zu erkennen. Die Materia 1.5er haben das VSC recht häufig, wobei wir noch einen Materia 1.3 haben von 2010 (haben wir seit 2012) und auch ohne VSC hatten wir damit noch nie eine richtig kritische Situation. Auch im Yaris wo ich ESP/VSC jetzt habe hat das vielleicht 1-2mal eingegriffen bei 95.000km, zu erkennen dann am Lämpchen, wenn es aufgeblinkt hat. Schöne Grüße Thomas |
Beim L251 konnte man, zumindest in der Schweiz, gegen Aufpreis zwei Seitenairbags ordern. Da der Trevis die gleiche Basis hat, aber etwas später in die Modellpalette kam, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man da keine Seitenairbags kriegen konnte. Ich weiss es aber nicht.
Nur: Wer kauft denn ein Auto auf Basis von ESP und der Anzahl Airbags? Gehört es nicht eigentlich zum wichtigsten Teil der automobilen Sicherheit, sich so zu verhalten, als gäbe es überhaupt kein ESP und null Airbags? Müsste gerade im Stadtverkehr mit etwas Ruhe und Umsicht möglich sein. Oder liegen bereits einschlägige Erfahrungen mit Airbaggebrauch vor? |
Natürlich liegen "einschlägige" Erfahrungen mit und ohne Airbaggebrauch vor, denn sonst gäbe es die nicht und die Erfahrung "ich hab´s nie vermisst oder gebraucht", heißt doch nicht, dass es nicht schon bei der nächsten Fahrt so weit sein könnte.
Das ist doch das Problem und das ist auch der Grund, dass jeder mit Tacho 60 durch die Ortschaft heizt und mit 200 über die Autobahn, wenn´s frei ist. Es passiert - zum Glück - zu wenig. Aber wenn, was dann? Man fährt mit 100 über die Landstraße - ganz normal, wie immer - und dann überholt einer im Gegenverkehr den Traktor, man muss ausweichen, kommt auf den Seitenstreifen, Heck bricht aus, Baum oder Gegenverkehr... Ich verstehe diese ganze Argumentation dagegen so gar nicht, wenn man die Wahl hat (über 4.000 €, um sich nicht den billigsten Schrott andrehen lassen zu müssen). Oldtimer oder Liebhaberstück, da geht sich´s eben nicht aus, wenn´s das nicht gab, aber bei einem halbwegs modernen Auto überlege ich doch nicht lange, ob ich nicht ein günstigeres oder anderes ohne diese Extras nehme. Und Vorsicht, Nachsicht, etc. hilft doch nur vor eigenen Fehlern oder auch grobem Unfug, den man natürlich treiben könnte. Was andere tun, das liegt nicht in der eigenen Fahrweise, mal davon abgesehen, dass man auch mal müde, krank oder *abgelenkt hinter dem Steuer sitzt, weil´s sich einfach nicht vermeiden lässt (weil man 1. ein Mensch ist und 2. seine Pflichten hat). *bzw. in Gedanken, was nun nichts mit Handy oder anderen - absichtlichen - Ablenkungen zu tun hat **mir kamen vor Corona auf dem Heimweg von der Arbeit zwei solche Spezialisten entgegen: 1. ein BMW (3er Cabriolet, weiß), abends, stockdunkel, im Tiefflug (sicherlich Tacho 120) kurz vor der Kurve überholt und mich (womöglich) übersehen, ich habe von 65 auf 0 eine Vollbremsung hingelegt, sonst gäbe es mich nicht mehr (ich fahre nur Tacho 70, wenn´s dunkel ist - danach fuhr ich Tacho 50, mir dann auch egal, wenn das für andere "Nötigung zum Überholen" ist, ich war "durch") 2. eine Frau im Qashqai, die einfach auf meine Spur zog, abgelenkt, hat 100 m vor mir das Lenkrad doch wieder rumgerissen, war aber genau auf Kollisionskurs |
Auch wenn die Fragen hier alle beantwortet wurden:
1. Man kann auch einfach Pech haben, Idioten im Straßenverkehr... Bei meinem Unfall vor zwei Jahren hätte ich z.B. nicht viel anders machen können, und war ganz froh, dass ich im komplett verairbagten und wesentlich härteren Yaris Hybrid saß und nicht in meinem damaligen Ürfi. Der YRV hätte den Octavia beim Seitenaufschlag eine ganze Ecke weiter rein gelassen und die Vorhangairbags haben doch einen ganzen Teil Plastik- und Glassplitter abgehalten. 2. ESP (und natürlich sowieso ABS) helfen ja nicht nur, wenn man fährt wie der letzte Idiot. Es gibt halt genug Momente, in denen selbst ein relativ braver Fronttriebler mit ESP einfacher zu handlen ist als ohne. Und wo es mit ESP sehr viel später über den kritischen Punkt hinaus geht als ohne. Das ist natürlich kein Ersatz für vernünftige Fahrweise. Das Notbremssystem vom Yaris ist da übrigens noch mein Lieblingsbeispiel. Das warnt eigentlich immer lange, bevor es bremst. Und das passiert auch schon mal unnötig. Aber das hat auch schon mal vor mir registriert, dass der Wagen vor mir schlagartig abbremst, weil der nämlich sämtliche Bremsleuchten defekt hatte. Ohne Notbremssystem wäre ich da wahrscheinlich rein gefahren und hätte evtl. nicht mal nachweisen können, dass alle Bremsleuchten im Eimer waren. Den unachtsamen Fußgänger etc. mal gar nicht mit dazu genommen, jedes aktive Sicherheitssystem kann helfen, den Unfall zu vermeiden. Zum Thema Crash, Gewicht und Unsicherheit: Leichtes Gewicht kann auch ein dicker Vorteil sein, denn dabei wird noch sehr viel kinetische Energie wieder in Bewegung umgewandelt, statt in Kaltverformung. Das sorgt natürlich dann dennoch für entsprechende Beschleunigungskräfte, die auf den Körper wirken. Wenn ich selbst irgendwo reinrauschen sollte, dann heißt doppeltes Gewicht ohnehin doppelte Energie, die erstmal abgebaut werden muss. Ganz wichtig ist, dass die Sicherheitszelle intakt bleibt. Und da ist der L276 z.B. deutlich besser als L251 und Trevis und auch besser als der erste Sirion respektive der YRV. Genauso wichtig: Beim Seitenaufprall bringt einem die eigene Knautschzone ab einem gewissen Tempo z.B. sowieso herzlich wenig, während dicke Stoßfänger heutzutage vor allem Fußgänger schützen, aber beim Crash mit anderen Autos von dem weichen Kunststoff ab einer gewissen Geschwindigkeit eigentlich gar nix hat. Und dass es die Knautschzone alleine auch nicht bringt, wenn die Sicherheitszelle nicht intakt bleibt, dafür gibt es nun wirklich genug Beispiele. Natürlich braucht es auch genug Knautschzone bei beiden Crashpartnern. Was passiert, wenn Crashpartner inkompatibel sind wurde ja auch schon wiederholt gezeigt. Neulich erst noch mal bei Youtube einen alten Auto-Motor-Sport Crashtest von 1990 mit gehobener Mittelklasse gesehen. Die Überdeckung war deutlich größer und die Geschwindgkeit mit 55KM/h deutlich geringer als beim NCAP Test. Und trotzdem wurden selbst Volvo, Benz, BMW und Audi ernsthafter gefaltet als der L276 oder M300 beim NCAP Crashtest. Unter NCAP Bedingungen hätte die alte Mittelklasse noch deutlich schlechter abgeschnitten. Man kann übrigens, falls es einen interessiert, sogar Crashtests zu aktuellen Dais finden. Und da ist der Cast (den ich als Activa leider einfach geil finde) beim Seitenaufprall tatsächlich umgekippt. Das liegt aber nicht nur am Gewicht, sondern auch am Schwerpunkt. |
Sehr gute Argumente !
Aber ein gravierender Vorteil von Stahlblechkarossen ist , dass kinetische Energie bei der Kaltverformung geschluckt wird . Bei einer "Gummiball"-Karosse ( Smart schluckt fast nicht ) ist das Zurückschleudern die Krux . Airbag's z.B. fangen den Kopf nicht im voll aufgepumpten Zustand ( also nicht als Gummiball) auf , sondern im Idealfall klatscht die Birne exakt genau erst zu Beginn des "Sackzusammensacken's" drauf , um ein Zurückschleudern des Kopfes und damit dem Knick im Genick zu verhindern . Wünsche Allen weiterhin ein crashfreies Rollen ! |
Nachschlag , weil Vorheriges vielleicht etwas mißverständlich : im Fall der Fälle wird der Airbag erstmal mit der Sprengladung "prall aufgepumpt " .
Und beginnt aber auch danach schlagartig im Millisekundenbereich in sich zusammen zu fallen , und in dieser Zusammenfallphase prallt der Kopf auf . Gruß! |
Der Smart hat ja kleine Knautschzonen. Der Rest ist halt ne ziemlich harte Nuss. Sicher ist mehr Energieaufnahme durch mehr Knautschzone ein Vorteil. Und der Smart 'lebt' in der Hinsicht auch von der Knautschzone des Gegenübers. Die 2,5 Tonnen Kiste muss aber so ganz nebenbei drei mal mehr Energie 'verarbeiten' als ein Cuore. Beim Fahrzeuggewicht kommt dann natürlich noch dazu, dass das ganze Blech samt Knautschzone und Zelle bei der Highend Ausstattung vieler Autos nur einen kleinen Teil des Gewichts ausmacht. Bei neueren Fahrzeugen ja sogar noch mehr. Die hochfesten Stähle, die da mittlerweile verbaut werden dienen am Ende ja auch der Gewichtsersparnis.
Im Zweifelsfall würde ich auch bei einem weiteren Unfall lieber im Yaris Hybrid sitzen als im Cuore. Ja, der hat auch mehr Knautschzone. Möglichst groß und schwer seh ich aber auch nicht als Lösung an. Denn damit wird man am Ende gefährlicher für alle anderen. Davon ab, dvom Sicherheitsaspekt dürften wie bei so ziemlich allen Herstellern die neueren Dais die sichereren sein. |
Ich glaube, die für sein Größe und Gewicht im Vergleich zu größeren 4-Sitzer Kleinstwagen extrem hohe Sicherheit des Smart wird vom Laien immer wieder stark unterschätzt, da die hohe Sitzposition und die ausgetüftelte Energieabsorption der Tridion-Zelle optisch kaum wahrzunehmen ist bei Tests. Leider marketingtechnisch schwer zu vermitteln, da heutzutage die Sterne mit irgendwelchen Extras verdient werden auf der Laie immer nur sieht "oh, da ist ja kaum Haube bzw. Kofferraum".
|
Ein Smart hat mehr Knautschzone als ein Sirion M300. Ich hatte damals noch einen Vergleich, weil ich daneben stand und gemessen ab der Front war das Lenkrad beim Smart weiter hinten - schließlich hatte man hinter dem Fahrersitz im Sirion noch rund 1,5 m Platz und der ist auch nur 1 m länger. Beim Smart sitzt man sehr weit hinten.
|
Das kommt noch hinzu. Aber auch das fällt eben optisch nicht auf sondern nur, wenn man wirklich nachmisst.
Und hinten sitzt der Motor. Ein Cuore gibt hinten gnadenlos nach. Hat meine Frau im L251 ja auch schon erleben dürfen. Das ist bis zu einem gewissen Punkt ok, wenn keiner hinten im Weg sitzt. Aber irgendwann sitzt der Kleinlaster Dir dann wirklich im Rücken. |
Ich meinte mit kleine Knautschzonen auch nicht, dass die beim Smart besonders klein ist, sondern dass er eine hat.
Was Daihatsu wieder angeht, wenn Sicherheit wichtig ist, dann ist man mitbdennletzten Modellen klar besser aufgehoben. Im Prinzip gilt das zwar für alle Hersteller, wobei Yaris P1 und Smart in ihren Klassen aber ziemliche Vorreiter waren. |
Hallo zurück in die Runde...
bedingt durch andere Themen um mich rum.. antworte ich erst jetzt mit einem ganz herzlichen dankeschön!! :-) Ich sehe es auch so.. mein Bruder (erklärter Trevisfan und sowieso Oldtimerfahrer und Werkstattbesitzer sagt mir,Auto fahren muss auch Spass machen und früher gab es auch keine Seitenairbags. Für mich zählt das Argument auch nicht so ganz... Früher hat man auch im Auto Kinder vollgequalmt und ich bin bis nach Lignanone im Alfa Romeo unangeschnallt schlafen auf der Rückbank bis dahin gekommen (also mit Mama und Papa am Steur.) 1989 bis ... bin ich 2CV gefahren , sowie R4... Über die Autobahn, bis Holland, bis Berlin etc... Aaaaber ich finde (ich lebe im Rheim-Main-Taunus-Gebiet) der Verkehr ist derart schnell, überfüllt und heftig geworden-auf der A661 sind ständig fiese Unfälle und ich war zum Glück *3x>Klopf auf Holz) nie in sowas verwickelt... Ich selbst fahre viel Kurzstrecke innerstädtisch, meist Landstrasse dazu durch den Wald.. mit max 100 km... ganz selten mal 120 auf der Autobahn.. BIn sehr besonnen, eine zackige Fahrerin zwar und nicht lahmdüdelig-aber bin in den letzten 25 Jahren in keinem Unfall der mehr als ein Auffahren im Stop and go (und selbst nicht dran Schuld), einmal ne Mauer gestreift, weil nicht aufgepasst... - verwickelt. Ich fürchte mich schon davor ein Auto zu fahren was vor allem eben wie hier angemekrt ist, keine gute Sicherheitszelle hat. Ich werde nicht in der VOLVO Klasse boxen etc.. Mein Budget ist begrenzt und ich bin leider völlig ratlos... Nun habe ich nen Trevin und nen Materia im Auge.. dazu werde ich mich nun mal ins Matti Forum begeben. Ihr habt mir wirklich sehr gehalofen, besonders die Hinweise, dass z B der Sirion schlechter abgeschnitten hat als der Trevis!! (Trotz "ohne Seitenairbags).. Ratlos und herzliche Grüße aber ich sehe viele hopsende Rehe, mal auch ein Wildschwein.. und denke mir immer... |
Hallo LSirion,
du hast mir schon so netten rat zum Trevis (auch da habe ich immer noch zwei im Auge- bineinfach furchtnar hin-und hergerissen).Und könnte da schon wieder das Forum mit Fragen zu den beiden bombardieren.. Ich könnte mal diesen TÜv Bericht schicken-foto. Es ist einfach nicht ersichtlich, ob der Rost an den Scheiben oder an den Trommel ist. Vielleicht ist letzteres ja auch (nicht) schlimm... Zum Rost ansonsten. Der Händler hat mir Kratzer etc per Foto geschickt udn an einer Stelle ist außen am Radkasten(?) ein Fleckchen Rost zusehen.. glaube eben an dieser "Heckschürze.. (hinten). Ich bin so wenig Fachfrau, dass ich nicht einschätzen kann, ob so ein bisschen Rost bei nem Gebrauchten pillepalle ist-oder ob das so eine Stelle ist, die wie wohl (typisch?) anzeigt , dass da Rost drunter ist- von innen nach außen wandert... Solche Stellen habe ich zB an meinem 12 J alten Ford Fusion nie gesehen.. hm... Also ich will dich auch nicht überstrapazieren. Ich darf eigentlich gar nicht sagen, dass ich ja nen Bruder hab der ne eigenen Werkstatt hat- aber der kann zur Beschau nicht mitkommen-hat mega viel um die Ohren und ich will ihn nicht ständig mit meinen Reparaturen etc belasten.. Ich kann z B auch nicht feststellen wann genau der nächste Bremsscheiben/belagwechsel sein soll, wenn das vor 3 Monaten empfohlen wurde... Aber das kann ich dann ja bei 'nem unabhängigen Gebrauchtwagencheck, darf ich laut Händler machen lassen-erfragen. Am Liebsten würde ich die Fahrzeughalterin (die vermutlich das Auto beim Händler in Kommission gegeben hat) anrufen ;-D Die steht schön auf dem TÜV Bericht drauf . hihi... Ich grüss dich und falls du Langeweile hast, schicke ich dir gerne mal Fotos von dem auberginefarbenen Schnittchen.. Wieso ist Daihatsu vom Markt .. So doof von denen. Ich würde mir nen neune kaufen und abstottern..und natürlich in Rostvorsorge investieren ;-) LG Miria |
Du kannst auch Fotos hier einstellen... oder irgendwo hochladen. Rost von innen äußert sich eher durch Bläschen im Lack. Das ist hier übrigens der falsche Thread.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.