![]() |
The Red Beast L80
Grüßt euch,
wie MO schon schrieb, um es übersichtlicher zu halten: Mein Cuore L80 der mir nötig oder unnötiger Weise zugelaufen ist :wusch: Ich suchte schon länger nach einem "Winterauto" welches den L201 ablöst. Er wird mit langsam zu Schade um Ihn im Winter zu fahren. Und wie der Zufall es will, schickte mir Ebay Kleinanzeigen einen Hinweis auf neue Cuore in meiner Region. Der Wagen stand vorher für knapp 1000€ im Netz, uninteressant. Nur jetzt hatte der Herr ihn für 650€ Inseriert..... Überlegungen....Überlegungen. Dann angeschrieben und gekauft. Zum Auto: Baujahr 1989, 79000 km gelaufen. Lief wie ein Sack Nüsse, Bremse hing und Kupplung komplett runter. Aber 2 Jahre neuen TÜV! fraglich wie, aber er hat TÜV. Gemacht habe ich bisher: Kupplung: Interessant hier, LUK Set mit Exedy Kupplungsscheibe :lol: Bremse komplett inkl. Bremssattel Reperatur Aus einem Zufall hatte ich letztes Jahr Tieferlegungsfedern geschenkt bekommen, diese auch direkt mal eingebaut :gut: Da er nicht richtig lief (Drehzahlschwankungen) habe ich gestern noch den L80 Vergaser vom L201 drauf gebaut (Rennwagen!) Nun kommt heute noch die untere Streben von MO und er ist fertig. :bier: Geplant ist erstmal nichts weiter außer fahren. Wahnsinn wie gut die Straßenlage ist und wie viel Spaß es macht damit durch die Gegend zu düsen. Also Updates werden langsames sein, aber wenn dann hier |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anbei ein kleiner Auszug, habe leider nicht viele Bilder gemacht
|
Sehr schön! Dann mal viel Spaß mit dem Kleinen. Mit Tieferlegungsfedern wahrscheinlich bretthart, ich finde bei meinem die Serienfedern schon echt stramm...
Das mit dem Vergaser interessiert mich... Wie unterscheiden sich die Vergaser, wenn er jetzt besser läuft? Meines Wissens sind die doch gleich groß, haben nur geringfügig andere Bedüsung und der vom L201 mit etwas Elektronik. Wobei, bei Baujahr 1989 hätte er ja schon eben diesen elektronischen Vergaser haben müssen... Mache ich da einen Denkfehler? |
Na ja, verdreckte Vergaser machen halt keinen Spaß. Bis etwa 2/3 der Drosselklappenöffnung hat das Leerlaufsystem noch erheblichen Einfluß auf die Gemischzusammensetzung. Und das ist halt oft bei alten Autos, die schon länger mal rumstanden, versifft, teilweise die Düsen zukorrodiert usw.
Jens |
86-88er Bj. Vergaser manuell mit Choke (the "Godfather") .
89er Bj. Vergaser elektronisch geregelt mit Microschaltern (one step ahead from evil ...) |
Also, obwohl 89 Baujahr. Hatte er noch den mit Choke.
Aber undicht an der Welle und allgemein sehr verharzt Der Wagen stand halt 3 Jahre rum. Auf meinem L201 hatte ich den selben Vergaser aus einem L80. Und der lief immer super. Den habe ich nun drauf und es fährt wie ein Teufel. Mit den Federn erstaunlich komfortabel. Kaum ein Unterschied. Die originalen waren aber auch kurz vorm auseinanderfallen. Und @MO, tausend Dank! Am Wochenende geht dein Päkele raus |
Wenn der fertig ist, mach mal paar schöne Fotos von dem Hobel. :grinsevi::bier:
|
Ja denn viel Spaß beim Düsen, da wir quasi "Nachbarn" sind sieht man sich sicher mal auf den Straßen :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Der L2 ist zu cool (und hat zu viele "rare parts" verbaut) um im Winter herzuhalten ... Beim L80 wirst Du demnächst merken das er zuuu selten (H-fähig ...) ist um im Winter herzuhalten ... Am Ende läuft dir ein L5 zu ... EFI, alltagstauglich und nach ´ner Fluid-Film-Kur absolut winterfest ... Freut mich immer wieder zu lesen, daß es mit dem Erhalt einer "ausgestorbenen" Marke weitergeht - Greetings Mo . |
Zitat:
Die Befürchtung habe ich fast auch :grinsevi: Dann muss ich aber wirklich anbauen.... |
Das wird wohl so kommen.
Ich habe meinen L80 als Alltagsoldie fahren wollen... Und dafür ist er mir dann doch zu schade. Wenn die Sonne scheint und kein Salz auf den Straßen liegt, darf er raus. Sonst steht er trocken und geschützt in der Garage. |
Ich stelle beizeiten mal Bilder rein, der Zustand ist zwar robust, aber jedes Blechteil ist verbeult. Er war auch mal schlecht gelb lackiert. Was der Vorbesitzer dann mit Verdünner abgewaschen hat. Dafür steht der Lack insgesamt besser da als beim Weißen :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da er momentan die Garage hütet habe ich da was aus Japan bestellt :lol::wusch:
Mal sehen wie lange der braucht bis das er in Deutschland ankommt. |
Und sowas bestellst Du in Japan ? Den hab ich auch - in Mittelfranken ... bekommst Du aber nicht :wusch:
|
Zitat:
Eigentlich wollte ich ja keine "umbauten" vornehmen, aber der gefällt mir einfach besser, brauche nur noch Stecker um die entsprechend umzupinnen..... Gestern mal aus dem Sommerschlaf geholt mit einer neuen passenden Varta Batterie. Läuft immer noch tadellos :gut: |
Naja - "Umbauten" trifft´s ja nicht ganz - bleibt ja alles in der (Konzern -) Familie ... die gehobene Ausstattungsvariante eben .
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider sind die nicht dabei. Hoffe ich kann die Originalen umpinnen und anpassen. Der den ich nun bekomme hat noch einen 3 Steckplatz in der Mitte unten. Wofür der sein soll weiß ich leider nicht. |
Zitat:
ich hatte allerdings das glück dass die stecker damals mit dran waren.. |
Die für Automatik und Efi haben die 3 Stecker, die für Vergaser 2 (deiner müßte vom Vergaser sein)
|
Zitat:
Und ja, meiner hat nur 2. War nur etwas verwundert da er da 3 Steckplätze haz. Aber normalerweise sollte ich den so umgepinnt bekommen :flehan::grinsevi: |
LuK Set mit Exedy Kupplungsscheibe
Hallo Whitel Nr.1 , in den letzten Wochen , bei einer anderen Automarke , abenteuerliche K.-Scheiben-Defekte gesehen : alles von LuK . Es muß also kein Nachteil sein , dass LuK gegen Exedy getauscht wurde .
Grüße vom " Multicar-Hilfsschrauber " ! Nachtrag : Multicar-Diesel werden vielfach mit LuK bestückt . |
Kurze Meldung,
habe ja einen L7 geschlachtet, der hatte ebenfalls LUK Druckplatte und Exedy Scheine verbaut, wohl doch eine gängige Kombination. Und noch was, der Tacho ist bald da :bier: |
sorry für die späte Rückmeldung, aber ich habe leider keine Bilder gemacht.
Dokumentation war damals nicht meine Stärke. |
Alles gut, dank dir das du extra nachgeschaut hast! Tacho ist übrigens da und in einem bemerkenswert genialen Zustand. Sobald ich kann mache ich Bilder.
|
Grüße,
wollte die Tage den Tacho umbauen, leider passen natürlich nicht alle Stecker. Jemand eine Idee wo ich Tachostecker für den L80 noch herbekomme? Gruß |
Bei Mo ? :D Selbst auf dem Schrott schon ausgesprochen schwierig, da kaum Kabelbäume geschlachtet werden.
Oder 3-D Druck... Kontakte sind nämlich die gleichen (zumindest beim L201-L501 ist das so) |
Na wenn ich den sowas mal hätte :nixweiss::lol:
Ich frag mal den Mo bei Gelegenheit. Derzeit hat er keine Priorität Habe Ihn mal wieder aus der Garage geholt. Dabei ist mir erneut die sehr schwammige Bremse aufgefallen. Das kann einfach nicht normal sein, er bremst nach der Revision der Bremsanlage top. Aber das Pedal ist einfach wie Gummi. Eventuell doch der BKV? Das wäre mist, die hab ich natürlich nicht aufgehoben....... |
BKV hat nach meiner Kenntnis nix mit dem schwammigen Druck zu tun. Das ist entweder Luft im System, weiche Bremsschläuche oder klemmende Sättel/Beläge, die sich dann verformen. Im extremsten Fall zu weiche Bremsleitungen.
Soweit mein Kenntnisstand. Jens |
Luft ist auch mein heißer Tipp.
BKV heißt im Endeffekt Du benötigst mehr Kraft. Ich würde mal ohne laufenden Motor Pumpen. Dann dürfte das Pedal nach abbau der BKV reserve sich kaum bewegen lassen. Falls doch ist Luft drin. |
Werde ich mal prüfen bevor er bald wieder raus darf.
Der Tacho nervt derzeit viel mehr. Finde keinen Stecker bzw pinne oder sonstiges... Und alle Kabel sind so brüchig, das habe ich noch nicht gesehen. Aber mal schauen. Der hat derzeit keine Priorität |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und weiter gehts,
ich war ja nicht sehr zufrieden mit dem Zustand der Kabel im Fahrzeug, mir fielen auch einige Problemchen bei der Beleuchtung auf. Da ich einen L201 für meinen bekannten aus Malaysien gekauft hatte und einige Teile für mich behalten konnte kam die Idee..... L201 Amaturenbrett und kompletten Kabelbaum in den L80. Motor läuft bereits wieder, ab morgen kommt der Innenraumkabelbaum rein! Amaturenbrett benötigt ein paar Modifikationen, sowie die Heizung. Aber ich bin guter Dinge das es passt und alles danach so funktioniert wie es soll. Gruß Daniel |
Mal eine Frage,
Mein L201 hat eine Skala am Schwungrad. Nach der ganzen Umbauarbeit wollte ich heute aufgrund Des Verteilerwechsels den Zündzeitpunkt einstellen. Nur hab ich keine Scala beim L80, lediglich eine Kerbe und Einen gelben Punkt auf dem Schwungrad. Bin ich recht Der Annahme das dies den Punkt anzeigt? |
Kerbe auf Punkt zeigt dir entweder OT an oder den statischen Zündzeitpunkt im Standgas. So kenne ich das von anderen Herstellern. Läßt sich aber leicht prüfen, Zündkerze raus, Stab durchs Loch und OT suchen.
Jens |
Auf wiedersehen
Hallo zusammen,
da mir ein Auto aus dem Familienbestand zugelaufen ist musste einer gehen. Somit wurde Red Beast von Tingle abgeholt und verweilt nun bei Ihm auf seine letzten Tage. Ich muss wohl sagen, nachdem alles repariert war fuhr er erstaunlich gut und zuverlässig. Das Kapitel L80 ist nun vorerst vorbei :bier: |
Zitat:
Wir sind gespannt auf weitere Berichterstattung, aus "Tingel´s" L80 Quartier . |
Zitat:
|
Waaa ??? Wie soll ich´n das jetzt verstehn ? :cry:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.