![]() |
Glückliche Besitzerin eines Sirions
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hello together...
Bis gestern bin ich noch einen Daihatsu Cuore L701 gefahren. Heute habe ich mir einen Daihatsu Sirion ( M301 ) gekauft. Mein kleiner Yoshi ( Cuore ) war sehr spartanisch. Keine Servolenkung, Fensterheber zum kurbeln, Klimaanlage fehlanzeige. Ich könnte noch so viel mehr aufzählen. Trotzdem habe ich ihn abgöttisch geliebt. Und jetzt ist meine Lissy da. Das war ja schon fast ein Kulturschock, den ich da erlebt habe. Soviel Luxus in einem Auto. Ein Traum !!! Servolenkung, elek. Fensterheber und das allerbeste... Zentralverriegelung MIT Fernbedienung. ❤️ Das war's erstmal Meinerseits. Schönen Abend noch ✌️ |
Ich bin Tiramea's Mann / Schmiermaxe.
Ich werde hier dann eher von der technischen Seite her berichten... Am Wochenende solls als erstes mal ein Ölwechsel geben... Und den Rippenriemen werde ich auch tauschen. Ich hoffe sehr dass "unsere" Lissy genauso zuverlässig ist wie Yoshi es die 2 Jahre über war. |
Meine Lissy !!
|
Och, der wird deutlich zuverlässiger sein. Ich hatte noch kein so zuverlässiges Auto wie den Sirion M301. Springt an, fährt immer und ist zuverlässig. Mit über 210tkm klappert halt hier und da etwas Kunststoff :D
|
Glückwunsch zum Sirion, gute Entscheidung.
|
Ja, ich hoffe das ich diese Entscheidung nicht bereuen werde. Mein kleiner Yoshi war mir so treu. Hat mich niemals im Stich gelassen. ❤️
Lissy und ich müssen uns jz in nächster Zeit erstmal aneinander gewöhnen. |
Das wird sehr schnell gehen.
Auch die Farbe finde ich gut. Sieht man nicht so oft das hellblau. Ist es ein Drei- oder Vierzylinder? |
Motor
Zitat:
|
Unserer ist der M301, also der 1.3er 4 Zyl.
|
Also der gleiche Motor wie meiner.
Ich hatte vorher den 1,0er. Also der 1.3er geht wesentlich besser finde ich. Bin froh das ich damals in 2012 getauscht habe. |
Ja, der K3 VE passt definitiv besser zum Sirion, der 1KR FE ist doch eher für den Cuore finde ich.
Aber im vergleich zum EJ-VE der in unserem Cuore war, fühlen sich die 30 zusätzlichen Pferde im Sirion sehr träge an... Genau das missfällt mir bei Autos ab den 2000er Jahrgängen... Das Ansprechverhalten der 90er ist einfach um längen besser... |
Mal eine Frage:
Piepst der Sirion bei euch auch, sobald ihr den Zündschlüssel ins Schloss steckt, auch wenn alle Türen zu sind? Ich muss ganz ehrlich sagen, das geht mir ziemlich auf den Senkel. |
Zitat:
Bei meinem 1,5l (102 PS) ist mir nämlich das spontane und kräftige Ansprechverhalten besonders positiv aufgefallen. Der fährt sich so lebhaft. Die Prospektwerte sind ja nicht weit auseinander. Der EJ-VE vorher war ja auch schon nicht schlecht unterwegs. |
Wir haben den Vor-Facelift mit 87 PS. Den selben Motor bin ich damals im Materia probegefahren als er frisch auf dem Markt war, einen 1.5er bin ich bisher noch nie gefahren. Ich denke dass das Steuergerät versucht so sparsam wie möglich zu regieren... Und eben diese "bevormundung" in Modernen Autos mag ich nicht sonderlich... Aber das wichtige ist uns dass das Auto 5 Türen hat, Servolenkung und Zentralverriegelung :)
|
Der 1.3er Motor ist doch absolut perfekt im Sirion?
Sparsam wenn man normal fährt und wenn man es mal eilig beim überholen hat wird der halt bis zum Begrenzer gedreht und die Post geht ab. Und die grade Drehmomentlinie ist in Kombination mit dem geringen Gewicht und dem altmodischen Bautenzug sorgt doch für ein traumhaftes Ansprechen, besser als bei allen vor 2000er Fharzeugen die ich bisher so gefahren bin? Ich hab vor einiger Zeit mal nen 1.5er Probe gefahren, der ist nur minimal schneller, braucht aber deutlich mehr Sprit. |
Das Ansprechverhalten ist halt sehr subjektiv... Also ICH finde im gegensatz zum EJ-VE im L701 spricht der 1.3er im Sirion einfach deutlich träger an. Klar ist die Beschleunigung gemessen besser, aber es fühlt sich einfach anders an...
Ich will Lissy jetzt nicht schlecht reden, wir sind absolut zufrieden :) |
Glückwunsch!:kleeblat:
Wenn du den VE schon nicht so träge fandest, dann solltest du mal DE testen. |
Glückwunsch!:kleeblat:
Wenn du den VE schon nicht so träge fandest, dann solltest du mal einen DE testen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute war ich fleissig. Die Lichtmaschine wurde getauscht. Nun ist auch endlich das "Heulen" weg.
|
Da herzlichen Glückwunsch zum Sirion.
Wir hatten auch zuerst den 1.0er der wirklich nicht sehr viel Spaß gemacht hat und für den Sirion doch etwas klein war (wenn man ihn nicht nur ausschließlich Kurzstrecke und Stadt bewegen will). Nach etwas über einem Jahr ohne haben wir uns dann letzten Herbst wieder einen Sirion geholt, dieses mal den 1.3er und der fährt sich schon deutlich angnehmer, ohne das der verbrauch signifikant höher wäre (man muss ihn in der Eifel nicht so treten :-)). Das Gepiepse sollte eigentlich nur dann sein, wenn irgendeine Tür offen ist meine ich. Gott sei Dank haben sie das mit dem Facelift wieder abgeschafft, das war generell nämlich wirklich nervig. VG Stephan |
Zitat:
Die Drehmomentkurve vom 1.5er ist deutlich flacher als beim 1.3, vor allem unten rum stehen mehr Nm zur Verfügung - auf dem Papier. Vergleichen konnte ich die beiden leider noch nicht. |
Unser L701 brauchte so seine 5 Liter (Winter 5,5 und Sommer etwas weniger als 5). Der Sirion brauchte jetzt bei der ersten Tankfüllung 6,2 Liter, was ich völlig okay finde.
Spritmonitor wird nich n weilchen dauern bis wir da brauchbare Werte rauskriegen. |
Liegt immer an der Gegend, unserer mit dem 1l Motor liget zwischen 5,8 bis 6,5, je nachdem, wie und wo man fährt. Unter 5l ist eine Schleicherei. Zu mindestens in Oberschwaben.
Jens |
Wir wohnen sehr flach ( Grenze Ruhepott ). Da ist nicht viel mit Berg auf, Berg ab. Ich bin gespannt, was bei der nächsten Tankfüllung raus kommt.
Ich bin ja jetzt ein paar Tage schon mit dem Sirion unterwegs und bereue die Entscheidung keine Sekunde. Bisher ein absoluter Traum.s Ich fahr ihn unheimlich gerne. |
Schleswig-Holstein ist ja auch eher flach - aber es gibt hier immer viel (Gegen-)Wind :wusch:
|
Nordwind, kreuzen.....
Jens |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute haben wir die neuen (gebrauchten) Sommerräder geholt. 195/45 R16 auf ner 7" breiten Felge.
Ich finde nun steht er seeeeehr viel besser da. Ich mag halt Räder mit "leichtem" Design, also eher dünne Speichen. Nächste Woche werden sie Eingetragen (ABE hab ich schon gefunden). |
Breitreifen Spritverbrauch
Hallo Ruediger , schreibt mal irgendwann einen ehrlichen Vergleich der Verbräuche Normal- zu Breitreifen .
Beim Neuwagen meines lieben Weibes wird bereits vom Werk aus die Breitreifenkalesche mit plus einem Liter angegeben . Gruß! |
Das werde ich gern tun. Wir werden uns Mühe geben die Tankstopps in Spritmonitor zu erfassen, jeweils auch mit der jeweiligen Bereifung. Ich vermute aber dass ich hierzu erst gegen ende Jahr erste (brauchbare) Werte rauskriege.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=34182 Vielleicht findest du hier auch noch ein paar Infos ;) PS: 1 Liter finde ich jetzt etwas "gewagt", wobei man hier nicht weis welche Reifenbreiten verglichen werden. Die 195/45 R16 hier sind ja von der Lauffläche her "nur" 20mm breiter. Ich vermute die 20mm haben (nur Bauchgefühl) in etwa gleich viel Einfluss wie ein falscher Luftdruck oder unterschiedlich weiche / harte Gummimischungen. Ich merke ja selbst bei meinem Carina nach 25tkm bei Spritmonitor dass ich mit den selben Reifen und der selben Fahrstrecke (Arbeitsweg) allein durch meine Fahrweise den Verbrauch um gut 1,5 Liter beeinflussen kann. Daher denke ich dass es (ohne Prüfstand mit einem definierten "Programmablauf") extrem schwierig wird eine Aussage zu treffen was die andere Bereifung wirklich für einen Einfluss hat. Die Schwankungen allein von der Fahrweise und der gefahrenen Strecke halte ich persönlich für grössere Einflussfsktoren. Bspw. auch bei dem L701 den wir hatten war ein Defekt dafür Verantwortlich dass das Auto anstatt 5 Litern direkt 8 liter geschluckt hat (die Lambdasonde war defekt). |
Hallo Ruediger , nicht so bierernst sehen .
Die Erkenntnisse als Weihnachtsüberraschung der Forumsrunde kundtun ist doch dann auch schon was ! Gruß! Vor Jahrzehnten : Golf 4 ca. 0,5 Liter Unterschied zwischen 13 " und 14 " ( oder 14" zu 15" ??? ) laut Testberichten . Und unkomfortabler , lauter , aber kürzere Bremswege . |
Keine Sorge. Ist zwar ernst Formuliert, aber war nicht sooooo ernst gemeint. Ich wollte einfach nur sagen dass ich für diese Werte dann keine Haftung übernehmen werde ;)
Und ja, sobald ich der Meinung bin dass ich Verbrauchswerte zusammenkriege werde ich sie euch natürlich nicht vorenthalten. Nachdem der erste Tank am Sonntag leer gefahren ist, rechnet Spritmonitor 5,5 Liter / 100km. Mit den alten, schon leicht rissigen 175er Allwetterreifen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, der passende Bremssatz vorne kam auch endlich an. Die beläge waren schon kurz vor dem Verschleisswarner. Die Bremse dir hätte passen sollen hatte 125mm Beläge, die die nicht passen soll hatte die richtigen 108mm Beläge.
In dem Zug habe ich die Trommeln noch mit der Drahtbürste sauber gemacht und schwarz angepinselt. Mittwoch werden die 16 Zöller eingetragen, da sollte es nicht allzu Rostig sein wenn man sich das Auto anschaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.