Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Umweltplakette für Hijet S85? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46785)

Birgit 31.03.2019 23:47

Umweltplakette für Hijet S85?
 
Moin,
ich bin seit ein paar Tagen stolze Besitzerin eines Daihatsu Hijet S85 - Erstzulasung 10. 2003

Nun meine Frage:
Welche Umweltplakette ? Ich habe keine. Wer kann mir hier helfen?

LG
Birgit

HolgerMS 01.04.2019 06:42

Meines Wissens nach grün.
Sieht ja noch recht proper aus, dein Wagen. Meiner muss noch diverse Wiederherstellungsmaßnahmen durchlaufen.
Gruß
Holger

AC234 01.04.2019 07:52

Haben doch alle KFZ mit Benzinmotor nach der Einführung des 3-Wege Kats eine grüne Plakette. Ob Euro 3 oder 4 spielt da keine Rolle.
Jens

nordwind32 01.04.2019 08:24

Zitat:

Zitat von Birgit (Beitrag 543321)
Nun meine Frage:
Welche Umweltplakette ? Ich habe keine. Wer kann mir hier helfen?

Das weiß der TÜV, die KüS, Dekra, jede Werkstatt, der ADAC und es geht sogar online.

Birgit 01.04.2019 14:44

Danke für Eure Antworten!
Aber eine Grüne werde ich wohl nicht bekommen. Er hat Emissionsklasse/-SN/Code 04.
Obwohl ich oft lese, das die meisten eine grüne Plakette haben. Da ich auf dem Land wohne ist es noch nicht so relevant. Aber wenn ich in die große Stadt ( Hamburg oder Bremen) damit fahren möchte, schon.

@HolgerMS , ja der ist noch super! Wurde vom Daihatsu Händler selber gefahren. Sieht soga von unten noch Top aus! Nur der Innenraum ist sehr verhunst. Das ist das einzige, was ich restaurieren muss.

LG Birgit

nordwind32 01.04.2019 15:58

In Hamburg gibt es 2 Straßen und die werden soweit ich weiß nicht überwacht!
Hat Bremen seit neuestem eine Umweltzone?
Bj 2003 ist doch mit Kat. Da gibt es die grüne Plakette.

Das wichtigste für deinen Hijet ist die Hohlraumversiegelung! Glaub mir.
Wie es geht steht in meinem Rostvorsorge-Fred.
Ist wichtiger als der Innenraum.

Birgit 01.04.2019 16:19

Hallo Nordwind. Herzlichen Dank für Deine Antwort!
Bremen hat schon sehr lange eine Umweltzone ( Bremen-Neustadt).

Mein Kleiner ist Hohlraumversiegelt :-)

Aber danke für den Tipp! Schaue ich gerne mal rein!

LG

Linnea92 01.04.2019 16:20

Bremen hat schon seit Jahren eine Umweltzone. Anfangs durften rote, gelbe und grüne Plakette rein. Inzwischen schon lange nur noch grüne.
Wer sich in Bremen gut auskennt, kann die Umweltzone recht leicht umfahren, aber direkt in die Innenstadt kommt mal halt nur noch mit grün. Es gibt allerdings auch Ausnahmegenehmigungen für Anwohner, und ich habe auch noch nie gehört, dass das tatsächlich kontrolliert wird.

Alle Benziner mit geregeltem Kat kriegen doch die grüne Plakette. Linnea ist Erstzulassung 1992 und hat nur Euro 1, aber trotzdem die grüne.
Mit EZ 2003 gibt's da mit Sicherheit kein Problem.

Birgit 01.04.2019 18:09

Hallo Linnea92,
herzlichen Dank für die Info!
Na dann hoffe ich, dass ich zum nächstem Tüv mir eine grüne Plakette abholen kann :-)
LG Birgit

nordwind32 01.04.2019 19:16

Zitat:

Zitat von Birgit (Beitrag 543341)
Mein Kleiner ist Hohlraumversiegelt

Das ist sehr gut :gut:
... und selten.

cuorus 01.04.2019 19:47

Wurde da mal was geändert?:gruebel: Soweit mir bekannt bekommen Benziner mit Euro1 die rote Plakette, ab Euro2 die Grüne.:nixweiss:

Grüße cuorus

Linnea92 01.04.2019 23:58

Zitat:

Zitat von cuorus (Beitrag 543347)
Wurde da mal was geändert?:gruebel: Soweit mir bekannt bekommen Benziner mit Euro1 die rote Plakette, ab Euro2 die Grüne.:nixweiss:

Grüße cuorus

Das wäre mir völlig neu.
Soweit ich mich erinnere, waren die rote und die gelbe Plakette nur für Diesel relevant. Ich besaß mal einen ex-Post-Fiesta mit Dieselmotor als Winterwagen, der hatte aufgrund des fehlenden Rußpartikelfilters nur die rote.
War eigentlich ein witziges Auto, Zweisitzer mit Trenngitter und Ladefläche in quietschgelb (Post halt), auch schön sparsam, aber mit den üblichen Fiesta-Krankheiten. Klassiker war z.B. das kaputte Türschloss auf der Fahrerseite, egal die Schrottkarre hat eh niemand geklaut, auch unabgeschlossen. Und rosten konnte er fast so gut wie die Dais, rund um den Tankeinfüllstutzen z. B. und an den hinteren Radläufen (beides generelle Ford-Klassiker); die Heckscheibendichtung war schon länger kaputt, deshalb die Heckklappe unten durchgerostet und immer Wasser im Laderaum. ;D
Als dann der TÜV auch abgelaufen war und der Wagen seine Dienste als Umzugshelfer getan hatte, wollte ich eigentlich nur noch den Tank leerfahren. Da ist mir das Miststück aus Rache 30km von zuhause verreckt. :motz:
Aber wie gesagt, eigentlich ein cooles Teil.

Rote und gelbe Plakette sind ja auch quasi ausgestorben inzwischen ...

cuorus 02.04.2019 00:43

Habe gerade mal etwas im Netz recherchiert, gab da wirklich mal eine Änderung. Bei Einführung der Plaketten war es tatsächlich so, dass Euro1-Benziner nur die rote Plakette bekamen. 2007/08 wurde dies dann geändert und alle Benziner mit GKat bekommen seitdem die Grüne.

Grüße cuorus

Linnea92 02.04.2019 18:29

Zitat:

Zitat von cuorus (Beitrag 543352)
Habe gerade mal etwas im Netz recherchiert, gab da wirklich mal eine Änderung. Bei Einführung der Plaketten war es tatsächlich so, dass Euro1-Benziner nur die rote Plakette bekamen. 2007/08 wurde dies dann geändert und alle Benziner mit GKat bekommen seitdem die Grüne.

Grüße cuorus

Ok, das war an mir vorbeigegangen. Liegt wohl daran, dass ich in der relevanten Zeit vor 2007 eh nur Autos ganz ohne Kat fuhr, von daher für mich unwichtig. ;)

Danke für die Info.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.