Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Bremsbeläge VA tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46569)

Robur 23.11.2018 23:05

Bremsbeläge VA tauschen
 
Hallo,
ich ich wollte an meinem L6 am Wochende die Bremsbeläge und Scheibe tauschen.

Jetzt steht im Handbuch :" Verbindung Bremsschlauch zur Bremsleitung trennen. Achtung E-Ring (Dichtung ? ) erneuern. "

Ich habe schon an vielen Autos die Beläge gewechselt, aber die Bremsleitung musste ich noch nie dazu öffnen. Ist das beim L6 anders ? Und wenn ja, was ist das für ein E-ring ? Geht auch eine andere Dichtung ?

nordwind32 24.11.2018 09:30

Die Bremsschläuche müssen nicht ab für neue Scheiben/Beläge. Man darf die Bremszangen lediglich nicht an den Bremsschläuchen baumeln lassen.
Wenn du die Schläuche abnimmst läuft Bremsflüssigkeit aus und du musst danach die Bremse wieder entlüften.

yoschi 24.11.2018 17:11

Werkstatthandbuch Reparaturhandbuch
 
Hallo Robur , in WHB wird teilweise etwas praxisfremd geschrieben , zB keine Anleitung , wie an einem eingebauten Lenkgetriebe das Spiel nachgestellt wird . RHB sind dagegen praxisbezogener .
Falls ein WHB vorhanden , dann mal unter "Wartung" nachschlagen .

Bremsklötzerwechsel sollte bei 99,99% aller Fahrzeuge ohne eine Autototalzerlegung möglich sein .


Gruß!

Robur 24.11.2018 19:43

Na gott sei Dank. Hatte mich auch sehr gewundert und deswegen vorsichtshalber mal nachgefragt. Dann kanns ja morgen losgehen. Danke euch und schönes Wochenende.

AC234 24.11.2018 19:48

Yoschi, kommt noch, abwarten. Da man ja wohl bei diversen Neuwagen mittlerweile einen Serverzugang braucht, um geleistete Wartungen ins System einzutragen und damit z.B. den Bremsklotzwechsel auch einzutragen (man kann ja auch mittels Bremsdruckdaten und Zeit sowie Geschwindigkeit den Verschleiß berechnen) und das Fahrzeug damit wieder für den Verkehr freigeben.
Glücklicherweise haben wir das in unseren Fahrzeugen nicht (noch nicht?)
Erfogreicher Belagwechsel, gangbare Führungsbolzen, (schau mal unter die Gummis, die gehen ja gerne fest), leicht zurückzudrückende Kolben (ansonsten zerlegen der Bremssättel) usw.
Jens

yoschi 25.11.2018 06:00

Hallo Robur , und Montagabend mal einen Tatsachenbericht hier reinstellen .

Danke im Voraus !

Robur 07.12.2018 07:45

Sorry, bin dann krank geworden. Der gefürchtete Männerschnupfen. Dieses Wochenende greife ich an, Bericht folgt.

Robur 04.01.2019 15:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, hier ein Zwischenbericht. Nachdem ich das Rad ab hatte, zeigte sich eine ganz normale Bremse. Da die Bremsscheibe mit 4 Schrauben plus Achskronenmtter befestigt war, entschied ich mich, (3°C, Wind, Regen), den Wechsel der Scheiben auf den Sommer zu verlegen.

Weiter gings mit dem Abschrauben des Bremssattels, entfernen der alten Belege und alles schön saubermachen. Beim fetten der Schrauben/Bolzen stellte ich dann fest, das sie unterschiedlich waren :motz: :nixweiss: . Welche war oben? Laut Zeichnung die mit "Hütchen". Das konnte ich ja dann auf der anderen Seite nochmal kontrollieren. Noch ein bißchen Schraubensicherung drauf, alles wieder zusammengebaut, Rad drauf - fertig.


Zweite Seite war dann Ende :angry:
Erste Schraube gelöst, zweite Schraube - ratsch - abgerundet.
Jetzt habe ich sie in Rostlöser gebadet und hoffe, dass ich sie irgendwie ab bekomme. Verwenden kann man sie dann nicht mehr. Wo bekomme ich so eine Schraube her ?

Bauer_Sucht_Sau 04.01.2019 18:04

Erstens, sehen die Scheiben optisch noch in Ordnung aus. Wenn verzweifelt, konntest Du sie mit einer Schieblehre messen.
2., die vier Schrauben sind nicht alles was die Scheibe dran hält. Keine Ahnung, woher Daihatsu auf die Idee kommt es unnötig schwer zu machen. Aber, die Kronenmutter muss abgeschraubt werden und die Flansche die das Laufrad hält entfernt.
Die abgerundete Schraube konntest Du von anderen japanischen Marken ersetzen, solang die Härte, Gewinde und Durchmesser gleich sind. Ein Besuch beim Schrottplatz wäre ratsam. Falls die Ersatzschraube zu lang ist, konntest Du sie kurz schneiden. Wenn Du lieber die Originale bevorzugst, schaue Mal in das Heftchen wo alle Händler bundesweit steht. Es findet neben der Gebrauchsanweisung, in der roten Mappe.
Auch wenn diese Werkstätten nicht mehr offiziell zu Daihatsu stehen, oft reparieren sie Daihatsus noch und an Ersatzteile daran kommen können. In meiner Nähe ist eine und verlangt er auch noch Normalpreise für neue Ersatzteile. Die Händler auf der Daihatsu-Webseite verlangen Porsche-Preise.
Ob welche Schraube mit dem Bierfass-Ende oben oder unter gehört weiße ich nicht. Denn, meinen waren unterschiedlich reingeschraubt

Bauer_Sucht_Sau 04.01.2019 18:11

Erstens, sehen die Scheiben noch in Ordnung aus. Rost sieht hässlich aus. Aber, spielt es keine Rolle, solang eine Mindestdicke vorhanden ist. Mit einer Schieblehre, konntest Du sie feststellen.
2., die vier Schrauben sind nicht alles was die Scheibe dran hält. Keine Ahnung, woher Daihatsu auf die Idee kommt es unnötig schwer zu machen. Aber, die Kronenmutter muss abgeschraubt werden und die Flansche die das Laufrad hält entfernt.
Die abgerundete Schraube konntest Du von anderen japanischen Marken verwenden, solang die Härte, Gewinde und Durchmesser gleich sind. Ein Besuch beim Schrottplatz wäre ratsam. Falls die Ersatzschraube zu lang ist, konntest Du sie immerhin kurz schneiden. Wenn Du lieber die Originale bevorzugst, schaue Mal in das Heftchen wo alle Händler bundesweit stehen. Es ist in der Mappe, zusammen mit der Gebrauchsanweisung zu finden.
Auch wenn diesen Werkstätten nicht mehr offiziell zu Daihatsu gehören, oft reparieren sie Daihatsus noch und an Ersatzteile daran kommen können. In meiner Nähe ist eine und verlangt er auch noch Normalpreise für neue Ersatzteile.
Um welche Schraube mit dem Bierfass-Ende oben oder unter gehört weiße ich nicht. Denn, meinen waren unterschiedlich reingeschraubt

Robur 04.01.2019 18:30

Die beiden Schrauben auf dem Bild, sind auch von der ersten Seite. Die abgerundete ist auf der anderen Seite noch drin ;) . Ich hoffe das ich sie Morgen irgendwie rausbekomme.

Ja, die festgeschraubte B-Scheibe wollte ich mir heute auch nicht antun. Der Rost ist nicht so schlimm, der Wagen hatte jetzt eine Woch draussen gestanden. Konnte ich so wegputzen. Belagdicke habe ich nicht gemessen, hat aber erst 130000 weg, wird wohl noch ok sein bis zum Sommer.

Im Umkreis von 50 Km hat kein Schrottplatz einen Daihatsu Move. :heul: :heul:

Bauer_Sucht_Sau 04.01.2019 18:38

Diese Teile sind auch Charade baugleich.
Mehrmals mit Rostlöser aufweichen wäre ratsam. Einmal reicht meistens nicht aus. Im schlimmsten Fall, müsstest Du den Wagen wo sie ein Schweißbrenner verwenden hinfahren, den Sattel zu glühen bringen, so daß die Schraube sich löst

yoschi 04.01.2019 19:54

Nee , keinesfalls den Sattel "verglühen" , sondern nur voll auf den Schraubenkopf eine spitze Flamme , den Sattel möglichst kühl halten , abdecken mit Blechstücken .
Bereits mehrfach erfolgreich : auf den abgenuddelten Schraubenkopf ein Stück Eisen draufgeschweißt , alleine nur die Hitze vom kurzen Schweißvorgang hat den Rost im Gewinde gelockert .
Rostlöser erfordert teilweise sehr , sehr viel Geduld .
Meine Erfahrungen . Gruß!

Schimboone 04.01.2019 19:54

Die Schrauben müßten auch vom entsprechenden L501/L701 passen

Robur 05.01.2019 11:55

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 541827)
Die Schrauben müßten auch vom entsprechenden L501/L701 passen

Das ist ein Cuore ?

Robur 05.01.2019 14:50

Kleines Update:

Die Schraube entwickelt sich echt zum Problem. Normalerweise schlage ich bei solchen Schrauben einen kleinen Schlitz und dann in Aufdrehrichtung, bis sie los ist. Diese hier sitzt bombenfest. Kann mir auch nicht vorstellen das die festgerostet ist, waren die anderen auch nicht. Wahrscheinlich hat die ein Idiot voll angeknallt. :angry::angry: Zum heiß machen habe ich nur so einen Butanlötbrenner, ich glaube das bringt es nicht. Also gleich nochmal mit Hammer und Chemie.

Bauer_Sucht_Sau 05.01.2019 16:58

Ein Lötbrenner ist doch nix. Das Teil muss glühen

Moppi 05.01.2019 17:09

Sattel abbauen, eine große Mutter an das abgerundete Ende aufschweißen und dann geht die auch raus. Diese Bolzen bekommst du für ca 10€ bei jedem Daihatsu-Partner. www.daihatsu.de

Bauer_Sucht_Sau 05.01.2019 17:18

Das glaube ich. Ich habe auch, vor Kurzem, solche eine Wucherei erfahren.
Von Nichtpartnern, bekommst Du das Gleiche für nur ein Bruchteil

Robur 05.01.2019 17:35

2. Update:

Feierabend für heute. Die sitzt wie festgeschweisst, so schlimm hab ich es noch nie erlebt. Auch erhitzen brachte nichts (Lötbrenner) An Bremssattel ausbauen dachte ich auch schon, alerdings wenn ich mir die Schrauben so angucke...

Ich denke ich werde mir ein Schweißgerät leihen und eine Mutter draufschweissen.
Montag schaue ich mir mal den "Daihatsu- Händler" an. Ich zahl auch 10 Euro für die Schraube, hauptsache er besorgt sie zügig.

Für heute bin ich ziemlich genervt, Danke für alle Tipps. Schönen Samtagabend.

AC234 05.01.2019 18:12

Beim Schweißen: Große Mutter drauf und dann innen durchs Gewindeloch schweißen. Das erhitzt den Bolzen quasi von Innen, der Rost löst sich oder auch das feste Gewinde und dann, solange noch heiß, aber nicht mehr glühend, herausschrauben. Bei den Bolzen kommt es leider auch vor, das die vorne an den Gleitstellen in der Zange festrosten. Dann kann man hinten zwar leicht verdrehen, jedoch löst sich der Borlzen dann nicht in der Bohrung. Und dann muß man doch die Zange erhitzen. Oder eine neue/gebrauchte kaufen.
Jens

Bauer_Sucht_Sau 05.01.2019 19:24

Hier sind ehemalige Daihatsu-Vertragshändler in Deiner Nähe. Von denen, bekommst Du die Schraube für 1€:

Josef Toch, Hammerweide 24, 59821 Amberg (02931)-4129
Josef Schreivogl, In Schw. Bruch 12, 59872 Menschede (0291)-6553
Croonenberg Auto + Service, Carls-Aue-Str. 24b, 59939 Olsberg (02962)-2088


Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 541820)
...Wenn Du lieber die Originale bevorzugst, schaue Mal in das Heftchen wo alle Händler bundesweit steht. Es findet neben der Gebrauchsanweisung, in der roten Mappe.
Auch wenn diese Werkstätten nicht mehr offiziell zu Daihatsu stehen, oft reparieren sie Daihatsus noch und an Ersatzteile daran kommen können...

Soll ich mich nochmal wiederholen? Das stand alles in diesem Heftchen

Robur 06.01.2019 16:57

Ich habe keine rote Mappe und auch kein Heft mit ehem. Händlern. Laut Daihatsuseite soll mein nächster Händler in Ahlen sein. Da ruf ich morgen an. Wenn der nichts hat, telefoniere ich mal die von dir genannten ab. Danke.



Übrigens, wenn man die obere Schraube/Führungsbolzen raus hat, lässt sich der Sattel (der obere Teil) ja leicht bewegen. Die Festsitzende dreht dann mit, also scheint sie nur vorne am Gewinde festzusitzen und nicht hinten.

AC234 06.01.2019 17:59

Ist ja gut, denn dann klappt das mit dem Aufschweißen und herausdrehen.
Jens

Bauer_Sucht_Sau 06.01.2019 18:13

Zitat:

Zitat von Robur (Beitrag 541861)
Ich habe keine rote Mappe und auch kein Heft mit ehem. Händlern. Laut Daihatsuseite soll mein nächster Händler in Ahlen sein. ...

Ich bin gespannt um wie viel sie verlangen. Wenn tatsächlich 10€, wäre es billiger von einen von den drei ehemaligen Händlern zu bestellen, inklusive Porto, schätze ich.
Wenn Du eine Anzeige unter Marktplatz-Suche stellst, vielleicht hat ein Mitglieder hier solche Teilchen übrig:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...splay.php?f=88

Robur 16.01.2019 17:44

Kurzer Zwischenbericht:
Schraube ist, mit aufschweissen einer größeren Mutter, rausgedreht.

Der freundliche Renauthändler kann die Führungsbolzen einzeln nicht besorgen. Nur im ganzen, sprich Bremssattel.
Habe dankend abgelehnt. Ich klappere jetzt ein paar andere Händler ab.

Moppi 16.01.2019 20:32

Welchen Bolzen brauchst du? Mit oder ohne Gummiring?

Robur 16.01.2019 21:38

Den Linken.


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1546611817

Robur 16.01.2019 21:39

bzw. den Unteren.

Moppi 17.01.2019 06:51

47715-87202-000 ist die Artikelnummer, kann man einzeln bestellen bei jedem Servicepartner. Die ist doch anders als bei den neueren Cuores.
Ich hätte gedacht, die Bremsen wären gleich.

Robur 19.01.2019 13:38

Ist die Teile-Nr. sicher ? Dann kann ich Montag mal ein bißchen rumtelefonieren. Danke !

Moppi 19.01.2019 17:12

Ja, ist sicher. Beim L601 gibts nur diese eine.

Bauer_Sucht_Sau 24.01.2019 12:42

Falls nicht mehr lieferbar, es kann sein, daß die Führungsbolzen eines Mitsubishis u.a. passt. Denn, stellt nicht jede japanische Marke ihr eigenen Bremsen her. Sondern, wie bei europäischer Lieferanten die ATE, Bendix, Brembo usw. benutzen, machen Japaner das Gleiche:

https://picclick.de/1x-REPSATZ-BREMS...099249488.html

https://picclick.de/Repsatz-Bremssat...932394015.html

https://www.picclickimg.com/00/s/NTA...subishi-_1.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.