![]() |
Allgemeine Fragen zu M3
Hallo,
bin seit heute, Besitzer eines M3 1.5 Sport mit 98k km (: hätte allerdings ein Paar Fragen 1. lassen sich die Pedale etwas nachstellen ? kommen mir etwas schwammig vor. 2. Die Schaltung, ist oft etwas schwergängig. Habe hier im Forum irgendwo gelesen, das Einfetten oder Einsprühen unterm Auto am Gestänge da Abhilfe schaffen kann. Könnte da eventuell jemand näheres darüber berichten ? Ich danke euch schonmal! |
Getriebeöl wechseln und dann, wenns nicht dadurch schon viel besser geworden ist, die Gummilager unter dem Auto der Schaltung mit z.B Fluidfilm schmieren.
Was meinst du mit schwammigen Pedalen. Bremse undefiniert weich, dann mal nachschauen, ob die Sättel vorne noch frei auf den Bolzen laufen. Kupplungsseil mit Silikonspray schmieren. Gaspedal? Jens |
Moin,
zur Schaltung gibt es hier ein super Thema: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43931 Das Kupplungspedal lässt sich nicht viel nachstellen, die ist hydraulisch. Den Gaszug kann man aber sehr gut am Motor nachspannen, der leiert gern mal etwas aus. Einfach den Zug im Motorraum von der Stirnwand bis zur Drosselklappe nachverfolgen, da ist er mit zwei 12er Muttern befestigt. |
Ich komme heute schon wesentlich besser mit den Pedalen klar. Das mit der Schaltung ist ja ein Ding.. Ich hoffe, mit Schmieren des Gestänge, ist es getan. Getriebeöl, lässt sich ja auch noch machen.
|
mir ist heute noch etwas aufgefallen:
Auspuffrohre quietschen etwas im Stand, wenn der Wagen warmgefahren ist. Kennt ihr das ? Wenn ich das Getriebeöl wechsele, welches würdet ihr nehmen ? habe jetzt bei Meguin (mein Favorit) 75w90 vollsynt. gefunden. Reicht das ? Zur Vorgehensweise: Rad abmontieren, Schraube lösen und Öl ablaufen lassen. Von Oben im Motorraum, wieder einfüllen. Woran merke ich, wann genügend drin ist ? |
wenn's aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft :)
achte drauf dass der Wagen gerade steht |
GL4 oder GL4+ muß draufstehen. Kein GL5, das ist zu zäh und für Winkelgetriebe. im 1l Sirion kommen 2,2l rein, so mal als ca. Menge.
Jens |
Danke!
könnt ihr noch was zu dem Auspuffproblem schreiben ? Ist immer, wenn die Rohre in Bewegung sind. Sollte da Schmieren reichen an der Gummilagerung ? |
Ich habe quietschende Auspuffgummis noch nicht gehabt... ein Spritzer Silikonspray auf die Zapfen wird aber wohl kaum schaden.
|
Anti-Seize Metallspray
funktioniert bis plus 1200 ( eintausendzweihundert ) Grad .
Beim Spühen flüssig , danach klebrig . Hat sich bei mir zur Universalwaffe entwickelt : hoch druckbelastbar , wasserabweisend , verhindert Spannungskorrosion , usw. . Und schmiert natürlich dauerhaft . Ich sprühe aber kaum , weil es alles einsaut und man es schwer wieder weg bekommt , sondern meist nur einen Klecks mit dem Schraubenzieher auf den Punkt . Gruß! |
Schmiermittel an einem AuspuffGUMMI muss aber ja nicht so temperaturbeständig sein :lol:
|
Mahlzeit , die Verwendung von AntiSeize-Schmiere war auch eher für Beitrag 5 gedacht :
" ...die Auspuffrohre quietschen …." . Für die Gummi's nehme ich keine mineralische Schmiermittel , sondern PTFE-Spray . Wünsche quietschfreies Gleiten mit dem M3 ! |
Kleines Update:
Also Getriebeöl ist getauscht. Sah schon sehr schwarz aus. Leider habe ich jetzt ein weiteres Problem: im kalten Zustand, gehen die Gänge butterweich rein, jedoch wenn er betriebswarm ist, wird alles etwas anspruchsvoller zu schalten inklusive leichtes quietsch-schleifen, in der Schaltkulisse. Etwa das Gestänge ? habe die Kulisse im Innenraum noch nicht zerlegt ( muss da auch noch wegen der Handbremse ran ). Ich hab den Thread gelesen, den ihr verlinkt hattet deswegen, nur sind die Teile absolut nicht mehr erhältlich so einfach, deshalb würde ich es gerne erstmal mit sprays oder fett versuchen. motoröl, habe ich gleich mitgemacht Meguin 5w-30 compatible..motor läuft sehr ruhig und hat sauberen Durchzug. Sehr zu empfehlen! Das Auspuff-Quietschen, tritt schon weniger auf, habe hier so ein temperaturstabiles Spray das gleichzeitig fettet, auf die Rohre gegeben. |
Hallo , gehen alle! Gänge im "kalten Zustand" butterweich rein , und auch alle! im "warmen Ölzustand" schwer rein ??? Oder doch nur einzelne Gänge ?
"Warmöl-Schwergängigkeit" beim Einlegen eines Ganges im Stand oder während des normalen Fahrbetriebes , also Gangwechsel beim fahren ??? Gruß! Ferndiagnose geht schnell in die Hose! |
Also es ist so:
kalter Zustand: Alle Gänge, gehen ,,normal" rein ohne viel Aufwand warmer Zustand: Alles läuft gut, bis auf von 3 zu 2 und 5 zu 4. Hier ist schon mehr Arbeit notwendig. Ich hab etwas bammel, wenn du so nachfragst.. |
Also Schaltebenenwechsel, da würde ich mal die Buchsen unten am Gestänge auf Verschleiß prüfen.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.