Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Motor virbiert, Leistung fehlt, Zylinder zündet nicht, Zündkerzen schwarz D: (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46155)

Mystery Machine 08.04.2018 21:34

Motor virbiert, Leistung fehlt, Zylinder zündet nicht, Zündkerzen schwarz D:
 
Hallo ihr lieben,

ich hoffe jemand ist hier noch aktiv. Ich habe jetzt seit zwei Jahren einen Move L601 aus 98. Jetzt macht er ein Problem das wir so noch nie beobachtet haben und sich dauernd ändert! Er zündete erst auf Zylinder zwei nicht, jetzt am ersten und wenn man das Zündkabel beim jeweiligen Zylinder abzieht um den Zündfunken zu sehen läuft der Motor wieder besser?!?

Die lange Story:

Ich war bei der jährlichen Überprüfung und dabei ist aufgefallen dass der Wagen Öl verliert (vermutlich Zylinderkopfdichtung aber es ist schwer zu sagen :/ )und es genau auf den Auspuff tropft. Um das kurzfristig zu stoppen haben wir leckwek (ein Dichtmittel das man ins Öl kippt) ausprobiert nachdem es in der Garage lag (erfolglos). Kurz darauf hat der Motor spontan stark zu virbieren begonnen und an Leistung verloren.
Wir haben die (3 Monate alten) Zündkerzen herausgeschraubt. Mitte und rechts waren total schwarz und verkohlt, links war normal. Wir haben die Zündkerzen getauscht, woraufhin der Motor zumindest für zehn Minuten wieder perfekt gelaufen ist, bevor er den selben Fehler wieder hatte.
Wir haben daraufhin die Kabel vom Verteiler abgezogen um zu sehen ob Zündfunken springen. Zündfunken sind bei allen drei Zylindern gesprungen. Bei Zylinder eins und drei ist der Motor fast abgestorben (so wie es sein soll) aber beim mittleren ist der Motor SCHNELLER gelaufen nach dem abziehen! Der Funke ist ganz normal gesprungen.
Wir haben dann das Öl gewechselt, den Kompressionsdruck geprüft (ist ganz normal).
ABER auf einmal macht der erste Zylinder (der vorher der einzig normale war) das identische Problem! Die anderen laufen jetzt normal?!
Wir haben dann den Zündfinger, Verteiler und Kabel gewechselt. Hat alles nichts gebaracht. Nach dem Ölwechsel hat er für einige Kilometer stark (ich glaube weiß) geraucht.

Es ist mit dem Auto leider nicht rentabel eine Werkstatt aufzusuchen aber ich habe zum glück Hilfe von Autobastlern. Das Fehlerbild hat aber bislang alle verwundert aber wir haben noch nicht aufgegeben.

Hat jemand das Problem schon einmal gehabt? :O Danke für eure Hilfe!!

AC234 09.04.2018 08:20

Kerze defekt, durch das Abziehen des Kabels und die dadurch größere Funkenstrecke erhöht sich die Zündspannung. Das kann bewirken, das wieder ein Funke überspringt anstatt als Gleitfunke auf der Isolierung der Mittelelektrode langzuwandern.
Jens

yoschi 09.04.2018 08:25

lecwec
 
und andere Ölverluststop-Mittelchen können eine defekte Z.-K.-Dichtung kaum retten : auf die in den ZK-Dichtungen verbauten Materialien haben die gar keine Wirkung ; zB Weichmacher ersetzen , aufquellen .
Werkstatt : eine 50€ teure Werkstatt-Diagnose kann billiger sein als wahlloses Herumstochern im Autoinnenleben .
ZB hat mal ein Boschdienst auf Anhieb herausgefunden , dass ich beim Motorwechsel den Klopfsensor vergessen hatte ; ich hätte mich totgesucht .
Gruß!
Gerade von AC gelesen : diesen Fehler sollte ein Diagnosegerät doch anzeigen ?

AC234 09.04.2018 12:21

Kaum bei Verteilerzündung, bei Einzelzündung schon. Tester mit Oszilloskop macht das schon, an der Primärspannungskurve kannst du das ablesen, mittels Klammer ums Zündkabel auch an der Sekundärseite. Muß man halt haben und können. Aber Können ist so eine Sache mittlerweile.
Frohes Schaffen
Jens

Daidoc 13.04.2018 19:55

Hallo zusammen,

hier sollte man sich erst mal um das Öl kümmern. Könnte evtl. die Ursache allen Übels sein. Wenn Öl aus dem Auspuff tropft wird es auch angesaugt. Passiert bei diesem Motor wenn der kleine Schlauch am Ventildeckel zum Drosselklappenteil gegen einen falschen ausgetauscht wird oder umgedreht wird. In dem Schlauch befindet sich mittig ein Ventil(kann man erfühlen). Wenn hier ein normaler Schlauch ist saugt der über einige Hundert km die Ölwanne leer. Bei solcher Menge Öl im Verbrennungsraum erklären sich auch die dunklen Kerzen und die Zündprobleme.

Giuse 17.04.2018 08:28

unser Daihatsu hat auch das Problem dass er manchmal einfach kein Gas annimmt. Zündkerzen habe ich schon getauscht, nun bin ich auf der Suche mach neuen Zündkabeln. Meine Suche verlief bisher erfolglos. Gibt es Universalzündkabel oder von welchem Model passen sie noch? Cuore L251 mit58PS

Robur 17.04.2018 22:40

Gibt es alles im KfZ-Zulieferhandel, z. B. https://www.kfzteile24.de.
Vorher würde ich aber testen, ob es wirklich daran liegt.

Frog1971 18.04.2018 19:44

Wenn ich mich nicht irre hat ein L251 keine Zündkabel, sondern für Jeden Zylinder eine eigene Zündspule die direkt auf der Zündkerze sitzt.
Schau mal erst welchen Move du überhaupt hast.
Solltest du aber eine Cuore haben, so mach in der Cuore Gruppe bitte ein neues Thema auf. Ist zwar der selbe Motor, aber ggf. schauen die Cuore-Spezis nicht immer hier im Move Bereich rein ;)

Mystery Machine 23.04.2018 23:29

Danke Daidoc, ich glaube das war des Rätsels Lösung!! Ich habe den Schlauch nachbestellt und ersetzt und momentan läuft der Motor wieder einwandfrei und ich hoffe das bleibt jetzt auch so! : D

nordwind32 24.04.2018 07:27

@Giuse:
Der Move L6 des Themenerstellers hat den gleichen ED Motor wie der Cuore L5

Der Cuore L251 hat den gleichen EJ Motor wie der Cuore L7 und der Move L9.

Daidoc 24.04.2018 20:17

Hallo zusammen,

bitte nichts durcheinanderwerfen

Cuore L5 / Move L6 gleicher Motor und auch gleiche Peripherie stimmt. Vorsicht bei Sensoren. Hier kann es Unterschiede geben. Besonders bei Automatik zu Schaltung.

Cuore L7 / Move L9 / Sirion M100 gleicher Motor wenn nicht OBD 2(Auf dem Typenschild EJ-DE). Für die Sensoren gilt das selbe.

Cuore L7 / Move L9 / Sirion M100 gleicher Motor bei OBD 2 EJ-VE. Sensoren dito

L251 zwar auch EJ-VE jedoch andere Sensorwerte, andere Verstellwerte der Ventilsteuerung(VVT). Zylinderkopf anders da er keine Servopumpe Lenkung benötigt(elektr.Servolenkung) ist an dieser Stelle am Kopf eine Kühlmittelleitung. Ein Umbau ist relativ aufwendig.

Q_Big 24.04.2018 23:14

Wenn das Öl genau auf den Auspuff tropft und der Tropfen am tiefsten Punkt des Getriebes sichtbar ist, liegt es nahe das es aus der Kupplungsglocke kommt,- das ist der Simmerring der Kurbelwelle.

triker66 25.04.2018 03:49

Öl tropft
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 539005)
Wenn das Öl genau auf den Auspuff tropft und der Tropfen am tiefsten Punkt des Getriebes sichtbar ist, liegt es nahe das es aus der Kupplungsglocke kommt,- das ist der Simmerring der Kurbelwelle.




Das sehe ich genau so. Das war bei meinem L501 auch so, bis das Öl auf die Kupplung getropft ist, dann nur noch am durchrutschen war.
Und der Simmerring auf der anderen Seite (Zahnriemen) wird fast zur gleichen Zeit undicht.

So Long
Holger

angelsylvia 22.05.2018 23:26

Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem Daihatsu Cuore. Er ist Erstzulassung 24.09.2002.Ich hatte ihn vor knapp 3 Monaten gekauft.Bis jetzt lief er immer super.Aber am Anfang etwas unruhig.Wenn er kalt war,drehte er etwas höher,aber nur ca 1 minute.Also normal.Er fährt richtig gut.Aber heute hatte ich Plötzlich ein grösseres Problem. Ich stand An der Ampel und wollte losfahren,als Plötzlich der Motor ausging.Alles war vorher normal.Er macht keine Geräusche, Kein Ölverlust oder sonstiges.Gestern hatte ich auch zum ersten mal bemerkt, das er seeeeehr unruhig lief.Ich habe den Motor kaum noch gehört, so als ob er fast aus wäre.Als ich dann wieder angefahren bin,war es wieder weg. Heute,nachdem der Motor aus war,konnte ich ihn direkt wieder starten. Vor der Haustür habe ich ihn laufen lassen und die Motorhaube geöffnet.Er lief unruhig aber ging nicht aus. Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein kann? Ich will dieses Auto sehr gern behalten! Danke im voraus. :)

bluedog 23.05.2018 17:22

Ich lese als Stichworte Zündkerze und Zündfehler, lese davon aber keine Silbe.

Gibts einen Grund, warum das als Stichwort auftaucht?

Ich frage, weil bei Zündfehlern die MKL blinken würde.

Wenn sie das nicht tat, würde ich mal meinen, die Zündung ist bis auf weiteres als unschuldig zu betrachten.

Dass der Motor an der Ampel zu wenig Umdrehungen macht und ausgeht, deutet für mich eher auf einen schwergängigen Leerlaufregler hin.

Das wiederum wäre kein Grund, das Auto aufzugeben.

Ruf mal beim Daihatsu-Händler an, was das Teil kosten soll, oder telefonier mal die Autoverwerter durch, ob sie sowas da hätten...

An sich kann man den auch reinigen... Suchfunktion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.