![]() |
Winterreifen für den Trevis
Hallo liebe Forengemeinde,
meine Freundin hat sich kürzlich einen Trevis von 2008 gekauft, auf dem relativ neue Ganzjahresreifen (Maxxis AP2 All Season) auf 13-Zoll-Alufelgen drauf sind. Viel habe ich im Internet nicht dazu gefunden, nur hier die Aussage, dass sie auf Nässe Schwächen zeigen. Und da Nässe im städtischen Bereich und auf der Autobahn vermutlich das größere Problem als Schnee und Eis darstellt, wollte ich ihr eigentlich Winterreifen besorgen. Nur finden sich dazu im Internet so gut wie keine Tests (der aktuellste Winterreifen-Test, den ich für 13 Zoll gefunden habe, ist von 2007!) und ich bin nun vollkommen unschlüssig, ob wir die aktuellen Reifen behalten sollen oder es irgendwelche wirklich empfehlenswerten Winterreifen gibt. Habt ihr Tipps für mich? Vielen Dank! |
Ich hab ein wenig Geld ausgegeben und aktuelle Conis gekauft. Nachdem wir einige Jahre auf dem Sirion 155/80/13 gefahren sind, weil die 175er in der chinesichen Billigqualität nix waren und auch die 155 in Hankook nix, sind jetzt wieder 175er drauf und die Contis sind leise und komfortabel und fahren sich gut.
Jens |
Hallo,ich habe den Matador Sibir Snow drauf.155/65-13.Keine Probleme.Bin bis jetzt immer durchgekommen.
|
Hallo 1412 , "den" Winterreifen wird es kaum geben . ZB : wieviel Winterkilometer pro Jahr rollt der Trevis ? Denn die Reifen werden mit den Jahren härter , also ungeeigneter für'n Winter . Und fährst Du ( Ihr) jedes Jahr im Tiefwinter nach Nordschweden zum Polarlichtguggen ? Usw. , usw..
Reifentest : Test's für 14 Zöller betrachten , die Ergebnisse sind auf den gleichen Typ 13 Zöller nahezu übertragbar . Wichtig !!! Beim Kauf auf der Offenlegung des Herstellungsdatum bestehen . Sonst Finger weg . Meine Meinung zum Jahreswechsel ! |
Danke schon mal für eure Kommentare!
Das Auto ist hauptsächlich ein Pendelfahrzeug (ca. 60 km am Tag), das in Baden-Württemberg in der Stadt, auf Bundesstraßen und auf Autobahnen bewegt wird. Keine hohen Berge, keine Auslandsurlaube. Mein Wunsch ist also ein Reifen, der auf normalen, befestigten Straßen bei Sonne, Regen und leichtem Schnee, vielleicht auch mal Eisglätte, möglichst sicher ist. Da ich mich mit Reifen im allgemeinen nicht so auskenne, und ihr da bewanderter zu sein scheint: Die Zoll-Zahl ist ja von der Felge festgelegt, aber sind die Höhe und Breite des Reifens das auch? Anders gefragt: Der aktuelle Reifen hat 155/65 R13 73T - brauch ich einen Reifen, der genau diesen Werten entspricht oder sind manche dieser Werte variabel? Ich danke euch! |
Continental Winterreifen sind in 155/65R13 absolut top.
Vor allem bei Nässe! Hab die auch 2 Sommer gefahren, da sind die auch super, jetzt bestimmt 50.000 km in 7 Jahren. Immer noch ausreichend Profil und Grip. |
Na, dann schaue ich doch mal, was ich von Conti finde - vielen Dank :)
|
Moin , auch mein Vorschlag ist Conti , teuer aber gut , zu allen anderen angebotenen Marken mit 155/65R13 habe ich keine Meinung .
Zwar "nur" Conti TS 800 gefunden , die neuesten Conti 860 gibt es wahrscheinlich nicht mehr in den kleinen Größen . Selbst fahre ich Michelin Alpin , und außerdem versuchshalber , mit einem Schlachter zugeflogene Goodrige 185/60 R14 . Die haben in Test's brauchbare Bewertungen , und im Gewerbegebiet , bei Nässe um null Grad , wurden die mal richtig rangenommen . Fazit : fahrbar , vor allem ohne heimtückisches , abruptes Weggehen . Gruß! |
hallo. meine frau ist die letzten jahre mit Semperit Master Grip 145/80 R13 gefahren. Die kann ich auch empfehlen.
|
Der Maxxis AP2 All Season ist ein Ganzjahresreifen mit aktueller Zulassung als Winterreifen. Nasshaftung ist mit B angegeben und ein reiner Winterreifen ist auch nicht besser. Ob das stimmt kann ich nicht so beurteilen aber wenn die Reifen neu sind würde ich mir das Geld sparen und weiter fahren.
|
Auf die Selbsteinstufung der Reifenhersteller vertrauen?
Da könnte man ja auch den Abgasaussagen von VW glauben. Oder den Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungen, die einem 2400kg schwerem Audi Q7 als B einstufen. |
Zitat:
Aber zum Thema Abgas und Verbrauch wurde doch schon alles geschrieben. Man muss unterscheiden zwischen Betrug bei den Abgaswerten (VW) und hohen Abgaswerten (fast alle Hersteller). Letztere werden auf der Strasse gemessen. Das Fahrzeug schafft also die offiziellen Abgasmessungen ohne Abschalteinrichtung, haut aber auf der Strasse Dreck raus wie sonst noch was. Das ist legal. Ebenso die Energielabels bei Autos aber auch bei Hausgeräten. Der Q7 hat das Label B und der Porsche Cayenne Plug in Hybrid einen Normverbrauch von 3,4 L/100 km. Das passiert, wenn die Autolobby die Entscheider in Brüssel lange genug bearbeitet. Dann werden Normen verabschiedet, die absolut realitätsfern sind. Auch meine Spülmaschine hat ein A++++ Label oder so. Hier ist der Trick, dass das Standardprogramm eine Eco-Programm ist, welches 3,5 Std dauert und mit kaltem Wasser spült. Damit die Maschine nicht komplett versifft, muss man aber beim dritten mal ein Heissprogramm laufen lassen - das braucht oh Wunder genausoviel Energie und Wasser wie bei einer Maschine aus den 90ern. Skrupellose Lobbyisten, unfähige Politiker und leichtgläubige Verbraucher - eine gefährliche Mischung! |
Sommerreifen Winterreifen Ganzjahresreifen
Hallo 1412 , bei rund 15.000 km pro Jahr , und auch beruflich bedingter Einsatzsicherheit : Winter- und Sommerreifen fahren , also nicht unbedingt Ganzjahresreifen .
Vollkommen außerhalb des Thema's : Hallo Markusk , ich widerspreche energisch Deinen Ausführungen : denn es ist keine "... gefährliche Mischung ..." , sondern es ist die für die Menschheit absolut tödliche Mischung ; nicht nur so sehr der Klimawandel an sich ist es , der ist eher harmlos , gegenüber der Kunststoff-Nanoverpickselung der Weltmeere , der indischen Weltmeer-Verkeimung mit Multiresistenten , die zunehmenden Freisetzung der Methangase des sibirischen Permafrostboden's , die unerforschte Chemiesierung der Landwirtschaft , usw. usf. . Ich tauche ab in den Bierkeller , da gibt es ein Gebräu aus gespritzten Hopfen und , aus von Gülle aufgewerteten Grundwasser ! Schönen Abend! |
yoshi, du hast das Ozonloch, das Waldsterben und BSE vergessen. Auch die in den 70er und 80er Jahren prophezeite Umweltkatastrophe der globalen Abkühlung gehört auf die Liste: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html
|
Hui, ihr seid thematisch ja ganz schön gewandert, während ich nicht hier war ;)
@Fürst: Die Winterreifen sollen natürlich kein Ersatz fürs ganze Jahr sein, sondern für den Winter - im Sommer gibt es dann neue Sommerreifen, damit meine Freundin in jeder Jahreszeit möglichst sicher unterwegs ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.